ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Analyse von Zinnkonzentrat

Für die Chemische Analyse von Zinnkonzentrat gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Analyse von Zinnkonzentrat die folgenden Kategorien: Metallerz, Kohle.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Analyse von Zinnkonzentrat

  • GB/T 1819.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Bestimmung des Zinngehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • GB/T 1819.2-2004 Methoden der chemischen Analyse von Zinnkonzentrat. Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1819.17-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Die spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • GB/T 1819.7-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wismutgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.8-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.14-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.16-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Silbergehalts. Spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 1819.12-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – die spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 1819.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – die spektrophotometrische Methode von Chromazuzol S
  • GB/T 1819.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.4-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 1819.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts – die Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode und die titrimetrische Kaliumjodat-Verbrennungsmethode
  • GB/T 1819.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts – das spektrophotometrische Molybdoantimonarsenatblau-Verfahren und das destillationsiodimetrische titrimetrische Verfahren
  • GB/T 1819.6-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Antimongehalts – die spektrometrische Methode mit Malachitgrün und die spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Analyse von Zinnkonzentrat

  • GB/T 1819.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Hitzetrocknungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Analyse von Zinnkonzentrat

  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 14: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 1819.7-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 7: Bestimmung des Wismutgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.16-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 16: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 1819.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 9: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • GB/T 1819.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 11: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – spektrophotometrische Methode von Chromazuzal S
  • GB/T 1819.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts, des Calciumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 1819.10-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarotabsorptionsverfahren und Kaliumjodat-Titrimetrieverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten