ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Für die Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode die folgenden Kategorien: Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Kraftstoff, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Straßenfahrzeug umfassend, Schaumstoff, Chemikalien, Textilfaser, Dünger, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Essen umfassend, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudeschutz, Schneidewerkzeuge, Fruchtfleisch, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tee, Kaffee, Kakao, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Sack, Tasche, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, organische Chemie, Isoliermaterialien, schwarzes Metall, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Kohle, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Lebensmitteltechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pulvermetallurgie, Isolierflüssigkeit, Glas, Feuer bekämpfen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Bergbau und Ausgrabung, Wortschatz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Milch und Milchprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Leitermaterial, Strahlungsmessung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, grob, Ferrolegierung, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


Standard Association of Australia (SAA), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • AS 1141.22:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 22: Variation der Nass-/Trockenfestigkeit
  • AS 1141.22:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Variation der Nass-/Trockenfestigkeit
  • AS 2498.1:1993 Methoden zur Prüfung starrer Zellkunststoffe – Probenahme und Konditionierung
  • AS 4459.10:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung
  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 2891.1.2:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.2: Probenahme – Entkernungsmethode
  • AS 2891.1.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme- und Kernbohrverfahren
  • AS 1141.3.1:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 3.1: Probenahme – Gesteinskörnungen
  • AS 2891.1.3:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.3: Probenahme – Asphalt aus Platten
  • AS 1141.3.1:2012 Aggregierte Probenahme- und Testmethoden – Probenahme – Aggregat
  • AS/NZS 1141.17:2014 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen für Hohlräume in trocken verdichteter Schüttung
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2806.5:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Prüfung der Probenahmegenauigkeit
  • AS 2806.6:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Erkennung von Probenahmeabweichungen
  • AS 1141.3.2:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme, Methode 3.2: Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS/NZS 2891.1.1:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Probenahme von losem Bitumen
  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS 2891.1.1:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme – loser Asphalt
  • AS 1141.17:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Hohlräume in trocken verdichtetem Füllmaterial

Malaysia Standards, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • MS 1435-1998 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keksen

American National Standards Institute (ANSI), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • ANSI/ASTM C562:2000 Testmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ANSI/ASTM D4278:1996 Testmethode für das Nassveraschungsverfahren zur Vorbereitung von Holzproben für die anorganische chemische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • ASTM C562-91(2000) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D3173-03(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5015-95 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E337-15 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D5015-02(2008) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM E949-88(1996) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in einer Laborprobe aus Abfallbrennstoff
  • ASTM D2247-68(1973) Standardmethode zum Testen beschichteter Metallproben bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E949-88(2004) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in einer Laborprobe aus Abfallbrennstoff
  • ASTM E337-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

International Organization for Standardization (ISO), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • ISO 5667-8:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 10381-2:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO 16720:2005 Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 2596:1994 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 2596:1984 Eisenerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 2596:2006 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9599:1991 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe; gravimetrische Methode
  • ISO 3785:1976 Stahl; Bezeichnung der Prüflingsachsen
  • ISO 8685:1992 Aluminiumerze; Probenahmeverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GB 2007.6-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung – thermische Trocknungsmethode
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2009-1987 Verfahren zur Probenahme von Bauxit in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in großen Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in großen Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 12626.3-2009 Hartfaserplatten. Teil 3: Probenahme und Messung von Probekörpern
  • GB/T 4414-2013 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Wolframkonzentraten in Beuteln
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 11147-2010 Standardpraxis für die Probenahme von bituminösen Materialien
  • GB/T 14262-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 15340-1994 Kautschuk, Roh-, Natur- und Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14261-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14262-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 14263-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14263-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 25952-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Nickelkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14261-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 21664-2008 Funktionierende Probenahmemethoden
  • GB/T 14455.2-1993 Essentielle Öle. Probenahme
  • GB/T 12573-2008 Probenahmeverfahren für Zement
  • GB/T 2547-2008 Kunststoffharze-Probenahme
  • GB/T 14699.1-1993 Verfahren zur Probenahme von Futtermitteln
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3257.22-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15340-2008 Kautschuk, Rohkautschuk und Rohsynthetik. Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 27674-2011 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 19494.1-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 1: Probenahmemethoden
  • GB/T 19494.1-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 1: Verfahren zur Probenahme
  • GB/T 12573-2008(英文版) Probenahmeverfahren für Zement
  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 26022-2010 Probenahme von raffiniertem Nickel
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB 6372-1986 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Aufteilung der Pulverprobe
  • GB 2007.7-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße – manuelle Siebmethode
  • GB/T 1427-2016 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1427-2000 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1605-2001 Probenahmeverfahren für Standardpestizide
  • GB/T 19222-2003 Probenahme der Kohlepetrologie
  • GB 475-1996 Probenahme für kommerzielle Kohle
  • GB/T 482-2008 Probenahme von Kohleflözen
  • GB/T 14269-2008 Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB/T 8142-2008 Methoden zur Probenahme von Lackprodukten
  • GB/T 4676-2003 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • GB/T 14269-1993 Die Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB 482-1995 Probenahme von Kohle in Flözen

HU-MSZT, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Association Francaise de Normalisation, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • NF X34-210-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF G52-000:1976 PROBENAHME. STANDORT DES TESTSTÜCKS.
  • NF X31-100:1992 Bodenqualität – Probenahme – Methode der Bodenprobenahme
  • NF X31-436*NF EN ISO 16720:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • NF X31-008-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken.
  • NF P15-477:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF M41-001:1995 Flüssiggase. Methode der Probenahme.
  • NF A20-405:1985 Eisenerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden.

NZ-SNZ, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • NZS 4407.3.8.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 3.8.1 Bevorzugte Methode: Nasssiebung
  • NZS 4407.3.8.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 3.8.2 Hilfsmethode durch Trockensiebung

Indonesia Standards, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

IN-BIS, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

工业和信息化部, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • YB/T 4810-2020 Probenahmeverfahren für trockene Pulvermaterialien, die in metallurgischen Tankwagen verladen werden
  • YS/T 1328-2019 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Edelmetallkonzentraten
  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen
  • JC/T 620-2021 Methode zur Kalkprobenahme

未注明发布机构, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

RU-GOST R, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GOST 14180-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST R 54233-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 17817-1978 Graphit. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 21560.0-1982 Mineraldünger. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 28550-1990 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • GOST 13496.0-1980 Mischfuttermittel. Methoden zur Probenahme einer durchschnittlichen Stichprobe
  • GOST 27109-1986 Synthetische Kautschuke. Die Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 5396-1977 Rasen. Methoden der Probenahme
  • GOST R 54332-2011 Torf. Methoden der Probenahme
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST R ISO 24153-2012 Statistische Methoden. Randomisierungs- und Zufallsstichprobenverfahren
  • GOST R 53236-2008 Baumwollfaser. Methoden der Probenahme
  • GOST R 54187-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54187-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12430-1966 Agrarprodukte. Technik der Inspektion und Probenentnahme zur Untersuchung und Begutachtung
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST R 54217-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Teil 1. Methoden zur Probenahme
  • GOST 13928-1984 Milch und Sahne gelagert. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Proben für die Prüfung
  • GOST R 50275-1992 Geotextilien. Probenahmeverfahren
  • GOST 21820.0-1976 Rohbaumwolle und Baumwollsamen säen. Methoden der Probenahme
  • GOST 27753.1-1988 Gewächshausgelände. Probenahme
  • GOST R 54519-2011 Organische Düngemittel. Methoden der Probenahme

The American Road & Transportation Builders Association, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • AASHTO T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • AASHTO T 40-2002 Standardmethode zur Probenahme von bituminösen Materialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • T146-1996 Standardspezifikation für die Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für Tests (Neunzehnte Ausgabe)
  • T146-1988 Standardspezifikation für die Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für Tests (Achtzehnte Ausgabe)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • CNS 7501-1981 Probenahmeverfahren für Baumwollfasern
  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 14832-2004 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • CNS 5368-1980 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Teststücks für die Festigkeitsprüfung
  • CNS 11632-1986 Verfahren zur Probenahme von Partikelgrößen aus Eisenlegierungen und Verfahren zur Bestimmung der Partikelgröße
  • CNS 6570-2006 Ätherische Öle – Probenahme
  • CNS 10662-1983 Methode zur Probenahme von Koks
  • CNS 10661-1983 Probenahmemethode für Kohle
  • CNS 9042-1982 Zufällige Stichprobenmethoden
  • CNS 485-1993 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten
  • CNS 7529-1986 Verfahren zur Probenahme von Schleifkörnern
  • CNS 7502-1981 Methode zur Probenahme für künstliche Stapelfasern
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 1371-1983 Methode zur Probenahme von Isolieröl
  • CNS 6570-1980 Ätherische Öle – Probenahme
  • CNS 2890-1969 Testmethode für die Frittierbeständigkeit von trocken gebrannten und gepressten Feinkeramik- und Porzellanproben bei Raumtemperatur
  • CNS 6573-2006 Ätherische Öle – Vorbereitung von Testproben
  • CNS 14422-2000 Testmethode für Zigaretten – Probenahme
  • CNS 2770-1-1986 Testmethode für Futtermittel: Probenahme
  • CNS 12386-1988 Praxismethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • CNS 6500-1980 Prüfmethode für Düngemittel: Probenahme
  • CNS 613-1956 Probenahmeverfahren für feuerfeste Steine
  • CNS 909-1957 Methode zur Probenahme von Kreosotöl
  • CNS 13476-1995 Testmethode für Getreide – Probenahme
  • CNS 2770.1-1986 Testmethode für Futtermittel: Probenahme
  • CNS 9532-1982 Prüfmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • CNS 1272-1981 Prüfverfahren für Leder (Allgemeine Regel und Probenahmeverfahren)
  • CNS 12952-1992 Verfahren zur Probenahme von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 14895-2005 Titan und Titanlegierungen – Probenahmemethoden
  • CNS 14441-2000 Testmethode für Strontium-90 in Wasser
  • CNS 9304-1982 Probenahme von Rohölen und -fetten
  • CNS 7443-1981 Methoden zur Probenahme von Rohbarren
  • CNS 7293-1981 Verkostung von Kakaobohnen
  • CNS 6573-1980 Vorbereitung einer Testprobe ätherischer Öle
  • CNS 993-1973 Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • CNS 10567-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme von Ferrolegierungen
  • CNS 1174-1986 Verfahren zur Probenahme von Frischbeton
  • CNS 9203-1982 Methode zur Probenahme von Metallpulver
  • CNS 12841-1991 Methoden zur Probenahme von Edelloten zum Hartloten
  • CNS 14259-1998 Testmethode zur Probenahme von Geokunststoffen
  • CNS 2885-1969 Probenahmemethode für China Clays
  • CNS 14533-2001 Methode zur Konservierung und zum Transport von Bodenproben
  • CNS 7090-1981 Methode der feuchtigkeitsbeständigen Verpackung (mit Trockenmittel)

Group Standards of the People's Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • T/SSESB 3-2022 Boden und Sediment – Die technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung durch Gefriertrocknungsmethode
  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/CNIA 0112-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Altleiterplatten
  • T/CGA 025-2021 Methode zur Probenahme von Goldminenrückständen
  • T/CGAS 019-2022 Methode zur punktuellen Probenahme von Flüssigerdgas (LNG).
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode
  • T/ZZB 0556-2018 Nasser Fischmehltrockner mit indirektem Dampf
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/TDSTIA 031-2023 Methoden zur Probenahme von Maissilage
  • T/CAAP 016-2020 Trocknungstestmethoden für wasserabsorbierende Sitzkissen

VN-TCVN, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 4046-1985 Boden.Methode der Probenahme
  • TCVN 2367-1987 Rohseide. Methoden der Probenahme
  • TCVN 7494-2005 Bitumen.Methode zur Probenahme
  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 3755-1983 Erdgas.Probenahmemethoden

YU-JUS, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS D.E2.002-1979 Möbel. Probenahmemethoden
  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • JUS D.A1.040-1979 Holztest. Probenahmemethoden
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • SN/T 1790-2006 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Phosphaterzen in großen Mengen
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 0916-2000 Methode zur Bestimmung des Trockenmassegehalts in gemahlenen Teeproben für den Import und Export
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • SN/T 1039-2002 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von in metrischen Tüten verpacktem Siliziumkarbid für den Import und Export
  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GB/T 13449-2021 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Goldstücken
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 4676-2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • GB/T 41146-2021 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GB/T 10322.1-2014 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 6730.3-2017 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
  • GB/T 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe

German Institute for Standardization, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • DIN ISO 16720:2005 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse (ISO 16720:2005)
  • DIN ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken (ISO 10381-2:2002)
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN 25423-3:1987 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft; Probenahmemethoden
  • DIN ISO 10381-1:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen (ISO 10381-1:2002)
  • DIN EN 3026:1994 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Korrosionstest an Stahlproben; Deutsche Fassung EN 3026:1994
  • DIN EN 3026:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Korrosionstest an Stahlproben; Deutsche Fassung EN 3026:1994
  • DIN 65046-2:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 2: Muster, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN 52101:2005 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 52101:2013-10 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme

RO-ASRO, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 3081:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme. Manuelle Methode
  • STAS SR ISO 3082:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung. Mechanische Methode
  • STAS 6095/1-1990 Zellstoff PROBENVORBEREITUNG FÜR PHYSIKALISCH-MECHANISCHE TESTS UND CHEMISCHE ANALYSE Nassdesintegration
  • SR ISO 310:1995 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

SAE - SAE International, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

国家标准局, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GB/T 5491-1985 Inspektion von Getreide und Ölsaaten – Methoden zur Probenahme und Probenreduzierung

AT-ON, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben
  • ONORM N 2600-1992 Essbares Eis – Methoden der Probenahme

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • YS/T 3005-2011 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsgoldkonzentraten
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
  • YS/T 575.20-2006 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die chemische Analyse von Bauxiterzen

British Standards Institution (BSI), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • BS EN ISO 16720:2008 Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS ISO 2596:1995 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS ISO 2596:2006 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
  • BS EN IEC 60475:2022 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • BS EN ISO 16720:2007 Gefriertrocknungsmethode zur Probenvorbehandlung für die kontinuierliche Bodenanalyse
  • EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

ET-QSAE, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

ZA-SANS, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • SANS 5924:1978 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)
  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung

AENOR, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.

ES-AENOR, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie

CZ-CSN, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

GOSTR, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • GOST R 58280.3-2018 Medizinische Ausrüstung. Geräte zur thermischen Desinfektion/Neutralisierung von medizinischen Abfällen. Methode mit trockener Heißluft und Methode mit feuchter Hitze (Dampf). Teil 3. Anforderungen an Muster, Verbrauchsmaterialien, Dokumentation
  • GOST 3274.0-1972 Baumwollfaser. Methoden der Probenahme
  • GOST 12430-2019 Pflanzenquarantäne. Probenahmemethoden und -raten für regulierte Produkte während der Quarantäne-Pflanzenschutzinspektion und Laboranalyse
  • GOST R 58487-2019 Organische Düngemittel. Methoden der Probenahme

TR-TSE, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 23-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON ZEMENT
  • TS 2247-1976 METHODEN ZUR PROBENAHME VON NATURGASEN
  • TS 635-1968 VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON PAPIER ZUM TESTEN
  • TS 2940-1978 METHODEN ZUR PROBENAHME VON FRISCHEM BETON
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 31-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON BAUKALK
  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN

Professional Standard - Agriculture, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

BELST, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

Lithuanian Standards Office , Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

SE-SIS, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

NL-NEN, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NEN 3753-1980 Käse – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

Professional Standard - Forestry, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

CU-NC, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Traffic, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Building Materials, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Light Industry, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

VE-FONDONORMA, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

BE-NBN, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung

Professional Standard - Electron, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichmäßigkeit
  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Danish Standards Foundation, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • DS/EN 196-7:1994 Methoden zur Zementprüfung – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

Professional Standard - Electricity, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung

海关总署, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • SN/T 1039-2020 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für die Probenahme von Siliziumkarbid in Tonnenpaketen für den Import und Export

PK-PSQCA, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Aquaculture, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • SC/T 3016-2004 Methode zur Erstellung von Probenahmeplänen für Fisch und Fischereierzeugnisse

Professional Standard - Petrochemical Industry, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

中国石油化工总公司, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

国家煤炭工业局, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Association of German Mechanical Engineers, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

CEN - European Committee for Standardization, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • PD CEN/TS 14779:2005 Feste Biobrennstoffe - Probenahme - Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • PD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme

PL-PKN, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Machinery, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

Professional Standard - Coal, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • MT/T 1034-2006 Probenahmemethode für Kohleproben für die Produktion
  • MT 262-1991 Methode zur Sammlung von Kohlegesteinsproben

Professional Standard - Petroleum, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

ES-UNE, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

煤炭工业部, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode

  • MT/T 262-1991 Methoden zur Sammlung von Kohle- und Gesteinsproben

未注明发布机构, Trockenprobenmethode, Nassprobenmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten