ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden der Massenspektrometrie

Für die Methoden der Massenspektrometrie gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden der Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Vakuumtechnik, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, erziehen.


Professional Standard - Education, Methoden der Massenspektrometrie

  • JY/T 004-1996 Allgemeine Regeln für die Oberflächen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometrie
  • JY/T 003-1996 Allgemeine Regeln für Methoden der organischen Massenspektrometrie
  • JY/T 0568-2020 Allgemeine Regeln für die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden der Massenspektrometrie

  • GB/T 37837-2019 Allgemeine Regeln für die Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35049-2018 Vakuumtechnologie – Dichtheitsprüfmethode mittels Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Methoden der Massenspektrometrie

  • ISO 22634:2008 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Methoden der Massenspektrometrie

  • NF V37-050:2009 Zigaretten – Bestimmung von Benzo(a)pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).

British Standards Institution (BSI), Methoden der Massenspektrometrie

  • BS ISO 22634:2008 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 22032:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm. Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden der Massenspektrometrie

  • GB/T 6041-2020 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • GB/T 6041-2002 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden der Massenspektrometrie

  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

KR-KS, Methoden der Massenspektrometrie

  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methoden der Massenspektrometrie

  • JJF 1267-2010 Primäre Methode der Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden der Massenspektrometrie

  • YB/T 4304-2012 Allgemeine Regel für die Methode der Fusionsextraktion und massenspektrometrischen Analyse

RU-GOST R, Methoden der Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Methoden der Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 22032:2009-07 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm - Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22032:2009
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN ISO 20595:2023-08 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20595:2022

Lithuanian Standards Office , Methoden der Massenspektrometrie

  • LST EN ISO 22032:2009 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006)

AENOR, Methoden der Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 22032:2009 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006)

Professional Standard - Aerospace, Methoden der Massenspektrometrie

  • QJ 3123-2000 Methode zur Erkennung von Vakuumlecks mittels Helium-Massenspektrometer
  • QJ 3089-1999 Helium-Massenspektrometrie-Überdruck-Leckerkennungsmethode

ES-UNE, Methoden der Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 20595:2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie mittels statischer Headspace-Technik (HS-GC-MS) (ISO 20595:2018)

GOSTR, Methoden der Massenspektrometrie

  • GOST 34533-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten