ZH

EN

KR

JP

ES

RU

physisches und chemisches Geld

Für die physisches und chemisches Geld gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst physisches und chemisches Geld die folgenden Kategorien: Aufschlag, Tee, Kaffee, Kakao, Anwendungen der Informationstechnologie, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, Feuer bekämpfen, Farben und Lacke.


Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, physisches und chemisches Geld

  • DB3301/T 0436-2023 Vorschriften zum Schutz und zur Verwaltung alter Ufermauern am Qiantang-Fluss

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, physisches und chemisches Geld

Group Standards of the People's Republic of China, physisches und chemisches Geld

  • T/ZS 0514-2023 Spezifikation für den Bau eines gezeitensicheren Managementsystems für den Qiantang-Fluss
  • T/JQSXH 01-2022 Produkt mit der geografischen Angabe „Ledong-Zamioculcas zamiifolia“.
  • T/KHCY 009-2020 Kochspezifikationen für die Kaihua-Küche, Teil 9: Schätze von Qianjiang Yuanshan
  • T/ZJCHXH 002-2023 Technische Spezifikationen für die Geodatenüberwachung des Digital Twin Qiantang River

AT-ON, physisches und chemisches Geld

  • ONORM V 5953-1988 Fahrkartenautomaten; Anforderungen an Versammlungen zur Geldbearbeitung; Banknoten
  • ONORM V 5952-1994 Fahrkartenautomaten – Anforderungen an Baugruppen zur Geldverarbeitung – Coins Distributeurs automatiques de biMets – Specifications pour les unit?s de traitement de l’argent – Monnaies

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, physisches und chemisches Geld

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, physisches und chemisches Geld

  • DB45/T 778-2011 Standardisierte technische Zuchtbestimmungen für die Goldschlange

Professional Standard - Non-ferrous Metal, physisches und chemisches Geld

  • YS/T 226.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Selen (Kaliumjodid, Thioharnstoff, Strychnin-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Tellur (Kaliumjodid, Dimethylstrychnin-Absorptiometrie)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, physisches und chemisches Geld

  • GB/T 24800.7-2009 Bestimmung von Brucin und Strychnin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GB-REG, physisches und chemisches Geld

  • REG NASA-LLIS-0987-2001 Lessons Learned: Programmatisches Entwicklungsprogramm des Chandra X-ray Observatory (CXO) „Lessons Learned“

International Organization for Standardization (ISO), physisches und chemisches Geld

  • ISO 6850:1994 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Nitrat durch ein spektrometrisches Verfahren unter Verwendung von Brucin

German Institute for Standardization, physisches und chemisches Geld

  • DIN 30784 Beiblatt 1:1986-01 Transportkette; Transportkette für Geld und Werte; modulare Koordination; technische Verknüpfung mit anderen Bereichen

未注明发布机构, physisches und chemisches Geld

  • DIN 30784 Beiblatt 1:1986 Transportation chain; transportation chain for money and values; modular coordination; technical linkage with other fields

Professional Standard - Electron, physisches und chemisches Geld

  • SJ/T 11016-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Wismut (spektrophotometrische Strychnin-Kaliumjodid-Methode)

ES-UNE, physisches und chemisches Geld

  • UNE-CEN/TR 17982:2023 Lückenanalyse der europäischen Standards für digitale Identitäts-Wallets (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2023.)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), physisches und chemisches Geld

API - American Petroleum Institute, physisches und chemisches Geld

TH-TISI, physisches und chemisches Geld

  • TIS 736-2007 Phosphatierende Verbindungen unter der Lackierung

TR-TSE, physisches und chemisches Geld





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten