ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallelektrode

Für die Metallelektrode gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallelektrode die folgenden Kategorien: Solartechnik, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kondensator, Maschinell hergestellt.


Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Metallelektrode

  • ECA 580BA00-1997 Blanko-Detailspezifikation: Feste metallisierte Elektrodenfilm-Dielektrikum-Wechselstromkondensatoren
  • ECA 495-A-1989 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen

SE-SIS, Metallelektrode

  • SIS SS CECC 31200-1982 Rahmenspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • SIS SS CECC 31201-1982 Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • SIS SS CECC 32200-1988 Rahmenspezifikation: Feste Chipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Po/Yethy/En-Terephtha/Ate-Dielektrikum für Gleichstrom
  • SIS SS CECC 32201-1988 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Chip-Kondensatoren mit metallisierten Elektroden und Po/Yethylen-Terephthal/At-Dielektrikum für Gleichstrom
  • SIS SS 06 05 21-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte für das Metall-Lichtbogenschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen – Standardabmessungen für Elektroden und Spulen

Group Standards of the People's Republic of China, Metallelektrode

  • T/CPIA 0051-2023 Testmethode für den Kontaktwiderstand von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen und Metallelektroden Transmission Line Model Method (TLM)

Professional Standard - Chemical Industry, Metallelektrode

  • HG/T 4593-2014 Formstabiler Anodenelektrolyseur für Chlorat
  • HG/T 2951-2001 Metallanodenzellen verwendeten die Membranmethode
  • HG/T 2951-2012 Metallanodenzellen verwendeten die Membranmethode
  • HG/T 4592-2014 Die elektrodenaktive Beschichtung des formstabilen Anodenelektrolyseurs erfolgt nach der Membranmethode
  • HG/T 2471-2001 Beschichtung einer formstabilen Anode für Elektrolyseure
  • HG/T 2471-2011 Beschichtung einer formstabilen Anode für Elektrolyseure

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Metallelektrode

  • ECA SP2800-A-1997 Abschnittsspezifikation für dielektrische AC-Kondensatoren mit fester metallisierter Elektrodenschicht. Die Kommentarfrist läuft ab: 12. November 1997; EIA-580B000

American Welding Society (AWS), Metallelektrode

  • AWS A5.13-2000 Spezifikation für Auftragselektroden für das Metalllichtbogenschweißen mit Schutzgas
  • AWS A5.3/A5.3M-1999 Spezifikation für Elektroden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Metalllichtbogenschweißen
  • AWS A5.5/A5.5M-2006 Spezifikation für Elektroden aus niedriglegiertem Stahl für das Schutzgasschweißen
  • AWS C5.6-1989 Empfohlene Praktiken für das Metallschutzgasschweißen
  • AWS WHB-2 CH 4 Metallschutzgasschweißen (Schweißhandbuch, Band 2)
  • AWS PHB-8-1998 Alltägliches Taschenhandbuch für das Metall-Schutzgasschweißen (GMAW) von Aluminium

American National Standards Institute (ANSI), Metallelektrode

  • ANSI/EIA 580AOOO:1991 Feste Chipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polyethylenterephthalat-Dielektrikum, Abschnittsspezifikation für / Hinweis: Genehmigt am 07.11.1991.
  • ANSI/AWS A5.11-97/A5.11M:2005 Schweißelektroden aus Nickel und Nickellegierungen für das Schutzgasschweißen, Spezifikation für
  • ANSI/AWS A5.5:1996 Spezifikation für Elektroden aus niedriglegiertem Stahl für das Schutzgasschweißen
  • ANSI/AWS A5.3/A5.3M:1999 Elektroden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schutzgasschweißen

Standard Association of Australia (SAA), Metallelektrode

  • AS/NZS 2717.1:1996 Schweißen – Elektroden – Gasmetalllichtbogen – Ferritische Stahlelektroden

Professional Standard - Electron, Metallelektrode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Metallelektrode

  • 580BA00-1997 Blanko-Detailspezifikation: Feste metallisierte Elektrodenfilm-Dielektrikum-Wechselstromkondensatoren
  • 495-A-1990 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen
  • 495-A-1989 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen
  • 580A000-1992 Abschnittsspezifikation für Festchipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polyethylenterephthalat-Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten

CZ-CSN, Metallelektrode

RU-GOST R, Metallelektrode

  • GOST ISO 9692-1-2016 Schweißen und verwandte Prozesse. Arten der gemeinsamen Vorbereitung. Teil 1. Manuelles Metall-Lichtbogenschweißen, Metall-Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und Strahlschweißen von Stählen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Metallelektrode

  • EN 131200:2002 Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • EN 131201:2002 Blanko-Detailspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • EN 131700:1997 Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren für Gleichstrom mit Elektroden aus dünnen Metallfolien und einem Polycarbonatfolien-Dielektrikum

Association of German Mechanical Engineers, Metallelektrode

RO-ASRO, Metallelektrode

  • STAS 11225-1988 Metallschweißen, Wolframelektroden zum Schweißen und Lichtbogenschneiden
  • STAS SR EN ISO 2819:1996 Metallische Beschichtungen auf metallischen Untergründen. Galvanische und chemisch abgeschiedene Beschichtungen. Überblick über die verfügbaren Methoden zum Testen der Haftung

Association Francaise de Normalisation, Metallelektrode

  • NF A81-304:1994 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse.
  • NF A81-349:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung.

AWS - American Welding Society, Metallelektrode

  • C5.6-1989 Empfohlene Praktiken für das Metallschutzgasschweißen
  • C5.6-1979 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DAS METALLLICHTBOGENSCHWEISSEN MIT GAS

Aerospace Industries Association, Metallelektrode

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Metallelektrode

  • NAS964-1975 Maschinen-Gas-Metalllichtbogen-Fusionsschweißgeräte (Rev. 4)
  • NAS959-1974 Manuelle Gas-Metalllichtbogen-Schweißgeräte (GMA) (Rev. 3)

British Standards Institution (BSI), Metallelektrode

  • BS EN 131201:2002 Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum
  • BS EN ISO 18276:2006 Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen - Klassifizierung

Danish Standards Foundation, Metallelektrode

  • DS/EN 131700:1998 Rahmenspezifikation: Festkondensatoren für Gleichstrom mit Elektroden aus dünnen Metallfolien und einem Polycarbonat-Foliendielektrikum

Lithuanian Standards Office , Metallelektrode

  • LST EN 131700-2001 Rahmenspezifikation: Festkondensatoren für Gleichstrom mit Elektroden aus dünnen Metallfolien und einem Polycarbonat-Foliendielektrikum

IN-BIS, Metallelektrode

  • IS 2879-1975 Spezifikation für Weichstahl für Kerndrähte von Metall-Lichtbogenschweißelektroden
  • IS 8484-1977 Spezifikation für Metallpulver für Schweißelektroden

German Institute for Standardization, Metallelektrode

  • DIN EN 131700:1998-10 Rahmenspezifikation: Festkondensatoren für Gleichstrom mit Elektroden aus dünnen Metallfolien und einem Polycarbonat-Foliendielektrikum; Deutsche Fassung EN 131700:1997
  • DIN EN 131701:1998 Vordruck für Bauartspezifikation - Festkondensatoren für Gleichstrom mit Elektroden aus dünnen Metallfolien und einem Dielektrikum aus Polycarbonatfolie - Bewertungsstufe E; Deutsche Fassung EN 131701:1997
  • DIN EN ISO 18276:2006 Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von hochfesten Stählen unter und ohne Schutzgas - Klassifizierung (ISO 18276:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 18276:2006-09

ZA-SANS, Metallelektrode

  • SANS 954:2004 Metalllichtbogenschweißgeräte (nichtautomatisch, Einzelbediener, Transformatortyp)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallelektrode

  • KS B ISO 18276:2006 Schweißzusätze – Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 18276:2016 Schweißzusätze-Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen-Klassifizierung

International Organization for Standardization (ISO), Metallelektrode

  • ISO 18276:2005 Schweißzusätze - Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen - Klassifizierung
  • ISO 18276:2017 Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von hochfesten Stählen – Klassifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten