ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifische Kapazität c

Für die Spezifische Kapazität c gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifische Kapazität c die folgenden Kategorien: Plastik, Tee, Kaffee, Kakao, Leitermaterial, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, Erdbewegungsmaschinen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität, Thermodynamik und Temperaturmessung, Getränke, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Kondensator, Pulvermetallurgie, Datenspeichergerät, Verstärkter Kunststoff, analytische Chemie, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Keramik, Gebäudeschutz, Nichteisenmetalle, Partikelgrößenanalyse, Screening.


British Standards Institution (BSI), Spezifische Kapazität c

  • BS ISO 19935-2:2020 Kunststoffe. Temperaturmoduliertes DSC. Messung der spezifischen Wärmekapazität vgl
  • BS EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS ISO/IEC 14517:1997 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 2,6 GB pro Kassette
  • BS ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • 20/30406588 DC BS EN ISO 11357-4. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 4. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS ISO/IEC 13481:1994 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 130-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 1 Gigabyte pro Kassette

SE-SIS, Spezifische Kapazität c

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifische Kapazität c

  • KS M 3049-2011(2013) Prüfmethoden für die spezifische Wärmekapazität von Kunststoffen
  • KS C IEC 61788-5:2002 Supraleitung – Teil 5: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS M ISO 11357-4-2016(2021) Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • KS X ISO/IEC 15041:2013 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15041:2007 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15286:2007 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 5,2 GB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15286:2013 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 5,2 GB pro Kassette
  • KS C IEC 61788-6:2002 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spezifische Kapazität c

  • JJG(交通) 022-2002 Vorschriften zur Überprüfung des Fassungsvermögens von Schiffsmesstanks für flüssige Ladung (Volumenvergleichsverfahren)

能源部, Spezifische Kapazität c

  • SY 7517-1992 Adiabatische kalorimetrische Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Rohöl

RU-GOST R, Spezifische Kapazität c

  • GOST R 53068-2008 Grüner Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils bei 105 °C
  • GOST 24619-1981 Waagen mit dosierender Wirkung, Waagen und Waagen mit kontinuierlicher Wirkung. Kapazitätsgrenzen. Metrologische Parameter
  • GOST R 56754-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 4. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • GOST R 57969-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit Temperaturmodulation

BE-NBN, Spezifische Kapazität c

  • NBN-ISO 91-1:1993 Erdölmesstabellen. Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • NBN-ISO 91-2:1993 Erdölmesstabellen. Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 C

Group Standards of the People's Republic of China, Spezifische Kapazität c

  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

Professional Standard - Energy, Spezifische Kapazität c

  • NB/SH/T 0632-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität mittels Differentialscanningkalorimetrie

Professional Standard - Petroleum, Spezifische Kapazität c

  • SY/T 7517-1994 Bestimmungsmethode der adiabatischen Kalorimetrie der spezifischen Wärmekapazität von Rohöl
  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

Professional Standard - Aviation, Spezifische Kapazität c

  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)

German Institute for Standardization, Spezifische Kapazität c

  • DIN 6164 Bb.50:1981 DIN-Farbkarte; kolorimetrische Maße in Bezug auf die CIE-Standardlichtart C
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN ISO 11357-4:2021-05 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11357-4:2021
  • DIN EN ISO 11357-4:2020 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO/DIS 11357-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11357-4:2020

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifische Kapazität c

  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 23366-2009 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumkobaltoxid. Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifische Kapazität c

  • JIS D 0004-3:1998 Erdbaumaschinen – Schaber – Teil 3: Volumenbewertung der Schüssel
  • JIS R 1611:1997 Testmethoden zur Temperaturleitfähigkeit, spezifischen Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit für Feinkeramiken mittels Laserblitzverfahren
  • JIS R 1611:2010 Messmethoden für die Temperaturleitfähigkeit, die spezifische Wärmekapazität und die Wärmeleitfähigkeit für Feinkeramik mittels Flash-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spezifische Kapazität c

  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 737.8-1993 Prüfmethoden für Pyrotechnik. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Mikrokalorimetrische Methode.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spezifische Kapazität c

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spezifische Kapazität c

  • ASTM F2682-07(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung des Verhältnisses von Auftrieb zu Gewicht von Auslegern zur Eindämmung von Ölverschmutzungen
  • ASTM E1269-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5472/D5472M-20 Standardpraxis zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E2716-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit modulierter Temperatur
  • ASTM E734-80(2015) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2021) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM D5472-93(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E2716-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch sinusförmig modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E2716-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch sinusförmig modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie

工业和信息化部, Spezifische Kapazität c

  • YS/T 1256-2018 Dynamische Differenzkalorimetrie zur Prüfung der spezifischen Wärmekapazität von Nichteisenmetallmaterialien

Professional Standard - Electricity, Spezifische Kapazität c

  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

International Organization for Standardization (ISO), Spezifische Kapazität c

  • ISO 19935-2:2020 Kunststoffe – Temperaturmodulierte DSC – Teil 2: Messung der spezifischen Wärmekapazität vgl
  • ISO 11357-4:2005 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 11357-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 24144:2023 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC).

European Committee for Standardization (CEN), Spezifische Kapazität c

  • EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)
  • EN ISO 11357-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

CEN - European Committee for Standardization, Spezifische Kapazität c

  • EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

Professional Standard - Electron, Spezifische Kapazität c

  • SJ/T 9551.4-1993 Voreingestellte variable Kondensatoren vom Typ C mit Filmdielektrikum – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 31492-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für die Produktion von Kondensatoren
  • SJ/T 9551.3-1993 Voreingestellte variable Kondensatoren im Scheibenstil mit dielektrischem Keramikmaterial – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9551.2-1993 Variable voreingestellte Filmkondensatoren vom Typ C mit Dielektrikum – Qualitätsbewertungsstandard

Association Francaise de Normalisation, Spezifische Kapazität c

  • NF T51-507-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF T51-507-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF T51-507-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spezifische Kapazität c

  • GB/T 19466.4-2016 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

Danish Standards Foundation, Spezifische Kapazität c

  • DS/EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • DS/ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • DS/EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

IT-UNI, Spezifische Kapazität c

  • UNI EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

KR-KS, Spezifische Kapazität c

  • KS M ISO 11357-4-2016 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

ES-UNE, Spezifische Kapazität c

  • UNE-EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

国家能源局, Spezifische Kapazität c

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spezifische Kapazität c

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

未注明发布机构, Spezifische Kapazität c

CZ-CSN, Spezifische Kapazität c

  • CSN 25 7808-1963 Volumetrische Wasserzähler, trocken – Zifferblattmuster; bis 30 °C und Betriebsdruck 10 kp/cmJ

AT-ON, Spezifische Kapazität c

  • OENORM EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

CH-SNV, Spezifische Kapazität c

  • SN EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

Lithuanian Standards Office , Spezifische Kapazität c

  • LST EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

PL-PKN, Spezifische Kapazität c

  • PN-EN ISO 11357-4-2021-07 E Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)

AENOR, Spezifische Kapazität c

  • UNE-EN ISO 11357-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2014)

Defense Logistics Agency, Spezifische Kapazität c

  • DLA A-A-50223 B-2012 WAAGE, BALKENANZEIGE: WIEGEN, SPEZIFISCHES GEWICHT; KAPAZITÄT 0,01, NICHT WENIGER ALS 200 GRAMM, DREI ODER VIER GEWICHTSBALKEN: 0,01 GRAMM EMPFINDLICHKEIT
  • DLA A-A-50223 A VALID NOTICE 1-2006 WAAGE, BALKENANZEIGE: WIEGEN, SPEZIFISCHES GEWICHT; KAPAZITÄT 0,01, NICHT WENIGER ALS 200 GRAMM, DREI ODER VIER GEWICHTSBALKEN: 0,01 GRAMM EMPFINDLICHKEIT
  • DLA A-A-50223 A-2001 WAAGE, BALKENANZEIGE: WIEGEN, SPEZIFISCHES GEWICHT; KAPAZITÄT 0,01, NICHT WENIGER ALS 200 GRAMM, DREI ODER VIER GEWICHTSBALKEN: 0,01 GRAMM EMPFINDLICHKEIT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Kapazität c

  • CNS 13984-1997 Methoden zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit von Feinkeramik mittels Laserblitzverfahren

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Spezifische Kapazität c

  • EG 202 192-2004 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Vergleich der PBX-Übertragungsanforderungen in ANSI/TIA-464-C und ETSI ES 201 168 V1.2.1 (V1.1.2)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spezifische Kapazität c

  • GB/T 39861-2021 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiummanganoxid – Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer

Standard Association of Australia (SAA), Spezifische Kapazität c

  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten