ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Für die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, Feuerfeste Materialien, Keramik, analytische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • GB/T 4324.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.9-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42513.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 42513.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 5: Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • GB/T 40374-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • YS/T 1057.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1157.3-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid Teil 3: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • KS L ISO 20565-3-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv
  • KS L ISO 20565-3-2012(2022) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv

Danish Standards Foundation, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • DS/EN ISO 20565-3:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP)

Lithuanian Standards Office , Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • LST EN ISO 20565-3:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP)

European Committee for Standardization (CEN), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

  • DD ENV 955-4-1997 Chemische Analyse von feuertechnischen Produkten – Teil 4: Produkte, die Siliciumdioxid und/oder Aluminiumoxid enthalten (Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und Atomemissionsspektrographie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP))




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten