ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Benzolring

Für die UV-Benzolring gibt es insgesamt 130 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Benzolring die folgenden Kategorien: Luftqualität, Textilprodukte, Wortschatz, Kraftstoff, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Farben und Lacke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


IN-BIS, UV-Benzolring

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Benzolring

  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 3639-1999(XG1-2015) Bestimmung von Benzol-Chloracetophenon-UV-Spektrophotometrie-Modifikationsblatt 1-2015

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Benzolring

  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • GB/T 22961-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Fugu und Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22990-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-UV-Methode

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, UV-Benzolring

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Benzolring

  • GB/T 39109-2020 Textilien – Bestimmung von Benzophenon-UV-Absorptionsmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Benzolring

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ 2522-2012 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. UV-Desinfektionsgeräte
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft „No. 1 Amendment“

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Benzolring

  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 11997-2-2014(2019) Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 14382:2020 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Toluoldiisocyanat-Dämpfen unter Verwendung von 1-(2-Pyridyl)piperazin-beschichteten Glasfaserfiltern und Analyse durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit ultraviolettem Licht
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Benzolring

  • HG/T 5084-2016 Ultraviolettabsorber.2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon (UV-531)
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Benzolring

  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2016) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2009) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5894-10 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)

Danish Standards Foundation, UV-Benzolring

  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Benzolring

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

International Organization for Standardization (ISO), UV-Benzolring

  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz

国家文物局, UV-Benzolring

  • WW/T 0094-2020 Sammlung kultureller Relikte, Erhaltung, Umweltüberwachung, Überwachung des Terminals Ultraviolett

VN-TCVN, UV-Benzolring

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

British Standards Institution (BSI), UV-Benzolring

  • BS IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 20/30422444 DC BS IEC 61196-1-212. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-212. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • BS EN 16956:2017 Kosmetika. Analytische Methoden. HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten

AENOR, UV-Benzolring

  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 11997-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013)

未注明发布机构, UV-Benzolring

  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

German Institute for Standardization, UV-Benzolring

  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 11997-2:2013-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012

Association Francaise de Normalisation, UV-Benzolring

  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht

General Motors Corporation (GM), UV-Benzolring

  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

IT-UNI, UV-Benzolring

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , UV-Benzolring

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2000)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Benzolring

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

European Committee for Standardization (CEN), UV-Benzolring

  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

CEN - European Committee for Standardization, UV-Benzolring

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

ES-UNE, UV-Benzolring

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

GM North America, UV-Benzolring

  • GM GMP.TES.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil
  • GM GMP.SAN.001-2011 SAN – UV-stabilisiert, klar (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

国家质量监督检验检疫总局, UV-Benzolring

  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4664-2016 Bestimmung von Benzotriazol-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Benzolring

  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Benzolring

  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, UV-Benzolring

  • STANAG 2835-1995 NATO ULTRAVIOLET REFLEKTIERENDE (UVR) WEISSE FARBE ZUR TARNUNG VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG IN SCHNEEUMGEBUNGEN

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Benzolring

  • FORD WSS-M4D833-B2-2014 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBENGEFORMT, FORMMASCHINE, AUSSEN, NICHT UV-STABIL, ALLGEMEINES SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D483-A1-2000 ABS, MEDIUM IMPACT-COLOR PIGMENTIERT – GERINGER GLANZ – UV-STABILISIERT – INNENBEREICH
  • FORD ESF-M99J356-A-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

US-CFR-file, UV-Benzolring

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

Professional Standard - Railway, UV-Benzolring

  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Benzolring

  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

API - American Petroleum Institute, UV-Benzolring

  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).

NATO - North Atlantic Treaty Organization, UV-Benzolring

  • STANAG 2835-1975 Bereiche der NATO Ultra Violet (UV) White Color für die Tarnung militärischer Ausrüstung in Schneeumgebungen (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int s

KR-KS, UV-Benzolring

  • KS I ISO 14382-2020 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Toluoldiisocyanat-Dämpfen unter Verwendung von 1-(2-Pyridyl)piperazin-beschichteten Glasfaserfiltern und Analyse durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit ultraviolettem Licht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten