ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperaturbereich der Box

Für die Temperaturbereich der Box gibt es insgesamt 483 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperaturbereich der Box die folgenden Kategorien: Elektronische Anzeigegeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ventil, Metallerz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Wasserbau, Verschluss, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Widerstand, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, grob, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Plastik, Elektronische Geräte, Kältetechnik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Frachtversand, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Optik und optische Messungen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Metrologie und Messsynthese, Batterien und Akkus, Kinderutensilien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Telekommunikationssystem, Umwelttests, Chemische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Strahlungsmessung, Küchenausstattung, Elektrotechnik umfassend, Automatisches Heimsteuergerät, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenarbeiten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Materiallager- und Transportausrüstung, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Krankenhausausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Papier und Pappe, Aufschlag, Kiste, Kiste, Kiste.


CZ-CSN, Temperaturbereich der Box

  • CSN 65 0310-1981 Bestimmung der Schmelztemperatur
  • CSN 25 8110-1984 Technische Glasthermometer für Temperaturen von -90 bis +600 φC
  • CSN 25 8136-1965 Glasthermometer. Sechsteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von -2 φC bis +102 φC abdeckt
  • CSN 25 8137-1965 Glasthermometer. Siebenteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis 360 °C abdeckt
  • CSN 25 8103-1970 Glasthermometer. Meteorologische Glasthermometer für den Temperaturbereich -60 φC bis +65 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8135-1965 Glasthermometer. Dreiteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis +300 °C abdeckt, mit Kontrollnullen
  • CSN 25 8138-1965 Glasthermometer. Siebenteiliger Satz Laborglasthermometer, der den gesamten Temperaturbereich von -10 °C bis +360 °C abdeckt, mit Kontrollnullen
  • CSN 25 8102-1965 Glasthermometer. Laborglasthermometer für den Temperaturbereich von -80 φC bis +400 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8105-1967 Glasthermometer mit Schaltkontakten für den Temperaturbereich von — 35 °C bis +360 °C. Gemeinsame Regelungen
  • CSN ISO 3146:1992 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren.
  • CSN ON 24 1436-1963 Stützring*) Fräswelle, Breitenbereich bis 1 mm
  • CSN 25 1442-1974 Mikrometertiefe für Messbereiche 0 bis 100 mm

IN-BIS, Temperaturbereich der Box

  • IS 8728-1977 Spezifikation für Thermometer mit einstellbarem Bereich
  • IS 12622-1989 Medizinisches Thermometer für niedrige Temperaturen unterhalb des normalen Bereichs – Spezifikation
  • IS 6500-1972 Spezifikation für Thermometer zur Messung der Meeresoberflächentemperatur
  • IS 6592-1972 Spezifikation für Bodenthermometer
  • IS 12244 Pt.2-1988 Spezifikation für Kalorimeter-Thermometer Teil 2 Thermometer mit geschlossener Skala
  • IS 12244 Pt.1-1988 Spezifikation für Kalorimeter-Thermometer Teil 1 Feststoffthermometer
  • IS 2480 Pt.1-1983 Spezifikation für allgemeine Glasthermometer Teil I Massivthermometer
  • IS 12580 Pt.1-1989 Glasthermometer für Präzisionsanwendungen – Spezifikation Teil 1 Massivthermometer
  • IS 2480 Pt.2-1982 Spezifikation für Allzweck-Glasthermometer Teil II Geschlossene Thermometer
  • IS 12580 Pt.2-1989 Glasthermometer für Präzisionsanwendungen – Spezifikation Teil 2 Geschlossene Thermometer
  • IS 1672-1967 Spezifikation für schwimmende Milchthermometer
  • IS 5883-1970 Spezifikation für Nickel-Widerstandsthermometerelemente
  • IS 7244-1974 Spezifikation für Quecksilber-Barometer-Thermometer

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Temperaturbereich der Box

  • ASHRAE AT-01-1-4-2001 Oberflächentemperatur der Strahlungsplatte über einen Bereich von Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE SF-98-7-4-1998 Akzeptable Temperaturbereiche in natürlich belüfteten und klimatisierten Büros
  • ASHRAE 4240-1999 Steuerung von Haushaltskühlschränken Teil I: Modellierung der Temperatursteuerungsleistung
  • ASHRAE AT-96-19-4-1996 Independent Compartment Temperature Control of Lorenz-Meutzner and Modified Lorenz-Meutzner Cycle Refrigerators
  • ASHRAE PH-97-6-3-1997 Untersuchungen der EPA-Kühlschrankanalyse-Software (ERA): Kompressorkarte und Auswirkungen auf die Umgebungstemperatur

Professional Standard - Electron, Temperaturbereich der Box

  • SJ 20847-2002 Spezifikation für Flüssigkristallmischungen mit breitem Temperaturbereich
  • SJ/T 10186-1991 Prüfgerät, Serie Y73, zur Temperaturänderung. Zwei Kammern
  • SJ/T 10187-1991 Prüfgeräte, Serie Y73 für Temperaturänderungen. Eine Kammer
  • SJ/T 31390-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Temperaturwechselprüfkammern
  • SJ/T 10171.9-1991 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit durch Abscheider (mittlerer Bereich). Schopper-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • T/SBX 082-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Kühlschrankthermometer
  • T/QYSJLXH 002-2019 Kalibrierungsspezifikation für Temperaturparameter des Blutkühlschranks
  • T/SHWL 000001-2018 Technische Spezifikationen für Inkubatoren mit Wärmedämmmedien
  • T/JAR 005/2-2022 Prüfverfahren zur Energieeffizienz einer Temperaturschock-Prüfkammer
  • T/JAR 005/1-2022 Prüfverfahren zur Energieeffizienz einer Temperaturschock-Prüfkammer
  • T/CMA HG102-2023 Kalibrierungsmethode für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (Messbereich -10℃~100℃ und 0% RH~100% RH) für den Bergbau
  • T/GDCKCJH 057-2022 Technische Leistung und Testmethode einer Polymer-Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie mit großem Temperaturbereich für den Feldbetrieb
  • T/CAME 37-2021 Technische Anforderungen an ein Echtzeit-Überwachungssystem für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Babyinkubatoren
  • T/CCGA 20004-2021 Sicherheitstechnische Regelung für die Konstruktion und den Betrieb von Kryokammern
  • T/CAS 804-2023 Allgemeine Regeln für die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduktionen im Unternehmensbereich 3+
  • T/CASME 62-2022 Technische Spezifikation für ein intelligentes Überwachungssystem für Labor-Tieftemperaturboxen
  • T/GXAS 420-2022 Spezifikation für die Prävention und Pflege der perioperativen Hypothermie bei Lebertransplantationen bei Erwachsenen
  • T/MZIS 0001-2021 Kalibrierungsspezifikation für digitales Thermometer
  • T/HMSAQS 003-2023 Spezifikationen für die Kalibrierung digitaler Thermometer
  • T/DCCA 002-2019 Spezifikation der Temperaturregelung für Gastronomiebetriebe
  • T/QGCML 2029-2023 Spezifikationen für das Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement im Labor

Professional Standard - Machinery, Temperaturbereich der Box

  • JB/T 9266-1999 Temperaturmessbereich von Anzeigegeräten und Registriergeräten

未注明发布机构, Temperaturbereich der Box

  • BS 1794:1952(1999) Spezifikation für Diagrammbereiche für Temperaturaufzeichnungsgeräte
  • BS 691:1987(2001) Spezifikationen für klinische Maximum-Thermometer mit Sub-Normalbereich, Ovulation und Doppelskala (Quecksilber im Glas, fester Schaft)
  • BS 6579-5:1986(1999) Sicherheitszäune und Absperrungen für Autobahnen – Teil 5: Spezifikation für offene Kastenbalken-Sicherheitszäune (einfache Höhe)
  • BS 3231:1960(2000) Spezifikation für Thermographen (Bimetalltyp) – Für Lufttemperaturen im Bereich von – 20 °C bis 60 °C (0 °F bis 140 °F)
  • BS 692:1990(2007) Spezifikation für meteorologische Thermometer
  • DIN 58395 E:2015-03 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • BS 593:1989(2007) Spezifikation für Laborthermometer
  • BS 3166:1959(1999) Spezifikation für Thermographen (mit Flüssigkeiten gefüllte und Dampfdruck-Typen) – Zur Verwendung im Temperaturbereich – 20 °F bis 220 °F (– 30 °C bis 105 °C)
  • BS 1900:1976(2007) Spezifikation für sekundäre Referenzthermometer
  • BS 1365:1990(2007) Spezifikation für Kurzbereichsthermometer mit kurzem Stab

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperaturbereich der Box

  • KS G 5154-1994 Gasherde
  • KS V 7220-2003 Schiffbau-Thermometertaschen
  • KS M ISO 6299:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • KS M ISO 2578-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zeit- und Temperaturgrenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS T 1026-2006(2011) Standardverpackungsbehälter für Saft zur Verteilung bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 6299-2003(2018) Erdölprodukte – Tropfpunkttestverfahren für Schmierfette (weiter Temperaturbereich)
  • KS T ISO 1496-2:2002 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 2: Thermocontainer
  • KS W ISO 8538:2007 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1 100 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS M ISO 2812-5:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS M ISO 2812-5:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • KS M ISO 2812-5-2012(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenmethode
  • KS M ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • KS M ISO 8222:2013 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • JJF 1564-2016 Kalibrierungsspezifikationen für die Standardbox für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1676-2017 Kalibrierungsspezifikation für Temperaturparameter passiver medizinischer Kühlboxen
  • JJF(纺织) 060-2010 Kalibrierungsspezifikation für Feuchtekammern mit konstanter Temperatur
  • JJF(纺织)060-2010 Kalibrierungsspezifikation für Feuchtekammern mit konstanter Temperatur
  • JJF 1632-2017 Kalibrierungsspezifikation für Temperaturparameter von Temperaturschaltern
  • JJF 1170-2007 Kalibrierungsspezifikation für kryogene Widerstandsthermometer mit negativer Empfindlichkeit
  • JJF 1107-2003 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Thermometer zur Messung der menschlichen Temperatur
  • JJF(建材)129-2018 Kalibrierungsspezifikation für Kammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Sicherheitsglas
  • JJF(建材) 129-2018 Kalibrierungsspezifikation für eine Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Prüfung von Sicherheitsglas
  • JJF 1664-2017 Kalibrierungsspezifikation für Temperaturindikatoren
  • JJF 1183-2007 Kalibrierungsspezifikation des Temperaturtransmitters
  • JJF 1409-2013 Kalibrierspezifikation für die Oberflächenthermometer
  • JJF 1629-2017 Kalibrierungsspezifikation für Lötkolbenthermometer
  • JJF 1309-2011 Kalibrierungsspezifikation von Temperaturindikatoren und -simulatoren durch elektrische Simulation und Messung
  • JJF 1908-2021 Kalibrierungsspezifikation für Bimetall-Thermometer
  • JJF 1909-2021 Kalibrierungsspezifikation für gefüllte Systemthermometer
  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 2019-2022 Spezifikation für den Temperaturleistungstest von Testgeräten für Flüssigkeiten mit konstanter Temperatur
  • JJF 1030-2023 Mess- und Prüfnorm für messtechnische Eigenschaften von Thermostatbädern zur Temperaturkalibrierung

HU-MSZT, Temperaturbereich der Box

  • MNOSZ 17713-1954 Wärmebehandlungen und Temperaturbereiche zum Kochen
  • MSZ KGST 2412-1980 Zulässiger Bereich und Erkennungsmethode für die Rollfestigkeit elektrischer Schneidemaschinen

NL-NEN, Temperaturbereich der Box

  • NEN 3057-1970 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last und des Verformungstemperaturbereichs

工业和信息化部, Temperaturbereich der Box

IT-UNI, Temperaturbereich der Box

  • UNI 6892-1977 Thermometer mit einstellbarem Bereich und geschlossener Skala. Maße.
  • UNI 5026-1962 Kühlschrankthermometer für Schiffe
  • UNI 6891-1977 Thermometer mit einstellbarem Bereich und geschlossener Skala. Allgemeine Konstruktionsgrundsätze.
  • UNI 5028-1962 Kühlschrankthermometer für Schiffe. Technische Bedingungen für die Lieferung von Glas für Thermometer
  • UNI 5008-1962 Mechanische Thermometer und Kühlschrankthermometer für Schiffe. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 5027-1962 Kühlschrankthermometer für Schiffe. Muscheln, Glas und Flocken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • GB/T 3498-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • GB/T 10589-2008(英文版) Spezifikationen für Tieftemperaturprüfkammern
  • GB/T 11158-2008(英文版) Spezifikationen für Hochtemperaturprüfkammern
  • GB/T 10591-2006(英文版) Spezifikationen für Prüfkammern mit hoher Temperatur und niedrigem Luftdruck
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
  • GB/T 2424.6-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 11026.5-2010 Elektrische Isoliermaterialien.Wärmebeständigkeitseigenschaften.Teil 5:Alterungsöfen.Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300℃
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • GB/T 2424.5-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern
  • GB/T 14766-1993 Fotografie – Schwarzweiß-Halbtonpapier, Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für den Druck

German Institute for Standardization, Temperaturbereich der Box

  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN 12789:1972 Laborglaswaren; Beckmann-Thermometer, Thermometer mit geschlossener Skala und einstellbarem Bereich
  • DIN 12771:1971 Laborglaswaren; Kolorimeter-Thermometer mit geschlossener Skala und einem Bereich von 6 °C
  • DIN EN 3663:2004-09 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C; Deutsche und englische Fassung EN 3663:2001 + AC:2003
  • DIN 267-29:1993-08 Befestigungselemente; Produktgüten für Teile für Schraubverbindungen für den Einsatz im Temperaturbereich von -200 °C bis +700 °C
  • DIN 58395:2015-10 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN 16167:1991-09 Industrie-Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 160; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16174:1991-09 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 58395:2015 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN 3663:2004 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C; Deutsche und Englische Fassung EN 3663:2001 + AC:2003
  • DIN VDE 0881:1986 Geräteleitungen und flexible Geräteleitungen mit erweitertem Temperaturbereich für Telekommunikationsanlagen und Datenverarbeitungsanlagen [VDE-Bestimmung]
  • DIN 16185:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 150; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16189:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16181:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 110; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16168:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 160; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16176:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 135°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16175:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten - Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 2812-5:2007-05
  • DIN EN ISO 2812-5:2018-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2812-5:2018
  • DIN EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks (ISO 8222:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8222:2002
  • DIN 16182:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 110; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN EN 61189-11:2014-02 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen (IEC 61189-11:2013); Deutsche Fassung EN 61189-11:2013
  • DIN 16190:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16186:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 90°-Winkelschaft und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 150; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN 16191:1991-09 Industrielle Flüssigkeits-Glasthermometer mit 135°-Winkelstab und V-förmigem Gehäuse, Nenngröße 200; Abmessungen und Nennbereiche
  • DIN EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für Isolierbeutel und -boxen; Deutsche Fassung EN 12546-2:2000
  • DIN EN 4840-102:2020-10 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 102: Elastomere, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-102:2019
  • DIN 7080:2005-05 Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 19204:1976 Durchflussmessung; Bereiche, Unterteilungen und Beschriftungen von Skalen für Durchflussanzeiger
  • DIN 267-13:2007 Verbindungselemente – Technische Spezifikationen – Teil 13: Teile für Schraubverbindungen mit spezifischen mechanischen Eigenschaften für den Einsatz im Temperaturbereich von –200 °C bis +700 °C
  • DIN 7081:1999 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 7081:1999-05 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 16174 Berichtigung 1:2018 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche; Berichtigung 1
  • DIN EN 4840-102:2020 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 102: Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich –75 bis 150 °C – Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4840-102:2019
  • DIN EN 4840-103:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm; Deutsche Version ASD-STAN prEN 4840-103:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-05-05

Professional Standard - Light Industry, Temperaturbereich der Box

  • QB/T 1546-2016 Prüfverfahren für den Schmelztemperaturbereich von Keramikglasuren
  • QB/T 1547-2016 Prüfverfahren für den Sintertemperaturbereich von Keramikmaterial
  • QB/T 1546-1992 Methode zur Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs von Keramikglasuren
  • QB/T 1547-1992 Verfahren zur Bestimmung des Sintertemperaturbereichs keramischer Materialien

United States Navy, Temperaturbereich der Box

RU-GOST R, Temperaturbereich der Box

  • GOST 32322-2013 Schmierfette. Bestimmung des Tropfpunkts über einen weiten Temperaturbereich
  • GOST 32326-2013 Schmierfette. Bestimmung des Verdunstungsverlusts über einen weiten Temperaturbereich
  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung
  • GOST 8.157-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Temperatur-Praxiswaage
  • GOST R 54291-2010 Rohöl. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST R 54291-2010(2019) Rohöl. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST 8.158-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Temperaturkoeffizienten der linearen Ausdehnung im Bereich von 4,2 bis 90 K
  • GOST R 8.940-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Kupfer-Zink-Legierungen. Der Temperaturkoeffizient der linearen Ausdehnung und der elektrische Widerstand liegen im Temperaturbereich von 300 bis 2/3 der Schmelztemperatur
  • GOST R 50697-1994 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Teil 2. Thermobehälter
  • GOST 8.312-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittelmessgeräte für variable Temperaturen des Wassermediums im Bereich der Pulsationsamplituden von Temperaturen innerhalb von 0,01 -
  • GOST 403-1973 Elektrische Geräte für Spannungen bis 1000 V. Temperaturanstiegsgrenzen für Geräteteile
  • PNST 85-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Technische Anforderungen basierend auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST 8.079-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Geben Sie den Primärstandard der Temperatureinheit im Bereich von 13,81 bis 273,15 K an
  • GOST 8.188-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der magnetischen Induktion eines konstanten Feldes im Bereich von 2–10 T für einen Temperaturbereich von 4,2 bis 300 K und von 0,1 bis
  • GOST 5.2030-1973 Eine Wärme-, Kälte- und Unterdruckkammer KTHB-K-0,025-65/155. Qualitätsanforderungen an zertifizierte Produkte
  • PNST 86-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Das Verfahren zur Bestimmung der Marke basiert auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST 8.511-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärmeleitung von Massivrahmen im Temperaturbereich von 4,2 bis 90 K
  • GOST 8.141-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärme fester Körper im Temperaturbereich von 273,15 bis 700 K
  • GOST 8.159-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärmeleitung von Massivrahmen im Temperaturbereich von 400–1800 K
  • GOST 8.176-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärmeleitung von Massivrahmen im Temperaturbereich von 1800-3000 K
  • GOST 8.178-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärme von Feststoffen bei einer Temperatur von 90 bis 273,15 K

Professional Standard - Meteorology, Temperaturbereich der Box

  • QX/T 16-2002 DJM10 Kalibrierausrüstung für Feuchtemessgerät
  • QX/T 163-2012 Testmethode des Temperaturkalibrierungsgeräts für Aneroidbarometer (Barograph)
  • QX/T 92-2008 Testspezifikation der Kalibrierausrüstung für Feuchtemessgeräte

中国气象局, Temperaturbereich der Box

  • QX/T 16-2020 Kalibrierungsbox für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Temperaturbereich der Box

  • SH/T 0661-1998 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich

Society of Automotive Engineers (SAE), Temperaturbereich der Box

  • SAE AMSG81827A-2012 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AMSG81827-2001 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AMS-G-81827A-2012 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AMS3058-2008 Fett: Lithium- oder Lithiumkomplex-verdicktes Fett mit breitem Temperaturbereich für Flugzeugradlager
  • SAE AMS-G-81827-2001 Fett, Flugzeug, hohe Tragfähigkeit, großer Temperaturbereich. Ersetzt MIL-G-81827
  • SAE AMS3052-2013 Fett, Flugzeugfett, allgemeine Verwendung, niedriger Temperaturbereich, mit Lithium verdickt
  • SAE AMS3058-2013 Fett: Lithium- oder Lithiumkomplex-verdicktes Fett mit breitem Temperaturbereich für Flugzeugradlager
  • SAE AMS3052-2007 Fett, Flugzeugfett, allgemeine Verwendung, niedriger Temperaturbereich, mit Lithium verdickt
  • SAE J772A-1978 FREIGABEUMSCHLÄGE FÜR NEBENANTRIEBE, DIE AN LKW-GETRIEBEN MIT SECHS- UND ACHT-BOLZEN MONTIERT SIND
  • SAE AMS3346F-1996 Silikonkautschuk 1000 psi (6,89 MPa), Mindestzugfestigkeit 55–65 Durometer

Association of German Mechanical Engineers, Temperaturbereich der Box

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.2-2002 Temperaturmessung in der Industrie – Aufrechterhaltung der Spezifikation für Strahlungsthermometer

Defense Logistics Agency, Temperaturbereich der Box

  • DLA MIL-DTL-8788 E-2007 SCHLAUCH, GUMMI, HYDRAULIK, HOHER DRUCK (3.000 PSI), BETRIEBSTEMPERATURBEREICH -65 °C bis +160 °C
  • DLA QPL-8788-QPD-2009 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2010 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2011 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA MIL-DTL-8790 F-2007 SCHLAUCHANLAGEN, GUMMI, HYDRAULISCH, HOCHDRUCK 3.000 PSI, BETRIEBSTEMPERATURBEREICH -65 °C BIS +275 °C, VOR ORT ANBRINGBAR
  • DLA MIL-DTL-8788 E (1)-2009 SCHLAUCH, GUMMI, HYDRAULIK, HOHER DRUCK (3.000 PSI), BETRIEBSTEMPERATURBEREICH -65 °C bis +160 °C

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Temperaturbereich der Box

RO-ASRO, Temperaturbereich der Box

Professional Standard - Aviation, Temperaturbereich der Box

  • HB 7256-1995 Umgebungstemperatur- und Höhenbereich der selbstkühlenden und luftkühlenden elektrischen Ausrüstung von Flugzeugen
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)

Association Francaise de Normalisation, Temperaturbereich der Box

  • NF T60-632*NF ISO 6299:2006 Erdölprodukte - Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • NF E86-506-2:2001 Kryobehälter – Werkstoffe – Teil 2: Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C.
  • NF E86-506-2*NF EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • NF EN 4199-005:2009 Luft- und Raumfahrt – Metallisierungsgeflechte für Flugzeuge – Teil 005: Flachgeflecht, verzinnte Kupferleiter für den Einsatz von – 65 °C bis 150 °C und vernickeltes Kupfer für den Einsatz von – 65 °C bis 260 °C – Produktnorm
  • NF S54-042:2006 Badethermometer - Temperaturindikatoren - Spezifikationen und Markierungen.
  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF EN 3663:2002 Luft- und Raumfahrtserie – Verbindungssystem – Elastomer-NBR-O-Ringe, 75 DIDC, Temperaturbereich:  ——55 °C bis +135 °C
  • NF H90-015/A1:2008 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 2: Thermocontainer.
  • NF E29-005:1991 Industrielle Rohrleitungen. Druck-/Temperaturverhältnisse standardisierter Stahlbauteile. Werte und Gültigkeitsbeschränkungen.
  • NF EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 003: Produktnorm
  • NF T30-053-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren.
  • NF T30-053-5*NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • NF H96-312-7*NF EN 16842-7:2018 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 7: Containerfahrzeuge mit variabler Reichweite und Mast, die Frachtcontainer mit einer Länge von 6 m (20 ft) und mehr befördern
  • NF L46-018*NF EN 3663:2002 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis + 135 °C.
  • NF EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen
  • NF D21-002-2*NF EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen.
  • NF EN 4840-102:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Wärmeschrumpfschläuche – Teil 102: Halbstarres Elastomer, Temperaturbereich -75 °C bis 150 °C – Produktnorm
  • NF M08-005:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks.
  • NF S90-133:1989 MEDIKO-CHIRURGISCHE AUSRÜSTUNG. STRAHLUNGSINKUBATOREN. SPEZIFIKATIONEN.
  • NF EN ISO 13078:2013 Oralmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mittels Thermoelement
  • NF C93-731*NF EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Temperaturbereich der Box

  • ISO 6299:1998 Erdölprodukte - Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • ISO 1496-2:2008 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil 2: Thermocontainer
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd 9:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung – Änderung 9: Konformität mit AVC-Wiedergabetreuebereichserweiterungen
  • ISO 1496-2:1988 Frachtcontainer der Serie 1; Spezifikation und Prüfung; Teil 2: Thermobehälter
  • ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks

British Standards Institution (BSI), Temperaturbereich der Box

  • BS 5422:2001 Methode zur Spezifikation von Wärmedämmstoffen für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • BS 5970:2012 Wärmedämmung von Rohrleitungen, Kanälen, zugehörigen Geräten und anderen Industrieanlagen im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C. Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Temperaturgradientenofenverfahren
  • BS ISO 1496-2:2008 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Thermocontainer
  • BS EN 61189-11:2013 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Messung der Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen
  • BS 5970:2001 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C
  • BS EN ISO 2812-5:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Temperaturgradientenofenmethode
  • BS EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Spezifikation für Isolierbeutel und -boxen
  • BS EN 3663:2001 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C
  • BS ISO 1496-2:2018 Frachtcontainer der Serie 1. Spezifikation und Prüfung. Thermobehälter
  • BS 593:1990 Spezifikation für Laborthermometer
  • BS EN 4840-101:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile. Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr. Temperaturbereich. 30 °C bis 105 °C. Produktnorm
  • BS EN 2937:1994 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • BS EN 4840-102:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Wärmeschrumpfbare Formteile. Elastomer, halbstarr, Temperaturbereich -75 bis 150 °C. Produktstandard
  • BS EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtekammern
  • BS 7908:1999 Verpackung – Temperatur- und Zeit-Temperatur-Indikatoren – Leistungsspezifikation und Referenzprüfung
  • BS ISO 5636-6:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Oken-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • DB45/T 2119-2020 Technische Spezifikation für Entwurf und Bau von Stahlkasten- und Stahlhängekasten-Kofferdammen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperaturbereich der Box

  • ASTM A962/A962M-11a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM D2265-94a Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-00 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-22 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-06(2014) Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-15 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-06 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-16a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM E1921-12 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D2265-19 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-20 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-22 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-15e1 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D7961-17 Standardpraxis zur Kalibrierung von U-Rohr-Dichtezellen über große Temperatur- und Druckbereiche
  • ASTM A962/A962M-12 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-13 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-13a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-13b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-14 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-15 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-16 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM D2595-96 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-96(2002)e1 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-96(2008) Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-96(2008)e1 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D7961-15 Standardpraxis zur Kalibrierung von U-Rohr-Dichtezellen über große Temperatur- und Druckbereiche
  • ASTM A962/A962M-14a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-16b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-19 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-18 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-17 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-07b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-00 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-03 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-22 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-10 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM D7961-22 Standardpraxis zur Kalibrierung von U-Rohr-Dichtezellen über große Temperatur- und Druckbereiche
  • ASTM E1921-97 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-02 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09b Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce2 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Referenztemperatur,
  • ASTM E1921-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-12a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-05 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-03 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-10e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM A962/A962M-11 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-07a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-04 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-04a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-06 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-09 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM D2557-98(2017) Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von  −267,8 bis  −55°C (−450 bis  −). ;67°F)
  • ASTM E667-98(2009) Standardspezifikation für Quecksilber-im-Glas-Thermometer mit maximaler Selbstregistrierung
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM D2557-98 Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55 °C (-450 bis -67 °F)
  • ASTM D2557-98(2010)e1 Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55 °C (-450 bis -67 °F)
  • ASTM E1-98 Standardspezifikation für ASTM-Thermometer
  • ASTM E1-98e1 Standardspezifikation für ASTM-Thermometer
  • ASTM E1-01 Standardspezifikation für ASTM-Thermometer
  • ASTM E1-03a Standardspezifikation für ASTM-Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer
  • ASTM E1-03 Standardspezifikation für ASTM-Thermometer
  • ASTM E1921-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Referenztemperatur T0 für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1112-00(2011) Standardspezifikation für elektronische Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • ASTM C1499-01 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1921-11 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM F2362-03(2019) Standardspezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte
  • ASTM D6255/D6255M-05 Standardspezifikation für geschlitzte Winkelkisten aus Stahl oder Aluminium

Professional Standard - Commodity Inspection, Temperaturbereich der Box

  • SN/T 2427-2010 Bestimmung der Schmelztemperatur und des Schmelztemperaturbereichs von Chemikalien für den Import und Export durch dynamische Differenzkalorimetrie

Military Standards (MIL-STD), Temperaturbereich der Box

GM North America, Temperaturbereich der Box

  • GM 9982285-2009 Klebstoff, einteilig, strukturell, bruchfest, volles Temperaturspektrum

U.S. Military Regulations and Norms, Temperaturbereich der Box

GOSTR, Temperaturbereich der Box

  • GOST R 8.935-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Titan. Gitterkonstanten für den Temperaturbereich von 5 K bis 300 Š. Linearer Temperaturausdehnungskoeffizient für den Temperaturbereich von 5 Š bis 1
  • GOST R 59242-2020 Gebäude und Konstruktionen. Berechnung von Temperaturfeldknoten umschließender Bauwerke
  • GOST R 8.988-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die Dichte und Wärmeausdehnung flüssiger Lithium-Blei-Legierungen im Temperaturbereich von der Liquiduslinie bis 1050 K und im Konzentrationsbereich von 10 at. % auf 84
  • GOST R 8.982-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Titanlegierungen von VT Brend. Schallgeschwindigkeit, relative Temperaturausdehnung, Dichte und Elastizitätsmodul im Temperaturbereich von 20 °C bis 800 °C
  • GOST R 58400.1-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Spezifikationen basieren auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST R 8.992-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Armko-Eisen. Nickel. Längenausdehnung des Temperaturkoeffizienten und elektrischer Widerstand im Temperaturbereich von 300 K bis 1000 K
  • GOST R 8.987-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Chlorbenzol. Thermophysikalische Eigenschaften (Dichte, Wärmekapazität, Enthalpie, Entropie, Schallgeschwindigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Viskositätskoeffizienten) über einem Temperaturverlauf

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperaturbereich der Box

  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • IEC 65B/622/DTS:2007 IEC 62492-1: Strahlungsthermometer – Teil 1: Spezifikationen für Strahlungsthermometer
  • IEC 60068-3-6:2001 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung; Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • IEC 60068-3-6:2018 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • IEC TR 62240:2005 Prozessmanagement für die Avionik – Einsatz von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • IEC 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen

KR-KS, Temperaturbereich der Box

  • KS M ISO 6299-2003(2023) Erdölprodukte – Tropfpunkttestverfahren für Schmierfette (weiter Temperaturbereich)
  • KS M ISO 2812-5-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren

BE-NBN, Temperaturbereich der Box

  • NBN-EN 22605-1-1992 Stahlprodukte für Hochspannungskästen. Ableitung und Überprüfung von Werten bei hohen Temperaturen. Teil 1: Elastizitätsbereich, vereinbarter Elastizitätsbereich für Kohlenstoffstahlprodukte
  • NBN-EN 22605-2-1992 Stahlprodukte für Hochspannungskästen. Ableitung und Überprüfung von Werten bei hohen Temperaturen. Teil 2: Vereinbarte Elastizitätsbereiche für austenitische Stahlprodukte

American National Standards Institute (ANSI), Temperaturbereich der Box

  • ANSI/EIA 4900:2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • ANSI/ASTM A962/A 962M:2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen und/oder Befestigungsmaterialien, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen
  • ANSI/ASTM F2202:2002 Spezifikation für Schongar-/Warmhalteöfen und Warmhalteschränke
  • ANSI/ASTM F2362:2009 Spezifikation für Temperaturüberwachungsgeräte

Government Electronic & Information Technology Association, Temperaturbereich der Box

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900

GM Daewoo, Temperaturbereich der Box

  • GMKOREA EDS-M-8638-2014 Strukturklebstoff, einteilig, schlagfest, für den gesamten Temperaturbereich (Version 1; Englisch/Koreanisch)

SAE - SAE International, Temperaturbereich der Box

  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • SAE AMS3058A-2018 Fett: Lithium- oder Lithiumkomplex-verdicktes Fett mit breitem Temperaturbereich für Flugzeugradlager
  • SAE AMS3052A-2018 Fett, Flugzeugfett, allgemeine Verwendung, niedriger Temperaturbereich, mit Lithium verdickt
  • SAE J772-1983 Freigabeumschläge für Sechs- und Acht-Loch-Nebenantriebe an LKW-Getrieben
  • SAE J772-2004 Freiraumumschläge für Sechs-Loch-Acht-Loch-Nebenabtriebe und hintere LKW-Getriebe
  • SAE J772-2017 Freiraumumschläge für Sechs-Loch-Acht-Loch-Nebenabtriebe und hintere LKW-Getriebe
  • SAE J772-1992 FREIGABEUMSCHLÄGE FÜR NEBENANTRIEBE, DIE AN LKW-GETRIEBEN MIT SECHS- UND ACHT-BOLZEN MONTIERT SIND
  • SAE AMS4784D-1992 Hartlot aus Gold-Palladium-Nickel-Legierung @ Hochtemperatur 50Au - 25Pd - 25Ni 2015 bis 2050 Grad F (1102 bis 1121 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4786E-1999 Gold-Palladium-Nickel-Legierung@ Hartlot@ Hochtemperatur 70Au - 8,0Pd - 22Ni 1845 bis 1915 Grad F (1007 bis 1046 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich (UNS P00700)
  • SAE AMS4784E-1999 Gold-Palladium-Nickel-Legierung@ Hartlot@ Hochtemperatur 50Au - 25Pd - 25Ni 2015 bis 2050 Grad F (1102 bis 1121 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich (UNS P00500)
  • SAE AMS4785D-1992 Hartlot aus Gold-Palladium-Nickel-Legierung @ Hochtemperatur 30Au - 34Pd - 36Ni 2075 bis 2130 Grad F (1135 bis 1166 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4786D-1992 Hartlot aus Gold-Palladium-Nickel-Legierung @ Hochtemperatur 70Au - 8,0Pd - 22Ni 1845 bis 1915 Grad F (1007 bis 1046 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich
  • SAE AMS4783E-1995 Kobaltlegierung@ Hochtemperatur-Hartlot 50Co – 8,0Si – 19Cr – 17Ni – 4,0W – 0,80B 2050 bis 2100 Grad F (1121 bis 1149 Grad C) Solidus-Liquidus-Bereich (UNS R30040)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • CNS 9831-1988 Einfluss der Umgebungstemperatur auf den Sicherheitsstrom der Kabelisolierung
  • CNS 10840-1984 Chromatizitätsbereich von Entladungslampen
  • CNS 10268-1983 Prüfmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich

Professional Standard - Aerospace, Temperaturbereich der Box

  • QJ 2796-1996 Allgemeine Spezifikation für isolierte Transportboxen für Flugkörper

国家发展和改革委员会, Temperaturbereich der Box

  • WB/T 1097-2018 Allgemeine Spezifikationen für pharmazeutische Kühlketten-Isolierboxen

IEC - International Electrotechnical Commission, Temperaturbereich der Box

  • PAS 62240-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche (Edition 1.0)
  • IEC 60350-1:2016 Elektrische Haushalts-Kochgeräte – Teil 1: Herde@ Backöfen@ Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung (Ausgabe 2.0)

SE-SIS, Temperaturbereich der Box

  • SIS SS 84 40 10-1986 Flexible Intermediate Bulk Container – Prüfumfang und Terminologie
  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

Danish Standards Foundation, Temperaturbereich der Box

  • DS/INSTA 510:1987 Flexible Großbehälter. Prüfumfang und Terminologie
  • DS/EN 3663:2003 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis + 135 °C
  • DS/EN 3663:2002 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis + 135 °C
  • DS/EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren
  • DS/EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • DB21/T 2761-2017 Hoch- und Tieftemperaturtestspezifikation für Windkraftgetriebe

ZA-SANS, Temperaturbereich der Box

  • SANS 612:2007 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C

API - American Petroleum Institute, Temperaturbereich der Box

  • API 4005-1968 DIE AUSWIRKUNG VON KRAFTSTOFFFLÜCHTIGKEITSVERÄNDERUNGEN AUF DIE LEISTUNG VON AUTOMOBILEN ÜBER EINEN TEMPERATURBEREICH

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperaturbereich der Box

  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse
  • GB/T 2424.6-2021 Umwelttests – Teil 3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 39242-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung

FI-SFS, Temperaturbereich der Box

(U.S.) Plastic Pipe Association, Temperaturbereich der Box

  • PPI TN-11-1999 Empfohlene Temperaturgrenzen für den Betrieb und die Installation von thermoplastischen Rohrleitungen in drucklosen Anwendungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Temperaturbereich der Box

  • FORD WSS-M2C204-A2-2003 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C204-A-2009 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Temperaturbereich der Box

  • ASD-STAN PREN 2623-1986 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen - 55 Grad Celsius und + 135 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 001: Technische Besonderheiten
  • ASD-STAN PREN 2266-002-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2997-002-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 002: Spezifikation von
  • ASD-STAN PREN 3372-002-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C und 200 °C durchgehend Teil 002: Leistungsspezifikation und Kontakt A
  • ASD-STAN PREN 3372-001-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, fortlaufend, Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperaturbereich der Box

  • JIS Z 3198-1:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS Z 3198-1:2014 Prüfverfahren für bleifreie Lote. Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS C 60068-3-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Temperaturbereich der Box

  • JEDEC JEP153A-2014 Charakterisierung und Überwachung der Ofentemperaturen bei thermischen Belastungstests

Lithuanian Standards Office , Temperaturbereich der Box

  • LST EN 3663-2002/AC-2004 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C
  • LST EN 3663-2002 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, - Temperaturbereich:  ——55 °C bis + 135 °C
  • LST EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)

AT-ON, Temperaturbereich der Box

  • ONORM ISO 1496 Teil.2:1980 Frachtcontainer der Serie 1 – Spezifikation und Prüfung – Teil II: Thermocontainer
  • OENORM EN 4840-103-2021 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm

International Telecommunication Union (ITU), Temperaturbereich der Box

  • ITU-T Q.457-1988 Reichweite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Interregister-Signalisierung; Bereich der Interregister-Signalisierung

ES-UNE, Temperaturbereich der Box

  • UNE-EN 3663:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Rohrkupplung -O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD, Temperaturbereich: 55 °C bis + 135 °C (Von AENOR im Dezember 2001 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 2812-5:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2018)
  • UNE-EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und -baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen (Genehmigt von AENOR im August 2013.)
  • UNE-EN IEC 60068-3-6:2018/AC:2018-05 Umwelttests – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 4840-103:2023 Luft- und Raumfahrt – Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 103: Fluorelastomer, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C – Produktnorm (von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Temperaturbereich der Box

  • EN 3663:2001 Luft- und Raumfahrt - Rohrkupplung - O-Ringe aus Gummi NBR, 75 IRHD; Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C
  • EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • EN 2714-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • prEN 4840-103-2021 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm
  • EN 4840-103:2023 Luft- und Raumfahrt - Wärmeschrumpfbare Formteile - Teil 103: Fluorelastomere, Temperaturbereich -55 °C bis 200 °C - Produktnorm

NO-SN, Temperaturbereich der Box

  • NS 5500-1987 Manometer – Terminologie, Abmessungen, Anzeigebereiche, Verwendung

US-RWMA, Temperaturbereich der Box

  • RWMA BULL 26 Punktschweißen von Inconel „X“ im Dickenbereich von 0,032 Zoll bis 0,188 Zoll

IX-EU/EC, Temperaturbereich der Box

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Temperaturbereich der Box

  • ASHRAE NA-04-8-4-2004 Vorhersage der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Innenräumen, einschließlich hygrothermischer Wechselwirkungen mit der Gebäudehülle

AENOR, Temperaturbereich der Box

  • UNE 49759:1979 FRACHTCONTAINER DER SERIE 1. SPEZIFIKATION UND TESTS. THERMISCHE CONTAINER
  • UNE-EN ISO 2812-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 5: Temperaturgradientenofenverfahren (ISO 2812-5:2007)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • DB52/T 538-2008 Kalibrierungsspezifikationen für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperaturbereich der Box

  • EN 61189-11:2013 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 11: Messung der Schmelztemperatur oder der Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen

ES-AENOR, Temperaturbereich der Box

  • UNE 72-321-1985 Bewertung des relativen Weißgrades (für den Bereich unter 4o)
  • UNE 72-322-1985 Bewertung des relativen Weißgrades (für Bereich über 4o)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperaturbereich der Box

  • ASME SEC II A SA-962/SA-962M-2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogen bis zum Kriechbereich vorgesehen sind ASTM A962/A962M-99

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • DB32/T 4100-2021 Spezifikationen für die Temperatureinstellung der Gurkenproduktion im intelligenten Gewächshaus

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

PL-PKN, Temperaturbereich der Box

  • PN C04554 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Studium der Härte Einleitung und geklingelt? des Standards
  • PN C04540-00-1990 Wasser- und Abwassertests für pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Einführung und geklingelt? des Standards
  • PN Z04033 Arkusz 01-1973 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzol Einführung und Ruf? des Standards
  • PN Z04037 Arkusz 01-1973 Luftreinheitstests für Chlor Einführung und Ruf? des Standards
  • PN Z04158-01-1986 Der Luftreinheitsschutz gilt für die Einführung und den Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04176-01-1986 Der Luftreinheitsschutz ist für die MCPA-Einführung und den Umfang des Standards bestimmt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box

  • DB34/T 240-2002 Technische Spezifikationen für die Fischzucht in Käfigen mit kleinem Volumen und hoher Dichte

CEN - European Committee for Standardization, Temperaturbereich der Box

  • EN 2714-002:2005 Luft- und Raumfahrt – Ein- und mehradrige elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines

CO-ICONTEC, Temperaturbereich der Box

  • ICONTEC 534-1991 In der Landwirtschaft eingesetzte Industriechemikalien und Pestizide, Messung ihrer Stabilität in rauen Temperaturumgebungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Temperaturbereich der Box

  • PREN 50359-1-2-2000 Erweiterte technische Keramik Teil 1-2: Elektrische Eigenschaften – Bestimmung des Oberflächen- und Volumenwiderstands im Temperaturbereich 20 °C bis 800 °C

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Temperaturbereich der Box

  • PREN 3663-1994 O-Ringe für Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie aus Acrylnitril-Butadien-Elastomer (NBR)@ 75 IRHD@ Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C (Ausgabe P 1)

European Association of Aerospace Industries, Temperaturbereich der Box

  • AECMA PREN 3774-001-1994 Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, dreipolig, temperaturkompensiert, Nennströme 2 A bis 25 A, Schaltleistung 65 IN Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3773-001-1994 Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, einpolig, temperaturkompensiert, Nennströme 1 A bis 25 A, Schaltleistung 65 IN/1 000 A max. Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1

Professional Standard - Railway, Temperaturbereich der Box

  • TB/T 2536-1995 Prüfverfahren für den Drehzahlbereich einer Diesellokomotive mit konstanter Leistung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperaturbereich der Box

  • GB/T 34072-2017 Spezifikation des Temperatursenders für das Internet der Dinge

Professional Standard - Military and Civilian Products, Temperaturbereich der Box

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperaturbereich der Box





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten