ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodensetzungsrate

Für die Bodensetzungsrate gibt es insgesamt 294 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodensetzungsrate die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Farben und Lacke, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, analytische Chemie, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verschluss, Kernenergietechnik, Drahtlose Kommunikation, Erdbewegungsmaschinen, Glas, Prüfung von Metallmaterialien, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Stahlprodukte, grob, Textilprodukte, Gefahrgutschutz.


RO-ASRO, Bodensetzungsrate

  • STAS 3300-1977 Foimdation Böden SKTTl.KMKNT ANALYSE
  • STAS 2745-1990 Baugrund, Siedlungsverfolgung durch Vermessungsmethoden
  • STAS 6076-1974 I.Laborglasgeräte PIPETTE ZUR BESTIMMUNG DER SEDIMENTATIONSRATE ROTER ZELLEN
  • STAS 10493-1976 Landvermessungen KENNZEICHNUNG UND SIGNALISIERUNG DER PUNKTE ZUR ÜBERWACHUNG DER SETZUNG UND VERSCHIEBUNG VON BAUWERKEN UND BÖDEN
  • STAS 9484/10-1974 SILICA-ALUMIVA-MISCHPRODUKTE Methoden der physikalischen und mechanischen Tests. Bestimmung der Sedimentationszeit

German Institute for Standardization, Bodensetzungsrate

  • DIN 4019:2014 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN 4019:2015 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN 4019:2015-05 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN 4019-2:1981 Untergrund; Setzungsberechnungen bei schräger und außermittig wirkender Belastung
  • DIN EN 14702-3:2020-04 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV); Deutsche Fassung EN 14702-3:2019
  • DIN 58935-1:1997-12 Hämatologie - Bestimmung der Erythrozytensedimentationsgeschwindigkeit im Blut - Teil 1: Ausgewählte Methode
  • DIN 4019-2 Bb.1:1981 Untergrund; Setzungsberechnungen bei schräger und außermittig wirkender Belastung; Erläuterungen und Rechenbeispiele
  • DIN EN ISO 13079:2011-10 Laborwaren aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode (ISO 13079:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13079:2011
  • DIN 55653:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Setzbarkeit
  • DIN EN ISO 5529:2010-08 Weizen - Bestimmung des Sedimentationsindex - Zeleny-Test (ISO 5529:2007); Deutsche Fassung EN ISO 5529:2010
  • DIN 4019-1:1979 Untergrund; Setzungsberechnungen für senkrechte Mittellasten
  • DIN 66116-1:1973 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Sedimentationsbilanz
  • DIN EN 14702-1:2006-06 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex); Deutsche Fassung EN 14702-1:2006
  • DIN 62155:1976 Platinen für einseitige Trikotmaschinen; Begriffe und Definitionen
  • DIN ISO/TS 17892-11:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe (ISO/TS 17892-11:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-11:2004
  • DIN 62154:1976 Platinen für Geradstrickmaschinen; Begriffe und Definitionen
  • DIN 4107:1978 Unteröl; Setzungsbeobachtungen während und nach der Errichtung von Bauwerken
  • DIN EN ISO 10642:2020-02 Verbindungselemente – Senkkopfschrauben mit Innensechskant und reduzierter Belastbarkeit (ISO 10642:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10642:2019
  • DIN 19687:1998 Bodenqualität – Berechnung der Exfiltrationsrate von Wasser aus dem Boden
  • DIN EN 14702-2:2006-06 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit; Deutsche Fassung EN 14702-2:2006
  • DIN EN 3847:2019 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung des Sedimentationsgrades; Deutsche und englische Fassung EN 3847:2019
  • DIN 66115:1983 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN EN ISO 17836:2018-03 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen (ISO 17836:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17836:2017
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN EN 12847:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • DIN EN 12847:2022-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 12847:2022
  • DIN 4019-1 Bb.1:1979 Untergrund; Analyse von Setzungen für vertikale und zentrische Belastung, Kommentar und Analysebeispiele
  • DIN EN ISO 10769:2011-09 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit (ISO 10769:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10769:2011
  • DIN EN ISO 8130-10:2021-10 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz (ISO 8130-10:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-10:2021
  • DIN EN ISO 21545:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Setzbarkeit (ISO 21545:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21545:2020
  • DIN 55625-6:1999 Füllstoffe für Kunststoffe – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Spezifikationen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Bodensetzungsrate

Professional Standard - Medicine, Bodensetzungsrate

US-FCR, Bodensetzungsrate

Professional Standard - Hygiene , Bodensetzungsrate

  • WS 343-2011 Referenzmethode zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit

National Health Commission of the People's Republic of China, Bodensetzungsrate

  • WST 343:2011 Referenzmethode zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bodensetzungsrate

  • WS/T 343-2011 Referenzmethode zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit

RU-GOST R, Bodensetzungsrate

  • GOST 23161-1978 Böden. Labormethode zur Bestimmung von Absinkeigenschaften
  • GOST 23161-2012 Böden. Methode zur Laborbestimmung der Abklingeigenschaften
  • GOST 25796.4-1983 Roher Ton bei der Herstellung von Tonpulvern für Bohrschlämme. Methode zur Bestimmung des Suspensionssedimentationsindex
  • GOST ISO 5529-2013 Weizen. Bestimmung des Sedimentationsindex. Zeleny-Test
  • GOST R ISO 13079-2015 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Kapillarröhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • GOST 27255-1987 Erdbaumaschinen. Aufzugschaber. Volumetrische Bewertungen
  • GOST 10279-1980 Absetzbehälter aus Glas für Automobil- und Traktorenmotoren

Association Francaise de Normalisation, Bodensetzungsrate

  • NF V03-704*NF EN ISO 5529:2010 Weizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zeleny-Test
  • NF ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mineralischer Stoffe in Böden – Sieb- und Sedimentationsverfahren
  • NF X31-559*NF ISO 11277:2020 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • NF X33-027-3*NF EN 14702-3:2019 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV)
  • NF EN ISO 21545:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Sedimentation
  • NF U02-023/IN1:2009 Landmaschinen - Güllefässer - Sicherheit.
  • NF EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlamm - Sedimentationseigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Eignung zur Sedimentation (Bestimmung von Schlammvolumen und Schlammindex)
  • NF V03-704:1993 Weizen. Bestimmung des Sedimentationsindex. Zeleny-Test.
  • NF T45-007:1987 Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert.
  • NF EN ISO 13079:2011 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • NF T30-312-12*NF EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen
  • NF EN ISO 5529:2010 Weichweizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zélény-Test
  • NF B35-799*NF EN ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • NF T30-114:2013 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • NF ISO 16134:2020 Auslegung von Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen, die Erdbeben und Setzungen standhalten
  • NF EN ISO 10642:2019 Befestigungselemente – Senkkopfschrauben mit Innensechskant und reduzierter Tragfähigkeit
  • NF EN ISO 17836:2018 Thermisches Spritzen – Bestimmung der thermischen Spritzauftragsausbeute
  • NF L16-024*NF EN 3847:2019 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung des Sedimentationsgrades
  • NF EN 3847:2019 Série aérospatiale - Peinture et vernis - Bestimmung des Sedimentationsindex
  • NF A91-227*NF EN ISO 17836:2018 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen
  • NF X11-681:1982 Partikelgrößenanalyse. Partikelgrößenanalyse durch Schwerkraftsedimentation. Pipettenmethode.
  • NF EN 12847:2022 Bitumen und Bitumenflüssigkeiten – Bestimmung der Tendenz zur Dekantierung von Bitumenemulsionen
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF A81-306*NF EN ISO 2401:2018 Schweißzusätze - Umhüllte Elektroden - Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten
  • NF T30-499-10:2011 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz.
  • NF T30-499-10*NF EN ISO 8130-10:2021 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz
  • NF A33-111*NF EN 10267:1998 Ferritisch-pealitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen.
  • NF EN ISO 10769:2011 Bentonit-Geokunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Bentonit

AT-ON, Bodensetzungsrate

European Committee for Standardization (CEN), Bodensetzungsrate

  • EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • EN ISO 21545:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Sedimentation (ISO 21545:2018)
  • EN ISO 17836:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen
  • EN ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode (ISO 13079:2011)
  • EN ISO 17836:2004 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodensetzungsrate

  • ASTM D4546-14 Standardtestmethoden für eindimensionale Quellung oder Kollaps von Böden
  • ASTM D4546-03 Standardtestmethoden für das eindimensionale Quell- oder Setzungspotential bindiger Böden
  • ASTM D4546-96 Standardtestmethoden für das eindimensionale Quell- oder Setzungspotential bindiger Böden
  • ASTM D4546-08 Standardtestmethoden für das eindimensionale Quell- oder Setzungspotential bindiger Böden
  • ASTM C1746/C1746M-19 Standardtestverfahren zur Messung der Effizienz der Entfernung suspendierter Sedimente von hydrodynamischen Regenwasserabscheidern und unterirdischen Absetzvorrichtungen
  • ASTM C1746/C1746M-12 Standardtestverfahren zur Messung der Effizienz der Entfernung suspendierter Sedimente von hydrodynamischen Regenwasserabscheidern und unterirdischen Absetzvorrichtungen
  • ASTM D1739-98(2004) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D1739-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D1739-98(2010) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D869-85(1998) Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM D86-08 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-09 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-95 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten
  • ASTM D869-85(2015) Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM D86-16 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-16a Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-11 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-09e1 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-08a Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-18 Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM D869-21 Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM E2051-01 Standardverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbe, abgesetztem Staub, Boden und Luftpartikeln mittels feldmobiler Elektroanalyse
  • ASTM D6930-19 Standardtestmethode für Setzungs- und Lagerstabilität von emulgierten Asphalten
  • ASTM D1739-98(2017) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D6930-10 Standardtestmethode für Setzungs- und Lagerstabilität von emulgierten Asphalten
  • ASTM E3373-24 Standardtestmethode für die Reinigung hydrodynamischer Separatoren und Absetzvorrichtungen
  • ASTM D6598-19 Standardhandbuch für die Installation und den Betrieb von Ausgleichspunkten zur Überwachung vertikaler Verformungen
  • ASTM D4310-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Schlammbildungs- und Korrosionstendenz inhibierter Mineralöle
  • ASTM E3373-23 Standardtestmethode für die Reinigung hydrodynamischer Separatoren und Absetzvorrichtungen
  • ASTM D6598-11 Standardhandbuch für die Installation und den Betrieb von Setzplattformen zur Überwachung vertikaler Verformungen

Association of German Mechanical Engineers, Bodensetzungsrate

  • VDI 4320 Blatt 2-2012 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Staubdeposition nach der Bergerhoff-Methode
  • VDI 3794 Blatt 2-2013 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von Ammoniak und Ammoniumverbindungen mittels der IRMA-Methode
  • VDI 4320 Blatt 3-2017 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Deposition wasserlöslicher Anionen und Kationen - Probenahme mit Bulk- und Wet-Only-Kollektoren
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode
  • DVS 0403-1971 „Ablagerungseffizienz, Metallablagerungsfaktor, Rückgewinnung und volumetrische Leistung beschichteter Stabelektroden“
  • VDI 3794 Blatt 2-2003 Bestimmung von Immissionsraten - Bestimmung der Depositionsraten von Ammoniak und Ammoniakverbindungen mit dem IRMA-Verfahren (Immission Rates Measurement Apparatus)

VN-TCVN, Bodensetzungsrate

  • TCVN 6862-2012 Bodenqualität.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial.- Methode durch Siebung und SedimentationMethode durch Siebung und Sedimentation
  • TCVN 6650-2000 Bodenqualität.Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit

British Standards Institution (BSI), Bodensetzungsrate

  • BS ISO 11277:2010 Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • BS ISO 11277:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS EN ISO 5529:2007 Weizen. Bestimmung des Sedimentationsindex. Zeleny-Test
  • BS EN ISO 5529:2010 Weizen - Bestimmung des Sedimentationsindex - Zeleny-Test
  • BS ISO 21545:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Setzung
  • BS EN 14702-1:2006(2007) Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS EN 14702-3:2019 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Bestimmung der Eindickbarkeit
  • BS EN 14702-2:2006(2007) Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Bestimmung der Eindickbarkeit
  • BS EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Setzung (Bestimmung des Schlammvolumenanteils und des Schlammvolumenindex)
  • BS EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Absetzeigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS ISO 29664:2010 Kunststoffe. Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerung
  • BS ISO 16134:2020 Erdbebensichere und senkungssichere Gestaltung von duktilen Gussrohrleitungen
  • BS EN ISO 17836:2004 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz
  • BS ISO 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe. Dispergierverfahren zur sedimentationsbasierten Partikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • BS EN ISO 8130-10:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Abscheideeffizienz
  • BS EN ISO 15110:2013 Farben und Lacke. Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • BS EN ISO 15110:2017 Farben und Lacke. Künstliche Verwitterung einschließlich saurer Ablagerung
  • BS EN ISO 10642:2019 Befestigungselemente. Senkkopfschrauben mit Innensechskant und reduzierter Belastbarkeit
  • 23/30461285 DC BS ISO 20427. Pigmente und Füllstoffe. Dispergierverfahren zur Sedimentationspartikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • BS EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Absetzeigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit
  • BS EN 14702-2:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Bestimmung der Eindickbarkeit
  • BS EN 3847:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Bestimmung der Sedimentationsrate
  • 19/30387803 DC BS ISO 16134. Erdbeben- und senkungssichere Gestaltung von Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
  • BS EN ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • BS EN ISO 17836:2017 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen
  • BS EN 12847:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • BS EN 12847:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen

Professional Standard - Coal, Bodensetzungsrate

  • MT/T 799-1999 Bestimmung des Sedimentvolumens von Kaolin und kalziniertem Kaolin in Kohlemaßen

HU-MSZT, Bodensetzungsrate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodensetzungsrate

  • KS I ISO 11277:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS F 2445-1979 Standardmethode zur Prüfung von Pfählen unter axialer Druckbelastung
  • KS A 0508-2003 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN
  • KS D ISO 17836-2015(2020) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheidungseffizienz beim thermischen Spritzen
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS D ISO 13887:2004 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS D ISO 13887:2013 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS K ISO 10769-2016(2021) Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit
  • KS M ISO 8130-10-2008(2019) Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz

International Organization for Standardization (ISO), Bodensetzungsrate

  • ISO 11277:1998 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2020/DAmd 1 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial – Verfahren durch Siebung und Sedimentation – Änderung 1
  • ISO 21545:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Setzbarkeit
  • ISO 5529:1978 Weizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zeleny-Test
  • ISO 5529:2007 Weizen - Bestimmung des Sedimentationsindex - Zeleny-Test
  • ISO 5529:1992 Weizen; Bestimmung des Sedimentationsindex; Zeleny-Test
  • ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • ISO 16134:2020 Erdbebensichere und senkungssichere Gestaltung von duktilen Gussrohrleitungen
  • ISO/DIS 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe – Dispersionsverfahren zur Sedimentationspartikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • ISO/PRF 20427:2023 Pigmente und Füllstoffe – Dispersionsverfahren zur sedimentationsbasierten Partikelgrößenbestimmung von suspendierten Pigmenten oder Füllstoffen mit flüssigen Sedimentationsverfahren
  • ISO 15110:2013 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung einschließlich saurer Ablagerungen
  • ISO 8130-10:2021 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz
  • ISO 14581:2022 Befestigungselemente – Senkkopfschrauben mit Innensechsrund und reduzierter Belastbarkeit
  • ISO 10769:2011 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit

Danish Standards Foundation, Bodensetzungsrate

  • DS/ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • DS/EN ISO 5529:2010 Weizen - Bestimmung des Sedimentationsindex - Zeleny-Test
  • DS/EN ISO 21545:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Sedimentation (ISO 21545:2018)
  • DS/EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • DS/EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DS/EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020)
  • DS/EN 14702-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit
  • DS/EN 12847:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • DS/EN ISO 10769:2011 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit
  • DS/EN ISO 8130-10:2011 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz
  • DS/ISO 8130-10:2021 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz
  • DS/EN ISO 17836:2005 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen (ISO 17836:2004)

Standard Association of Australia (SAA), Bodensetzungsrate

  • AS 1141.33:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 33: Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)
  • AS/NZS 2341.27:1996 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 27: Bestimmung der Sedimentation
  • AS 2341.27:2022 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 27: Bestimmung der Sedimentation

CEN - European Committee for Standardization, Bodensetzungsrate

  • EN 14702-3:2019 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV)

ES-UNE, Bodensetzungsrate

  • UNE-EN 14702-3:2020 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Zonensetzgeschwindigkeit (ZSV)
  • UNE-EN ISO 10642:2020 Verbindungselemente - Senkkopfschrauben mit Innensechskant und reduzierter Belastbarkeit (ISO 10642:2019)
  • UNE-EN 3847:2019 Luft- und Raumfahrt – Farben und Lacke – Bestimmung des Sedimentationsgrades (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 17836:2018 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen (ISO 17836:2017)
  • UNE-EN 12847:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • UNE-EN ISO 8130-10:2022 Beschichtungspulver – Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz (ISO 8130-10:2021)

NL-NEN, Bodensetzungsrate

  • NEN 6623-1988 Wasser – Bestimmung der Menge an absetzbaren Feststoffen
  • NEN 5398-1982 Weizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zeleny-Test
  • NEN 5774-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektromagnetischen Widerstandsmethode

AENOR, Bodensetzungsrate

  • UNE 37221:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES SEDIMENTATIONSVOLUMENS.
  • UNE-EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • UNE-EN ISO 5529:2010 Weizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zeleny-Test (ISO 5529:2007)
  • UNE-EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • UNE-EN 14702-2:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit
  • UNE-EN 12847:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • UNE-EN ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Röhrchen und Träger für die Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode (ISO 13079:2011)
  • UNE-EN 22401:1995 ABDECKTE ELEKTRODEN. BESTIMMUNG DER EFFIZIENZ, DER METALLRÜCKGEWINNUNG UND DES ABSCHEIDUNGSKOEFFIZIENTS. (ISO 2401:1972).
  • UNE-EN ISO 17836:2005 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen (ISO 17836:2004)

IT-UNI, Bodensetzungsrate

KR-KS, Bodensetzungsrate

IN-BIS, Bodensetzungsrate

  • IS 5282-1969 Flüssigkeitssedimentationsmethode zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 4782-1968 Bestimmungsmethode des Sedimentationswerts von Weizen (Mehl)
  • IS 13864-1993 Weizen. Bestimmung des Sedimentationsindex. Zeleny-Test
  • IS 8226-1976 Verfahren zur Installation und Beobachtung von Bodenplatten zur Messung der Setzung von Böschungsfundamenten

International Code Council, Bodensetzungsrate

PL-PKN, Bodensetzungsrate

CH-SNV, Bodensetzungsrate

  • SN EN ISO 21545:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Sedimentation (ISO 21545:2018)
  • SN EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020)

Lithuanian Standards Office , Bodensetzungsrate

  • LST EN ISO 21545:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Sedimentation (ISO 21545:2018)
  • LST EN 14702-1-2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • LST EN ISO 5529:2010 Weizen – Bestimmung des Sedimentationsindex – Zeleny-Test (ISO 5529:2007)
  • LST EN 15853-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • LST EN 14702-2-2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Eindickbarkeit
  • LST EN 12847-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Absetzneigung von Bitumenemulsionen
  • LST EN 22401-1998 Umhüllte Elektroden – Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten (ISO 2401:1972)
  • LST EN ISO 17836:2005 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen (ISO 17836:2004)

GOSTR, Bodensetzungsrate

ES-AENOR, Bodensetzungsrate

  • UNE 55-506-1990 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Waschpulver vor und nach dem Absetzen

SE-SIS, Bodensetzungsrate

  • SIS SS 3644-1991 Kabinen mit Ablagemöglichkeit – Spezifikation zur Einbruchhemmung

API - American Petroleum Institute, Bodensetzungsrate

  • API PUBL 4380-1985 Oberflächenchemische Aspekte der Sedimentation von Ölverschmutzungen – Abschlussbericht

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bodensetzungsrate

化学工业部, Bodensetzungsrate

  • HG 2298-1992 Bestimmung der Sedimentationsmenge einer wässrigen Dispersion der Gummimischung

Professional Standard - Nuclear Industry, Bodensetzungsrate

  • EJ/T 1128-2001 Berechnungsmethode für die Dicke des bedeckten Bodenmaterials und die Abschwächung der Radon-Emanationsrate für Uran-Abfallgestein und Mühlenrückstände

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodensetzungsrate

  • GB/T 16294-1996 Testmethode zur Ansiedlung von Mikroben in Reinräumen (Bereichen) der Pharmaindustrie
  • GB/T 16294-2010 Testverfahren zur Keimfixierung in Reinräumen der pharmazeutischen Industrie
  • GB/T 13580.3-1992 Bestimmung des spezifischen Leitwerts im nassen Niederschlag
  • GB 13580.3-1992 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von atmosphärischem Niederschlagswasser
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 31564-2015 Thermisches Spritzen.Bestimmung der Abscheideeffizienz beim thermischen Spritzen
  • GB/T 21782.10-2008 Beschichtungspulver. Teil 10: Bestimmung der Abscheidungseffizienz

International Telecommunication Union (ITU), Bodensetzungsrate

Professional Standard - Chemical Industry, Bodensetzungsrate

  • HG/T 2298-2001 Bestimmung des Sediments einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

American Nuclear Society (ANS), Bodensetzungsrate

  • ANS 19.3.4-2002 Die Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren

American National Standards Institute (ANSI), Bodensetzungsrate

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodensetzungsrate

  • JIS Z 8822:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit

ZA-SANS, Bodensetzungsrate

  • SANS 6085:2006 Betontests – Anfängliches Trocknungsschwinden und Benetzungsausdehnung von Beton

ANS - American Nuclear Society, Bodensetzungsrate

  • 19.3.4-2002 Die Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren
  • 19.3.4-1976 Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren

NO-SN, Bodensetzungsrate

  • NS 5543-1977 Bedeckte Elektroden – Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten
  • NS 4857-1981 Luftqualität - Arbeitsplatzatmosphäre - Methode zur Sedimentation von Staubproben

CZ-CSN, Bodensetzungsrate

  • CSN 46 1021-1998 Untersuchung von Getreide – Bestimmung des Sedimentationswertes (SDS-Test)
  • CSN 42 0890 Cast.14-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Granulometrio-Zusammensetzung durch Sedimentationstechnik

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Bodensetzungsrate

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Bodensetzungsrate

  • ESDU 94040-1994 Auswirkungen des Kabinendrucks auf Steig- und Sinkgeschwindigkeiten.

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Bodensetzungsrate

Group Standards of the People's Republic of China, Bodensetzungsrate

  • T/NAIA 0243-2023 Methode zur Bestimmung der Sedimentationsbakterien im Reinraum (Bereich) der Lebensmittelverarbeitung und -prüfung

BE-NBN, Bodensetzungsrate

  • NBN F 31-002-1975 Bestimmung verschiedener Wirkungsgrade und Bestimmung des Sedimentationskoeffizienten

IL-SII, Bodensetzungsrate

  • S.I.658-1967 VORGEFERTIGTE BETONSCHACHTRINGE FÜR INSPEKTIONSSCHÄCHTE

PH-BPS, Bodensetzungsrate

  • PNS ISO 2401:2021 Schweißzusätze - Umhüllte Elektroden - Bestimmung des Wirkungsgrades, der Metallrückgewinnung und des Abscheidungskoeffizienten

NZ-SNZ, Bodensetzungsrate

  • AS/NZS 2341.27:2008 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 27: Bestimmung der Sedimentation

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bodensetzungsrate

  • PREN 3847-1997 Aerospace Series Paints and Varnishes Determination of the Sedimentation Rating (Edition P 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten