ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gravimetrische Analyse

Für die Gravimetrische Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gravimetrische Analyse die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Wasserqualität, Metallerz, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glas, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Flasche, Glas, Urne, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Kohle, Erdgas, Gummi, organische Chemie, Papier und Pappe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Fluidkraftsystem, Kernenergietechnik, Dünger, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Physik Chemie, Schmuck, Kraftstoff, Strahlungsmessung, Textilfaser, Straßenarbeiten, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Mechanischer Test, Bauteile, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Abfall, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Getränke, Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


CZ-CSN, Gravimetrische Analyse

  • CSN 31 0100-1964 Gewichtsanalyse von Flugzeugen
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1722-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Molybdängehalts
  • CSN 44 1664-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0637 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0632 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0642 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natriumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0643 Cast.1-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kaliumoxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 70 0648 Cast.1-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Schwefeltrioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 2098:1994 Glycerine für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Asche.Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1881-1984 Bauxit Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 797:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN 65 1025 Cast.8-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Ravimetrische Methode zur Bestimmung von Asche
  • CSN 44 1721-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Silikatoxid
  • CSN 44 1869-1989 Bauxit. Bestimmung von Siliziumdioxid. Die gravimetrische Methode
  • CSN 44 1666-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • CSN 65 2085-1984 Natriumcarbonat, technische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode
  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode
  • CSN EN 24 938-1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1986).
  • CSN 70 0637 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid in Gegenwart von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1800-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Zündverlustes. Gravimetrische Methode.
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kieselsäure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 5997:1993 Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren und gravimetrisches Verfahren
  • CSN ISO 3892:1992 Korrosionsschutz. Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

CH-SNV, Gravimetrische Analyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gravimetrische Analyse

RO-ASRO, Gravimetrische Analyse

  • STAS SR 13369-1997 Leder – Bestimmung des Zirkoniums – Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13287-1994 Recycling-Chrom-Basislösungen Chrombestimmung. Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13285-1994 Leder und Pelze Bestimmung von Mucopolysacchariden Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 24938-1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • SR ISO 314:1996 Manganerze - Bestimmung des Kohlendioxidgehalts - Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS SR EN 29455-1-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • SR EN 637-1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Bestimmung der Mengen der Bestandteile mittels gravimetrischer Methode

Standard Association of Australia (SAA), Gravimetrische Analyse

  • AS 3550.4:1990 Gewässer - Bestimmung von Feststoffen - Gravimetrische Methode
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 3536.1:1998 Referenzgase – Erstellung und Zertifizierung gravimetrischer Standards
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 2489.5:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten - Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts (Gravimetrische Methode)
  • AS 3515.1:2005 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3640:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von einatembarem Staub
  • AS 2816:1992 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe - Gravimetrisches Verfahren
  • AS 3515.2:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts von 30 % bis 99,5 % – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.3:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (größer als 99,5 %) – Gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 5006.2:2002 Silber und silberhaltige Legierungen – Bestimmung des Silbergehalts (1 % bis 99 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 2985:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von alveolengängigem Staub
  • AS 3515.2:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts (30 % bis 99,5 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.1:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 5006.2:2019 Silber und silberhaltige Legierungen, Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts (0,1 % bis 99,9 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.3:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 3: Bestimmung des Goldgehalts (mehr als 99,5 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 4323.2:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode

FI-SFS, Gravimetrische Analyse

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse
  • SFS 2769-1973 Magnetisches Substrat. Bestimmung der Masseneinheit eines verzinkten Stahlsubstrats. gravimetrische Bestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gravimetrische Analyse

  • KS E ISO 6606-2003(2019) Aluminiumerz – Analyse des Glühverlusts bei 1075℃ – Gravimetrische Analysemethode
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4591:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 5196-1:2005 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Thorium – Teil 1: Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS M ISO 4591-2007(2022) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS D ISO 6352:2012 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS D ISO 7693:2002 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode
  • KS H ISO 2450:2006 Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450:2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4591-2007(2017) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M ISO 6598:2007 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D ISO 437-2001(2016) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 1854:2021 Molkekäse – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 6598:2013 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS B ISO 8655-6:2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3908:2010 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 1854-2006(2016) Molkekäse-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS B 50061-2-2006(2021) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 2: Prüfberichtsformat
  • KS H ISO 8381:2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1737:2021 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS E ISO 6607:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO 8655-6:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS B 50061-1-2006(2021) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS M ISO 8215:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 9406-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grüner Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • KS H ISO 1735:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5543:2006 Kaseine und Kaseinate-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1735:2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5543:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 9406:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grüner Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • KS H ISO 1735-2006(2016) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS I ISO 11465:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3892:2002 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 1460-2002(2017) Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS H ISO 13276:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden

German Institute for Standardization, Gravimetrische Analyse

  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN 17545:2020 Papier und Pappe - Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17545:2020
  • DIN EN 15471:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15471:2008-02
  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN 17545:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • DIN EN 17545:2022-02 Papier und Pappe - Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse; Deutsche Fassung EN 17545:2021
  • DIN EN ISO 1735:2005 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1735:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1735:2004
  • DIN CEN/TS 17060:2017-07*DIN SPEC 10057:2017-07 Düngemittel - Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen > 10 % mittels gravimetrischer Methode mit 8-Hydroxychinolin; Deutsche Fassung CEN/TS 17060:2017
  • DIN EN 12145:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen; Deutsche Fassung EN 12145:1996
  • DIN EN ISO 7579:2010-03 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN ISO 13276:2021-01 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN EN ISO 6142-1:2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I (ISO 6142-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6142-1:2015
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN 66136-4:2021 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode
  • DIN 66136-4:2009 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode

未注明发布机构, Gravimetrische Analyse

  • DIN 51006:1990 Thermal analysis (TA) - Thermogravimetry (TG) - Principles
  • DIN EN 15471 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276:2018-09 Tobacco and tobacco products - Determination of nicotine purity - Gravimetric method using tungstosilicic acid
  • DIN 66136-4 E:2020-09 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode

RU-GOST R, Gravimetrische Analyse

  • GOST 22760-1977 Milchprodukte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 27800-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung des Massenverlustes beim Zünden
  • GOST 21472-1981 Schalenmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit
  • GOST 12227.1-1976 Rodium. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Massenverlusts bei Zündung
  • GOST ISO 8106-2014 Glaspaket. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R ISO 8106-2010 Glasbehälter. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 32334-2013 Schmieröle. Bestimmung des Verdunstungsverlusts mittels thermogravimetrischem Analysator (TGA) nach Noack-Methode
  • GOST ISO 1736-2014 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • GOST EN 12048-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 ± 2) °C

ES-UNE, Gravimetrische Analyse

  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE-EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 17545:2023 Papier und Pappe – Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • UNE-EN ISO 6142-1:2016 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I (ISO 6142-1:2015)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)

Association Francaise de Normalisation, Gravimetrische Analyse

  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF X30-449*NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF H00-030:2001 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode.
  • NF M60-404:1998 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität. Gravimetrische Methode.
  • NF P84-509:1994 Geomembranen – Verhalten im Wasser – Beschleunigter und langfristiger Versuch – Gravimétrique-Prüfung.
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF M41-003:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetische Methode.
  • NF M41-003*NF EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • NF G07-350*NF EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • NF G07-350:1996 Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode.
  • XP U42-469*XP CEN/TS 17060:2018 Düngemittel - Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen > 10 % mittels gravimetrischer Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • NF Q34-101*NF EN 17545:2021 Papier und Pappe – Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • NF EN 17545:2021 Papiere und Pappe - Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF B35-655-6*NF EN ISO 8655-6:2003 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 6: Gravimetrische Methoden zur Bestimmung von Messfehlern
  • NF V04-382:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF A20-417:1984 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Oxin-gravimetrische und titrimetrische Methoden.
  • NF V04-286:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF T20-186*NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüne Cola. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse.
  • NF EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamttrockenrückstands – Gravimetrische Methode durch Gewichtsverlust beim Trocknen.
  • NF B35-655-7*NF EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • NF A91-474:1995 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN WERKSTOFFEN. BESTIMMUNG DER BESCHICHTUNGSMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. GRAVIMETRISCHE METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3892).
  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse
  • NF A91-474*NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF V37-033:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • NF V37-033:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure.
  • NF R19-501-6:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse.
  • NF X31-553*NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 6142-1:2015 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse I
  • NF X43-333-1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Teil 1: Manuelle gravimetrische Methode.

Military Standards (MIL-STD), Gravimetrische Analyse

NL-NEN, Gravimetrische Analyse

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN-ISO 439:1994 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts.Gravimetrische Methode (ISO 439:1994)

International Organization for Standardization (ISO), Gravimetrische Analyse

  • ISO 439:1994 Stahl und Eisen; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO 4591:1979 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 3907:1977 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 1211:2010|IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:1999 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010|IDF 001:2010 Bestimmung des Milchfettgehalts gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 6352:1985 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 1211:1984 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 437:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 3908:1976 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • ISO 551:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Gravimetrische Methode mit Zink-Mercurithyocyanat
  • ISO 1854:1999 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6598:1985 Düngemittel; Bestimmung des Phosphorgehalts; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 1854:1987 Molkekäse; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 8189:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck
  • ISO 9280:1990 Wasserqualität; Bestimmung von Sulfat; gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • ISO 2771:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2771:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Gravimetrische und titrimetrische Oxin-Methoden
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 6606:1986 Aluminiumerze – Bestimmung des Masseverlustes bei 1.075 Grad C – Gravimetrische Methode
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • ISO 21484:2008 Kernbrennstofftechnik – Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets – Gravimetrische Methode
  • ISO 1737:1999 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1736:2000 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 1737:1985 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5318:1983 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode für Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO 7208:1999 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 7208:1984 Magermilch, Molke und Buttermilch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 21484:2017 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1735:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 1735:2004|IDF 005:2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Käse und geschmolzenen Käseprodukten (Referenzmethode)
  • ISO 5543:2004|IDF 127:2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kasein und Kaseinat (Referenzmethode)
  • ISO 1735:1987 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5543:1986 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse
  • ISO/TS 29041:2008/cor 1:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • ISO 3892:1980 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen; Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit; Gravimetrische Methoden
  • ISO 8190:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen bei (105 plus oder minus 2) Grad C
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • ISO 8655-6:2002/cor 1:2008 Kolbenbetätigte volumetrische Messgeräte - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 6142-2:2023 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 2: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse II
  • ISO 6142-2:2023 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Teil 2: Gravimetrisches Verfahren für Gemische der Klasse II
  • ISO 985:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 996:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 985:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat

British Standards Institution (BSI), Gravimetrische Analyse

  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS ISO 11536:2015 Eisenerze. Bestimmung des Glühverlustes. Gravimetrische Methode
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS DD ISO/TS 29041:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • BS EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • DD ISO/TS 29041:2008 Gasgemische. Gravimetrische Vorbereitung. Zusammenhänge in der Komposition beherrschen
  • BS EN 17545:2021 Papier und Karton. Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Karton für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • BS EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin. Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • BS EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • 20/30420932 DC BS EN 17545. Papier und Karton. Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Karton für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • BS ISO 6142-1:2015+A1:2020 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrische Methode für Klasse-I-Gemische
  • BS EN ISO 6142-1:2015 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Gravimetrische Methode für Klasse-I-Mischungen
  • BS EN 13284-1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Manuelle gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • BS ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 7208:2008 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 11490:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Palladium. Gravimetrie mit Dimethylglyoxim
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 22262-2:2014 Luftqualität. Schüttgut. Quantitative Bestimmung von Asbest durch gravimetrische und mikroskopische Methoden
  • BS EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS PD ISO/TS 17536-3:2014 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Methode zur Durchführung eines gravimetrischen Motortests

HU-MSZT, Gravimetrische Analyse

IT-UNI, Gravimetrische Analyse

  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6285-1968 Mineralfaserdämmstoff. Schwefelbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6283-1968 Mineralfaserdämmstoff. Natriumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6284-1968 Mineralfaserdämmstoff. Kaliumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI S 62-1941 Bestimmung der metrischen Faserzahl durch gravimetrische Methode
  • UNI 6510-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bariumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6278-1968 Mineralfaserdämmstoff. Aluminiumbestimmung. Gravimetrische Methode mit Ammoniumbenzoat
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6513-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung von Kohlensäuregemischen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.

BELST, Gravimetrische Analyse

Danish Standards Foundation, Gravimetrische Analyse

  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/ISO 3892:1983 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • DS/ISO 1460:1980 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methode

TN-INNORPI, Gravimetrische Analyse

  • NT 70.12-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Silizium. mittels gravimetrischer Analyse

KR-KS, Gravimetrische Analyse

  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 1854-2021 Molkekäse – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS B ISO 8655-6-2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS H ISO 1737-2021 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381-2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS E ISO 6607-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 5543-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1735-2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS I ISO 11465-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gravimetrische Analyse

  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

TR-TSE, Gravimetrische Analyse

  • TS 1922-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER ASCHE GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 1988-1975 BESTIMMUNG VON NATRIUM-N-SCHMIERÖLEN UND ADDITIVEN (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 1044-1971 BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID UND KOHLE MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE
  • TS 740-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON SILIKON (Siliziumgehalt größer oder gleich 0,30 %)
  • TS 3569-1981 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 725-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRTC BESTIMMUNG VON ZINK-N-ALUMINIUMLEGIERUNGEN (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)
  • TS 726-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON MAGNESIUM UND SEINEM ALLYOS GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON ALUMINIUM ?N MAGNESIUM ALLYOS (Aluminiumgehalt zwischen 1,5 und 12,0 %)
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).

Professional Standard - Construction Industry, Gravimetrische Analyse

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

PL-PKN, Gravimetrische Analyse

  • PN BN 8770-02-1966 Geowissenschaftliche Gewichtsanalyse. Grundname. Beschreibung und Tags
  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gravimetrische Analyse

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4898-90(2000)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-90(2010)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-16 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4898-90(2005) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-10e1 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D4898-90(2010) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-96 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1805-02 Standardtestmethode zur Brandprobenbestimmung von Gold in Kupferkonzentraten mittels Gravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1805-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D4797-12a Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Verkehrsmarkierungen
  • ASTM D4797-17(2022) Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM D4797-17 Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM D4797-12 Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Verkehrsmarkierungen
  • ASTM D4898-23 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM C138/C138M-12a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM E2824-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM D6382/D6382M-99(2011)e1 Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM E1731-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E1560-11e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1731-06 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E3007-15 Standardpraxis für kinetische Werte zur Auswertung der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie

VN-TCVN, Gravimetrische Analyse

  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 6200-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • TCVN 6687-2013 Säuglingsnahrung auf Milchbasis.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 7309-2007 Glasbehälter.Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode.Testmethode
  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode

BE-NBN, Gravimetrische Analyse

  • NBN-EN 23907-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • NBN-EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 4934:1980)
  • NBN T 03-207-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Gravimetrisches Verfahren als Kaliumtetraphenylborat
  • NBN-EN 23908-1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3908: 1985)
  • NBN-EN 26352-1992 Nickel-Eisen-Legierung. Quantifizierung von Nickel. Gravimetrische Analyse von Dimethylglyoxim (ISO 6352:1985)
  • NBN-EN 24938-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:1988)
  • NBN EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:1980)
  • NBN T 03-127-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolin-Molybdosilikat

European Committee for Standardization (CEN), Gravimetrische Analyse

  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)
  • EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001
  • EN ISO 1854:2008 Molkekäse – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1854:2008)
  • EN ISO 1211:2001 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 1211:1999
  • EN ISO 2450:1999 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 2450:1999
  • EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • EN ISO 21484:2019 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode (ISO 21484:2017)
  • EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN 15471:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN ISO 8655-6:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06)
  • EN ISO 8655-6:2002 Kolben-Volumenmessgerät Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008)
  • EN ISO 1854:1999 Molkekäse – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 1854: 1999
  • FprEN 17545-2021 Papier und Pappe – Bestimmung der Zusammensetzung von Papier und Pappe für das Recycling durch gravimetrische Analyse
  • PD CEN/TS 17060:2017 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen > 10 % mittels gravimetrischer Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • CEN/TS 17060:2017 Düngemittel - Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen > 10 % mittels gravimetrischer Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • EN ISO 3892:1994 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden (ISO 3892: 1980)
  • EN ISO 1736:2000 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 1736: 2000
  • EN ISO 1737:1999 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 1737: 1999
  • EN ISO 7208:1999 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 7208: 1999
  • EN ISO 1735:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • EN ISO 3892:2001 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden ISO 3892:2000
  • EN ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 8381:2000

YU-JUS, Gravimetrische Analyse

  • JUS H.B8.291-1999 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrisches Verfahren mit Magnesiumpyrophosphat
  • JUS B.G8.470-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Elektrogravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer

AENOR, Gravimetrische Analyse

  • UNE-ISO 4591:2010 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.

SE-SIS, Gravimetrische Analyse

  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode
  • SIS SS-ISO 3892:1983 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gravimetrische Analyse

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS H 6313:1998 Palladium-Schmucklegierungen – Methode zur Bestimmung von Palladium – Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • JIS A 1481-4:2016 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 4: Quantitative Bestimmung von Asbest mit gravimetrischen und mikroskopischen Methoden

American National Standards Institute (ANSI), Gravimetrische Analyse

  • ANSI/ASTM D6260:1998 Testmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Ruß in Nylonmaterialien
  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)

Association of German Mechanical Engineers, Gravimetrische Analyse

  • VDI 3490 Blatt 4-1980 Messung von Gasen; Herstellung von Kalibriergasgemischen durch gravimetrische Methoden

International Dairy Federation (IDF), Gravimetrische Analyse

  • IDF 123-2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • IDF 9-2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

AT-ON, Gravimetrische Analyse

  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)
  • ONORM N 4002-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Gesamt-Tat-Gehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

CU-NC, Gravimetrische Analyse

  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

ZA-SANS, Gravimetrische Analyse

  • SANS 1735:2005 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • SANS 9455-1:1990 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren

Indonesia Standards, Gravimetrische Analyse

  • SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 19-7117.4-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 4: Prüfverfahren für den Rauchgehalt mittels Gravimetrie
  • SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gelösten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse

PT-IPQ, Gravimetrische Analyse

  • NP 1236-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Natriumgehalts durch gravimetrische Methode
  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 4373-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)
  • NP 4323-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung der Gesamtfeuchte nach der indirekten gravimetrischen Methode (ISO-Methode)
  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben
  • NP EN 12145-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung der Gesamttrockenmasse. Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gravimetrische Analyse

  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten