ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methodenauswahl und -bestätigung

Für die Methodenauswahl und -bestätigung gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methodenauswahl und -bestätigung die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Partikelgrößenanalyse, Screening, medizinische Ausrüstung, Informatik, Verlagswesen, Glas, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, organische Chemie, Wasserqualität, Luftqualität, Feuer bekämpfen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bordausrüstung und Instrumente, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Flüssigkeitsspeichergerät.


CU-NC, Methodenauswahl und -bestätigung

  • NC 90-01-22-1985 Metrologische Sicherheit. Optimeter. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-59-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Anthropometer-Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-56-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Arbeitsringe. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-54-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messmaschinen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Association Francaise de Normalisation, Methodenauswahl und -bestätigung

  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF UTE C15-105:2003 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Praktischer Leitfaden – Bestimmung der Leiterquerschnitte und Auswahl der Schutzgeräte – Praktische Methoden
  • NF EN 14414:2004 Geokunststoffe – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Chemikalienbeständigkeit für den Einsatz in Entsorgungszentren
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF X52-314:2020 Sicherheit und Belastbarkeit – Authentizität, Integrität und Vertrauen für Produkte und Dokumente – Leitlinien für die Auswahl und Leistungsbewertung von Authentifizierungslösungen für materielle Güter

British Standards Institution (BSI), Methodenauswahl und -bestätigung

  • BS ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • ISO 5963:1985 (R07) Dokumentation. Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • BS 4N 100-6:1999 Sauerstoffsysteme und -ausrüstung für Flugzeuge – Anleitung und Empfehlungen zur Auswahl von Materialien für die Verwendung mit Sauerstoff
  • BS EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle

International Organization for Standardization (ISO), Methodenauswahl und -bestätigung

  • ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • ISO 5963:1985 Dokumentation; Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • ISO 16730-1:2015 Brandschutztechnik – Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 1: Allgemeines

IETF - Internet Engineering Task Force, Methodenauswahl und -bestätigung

  • RFC 6675-2012 Ein konservativer Verlustwiederherstellungsalgorithmus basierend auf Selective Acknowledgement (SACK) für TCP
  • RFC 3517-2003 Ein auf Conservative Selective Acknowledgement (SACK) basierender Verlustwiederherstellungsalgorithmus für TCP

German Institute for Standardization, Methodenauswahl und -bestätigung

  • DIN 66142-3:1982 Darstellung und Charakterisierung der Trennung disperser Stoffe; Auswahl und Bestimmung von Parametern für industrielle Trennverfahren
  • DIN EN ISO 18857-1:2007-02 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18857-1:2006

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methodenauswahl und -bestätigung

  • ASTM F3208-19 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-17 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-20 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM C1648-12(2018) Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM E502-07e1 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D5886-95(2023) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4043-17 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5886-95(2018) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM E1282-98(2004) Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1282-98 Standardhandbuch zur Spezifizierung der chemischen Zusammensetzungen und zur Auswahl von Probenahmeverfahren und quantitativen Analysemethoden für Metalle, Erze und verwandte Materialien

Danish Standards Foundation, Methodenauswahl und -bestätigung

  • DS/INF 100:1994 Informationen und Dokumentation – Richtlinien zur Indexierung – Methoden zur Analyse von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen

AENOR, Methodenauswahl und -bestätigung

  • UNE 50121:1991 DOKUMENTATION. METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG VON DOKUMENTEN, BESTIMMUNG IHRER THEMEN UND AUSWAHL VON INDEXBEGRIFFEN.
  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • UNE 87027:1998 SENSORISCHE ANALYSE. IDENTIFIZIERUNG UND AUSWAHL VON DEKRIPTOREN ZUR ERSTELLUNG EINES SENSORISCHEN PROFILS DURCH EINEN MEHRDIMENSIONALEN ANSATZ.

National Fire Protection Association (NFPA), Methodenauswahl und -bestätigung

  • NFPA 101A-2010 Leitfaden zu alternativen Ansätzen zur Lebenssicherheit. Inkrafttreten: 15.06.2009

RO-ASRO, Methodenauswahl und -bestätigung

  • STAS 12598-1987 Dokumentationsmethoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Festlegung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen

RU-GOST R, Methodenauswahl und -bestätigung

  • GOST R 51780-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden und Mittel zur Dichtheitsprüfung. Verfahren und Auswahlkriterien
  • GOST R 7.0.66-2010 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Indexierung von Dokumenten. Allgemeine Anforderungen für die Koordinatenindizierung
  • GOST 8.119-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Selektive Elektronenvoltmeter. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 33609-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Sensorische Analyse. Identifizierung und Auswahl von Deskriptoren zur Erstellung eines sensorischen Profils durch mehrdimensionalen Ansatz
  • GOST 30705-2000 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an mesophilen aeroben und elektiv anaeroben Bakterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methodenauswahl und -bestätigung

  • KS X ISO 5963:2003 Dokumentation – Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • KS X ISO 5963:2013 Dokumentation – Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methodenauswahl und -bestätigung

  • NACE SP0508-2010 Methoden zur Validierung der Gleichwertigkeit mit ISO 8502-9 zur Messung des Gehalts an löslichen Salzen (Art.-Nr. 21134)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Methodenauswahl und -bestätigung

  • ETSI PRETS 300 414-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI PRETS 300 414-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI ETS 300 414-1995 (ZURÜCKGEZOGEN) Methoden zur Prüfung und Spezifikation (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsstandards; Regeln zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung ersetzt durch EG 201 383

YU-JUS, Methodenauswahl und -bestätigung

  • JUS N.R3.021-1981 Festgelegte, nicht drahtgewickelte Widerstände mit niedrigem Leistungswiderstand. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

Association of German Mechanical Engineers, Methodenauswahl und -bestätigung

  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs

Canadian General Standards Board (CGSB), Methodenauswahl und -bestätigung

  • CGSB 1-GP-71 METH 122.1-1974 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, beschleunigte Bewitterung, Auswahl, Belichtung und Prüfung von Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.1-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Auswahl, Belichtung und Prüfung von Platten im Langzeit-Außenbereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten