ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie die elektrochemische Impedanz

Für die So testen Sie die elektrochemische Impedanz gibt es insgesamt 89 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie die elektrochemische Impedanz die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Elektronische Komponenten und Komponenten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenqualität, Bodenkunde, Tinte, Tinte, organische Chemie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bordausrüstung und Instrumente.


American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • ASTM D8370-22 Standardtestmethode zur Feldmessung der elektrochemischen Impedanz an Beschichtungen und Auskleidungen
  • ASTM D6688-01(2006) Standardtestverfahren für die relative Beständigkeit von Drucksachen gegenüber flüssigen Chemikalien durch ein Sandwich-Verfahren
  • ASTM D6875-23 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt industrieller organischer Chemikalien durch Thermistor
  • ASTM D6875-08 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt industrieller organischer Chemikalien durch Thermistor
  • ASTM D6875-03 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt industrieller organischer Chemikalien durch Thermistor
  • ASTM D6875-18 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt industrieller organischer Chemikalien durch Thermistor
  • ASTM D6875-12 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt industrieller organischer Chemikalien durch Thermistor

Professional Standard - Electron, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • SJ/T 11035-1996 Prüfverfahren zur chemischen Stabilität und Wasserbeständigkeit von elektronischem Glas

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen

British Standards Institution (BSI), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS EN 2591-701:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN 2591-705:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • BS EN 2591-708:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • BS EN 2591-707:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses
  • 17/30345194 DC BS ISO 2100-212. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 212. Oberflächenübertragungsimpedanz
  • BS EN 2591-223:2007 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • FD A05-313*FD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • NF EN 2591-212:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische und optische Verbindungselemente – Prüfverfahren – Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz
  • NF EN 2591-708:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • NF EN 2591-705:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 705: Elektrische Komponenten - Messung der Eingangsimpedanz des Kopplerzweigs
  • NF L54-002-157*NF EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern.
  • NF EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Komponenten - Messung der Impedanz von Kopplern im Leerlauf
  • NF EN 2591-707:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 707: Elektrische Elemente - Messung der charakteristischen Impedanz eines Bus- oder Abzweigabschlusses
  • NF EN 2591-223:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Steckverbinders oder Koaxialkontakts
  • NF C93-400-19-3*NF EN 60512-19-3:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 19: Prüfungen der chemischen Beständigkeit. Abschnitt 3: Test 19c: Flüssigkeitsbeständigkeit.
  • NF L54-002-164*NF EN 2591-708:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • NF L54-002-161*NF EN 2591-705:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 705: Elektrische Elemente - Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • NF L54-002-223*NF EN 2591-223:2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts.
  • NF L54-002-163*NF EN 2591-707:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 707: Elektrische Elemente - Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses.

AT-ON, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • ONORM EN 2591-B6-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil B6: Messung des Isolationswiderstands

US-ACEI, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

Professional Standard - Aerospace, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • QJ 1827-1989 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand einer Metallplattierungsschicht mit niedrigem Widerstand und einer chemischen Konversionsfilmschicht

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • AS 1289.4.4.1:2017 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.4.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Methode für feinkörnige Materialien
  • AS 1289.4.4.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Verfahren für Sande und körnige Materialien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

ES-UNE, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • UNE-EN 2591-212:2005 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz (Genehmigt von AENOR im Dezember 2005.)
  • UNE-EN 2591-708:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-707:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 707: Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 61340-2-3:2016/AC:2023-08:2023 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)

German Institute for Standardization, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • DIN EN 2591-212:2006-08 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz; Deutsche und englische Fassung EN 2591-212:2005
  • DIN 50023:2024-01 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenwiderstands von Zink und Zinküberzügen mittels Gelelektrolyten / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023
  • DIN EN ISO 9455-17:2022-08 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest für den Oberflächenisolationswiderstand und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO/DIS 9455-17:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9455-17:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN 2591-223:2009-01 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts; Deutsche und englische Fassung EN 2591-223:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN E...
  • DIN EN 2591-223:2009 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-223:2007

未注明发布机构, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • DIN EN ISO 9455-17 E:2022-08 Soft Flux Test Methods Part 17: Surface Insulation Resistance Comb Test and Electrochemical Migration Test for Flux Residues (Draft)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • PREN 2591-212-1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung der Luft- und Raumfahrtserie – Testmethoden Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz (Ausgabe 8E)
  • PREN 2591-212-2000 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G1-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G1 – Elektrische Elemente, Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G5-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G5 – Elektrische Elemente, Messung der Stub-Eingangsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G8-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G8 – Elektrische Elemente, Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G7-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G7 – Elektrische Elemente, Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-223-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente elektrischer und optischer Verbindungen Prüfverfahren Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts (Ausgabe P 1)

AENOR, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • UNE-EN 60512-19-3:1999 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 19: PRÜFUNG DER CHEMISCHEN BESTÄNDIGKEIT. ABSCHNITT 3: TEST 19C. FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIGKEIT
  • UNE-EN ISO 9455-17:2007 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)

Lithuanian Standards Office , So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • LST EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)
  • LST EN 2591-701-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • LST EN 60512-19-3-2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 19: Chemikalienbeständigkeitsprüfungen. Abschnitt 3: Test 19c. Flüssigkeitsbeständigkeit (IEC 60512-19-3:1997)
  • LST EN 2591-708-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • LST EN 2591-705-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 705: Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • LST EN 2591-223-2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts
  • LST EN 2591-707-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 707: Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2024)
  • prEN ISO 9455-17 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest für den Oberflächenisolationswiderstand und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO/DIS 9455-17:2022)
  • EN 2591-223:2007 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • KS C IEC 60512-19-3:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 19: Prüfungen der chemischen Beständigkeit – Abschnitt 3: Prüfung 19c – Flüssigkeitsbeständigkeit
  • KS C IEC 60512-19-3:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 19: Tests zur chemischen Beständigkeit – Abschnitt 3: Prüfung 19c – Flüssigkeitsbeständigkeit
  • KS C IEC 60512-19-3-2004(2009) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 19: Tests zur chemischen Beständigkeit – Abschnitt 3: Prüfung 19c – Flüssigkeitsbeständigkeit

Danish Standards Foundation, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • DS/EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 2591-708:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 2591-705:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 705: Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 2591-223:2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts
  • DS/EN 2591-707:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 707: Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses
  • DS/IEC 512-9:1988 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 9: Kabelklemmprüfungen, Explosionsgefahrprüfungen, chemische Beständigkeitsprüfungen, Abschirmung und Filterung sowie Prüfungen auf magnetische Interferenz

RO-ASRO, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • STAS 5162/8-1974 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND -MANTEL Methoden zur Prüfung der Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • ASD-STAN PREN 2591-G1-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G1 – Elektrische Elemente, Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-G5-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G5 – Elektrische Elemente, Messung der Stub-Eingangsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-G8-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G8 – Elektrische Elemente, Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-G7-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G7 – Elektrische Elemente, Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-223-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente elektrischer und optischer Verbindungen Prüfverfahren Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts (Ausgabe P 1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • EN 60512-19-3:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte, grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden, Teil 19: Chemikalienbeständigkeitsprüfungen, Abschnitt 3: Prüfung 19c – Flüssigkeitsbeständigkeit

PL-PKN, So testen Sie die elektrochemische Impedanz

  • PN T05129-1988 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Kabelklemmentests, Explosionsgefahrtests, chemische Beständigkeitstests, Brandgefahrtests, HF-Widerstandstests, Kapazitätstests, Abschirmung und




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten