ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffbombenkalorimeter

Für die Sauerstoffbombenkalorimeter gibt es insgesamt 84 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffbombenkalorimeter die folgenden Kategorien: Widerstand, Kohle, Abfall, Kraftstoff, analytische Chemie, Gummi, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftwerk umfassend, Bergbauausrüstung, Erdölprodukte umfassend, grob, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • GB/T 32707-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte. Sauerstoffbombenkalorimeter
  • GB/T 30991-2014 Allgemeine Spezifikation für intelligente Sauerstoffbombenkalorimeter
  • GB/T 31423-2015 Leitfaden zur Leistungsabnahme von Sauerstoffbombenkalorimetern
  • GB/T 13939-1992 Gummi, vulkanisiert. Testmethode für Wärme und Sauerstoff. Alterungsmethode des Röhrentesters
  • GB/T 13939-2014 Gummi, vulkanisiert. Testmethode für die Verschlechterung durch Hitze und Sauerstoff. Röhrentester

Professional Standard - Coal, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • MT/T 737-1997 Spezifikation der Überprüfung für den sicheren Einsatz von Sauerstoffverbrennungsbomben
  • MT/T 737-2007 Spezifikation der Überprüfung für den sicheren Einsatz von Sauerstoffverbrennungsbomben

Professional Standard - Machinery, Sauerstoffbombenkalorimeter

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • JJG 672-2001 Überprüfungsvorschriften für Bombenkalorimeter
  • JJG 672-2018 Verifizierungsvorschriften für Sauerstoffbombenkalorimeter
  • JJG 151-2020 Federungsmodultester für fallende Bälle
  • JJG(建设) 0001-1992 Metrologische Verifizierungsregelung eines Anemometers in Form einer heißen Kugel

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • T/ZJATA 0001-2021 Fester Abfall – Bestimmung des Heizwerts für die Schlammbombenkalorimetrie
  • T/NAIA 0138-2022 Bestimmungsmethode des Heizwerts von leichtem flüssigem Heizöl (Sauerstoffbombenkalorimetrie)

国家质量监督检验检疫总局, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • SN/T 4942-2017 Bestimmung des Verbrennungsheizwertes von Biokraftstoffen Sauerstoffbombenkalorimetrie

AENOR, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • UNE 32105:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BRUTTOKALORIFIZIERTEN WERTS MIT DER KALORIMETERBOMBEN-METHODE.
  • UNE 51123:1986 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE VERBRENNUNGSWÄRME VON FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN MITTELS BOMBENKALORIMETER

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • DB13/T 2499.1-2017 Methoden zur Bestimmung von Flüssigkeitsgemischen - Teil 1: Bestimmung des Brennwerts von Kartuschen (Bombenkalorimetrie)

Professional Standard - Commodity Inspection, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • SN/T 4112-2015 Bestimmung des Verbrennungsheizwerts von Polypropylen-Kunststoff – Sauerstoffbombenkalorimetrie
  • SN/T 3125-2012 Bestimmung der Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe.Bombenkalorimeter

VN-TCVN, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • TCVN 200-2011 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffbombenkalorimeter

  • ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • ISO 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode

Professional Standard - Electricity, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • DL/T 928-2005 Die Regel für die Leistung des PC-Bombenkalorimeters
  • DL/T 661-1999 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Sicherheit von Kalorimeterbomben

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • JJF 1714-2018 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJF 1643-2017 Programm zur Musterbewertung für Messgeräte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).
  • JJF 1786-2019 Programm zur Musterbewertung von automatischen Online-Bestimmungsgeräten für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffbombenkalorimeter

  • JIS M 7605:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • JIS M 7650:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Länge des Flecks)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • GB/T 34692-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Halogen – Sauerstoffbomben-Verbrennungs-Ionenchromatographie

海关总署, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • SN/T 3125-2021 Bestimmung der Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoff-Brennstoffe mittels Bombenkalorimeter-Methode

Danish Standards Foundation, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • DS/ISO 1928:1980 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DS/ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DS/EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode

PK-PSQCA, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • PS 1359-1975 BESTIMMUNG DES BRUTTOHEIZWERTES DURCH DIE KALORIMETRISCHE BOMBENMETHODE UND BERECHNUNG DES NETTOHEIZWERTES

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffbombenkalorimeter

  • BS ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • PD ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchproduktionsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären
  • BS EN ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • BS EN ISO 9831:2003 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Kot oder Urin. Bestimmung des Bruttoheizwertes. Bombenkalorimeter-Methode

RU-GOST R, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • GOST 33299-2015 Flüssige Kohlenwasserstoff-Brennstoffe. Bestimmung der Verbrennungswärme mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsverfahren)
  • GOST R 8.789-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Bombenkalorimeter. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 8.816-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung. Methode zur Messung mit dem Bombenkalorimeter

German Institute for Standardization, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • DIN 51900-1:2000-04 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 51900:2023-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN 51900:2022-06 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 51900-1 (2000-04), DIN 51900 -1 Berichtigung 1 (20...
  • DIN EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwertes - Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9831:2003
  • DIN EN ISO 9831:2004-02 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9831:2003

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • NF M03-005:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes.
  • NF V18-125*NF EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode.
  • NF EN ISO 9831:2004 Tierfutter, tierische Produkte und Exkremente oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffbombenkalorimeter

  • ASTM D240-02(2007) Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-92(1997)e2 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-00 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-02 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-09 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D2015-00 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks mit dem adiabatischen Bombenkalorimeter
  • ASTM E711-87(1996) Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Abfallbrennstoffen mit dem Bombenkalorimeter
  • ASTM E711-87(2004) Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Abfallbrennstoffen mit dem Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-14 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-17 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-87(1991)e1 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-76 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-87e1 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D240-19 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter
  • ASTM D4809-09a Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-06 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-00 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-95 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-09 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-00(2005) Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D4809-18 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D2382-83 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM D2382-76 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM D4809-09ae1 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM D2382-88 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM D4809-13 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM E2603-08 Standardpraxis für die Kalibrierung von Differentialscanningkalorimetern mit fester Zelle

ZA-SANS, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • SANS 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

CZ-CSN, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • CSN 65 6079-1982 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennung inkalorimetrischer Bombe

CU-NC, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • NC 33-33-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Schwefel. Methode der kalorimetrischen Bombe

PL-PKN, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • PN C04062-1986 Erdölprodukte Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme mittels Bombenkalorimeter und Berechnung der Nettoverbrennungswärme von flüssigen Brennstoffen

GOSTR, Sauerstoffbombenkalorimeter

  • GOST ISO 9831-2017 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Kot oder Urin. Ermittlung des Bruttoenergiewertes. Bombenkalorimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten