ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

Für die Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode die folgenden Kategorien: Papierprodukte, Papier und Pappe, Baumaterial, Ventil, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Keramik.


British Standards Institution (BSI), Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung

PL-PKN, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

AENOR, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • UNE-ISO 11093-6:2017 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode

Association Francaise de Normalisation, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-6:1996 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien für die Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit einem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit der Dreipunktmethode

German Institute for Standardization, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • DIN ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen; Deutsche Fassung EN 12100:1997

TR-TSE, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • KS M ISO 11093-6:2006 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 12986-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren

RU-GOST R, Dreipunkt-Biegewiderstandsmethode

  • GOST R ISO 12986-1-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 1. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mittels Dreipunktverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten