ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Test auf Schwefelverbindungen

Für die Test auf Schwefelverbindungen gibt es insgesamt 89 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Test auf Schwefelverbindungen die folgenden Kategorien: Kraftstoff, analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Elektronische Geräte, Gummi, Wasserqualität, Schuhwerk, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, fotografische Fähigkeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Test auf Schwefelverbindungen

  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D6228-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6212-99 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in aromatischen Verbindungen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D7493-14 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion

German Institute for Standardization, Test auf Schwefelverbindungen

  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 50018:1997 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Test auf Schwefelverbindungen

  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11060.10-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 10:Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.2-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 2: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.2-2008 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 2:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.12-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 12: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11060.12-2014 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 12:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie
  • GB 9731-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Reagenzien von Schwefelverbindungen
  • GB/T 9731-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen

YU-JUS, Test auf Schwefelverbindungen

  • JUS H.G8.092-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.466-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.446-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat? Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.278-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptal/Drat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode

NL-NEN, Test auf Schwefelverbindungen

  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Test auf Schwefelverbindungen

  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Test auf Schwefelverbindungen

  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 10349-10:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Sulfidgehalts
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Machinery, Test auf Schwefelverbindungen

  • JB/T 8133.16-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Schwefelgehalt

未注明发布机构, Test auf Schwefelverbindungen

  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden

SAE - SAE International, Test auf Schwefelverbindungen

  • SAE J1280-2002 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Automobilabgasen

RO-ASRO, Test auf Schwefelverbindungen

  • STAS 48-1952 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 47-1980 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Test auf Schwefelverbindungen

  • GB/T 11060.10-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 10: Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Test auf Schwefelverbindungen

  • BS 7164-25:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • BS 7164-13:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts
  • BS 903-A60.1:2000 Physikalische Prüfung von Gummi – Curemetering – Leitfaden zur Verwendung von Curemeters
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Test auf Schwefelverbindungen

  • KS M 8230-2006 Natriumsulfid-Nonahydrat
  • KS M 6687-2016(2021) Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS I ISO 16960:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M 6518-2006 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS M 6518-1986 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M 6686-2006 Testmethode für Gesamt-2-Mercaptobenzothiazol im Vulkanisationsbeschleuniger Benzothiazyldisulfid
  • KS M 6686-1986 Testmethode für Gesamt-2-Mercaptobenzothiazol im Vulkanisationsbeschleuniger Benzothiazyldisulfid
  • KS M 6518-2016 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS M 6518-2021 Physikalische Prüfmethoden für vulkanisierten Gummi
  • KS M ISO 2393-2017(2022) Gummi-Testmischungen – Vorbereitung, Mischen und Vulkanisieren – Ausrüstung und Verfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Test auf Schwefelverbindungen

Danish Standards Foundation, Test auf Schwefelverbindungen

  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Test auf Schwefelverbindungen

  • GJB 785.4-1989 Leistungstestmethode für nicht vulkanisierte Gummidichtstoffe. Test des nichtflüchtigen Gehalts

Indonesia Standards, Test auf Schwefelverbindungen

  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung

KR-KS, Test auf Schwefelverbindungen

  • KS M ISO 5275-2003(2023) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS M ISO 2393-2017 Gummi-Testmischungen – Vorbereitung, Mischen und Vulkanisieren – Ausrüstung und Verfahren

PL-PKN, Test auf Schwefelverbindungen

  • PN B06714-36-1988 Prüfungen mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung des Gehalts an Färbemitteln
  • PN Z04015-01-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen zum Gehalt an Schwefel und seinen Verbindungen Allgemeines
  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Test auf Schwefelverbindungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Test auf Schwefelverbindungen

ES-AENOR, Test auf Schwefelverbindungen

  • UNE 7 245 Bestimmung der in Zuschlagstoffen enthaltenen Schwefelverbindungen

CZ-CSN, Test auf Schwefelverbindungen

  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor

Lithuanian Standards Office , Test auf Schwefelverbindungen

  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Test auf Schwefelverbindungen

  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 33426-2016 Gummischuhe – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen

AENOR, Test auf Schwefelverbindungen

  • UNE-EN ISO 16960:2015 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014)

IT-UNI, Test auf Schwefelverbindungen

  • UNI 6066-1967 Elastische Materialien: Sulfidtest. Bestimmung des Aschegehalts in Gummimischungen

Standard Association of Australia (SAA), Test auf Schwefelverbindungen

  • AS 3583.7:1991/Amdt 1:1993 Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts

Professional Standard - Agriculture, Test auf Schwefelverbindungen

  • GB 9731-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Reagenzien von Schwefelverbindungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten