ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibrationsoptiktest

Für die Vibrationsoptiktest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibrationsoptiktest die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Optische Ausrüstung, Umwelttests, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Mechanischer Test, Plastik, Zahnräder und Getriebe, Baumaterial, Straßenarbeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Möbel, Werkzeugmaschine, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Vibration und Schock (personenbezogen), Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Fruchtfleisch, Nutzfahrzeuge, Rotierender Motor, Glas, Verschluss, Bodenbelag ohne Stoff, Ventil, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Halbfertige Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaschinen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Erdbewegungsmaschinen, Straßenfahrzeug umfassend, Frachtversand, Optoelektronik, Lasergeräte, Film, Diskrete Halbleitergeräte, Fahrzeuge, Baugewerbe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Telekommunikationssystem, Handwerkzeuge, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Rohrteile und Rohre, Schienen- und Streckenkomponenten, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Gebäudeschutz, Eisenbahntechnik umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Optik und optische Messungen, Einrichtungen im Gebäude.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vibrationsoptiktest

  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 38.22-1987 Herkömmliche Testverfahren zum Anlegen und Navigieren von Power-U-Booten. Test der Gesamtschwingungserregung des Rumpfes
  • GJB 8547-2015 Methode zur Schwingungsprüfung mit mehreren Erregern für militärisches Material
  • GJB 715.3-1989 Prüfmethoden für Verbindungselemente durch Vibration
  • GJB 715.3A-2002 Prüfmethoden für Verbindungselemente durch Vibration
  • GJB 59.15-1988 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Feldvibrationstest
  • GJB 150.16-1986 Umwelttestmethoden für Vibrationstests für militärische Ausrüstung
  • GJB 4.7-1983 Umwelttests elektronischer Schiffsausrüstung und Vibrationstests
  • GJB 5309.34-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 34: Vibrationsprüfung
  • GJB 9707-2020 Testmethode für die Mikrovibration des gesamten Satelliten
  • GJB 797.11-1990 Umwelttestmethoden für Minensprenggeräte Vibrationstest
  • GJB 6379-2008 Testmethoden zur optischen Strömungsvisualisierung im Hyperschallwindkanal
  • GJB 360.13-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Niederfrequenz-Vibrationstest
  • GJB 360.15-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Hochfrequenz-Vibrationstest
  • GJB 360.24-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Zufälliger Vibrationstest
  • GJB 5309.32-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 32: Hochfrequenz-Vibrationsprüfung
  • GJB 915-1990 Testmethoden für Glasfasern
  • GJB 150.25-1992 Umwelttestmethoden für Vibrations-, Geräusch- und Temperaturtests militärischer Ausrüstung

British Standards Institution (BSI), Vibrationsoptiktest

  • BS EN 2591:6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Vibrationen
  • BS ISO 9022-10:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • BS EN 2591-403:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • BS ISO 9022-13:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert Schock, Stoß oder freien Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • BS EN 2591-6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Vibrationen
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • BS ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • BS EN 12350-3:2000 Prüfung von Frischbeton – Vebe-Test
  • BS EN 2591-403:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Sinusförmige und zufällige Vibration
  • BS EN 1032:2003+A1:2008 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • BS EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • BS DD CEN/TS 15676:2007 Holzböden – Rutschfestigkeit – Pendeltest
  • DD CEN/TS 15676:2007 Holzböden – Rutschfestigkeit – Pendeltest
  • BS ISO 16065-1:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit polarisiertem Licht
  • 17/30345545 DC BS ISO 2100-6403. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren – Teil 6403. Optische Elemente. Vibrationen
  • BS ISO 9022-15:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierte zufällige Vibration mit breitem Band: Reproduzierbarkeit, mittel, bei trockener Hitze oder Kälte
  • BS EN 2591-428:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Sinusförmige Schwingungen mit Stromdurchgang für gecrimpte Kabelschuhe
  • BS EN 1032:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Spezifische Testmethoden
  • BS EN 61300-2-1:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests - Tests - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 61300-2-1:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 61300-2-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 60068-2-47:2005 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • BS EN 60068-2-57:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Test Ff – Vibration – Zeitverlaufsmethode
  • BS ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 9022-2:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 14997:2011 Optik und Photonik. Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • BS EN 60512-6-5:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Dynamische Belastungstests – Test 6e – Zufällige Vibration – Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration
  • BS ISO 9022-4:2014 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Salznebel
  • BS ISO 9022-4:2014+A1:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden – Salznebel
  • BS ISO 9022-6:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Staub
  • BS ISO 9022-12:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kontamination
  • BS EN 12274-7:2005 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Rüttelabriebtest
  • BS EN 12274-7:2005(2006) Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Rüttelabriebtest
  • BS EN 61290-11-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Parameter der Polarisationsmodendispersion – Analysemethode der Poincaré-Kugel
  • BS EN 2591-613:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Schlagprüfung
  • BS ISO 14490-8:2011 Optik und optische Instrumente. Prüfmethoden für Teleskopsysteme. Prüfverfahren für Nachtsichtgeräte
  • BS ISO 16065-2:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit unpolarisiertem Licht
  • BS EN IEC 61757-3-2:2022 Faseroptische Sensoren – Akustische Sensorik und Vibrationsmessung. Verteilte Erfassung
  • BS EN 60068-2-53:2010 Umwelttests – Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • BS EN 60068-2-64:2008 Umwelttests –– Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • BS ISO 22531:2020 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren zur Klimabeständigkeit von optischem Glas
  • BS ISO 10109:2014 Optik und Photonik. Leitfaden zur Auswahl von Umwelttests
  • BS ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 10109:2015 Optik und Photonik. Leitfaden zur Auswahl von Umwelttests
  • BS ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-12:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-4:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS EN 2591-403:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Sinusförmige und zufällige Vibration
  • BS ISO 10109-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS ISO 10109-6:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6d - Vibration (sinusförmig)
  • BS ISO 21575:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Das Pulvertestverfahren für die Wasserbeständigkeit von optischem Glas
  • BS EN ISO 10846-1:2009 Akustik und Vibration. Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente. Grundsätze und Richtlinien
  • BS EN ISO 10846-1:2008 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien (ISO 10846-1:2008)
  • BS EN 60068-2-57:2013 Umwelttests. Tests. Test Ff: Vibration. Zeitverlauf und Sinusschlagmethode
  • BS 6955-11:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Prüfverfahren für die Querschwingungsempfindlichkeit
  • BS ISO 14490-1:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • BS ISO 9022-3:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS ISO 9022-11:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-11:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-3:2022 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-3:2015+A1:2020 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 14490-6:2014 Optik und Photonik. Prüfmethoden für Teleskopsysteme. Testmethoden für den Blendungsindex
  • BS ISO 17328:2014 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 9211-4:1997 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Spezifische Prüfverfahren
  • BS ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • BS ISO 10109-6:2005 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS ISO 21395-1:2020 Optik und Photonik. Prüfmethode für den Brechungsindex optischer Gläser – Methode der minimalen Abweichung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vibrationsoptiktest

  • GB/T 12085.19-2011 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 19: Temperaturzyklus, Sinusschwingung und Zufallsschwingung
  • GB/T 12085.10-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 10:Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.15-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 15:Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.22-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stößen oder zufälligen Vibrationen
  • GB/T 18310.1-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-1: Tests – Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 6383-2009 Die Methode des Vibrationskavitationserosionstests
  • GB/T 5170.14-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 14: Elektrisches Vibrationssystem für Vibrationsprüfungen (Sinuswellen).
  • GB/T 34516-2017(英文版) Vibrationstestverfahren für Raumfahrzeuge
  • GB/T 5170.21-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 21: Hydraulische Vibrationssysteme für Vibrations(stichproben)prüfungen
  • GB/T 18051-2000 Tests der Vibrationen elektrischer Tauchpumpensysteme
  • GB/T 5170.14-2009 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Elektrodynamische Vibrationsmaschinen für Vibrationstests (Sinuswellen).
  • GB/T 2423.43-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfverfahren. Montage von Proben für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • GB/T 19845-2005 Mechanische Vibration. Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • GB/T 4478-1995 Verfahren zum Testen der Leistung von Vibrationswalzen
  • GB/T 10431-2008 Quervibrationsprüfverfahren für Verbindungselemente
  • GB/T 15972.48-2016 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 48: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Polarisationsmodendispersion
  • GB/T 5170.21-2008 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Hydraulische Vibrationsmaschinen für Vibrationstests (zufällig).
  • GB/T 38236-2019(英文版) Radiometrische Kalibrierungsmethode für weltraumgestützte optische Fernsensoren im Labor
  • GB/T 18900-2002 Testmethoden für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • GB/T 12085.1-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 26332.4-2015 Optik und Photonik.Optische Beschichtungen.Teil 4:Spezifische Prüfverfahren
  • GB/T 12085.1-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 36416.3-2018 Vokabular zu Prüfmaschinen. Teil 3: Vibrationsprüfsystem und Stoßprüfmaschinen
  • GB/T 30983-2014(英文版) Prüfverfahren für optische Eigenschaften von Photovoltaikglas
  • GB/T 5170.13-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Mechanische Vibrationsmaschinen für Vibrationstests (Sinuswellen).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vibrationsoptiktest

  • KS B ISO 9022-19:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS C 6913-1995 Prüfverfahren für optische Isolatoren zur Lichtstrahlübertragung
  • KS B ISO 9022-10-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-10-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-19-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-19-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS C IEC 60068-2-65:2019 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode
  • KS B ISO 9022-10:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS M 3023-2002 Prüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen durch nichtresonante, erzwungene Schwingung mit fester Frequenz
  • KS M 3023-1982 Prüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen durch nichtresonante, erzwungene Schwingung mit fester Frequenz
  • KS B ISO 9022-15-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS W 0925-1997(2012) Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • KS B ISO 9022-16:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 61300-2-1:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-1: Tests – Vibration (sinusförmig)
  • KS C IEC 61300-2-1:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • KS G 4021-2005 Testmethoden für Vibrationen und Erdbeben bei Möbeln
  • KS M ISO 23713:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS B 1201-2007 Testmethoden für Vibrationen von Verbindungselementen
  • KS B 1201-2007(2022) Testmethoden für Vibrationen von Verbindungselementen
  • KS B 1201-2007(2017) Testmethoden für Vibrationen von Verbindungselementen
  • KS C 0903-2002 Vibrationsprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS C 0903-1984 Vibrationsprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS I ISO 10846-1:2020 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS B ISO 10055:2001 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS B 6540-1975 Prüfverfahren für Vibrationswalzen
  • KS A 1017-1995 Verfahren zur Vibrationsprüfung für verpackte Güter
  • KS R 1034-2006(2016) Vibrationsprüfmethoden für Automobilteile
  • KS R 1034-1982 Vibrationsprüfmethoden für Automobilteile
  • KS C IEC 60793-1-48:2004 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS C IEC 60793-1-48:2014 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS B ISO 10055_2001:2016 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS B ISO 10055_2001-2016(2021) Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS B ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B ISO 12005:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfmethoden für Laserstrahlparameter?; Polarisation
  • KS B ISO 12005:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS R 1034-2006 Vibrationsprüfmethoden für Automobilteile
  • KS B 0703-2002 Prüfverfahren für dynamische Schwingungen von Zwei-für-Eins-Twistern
  • KS R 1034-2006(2021) Vibrationsprüfmethoden für Automobilteile
  • KS B ISO 13696-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS C IEC 60068-2-6:2015 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • KS B 0703-2002(2022) Prüfverfahren für dynamische Schwingungen von Zwei-für-Eins-Twistern
  • KS B ISO 13696-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS C IEC 60068-2-80:2010 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – gemischter Modus
  • KS B ISO 19719:2012 Werkzeugmaschinen – Spannfutter – Wortschatz
  • KS R 9186-2001 Teile für Eisenbahnsignale – Vibrationstestmethoden
  • KS A 1017-2001 Verfahren zur Vibrationsprüfung für verpackte Güter
  • KS R 9186-2001(2016) Teile für Eisenbahnsignale – Vibrationstestmethoden
  • KS R 9144-2021 Prüfverfahren für Vibrationen von Teilen von Schienenfahrzeugen
  • KS M ISO 16065-1:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS B ISO 9211-4-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 11551:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS C IEC 60068-2-65:2003 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fg: Vibration, akustisch induzierte
  • KS B ISO 14997:2004 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 14997:2014 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 9211-4:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS B ISO 9211-4:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9211-4-2023 Optische Beschichtungen für Optiken und optische Instrumente Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS M ISO 16065-2:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS C IEC 60068-2-80-2010(2020) Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – gemischter Modus

International Organization for Standardization (ISO), Vibrationsoptiktest

  • ISO 9022-19:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • ISO 9022-10:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-10:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-15:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-13:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • ISO 23670:2021 Raumfahrtsysteme – Vibrationstests
  • ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 24411:2022 Raumfahrtsysteme – Mikrovibrationstests
  • ISO 9022-15:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfverfahren - Teil 15: Kombinierte Zufallsvibration im Breitbandbereich; Reproduzierbarkeitsmedium, in trockener Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-16:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung bei trockener Hitze oder Kälte
  • ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten
  • ISO 10055:1996 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • ISO 9022-4:2014 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO/DIS 10109 Optik und Photonik – Leitfaden zur Auswahl von Umwelttests
  • ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 14997:2017 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 21575:2018 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Das Pulverprüfverfahren zur Wasserbeständigkeit von optischem Glas
  • ISO/TR 27609:2007 Schwingungen in handgeführten Werkzeugen – Schwingungsmessverfahren für Schleifmaschinen – Auswertung des Ringversuchs
  • ISO 10109:2014 Optik und Photonik – Leitfaden zur Auswahl von Umwelttests
  • ISO 10109:2015 Optik und Photonik – Leitfaden zur Auswahl von Umwelttests
  • ISO/TR 230-8:2010 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibrationen
  • ISO 16065-1:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 16065-1:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 22531:2020 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für die Klimabeständigkeit von optischem Glas
  • ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 17328:2021 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • ISO 17328:2014 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • ISO 19740:2018 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren zur Homogenität infrarotoptischer Materialien
  • ISO 9211-4:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 14997:2011 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 14997:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 9211-4:1996 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 16065-2:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

Group Standards of the People's Republic of China, Vibrationsoptiktest

IN-BIS, Vibrationsoptiktest

  • IS 10236 Pt.2-1985 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅱ Vibrationstest
  • IS 10078-1982 Spezifikation für Vibrationsgeräte zur Zementprüfung
  • IS 2106 Pt.16-1971 Umweltprüfung elektronischer und elektrischer Geräte Teil X Vibrationstest
  • IS 9001 Pt.8-1981 Richtlinien für Umwelttests Teil X Vibrationstests (sinusförmig).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsoptiktest

  • CNS 10876-1984 Prüfmethode für faseroptische Geräte (Vibrationstest)
  • CNS 9657-1982 Prüfung von Vibrationswalzen auf ihren Vibrations- und Antriebsbetrieb
  • CNS 9936-1986 Methode zur Prüfung der optischen Eigenschaften optischer Gläser
  • CNS 12993-1992 Testmethode für Vibrationen von Versandbehältern
  • CNS 7137-1997 Sinusvibrationsprüfverfahren für Automobilteile
  • CNS 14129-1998 Methode der zufälligen Vibrationsprüfung für Fahrzeugteile
  • CNS 10255-1983 Allgemeine Anforderungen für Vibrationstests von elektrischen Geräten für den Einsatz auf See
  • CNS 8264-1982 Vibrationsprüfverfahren für Teile von Schienenfahrzeugen

Association Francaise de Normalisation, Vibrationsoptiktest

  • NF L54-002-127*NF EN 2591-6403:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente - Vibrationen
  • NF EN 2591-6403:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente - Vibrationen
  • NF S10-030:1994 Optik. Optische Instrumente. Umwelttestmethoden.
  • NF L54-002-403*NF EN 2591-403:2018 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinus- und Zufallsschwingungen
  • NF E90-453/IN1*NF EN 1032/IN1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • NF E90-453:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts.
  • NF L54-002-403:2013 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinus- und Zufallsschwingungen
  • NF C20-706*NF EN 60068-2-6:2008 Umwelttests – Teil 2-6: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig).
  • NF C20-706:1995 Umwelttests. Teil 2: Tests. Tests fc: Vibration (sinusförmig).
  • NF E90-971*NF ISO 10055:2014 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Schiffsausrüstung und Maschinenkomponenten
  • NF S10-046:2012 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente.
  • NF EN ISO 10846-1:2008 Akustik und Schwingungen – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • NF S10-024*NF ISO 22531:2020 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren zur Klimabeständigkeit von optischem Glas
  • NF S10-005-4:2012 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • NF S10-115*NF EN ISO 13696:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • NF C20-780*NF EN 60068-2-80:2005 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – Mixed-Mode-Tests
  • NF ISO 22531:2020 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für die Klimabeständigkeit von optischem Glas
  • FD E60-100-8*FD ISO/TR 230-8:2010 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibration
  • FD ISO/TR 230-8:2010 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibration
  • NF E90-453:1997 Mechanische Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörperschwingungsemissionswertes. Allgemein.
  • NF C20-759:1994 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Fe: Vibrations-Sinus-Schlag-Methode.
  • NF S10-200*NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF S10-123*NF EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • NF C20-757:2001 Umwelttests – Teil 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlaufsmethode.
  • NF C20-765:1998 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Fg: Vibration, akustisch induziert.
  • NF S10-021:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren.
  • NF S10-021:1996 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4: Spezifische Testmethoden.
  • NF P98-857-7*NF EN 12274-7:2005 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 7: Rüttelabriebtest

German Institute for Standardization, Vibrationsoptiktest

  • DIN EN 2591-6403:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente; Vibrationen; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-6403:2001
  • DIN CEN/TS 15676:2008 Holzböden - Rutschfestigkeit - Pendeltest; Deutsche Fassung CEN/TS 15676:2007
  • DIN ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN EN 2591-403:2019 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen; Deutsche und englische Fassung EN 2591-403:2018
  • DIN 45669-1:2010 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 2591-403:2012 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen; Deutsche und englische Fassung EN 2591-403:2012
  • DIN 45678:1994 Mechanische Vibration - Sattelschlepper - Labormethode zur Bewertung der Vibration von Fahrzeugsitzen
  • DIN ISO 9022-22:2012-10 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration (ISO 9022-22:2012)
  • DIN ISO 9022-6:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:1994)
  • DIN EN 60068-2-57:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Ff: Vibration, Zeitverlaufsverfahren (IEC 60068-2-57:1999); Deutsche Fassung EN 60068-2-57:2000
  • DIN ISO 9022-7:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2015)
  • DIN 45669-3:2006 Messung der Schwingungsimmission - Teil 3: Prüfung (Kalibrierung und Beurteilung) der Schwingungsmesstechnik; Primärtest, Verifizierung, Zwischentest, Funktionsprüfung vor Ort
  • DIN EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003); Deutsche Fassung EN ISO 12005:2003
  • DIN EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2003
  • DIN EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig) (IEC 60068-2-6:2007); Deutsche Fassung EN 60068-2-6:2008
  • DIN ISO 9022-7:2007 Optik und Photonik - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2005) Englische Fassung von DIN ISO 9022-7:2007-02
  • DIN ISO 14997:2013 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente (ISO 14997:2011)

SAE - SAE International, Vibrationsoptiktest

Society of Automotive Engineers (SAE), Vibrationsoptiktest

American National Standards Institute (ANSI), Vibrationsoptiktest

KR-KS, Vibrationsoptiktest

  • KS C IEC 60068-2-65-2019 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode
  • KS M ISO 23713-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS I ISO 10846-1-2020 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS B ISO 10055_2001-2016 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS P ISO 10109-2022 Optik und Photonik Anleitung zur Auswahl von Umwelttests
  • KS B 0703-2023 Prüfverfahren für dynamische Schwingungen von zwei für einen Twister
  • KS M ISO 16065-1-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS R 9144-2014(英文版) Prüfverfahren für Vibrationen von Teilen von Schienenfahrzeugen
  • KS M ISO 16065-1-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS B ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9022-1-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS M ISO 16065-2-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

European Committee for Standardization (CEN), Vibrationsoptiktest

  • EN 2591-6403:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente; Vibrationen
  • EN 2591-403:2012 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • PD CEN/TS 15676:2007 Holzböden – Rutschfestigkeit – Pendeltest
  • EN 2591-403:1998 Luft- und Raumfahrttechnik – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • EN 1032:1996/PRA1:1997 AMD prA1 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemein
  • EN 1032:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemeines
  • EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO 13696:2022)
  • EN ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation ISO 12005: 1999
  • EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022)
  • EN ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 1997
  • EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Vibrationsoptiktest

  • ASD-STAN PREN 2591-FD3-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FD3 – Optische Elemente – Vibrationen (Ausgabe P 1)

GOSTR, Vibrationsoptiktest

  • GOST 28988-1991 Fluidtechnische Systeme. Vibrationseigenschaften, Vibrationstests

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Vibrationsoptiktest

(U.S.) Ford Automotive Standards, Vibrationsoptiktest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vibrationsoptiktest

  • JIS C 0056:2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden Test Fe: Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • JIS C 6840:2006 Messung des Polarisationsnebensprechens einer optischen Faser
  • JIS B 6003:1993 Werkzeugmaschinen – Prüfmethoden für Vibrationen
  • JIS W 0822:1994 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • JIS C 6190:1993 Prüfmethoden für faseroptische Prüfquellen
  • JIS C 60068-2-6:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS A 8801:1982 Prüfverfahren für Vibrationswalzen
  • JIS Z 0232:1994 Verpackte Güter – Methode der Vibrationsprüfung
  • JIS Z 0232:2004 Verpackte Güter – Methode der Vibrationsprüfung
  • JIS C 0040:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS B 7215:1972 35-mm-Filmflattertestfilme, fotografischer Typ
  • JIS B 7216:1972 16-mm-Filmflattertestfilme, fotografischer Typ
  • JIS D 1601:1995 Vibrationsprüfmethoden für Automobilteile
  • JIS E 4031:1994 Teile von Schienenfahrzeugen – Prüfmethoden für Vibrationen
  • JIS C 60068-2-65:2019 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode
  • JIS C 60068-2-6:2010 Umwelttests – Teil 2-6: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS B 7080-4:2015 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • JIS C 60068-2-80:2009 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – Gemischter Modus
  • JIS E 3014:1999 Teile für Eisenbahnsignale – Vibrationsprüfmethoden
  • JIS A 1707:1994 Prüfverfahren für Schwingungen von Geräteeinheiten für Wohnungen
  • JIS P 8226:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • JIS C 6840:2021 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Vibrationsoptiktest

  • ECA TEP146-1964 Philosophie der Vibrationsprüfung von Empfangsrohren (TEP46)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Vibrationsoptiktest

  • JJG 948-2018 Elektrodynamische Vibrationsprüfsysteme
  • JJG 1000-2005 Elektrodynamischer horizontaler Vibrationsgenerator zum Testen
  • JJG 638-2015 Hydraulisches Vibrationsprüfsystem
  • JJG 190-1997 Verifizierungsregelung des elektrodynamischen Vibrationsgeneratorsystems zum Testen
  • JJG 529-1988 Verifizierungsverordnung des Randon-Vibrationstestsystems
  • JJG 189-1997 Verifizierungsvorschriften für mechanische Vibrationsgeneratoren zum Testen
  • JJG 638-1990 Überprüfungsregelung des hydraulischen Vibrationsgeneratorsystems
  • JJG 948-1999 Verifizierungsregelung des digitalen elektrodymatischen Vibrationsprüfsystems

未注明发布机构, Vibrationsoptiktest

  • DIN EN 2591-403 E:2017-09 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • DIN 45678 E:2022-03 Mechanische Vibration - Sattelschlepper - Labormethode zur Bewertung der Vibration von Fahrzeugsitzen
  • DIN 45678:2022-12 Mechanical vibration - Articulated trucks - Laboratory method for evaluating vehicle seat vibration
  • DIN ISO 9022-6 E:2015-02 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • DIN EN ISO 10846-1:1999 Acoustics and vibration - Laboratory measurement of vibro-acoustic transfer properties of resilient elements - Part 1: Principles and guidelines
  • GJB 38.14B-2020 Konventionelle Prüfverfahren für das Festmachen und Navigieren von U-Booten, Teil 14: Prüfung der Gesamtschwingungserregung des Rumpfes
  • DIN ISO 9022-1 E:2016-05 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GJB 915A-1997 Testmethoden für Glasfasern
  • DIN ISO 9022-7 E:2015-02 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • DIN ISO 9022-14 E:2015-03 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis

CZ-CSN, Vibrationsoptiktest

  • CSN 35 6854-1987 Vibration. Schwingungsisolatoren. Allgemeine Anforderungen an Prüfungen
  • CSN 77 0812-1983 Dämpfungseffizienz der Polsterung von Verpackungsmaterialien. Vibrations Test

Professional Standard - Machinery, Vibrationsoptiktest

工业和信息化部, Vibrationsoptiktest

RU-GOST R, Vibrationsoptiktest

  • GOST ISO 8579-2-2002 Vibration. Ermittlung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahmeprüfung
  • GOST 27242-1987 Vibration. Schwingungsisolatoren. Allgemeine Testanforderungen
  • GOST 16844-1993 Vibration. Anforderungen für die Prüfung mechanischer Hämmer
  • GOST R 53417-2009 Verpackung. Vibrationstestmethoden bei fester niedriger Frequenz
  • GOST 31193-2004 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 27456-1987 Verzinkte Rohrleitungsverbindungen. Verfahren zur Prüfung der Vibrationsfestigkeit
  • GOST R ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4. Spezifische Testmethoden
  • GOST R 55177-2012 Mechanische Vibration. Labormessung der Schwingungs- und Akustikeigenschaften von mit Flüssigkeiten gefüllten elastischen Elementen. Prinzipien
  • GOST R ISO 10813-1-2011 Vibration. Leitfaden zur Auswahl vibrationserzeugender Maschinen. Teil 1. Ausrüstung für dynamische Umwelttests
  • GOST 25051.4-1983 Elektrodynamische Vibrationsprüfgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60068-3-8-2015 Dynamische Umweltprüfung für Maschinen, Instrumente und andere Artikel. Auswahl zwischen Vibrationstests

ES-AENOR, Vibrationsoptiktest

  • UNE 28-545-1988 Umwelttests von Luft- und Raumfahrtgeräten. Teil 3.4: Akustische Schwingungen

Danish Standards Foundation, Vibrationsoptiktest

  • DS/EN 2591-6403:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente - Vibrationen
  • DS/EN 2591-403:2012 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • DS/EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • DS/EN 12274-7:2006 Schlämmauftrag – Prüfverfahren – Teil 7: Rüttelabriebtest

Lithuanian Standards Office , Vibrationsoptiktest

  • LST EN 2591-6403-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 6403: Optische Elemente - Vibrationen
  • LST EN 2591-403-2012 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen
  • LST EN 12274-7-2005 Schlämmauftrag – Prüfverfahren – Teil 7: Rüttelabriebtest

ES-UNE, Vibrationsoptiktest

  • UNE-EN 2591-6403:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 6403: Optische Elemente. Vibrationen (Von AENOR im Februar 2002 gebilligt.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Vibrationsoptiktest

  • IEC 61300-2-1:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • IEC TR 62349:2005 Leitfaden zur Polarisationsnebensprechmessung von Glasfasern
  • IEC 61300-2-1/COR1:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig); Berichtigung 1
  • IEC 60068-2-6/COR1:1995 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-6:1995 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 61300-2-1:2009/COR1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig); Berichtigung 1
  • IEC PAS 62187:2000 Vibrationstestverfahren mit variabler Frequenz
  • IEC 60068-2-6:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-80:2005 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – Gemischter Modus
  • IEC 60068-2-57:1999 Umwelttests – Teil 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlaufsmethode
  • IEC 60068-2-85:2019 Umwelttests – Teil 2-85: Tests – Test Fj: Vibration – Nachbildung des Langzeitverlaufs

Professional Standard - Construction Industry, Vibrationsoptiktest

Professional Standard - Water Conservancy, Vibrationsoptiktest

  • SL 237-032-1999 Code für Bodentests – dynamischer dreiachsiger Test
  • SL 129-2017 Rütteltisch-Kalibrierverfahren für Betonprüfungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsoptiktest

  • GB/T 2423.35-2019 Umwelttests – Teil 2: Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • GB/T 39798-2021 Prüfverfahren für die optischen Eigenschaften von Glas, das in Triebzügen verwendet wird
  • GB/T 5170.13-2018 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 13: Mechanisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinustests).
  • GB/T 5170.15-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 15: Hydraulisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinus).
  • GB/T 2423.10-2019 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsoptiktest

Standard Association of Australia (SAA), Vibrationsoptiktest

  • AS 60068.2.6:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • AS 60068.3.8:2004 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Auswahl zwischen Vibrationstests

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Vibrationsoptiktest

RO-ASRO, Vibrationsoptiktest

Professional Standard - Aerospace, Vibrationsoptiktest

  • QJ 1323.11-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais: Vibrationstest
  • QJ 1579-1988 Testmethode für die Vibration ganzer Satelliten
  • QJ 1135A-2002 Vibrationstestverfahren für Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1323.16-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais Zufälliger Vibrationstest
  • QJ 1579A-2005 Testmethode für Vibrationen auf Raumfahrzeugsystemebene
  • QJ 1238.10-1987 Vibrationstest der Kabeltestmethode an Raketenträgerraketen
  • QJ 2159-1991 Spezifikationen für die Vibrationsmessung von Flüssigkeitsraketenmotortests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsoptiktest

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsoptiktest

  • DB41/T 1714-2018 Richtlinien für die Vibrationsfestigkeitsprüfung von Ventilen

Professional Standard - Agriculture, Vibrationsoptiktest

  • LS 60-1980 Hochgeschwindigkeits-Vibrationssieb-Testverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Vibrationsoptiktest

  • EN 2591-403:2018 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vibrationsoptiktest

  • EN 50289-3-13:2003 Kommunikationskabel Spezifikationen für Prüfverfahren Teil 3-13: Mechanische Prüfverfahren Äolische Schwingung
  • EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • EN 60068-2-57:2013 Umwelttests – Teil 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlauf und Sinusschlagverfahren

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Vibrationsoptiktest

  • PREN 2591-FD3-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FD3 – Optische Elemente – Vibrationen (Ausgabe P 1)

IEC - International Electrotechnical Commission, Vibrationsoptiktest

  • PAS 62187-2000 Vibrationstestmethode mit variabler Frequenz (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Aviation, Vibrationsoptiktest

  • HB 6782-1993 Prüfverfahren für zufällige Vibrationen von Magnetbändern
  • HB 5861-1984 Standard für Bodenvibrationstests für Flugzeuge
  • HB 0-95-1978 Beschleunigte Vibrationsintensitätstestmethode
  • HB 6757-1993 Anforderungen an Schwapp- und Vibrationstests für Flugzeugtreibstofftanks
  • HBm 66.50-1990 Vibrationstestverfahren zur Instrumentierung von Miniatur-Lastkraftwagen
  • HBm 58-1987 Vibrationstestverfahren für die Instrumentierung von Miniaturautos

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vibrationsoptiktest

  • ASTM D3580-95(1999) Standardtestmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D3580-95(2010) Standardtestmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D3580-22 Standardtestmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D3580-95(2015) Standardtestmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D3580-95(2004) Standardtestmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-22 Standardtestmethode für Vibrationstests (horizontale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-98(2015) Standardtestmethode für Vibrationstests (horizontale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM D4728-17(2022) Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D999-08(2015) Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D999-08(2023) Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D999-07 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D999-08 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D4728-17 Standardtestmethode für zufällige Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D5112-98(2003) Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-98(2009) Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-98 Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM D999-01 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern

VN-TCVN, Vibrationsoptiktest

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Vibrationsoptiktest

水利部, Vibrationsoptiktest

  • SL/T 129-2017 Kalibrierverfahren für Vibrationstische zur Betonprüfung

Professional Standard - Energy, Vibrationsoptiktest

  • NB/T 20242-2013 Vibrationstest des Rohrleitungssystems eines Kernkraftwerks

Professional Standard - Aviation Industry, Vibrationsoptiktest

GB-REG, Vibrationsoptiktest

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Vibrationsoptiktest

  • GJB 5389.20-2005 Prüfverfahren für von einer Kanone abgefeuerte Flugkörper Teil 20: Vibrationstest
  • GJB 5491.18-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 18: Vibrationstest
  • GJB 5895.23-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 23: Vibrationsprüfung

Professional Standard - Ocean, Vibrationsoptiktest

  • HY 016.11-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Vibrationstest
  • HY 21.7-1992 Die grundlegende Methode zur Umweltprüfung ozeanographischer Instrumente – Richtlinie für Vibrationsprüfungen
  • HY 016.7-1992 Richtlinien für Vibrationstests grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente

Professional Standard - Electricity, Vibrationsoptiktest

  • DL/T 5747-2017 Modellversuchsverfahren für Hydraulik und strömungsinduzierte Vibration von Toren in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Vibrationsoptiktest

  • YD/T 1065-2000 Testmethoden für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern

AENOR, Vibrationsoptiktest

API - American Petroleum Institute, Vibrationsoptiktest

Professional Standard - Electron, Vibrationsoptiktest

  • SJ 20115.5-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Vibrationstest

TIA - Telecommunications Industry Association, Vibrationsoptiktest

Professional Standard - Commodity Inspection, Vibrationsoptiktest

  • SN/T 3506-2013 Verfahren des Fluoreszenzpolarisationstests für Brucellose

Indonesia Standards, Vibrationsoptiktest

  • SNI ISO 16065-2:2010 Zellstoff – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten