ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftfilter

Für die Luftfilter gibt es insgesamt 314 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftfilter die folgenden Kategorien: Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemische Ausrüstung, Luftqualität, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Fluidkraftsystem, Wortschatz, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Umwelttests, Strahlenschutz, Chemikalien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Verbrennungsmotor, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Erdbewegungsmaschinen, Kernenergietechnik, Rotierender Motor, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


Professional Standard - Aerospace, Luftfilter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luftfilter

Professional Standard - Machinery, Luftfilter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luftfilter

  • GB/T 14295-2019 Luftfilter
  • GB/T 13554-2020 Hocheffizienter Partikelluftfilter
  • GB/T 6165-2021 Testmethode für die Leistung von hocheffizienten Partikelluftfiltern – Effizienz und Widerstandsfähigkeit
  • GB/T 36370-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Richtlinien für die Anwendung von Luftfiltern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftfilter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luftfilter

Underwriters Laboratories (UL), Luftfilter

  • UL 900-1994 Luftfiltereinheiten
  • UL 900-2004 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltergeräte, siebte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 28. November 2007
  • UL 586-2009 UL-Standard für hocheffiziente Luftfiltereinheiten (Neunte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 19. Dezember 2017)
  • UL 900 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten
  • UL 900-1971 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten
  • UL 900-2015 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten (Achte Ausgabe)
  • UL 900 BULLETINS-2004 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten (06.08.2004 (4p); 20.05.2004 (18p))
  • UL 900 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. JANUAR 2012)
  • UL 900 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 28. JULI 2008)
  • UL 586 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheit bei hocheffizienten Partikelluftfiltereinheiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 20. April 2009)
  • UL 586 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheit bei hocheffizienten Partikelluftfiltereinheiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 20. AUGUST 2017)
  • UL 586 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheit bei hocheffizienten Partikelluftfiltereinheiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 25. August 2014)

Professional Standard - Construction Industry, Luftfilter

YU-JUS, Luftfilter

U.S. Military Regulations and Norms, Luftfilter

US-FCR, Luftfilter

RU-GOST R, Luftfilter

  • GOST R 51251-1999 Luftfilter. Einstufung. Markierung
  • GOST R EN 14799-2013 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53837-2010 Automobilmotoren. Luftreiniger. Technische Anforderungen
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • GOST 11729-1978 Schiffs-, Lokomotiv- und Industriedieselmotoren. Luftreiniger. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R EN 1822-5-2014 Hocheffiziente Luftfilter EPA, HEPA und ULPA. Teil 5. Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • GOST R EN 1822-3-2012 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Teil 3. Testen von Flachfiltermedien
  • GOST R EN 1822-4-2012 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Teil 4. Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • GOST R EN 1822-2-2012 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Teil 2. Aerosolherstellung, Messgeräte, Partikelzählstatistik

Canadian General Standards Board (CGSB), Luftfilter

Professional Standard - Nuclear Industry, Luftfilter

  • EJ 77-1975 Spezifikationen des Luftfilters
  • EJ/T 20027-2012 Überprüfung des Reinigungskoeffizienten von hocheffizienten Partikelluftfiltern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen. Uranin-Aerosol-Methode

Association Francaise de Normalisation, Luftfilter

  • NF R16-310:1970 Vergaser – Fixierung des Luftfilters
  • NF X44-001:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie.
  • NF X44-015*NF EN 15805:2021 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • NF X44-015:2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen.
  • NF E51-251-3*NF ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF E51-251-1*NF ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole.
  • NF ISO 12500-1:2007 Druckluftfilter – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • NF EN 15805:2021 Allgemeine Lüftungsluftfilter zur Partikelentfernung – Standardisierte Abmessungen
  • NF X44-014-3:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA). Teil 3: Testen von Flachfiltermedien.
  • NF X44-014-3:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien.
  • NF X44-014-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen.
  • NF X44-061:1992 Reinigungsgeräte – Methode zum Testen von Luftfiltern, die in der allgemeinen Lüftung verwendet werden – Schnellmethode
  • NF X43-041*NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF X44-014-1*NF EN 1822-1:2019 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • NF F13-825:1992 Schienenfahrzeuge. Finisher-Luftfilter mit synthetischen Fasern für Klimatisierungs- oder Lüftungsgeräte.
  • NF EN 1822-1:2019 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung und Kennzeichnung
  • NF EN ISO 16890-2:2022 Allgemeine Lüftungsluftfilter – Teil 2: Messung der spektralen Effizienz und des Luftströmungswiderstands
  • NF X44-014-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode).
  • NF X44-062-2*NF EN ISO 16890-2:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • NF E58-045-2:1995 Erdbaumaschinen. Bedienergehäuseumgebung. Teil 2: Luftfiltertest.
  • NF EN ISO 16890-4:2022 Allgemeine Lüftungsluftfilter – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen spektralen Testeffizienz
  • NF X44-062-4*NF EN ISO 16890-4:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz

Group Standards of the People's Republic of China, Luftfilter

工业和信息化部/国家能源局, Luftfilter

ES-AENOR, Luftfilter

German Institute for Standardization, Luftfilter

  • DIN 74347:1998-10 Druckluftbremssysteme - Luftfilter für Rohre
  • DIN EN 14799:2007 Luftfilter für die allgemeine Luftreinigung – Terminologie; Dreisprachige Fassung EN 14799:2006
  • DIN 74347:1998 Druckluftbremssysteme - Luftfilter für Rohre
  • DIN 71459:1987 Luftfilterelemente für Nutzfahrzeuge; Maße
  • DIN 73353:1977-06 Ölbenetzte Luftfilter mit zylindrischem Anschluss
  • DIN EN 15805:2022 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • DIN EN 15805:2022-06 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15805:2021
  • DIN 71460-2:2020 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN 71460-2:2020-10 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN 71460-1:2006-04 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Kraftfahrzeuginnenräume – Teil 1: Prüfung der Partikelfiltration
  • DIN EN 1822-1:2019 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 1822-1:2019-10 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 1822-1:2019
  • DIN 71460-3:2020 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)
  • DIN 71460-3:2020-10 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)
  • DIN 3386:2012 Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck von kleiner oder gleich 5 bar – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 71460-1:2006 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Kraftfahrzeuginnenräume – Teil 1: Prüfung der Partikelfiltration
  • DIN EN ISO 16890-2:2020-09 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der fraktionalen Effizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO/DIS 16890-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-2:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 31.07.2020*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO ...
  • DIN EN 15805:2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15805:2009
  • DIN EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN EN ISO 16890-2:2020 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der fraktionalen Effizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO/DIS 16890-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-2:2020
  • DIN EN ISO 16890-4:2020-04 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO/DIS 16890-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-4:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 13.03.2020*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN ISO 16890-2:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2016)
  • DIN EN ISO 16890-2:2017-08 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung des Bruchwirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16890-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16890-2 (2020-09) ersetzt.

British Standards Institution (BSI), Luftfilter

  • BS EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • BS ISO 12500-4:2009 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Wasser-CD-ROM
  • BS ISO 12500-4:2010 Filter für Druckluft. Testmethoden. Wasser CD-RO
  • BS ISO 12500-2:2007 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Öldämpfe
  • BS ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Ölaerosole
  • BS ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Partikel
  • BS EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • BS EN 1822-5:2000 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • BS EN 1822-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • BS EN 1822-4:2000 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Bestimmung der Leckage des Filterelements (Scan-Methode)
  • BS EN 1822-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • BS ISO 11155-2:2009 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Prüfung der Gasfiltration
  • BS EN 1822-3:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Prüfung von Flachfiltermedien
  • BS EN 1822-3:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Prüfung von Flachfiltermedien
  • BS EN 15805:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • BS EN 15805:2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung. Standardisierte Abmessungen
  • BS EN ISO 16890-2:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Messung des Fraktionswirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands
  • BS DD ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS EN 1822-1:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1822-1:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 15805:2021 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Standardisierte Abmessungen
  • BS EN 1822-1:2019 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1822-4:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • BS EN 16909:2017 Umgebungsluft. Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS 6005:1997 Spezifikation für geformte transparente Polycarbonatschalen, die in Druckluftfiltern und Ölern verwendet werden
  • 20/30408412 DC BS EN 15805. Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung. Standardisierte Abmessungen
  • BS EN ISO 16890-2:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Messung des Fraktionswirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands
  • BS EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN 1822-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • BS EN ISO 16890-4:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • BS EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • BS EN ISO 16890-3:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands in Abhängigkeit von der erfassten Prüfstaubmasse
  • BS EN ISO 16890-1:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • BS ISO 5782-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik – Druckluftfilter – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

European Committee for Standardization (CEN), Luftfilter

  • EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • EN 15805:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • FprEN 15805-2021 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN 1822-3:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • EN 1822-3:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 3: Testen von Flachfiltermedien
  • EN 1822-5:2000 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • EN 1822-1:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • EN 1822-1:2019 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • EN 1822-1:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • EN 1822-4:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • EN ISO 16890-2:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2016)
  • EN ISO 16890-2:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2022)
  • EN 1822-4:2000 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage des Filterelements (Scan-Methode)
  • EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • EN ISO 16890-4:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016)
  • EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • EN 16913:2017 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung von NO?��@ SO??��@ Cl��@ NH??@ Na?@ K?@ Mg??@ Ca?? in PM2@5, wie es auf Filtern abgelagert wird

Danish Standards Foundation, Luftfilter

  • DS/EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • DS/EN 15805:2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DS/EN 779:1993 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 779/AC:1994 Partikelluftfilter für allgemeine Lüftungsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 1822-3:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • DS/EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DS/EN 1822-4:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • DS/EN 1822-1:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 1822-2:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik

Lithuanian Standards Office , Luftfilter

  • LST EN 14799-2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • LST EN 15805-2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • LST EN 1822-3-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • LST EN 1822-5-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • LST EN 1822-4-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • LST EN 1822-1-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 1822-2-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik

AENOR, Luftfilter

  • UNE-EN 14799:2008 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • UNE-EN 15805:2010 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • UNE-EN 1822-3:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • UNE-EN 1822-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • UNE-EN 1822-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • UNE-EN 1822-1:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • UNE 77230:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DES PARTIKELBLEIGEHALTS VON AEROSOLEN, DIE AUF FILTERN ANGESAMMELT WERDEN. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 1822-2:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik

TH-TISI, Luftfilter

  • TIS 788-1988 Standard für Luftfilter für Verbrennungsmotoren
  • TIS 1695-1998 Straßenfahrzeuge.Luftfilteranschlüsse.Typ a und b

CZ-CSN, Luftfilter

  • CSN ON 10 9536-1963 Übersicht und Größe des Luftfilters
  • CSN ISO 5782-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen

Professional Standard - Railway, Luftfilter

American National Standards Institute (ANSI), Luftfilter

  • ANSI/UL 900-2015 UL-Standard für Sicherheitsluftfiltereinheiten (Achte Ausgabe)
  • ANSI/UL 900a-2012 Sicherheitsnorm für Luftfiltereinheiten 9 (Vorschlagsbulletin vom 16.12.11)
  • ANSI/UL 900-2012 Norm für die Sicherheit von Luftfiltereinheiten (Vorschlag vom 10.07.11)
  • ANSI/ASABE/ISO 14269-4:2006 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Fahrerkabinenumgebung, Teil 4: Prüfverfahren für Luftfilterelemente

TR-TSE, Luftfilter

  • TS 932-1971 LUFTPILTER FÜR VERBRENNUNGSMOTOREN UND KOMPRESSOREN

Professional Standard - Aviation, Luftfilter

  • HB 7287-1996 Allgemeine Spezifikationen für Luftfahrtluftfilter

FI-SFS, Luftfilter

AT-ON, Luftfilter

Indonesia Standards, Luftfilter

JP-JARI, Luftfilter

BE-NBN, Luftfilter

  • NBN X 44-004-1984 Klassifizierung der in der allgemeinen Luftung angewandten Luftfilter Klassifizierung der zur allgemeinen Luftung eingesetzten Luftfilter
  • NBN X 44-004-1979 Klassifizierung der zur allgemeinen Lüftung eingesetzten Luftfilter
  • NBN X 44-001-1976 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Prüfanleitung
  • NBN EN 779-1993 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

RO-ASRO, Luftfilter

  • STAS 10018-1975 MINERALÖL ZUR IMPRÄGNIERUNG VON LUFTFILTERN VON DIESELMOTOREN
  • STAS 8754/1-1970 Klima- und Lüftungsanlagen ZELLLUFTFILTER Allgemeine Anforderungen an Metallrahmen

International Organization for Standardization (ISO), Luftfilter

  • ISO 12500-4:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 4: Wasser
  • ISO 7312:1984 Straßenfahrzeuge; Luftfilteranschlüsse; Typen A und B
  • ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • ISO 12500-2:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 2: Öldämpfe
  • ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • ISO 11155-2:2009 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • ISO/TR 11155-1:1994 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 1: Prüfung auf Partikelfiltration
  • ISO 16890-2:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • ISO 16890-2:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • ISO/DIS 29461-3 Luftfilteransaugsysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 3: Mechanische Integrität von Filterelementen
  • ISO 16890-4:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • ISO 5782-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Luftfilter

Standard Association of Australia (SAA), Luftfilter

  • AS 4260:1997 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA) – Klassifizierung, Konstruktion und Leistung
  • AS ISO 10263.2:2021 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente

ES-UNE, Luftfilter

  • UNE-EN 15805:2022 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • UNE-EN 1822-1:2020 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN ISO 16890-2:2023 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Brucheffizienz und des Luftströmungswiderstands (ISO 16890-2:2022)
  • UNE-EN ISO 16890-4:2023 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftfilter

  • ASTM F1471-93(2001) Standardtestmethode für die Luftreinigungsleistung eines hocheffizienten Partikelluftfiltersystems

Professional Standard - Medicine, Luftfilter

  • YY/T 0142-1994 Luftfilter für Einweg-Infusions- und Bluttransfusionsgeräte

United States Navy, Luftfilter

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Luftfilter

  • ASHRAE 4380-2000 Luftfilterleistung unter variablen Luftvolumenbedingungen (RP-675)
  • ASHRAE 4429-2001 Bestimmen Sie die Wirksamkeit antimikrobieller Behandlungen von Faserluftfiltern (RP-909)
  • ASHRAE 4603-2003 Luftfilterbedingter Ventilatorenergieverbrauch in Systemen mit variablem Luftvolumen
  • ASHRAE LO-09-055-2009 Einlösen des Nachhaltigkeitsversprechens bei der HVAC-Luftfiltration – Teil I: Klassifizierung der Energieeffizienz von Luftfiltern
  • ASHRAE QC-06-040-2006 Experimentelle Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftfiltern mithilfe eines dynamischen Testsystems mit geschlossenem Regelkreis

IN-BIS, Luftfilter

  • IS 7613-1975 Prüfverfahren für Plattenluftfilter für die Klima- und Lüftungstechnik

GOSTR, Luftfilter

Association of German Mechanical Engineers, Luftfilter

NL-NEN, Luftfilter

  • NEN-EN 779-1994 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

未注明发布机构, Luftfilter

  • DIN 71460-2 E:1994-11 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN 71460-2 E:2018-07 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • BS 3928:1969(2009) Methode für den Natriumflammentest für Luftfilter – (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • BS EN 1822-5:2009(2010) Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DIN EN 15805 E:2020-03 Partikelluftfilter für die allgemeine Belüftung – Standardisierte Abmessungen
  • DIN EN 1822-5:2001 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • DIN EN ISO 16890-1 E:2015-01 Air filters for general ventilation Part 1: Particulate based efficiency (draft)
  • DIN EN 16909 E:2015-10 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • DIN 71460-3 E:2018-07 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)
  • BS EN 1822-4:2009(2010) Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • DIN 71460-1:1993 Road vehicles - Air filters for motor passenger compartments - Part 1: Test for particulate filtration
  • DIN EN 1822-4:2001 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage des Filterelements (Scan-Methode)
  • DIN EN 1822-4 E:2008-04 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • DIN EN ISO 16890-2 E:2015-01 Air filters for general ventilation Part 2: Measurement of graded efficiency and airflow resistance (draft)
  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik

KR-KS, Luftfilter

  • KS R ISO 11155-1-2008(2023) Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 1: Prüfung der Partikelfiltration
  • KS B ISO 16890-2-2021 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • KS B ISO 16890-4-2023 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz

SAE - SAE International, Luftfilter

  • SAE J1669-2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669-2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter

国家食品药品监督管理局, Luftfilter

  • YY/T 1551.3-2017 Luftfilter für Infusions- und Bluttransfusionsgeräte Teil 3: Integritätstestmethoden
  • YY/T 1551.2-2017 Luftfilter für Infusions- und Bluttransfusionsgeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Bakterienretention in Flüssigkeiten
  • YY/T 1551.1-2017 Luftfilter für Infusions- und Bluttransfusionsgeräte – Teil 1: Testverfahren zur Aerosolbakterienretention

CEN - European Committee for Standardization, Luftfilter

  • PREN 1822-1-2017 Hocheffiziente Luftfilter (EPA@ HEPA und ULPA) – Teil 1: Klassifizierung@ Leistungsprüfung@ Kennzeichnung

Professional Standard - Energy, Luftfilter

  • NB/T 20039.7-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 7: Luftfilter mit geringem Wirkungsgrad
  • NB/T 20039.8-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 8: Luftfilter mittlerer Effizienz

Society of Automotive Engineers (SAE), Luftfilter

  • SAE J3078/2-2021 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • SAE J3078-2-2021 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • SAE J3078-1-2020 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • SAE J3078/2-2023 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände – Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • SAE J3078-3-2022 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • SAE J3078-5-2021 Arbeitsumgebung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände, Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente

PL-PKN, Luftfilter

  • PN M73743-01-1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten