ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemische Induktion

Für die chemische Induktion gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemische Induktion die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Luftqualität, Ledertechnologie.


British Standards Institution (BSI), chemische Induktion

  • BS EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PD ISO/TS 21412:2020 Nanotechnologien. Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen

Association Francaise de Normalisation, chemische Induktion

  • NF A06-012*NF EN 14242:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektrometrie
  • NF A06-726:1992 Analysieren Sie die Brennkammer – Souferdosierung – Absorptionsmethode in der Infrarotkabine nach der Verbrennung bei vier Induktionsherden.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), chemische Induktion

  • KS D 1939-2003 Chemische Analyse von Zinklegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • KS D ISO 7526-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7524-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen

International Organization for Standardization (ISO), chemische Induktion

  • ISO/TS 21412:2020 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

IT-UNI, chemische Induktion

  • UNI 5347-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Bestimmung der Dicke nichtleitender Schichten, die keine Eisenmetalle enthalten, mit der Induktionsstrommethode
  • UNI 7771-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Kohlenstoff. Verfahren durch Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen.

PH-BPS, chemische Induktion

  • PNS ISO/TS 21412:2021 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, chemische Induktion

  • YS/T 281.14-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Hochfrequenz-Induktionsofen
  • YS/T 281.15-1994 Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Hochfrequenz-Induktionsofen

Professional Standard - Rare Earth, chemische Induktion

  • XB/T 601.9-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Aviation, chemische Induktion

  • HB 5297.22-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • HB 5220.3-1995 Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen und zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • HB 5220.6-1995 Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., chemische Induktion

  • IEEE 841-1986 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR CHEMISCHE INDUSTRIE-SCHWERE BELASTUNGSKÄFIGKÄFIG-INDUKTIONSMOTOREN – 600 V UND DARUNTER

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), chemische Induktion

  • ANSI/IEEE Std 841-1986 Von der IEEE empfohlene Praxis für Hochleistungs-Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren in der chemischen Industrie – 600 V und darunter

Professional Standard - Environmental Protection, chemische Induktion

  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), chemische Induktion

  • JIS K 6558-8-4:2016 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten