ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyurethanaminwert

Für die Polyurethanaminwert gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyurethanaminwert die folgenden Kategorien: Plastik, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Drähte und Kabel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kleidung, Schuhwerk, Schaumstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Textilprodukte, Abfall, Farben und Lacke, Baumaterial, Industriefahrzeuge, Schutzausrüstung, Bauteile, Gebäudeschutz, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Uhrmacherkunst, Reifen, Rohrteile und Rohre, Ledertechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Innenausstattung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung.


GSO, Polyurethanaminwert

  • BH GSO ISO 25761:2016 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • OS GSO ISO 25761:2013 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • GSO ISO 25761:2013 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BH GSO ISO 16365-3:2017 Kunststoffe – Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren – Teil 3: Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • OS GSO ISO 16365-3:2015 Kunststoffe – Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren – Teil 3: Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts

CZ-CSN, Polyurethanaminwert

  • CSN 64 0353-1982 Polyurethan produziert Polyether und Polyester-Rohstoffe. Bestimmung der Säurezahl
  • CSN 64 0354-1982 Polyurethanprodukte, Polyether und Polyesterrohstoffe. Bestimmung der Hydroxylzahl

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polyurethanaminwert

PL-PKN, Polyurethanaminwert

RU-GOST R, Polyurethanaminwert

  • GOST 25240-1982 Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Jodwerts
  • GOST 25241-1982 Polyether für Polyurethane. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 25261-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 25210-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 28843-1990 Polyurethanfaden-Spandex. Testmethoden

GM Holden Ltd, Polyurethanaminwert

Association Francaise de Normalisation, Polyurethanaminwert

  • NF T52-113:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyester. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T52-112:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T52-118:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des konventionellen pH-Wertes.
  • NF C31-675:1998 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 25: Runddraht aus Aluminium mit Polyamidimid-Lackierung, Klasse 200, aus Polyester oder Polyesterimid.

工业和信息化部, Polyurethanaminwert

  • HG/T 2709-2022 Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyesterpolyolen, die in Kunststoffen zur Herstellung von Polyurethan verwendet werden
  • HG/T 5456-2018 Kondome aus Polyurethan
  • JC/T 2041-2020 Polyurethan-Fugenmaterial

GM Europe, Polyurethanaminwert

Professional Standard - Chemical Industry, Polyurethanaminwert

GM Daewoo, Polyurethanaminwert

International Organization for Standardization (ISO), Polyurethanaminwert

  • ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 25761:2014 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 14900:2017 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO/DIS 14900 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Hydroxylzahl

British Standards Institution (BSI), Polyurethanaminwert

  • BS ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BS ISO 25761:2014 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • BS ISO 14900:2017 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 14900:2001 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 16365-3:2014 Kunststoffe. Thermoplastische Polyurethane zum Formen und Extrudieren. Unterscheidung zwischen Ether- und Esterpolyurethanen durch Bestimmung des Estergruppengehalts
  • BS EN 60317-13:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Polyester oder Polyesterimid, ummantelt mit Polyamidimid-lackiertem Runddraht aus Kupfer, Klasse 200
  • BS EN 60317-25:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Runddraht aus Aluminium mit Polyamidimid-Beschichtung, Klasse 200, aus Polyester oder Polyesterimid
  • BS EN 60317-29:1991 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Polyester oder Polyesterimid, ummantelt mit Polyamidimid-lackiertem rechteckigem Kupferdraht, Klasse 200
  • BS EN 60317-29+A2:1991 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Polyester oder Polyesterimid, ummantelt mit mit Polyamidimid emailliertem rechteckigem Kupferdraht, Klasse 200
  • BS EN 60317-55:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlackierung, beschichtet mit Polyamid, Klasse 180
  • BS EN 60317-22:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Runder Kupferdraht mit Polyester- oder Polyesterimid-Lackierung, beschichtet mit Polyamid, Klasse 180

GM North America, Polyurethanaminwert

Group Standards of the People's Republic of China, Polyurethanaminwert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polyurethanaminwert

  • ASTM D7997-15 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Geltests für Polyurethan-Nichtschaumformulierungen
  • ASTM D5629-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt
  • ASTM D4662-08(2011)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D7487-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D7487-18 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D7487-13 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D7487-13e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D7487-24 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D7997-21 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Geltests für Polyurethan-Nichtschaumformulierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polyurethanaminwert

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Polyurethanaminwert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polyurethanaminwert

ZA-SANS, Polyurethanaminwert

  • SANS 641:2010 Flexible Polyurethanschaumstoffe (Polyester).
  • SANS 641:2007 Flexible Polyurethanschaumstoffe (Polyester).
  • SANS 1383:1983 Harte Urethan- und Isocyanuratschäume zur Verwendung in der Wärmedämmung
  • SANS 1383:2008 Harte Urethan- und Isocyanuratschäume zur Verwendung in der Wärmedämmung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyurethanaminwert

Professional Standard - Light Industry, Polyurethanaminwert

International Federation of Trucks and Engines, Polyurethanaminwert

Professional Standard - Aerospace, Polyurethanaminwert

轻工业部, Polyurethanaminwert

NZ-SNZ, Polyurethanaminwert

American National Standards Institute (ANSI), Polyurethanaminwert

  • ANSI/ASTM D4662:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyoren, Prüfverfahren (08.03)

AENOR, Polyurethanaminwert

  • UNE 53951:2004 Kunststoffe. Rohstofftest für Polyurethan. Polyole. Bestimmung des pH-Wertes
  • UNE 53294:2003 Kunststoffe. Polyurethanschäume. Bestimmung der Wachstumsparameter von Polyurethan-Schaumsystemen.
  • UNE 53967:2015 IN Kunststoffe. Flexibler Polyurethanschaum. Toleranzen in den Spezifikationen von Ether-Polyurethan-Blockschäumen.
  • UNE 53963:2011 IN Kunststoffe. Zellulare flexible Polymermaterialien. Toleranzen des Nennwerts der Eigenschaften von Polyurethan (PUR)-Konglomeratschäumen.

未注明发布机构, Polyurethanaminwert

  • ASTM RR-D20-1244 2005 D7253-Testmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole

Professional Standard - Building Materials, Polyurethanaminwert

化学工业部, Polyurethanaminwert

BR-ABNT, Polyurethanaminwert

SCC, Polyurethanaminwert

  • CAN/CGSB-1.175-1997 Innenbeschichtung aus Polyurethan
  • CAN/CGSB 1.175-1997 Polyurethan-Innenverkleidung
  • BS EN 60317-25:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Polyester oder Polyesterimid, beschichtet mit Polyamidimid-lackiertem Aluminiumrunddraht, Klasse 200
  • UNE 53963:2000 IN Kunststoffe. Zelluläre flexible Polymermaterialien. Toleranzen des Nennwerts der Eigenschaften von Polyurethan-(PUR)-Konglomerat-Schäumen.
  • CAN/ULC S704-2003 Norm für Wärmedämmung, Polyurethan- und Polyisocyanuratplatten, beschichtet
  • BS EN 60317-21:1996 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Lötbarer Polyurethan-Lackdraht aus rundem Kupfer mit Polyamid-Überzug, Klasse 155
  • UNE 53967:2003 IN Kunststoffe. Flexibler Polyurethanschaum. Toleranzen in den Spezifikationen von Etherpolyurethan-Blockschäumen.

Society of Automotive Engineers (SAE), Polyurethanaminwert

Professional Standard - Textile, Polyurethanaminwert

SAE - SAE International, Polyurethanaminwert

TH-TISI, Polyurethanaminwert

U.S. Military Regulations and Norms, Polyurethanaminwert

United States Navy, Polyurethanaminwert

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Polyurethanaminwert

Canadian General Standards Board (CGSB), Polyurethanaminwert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polyurethanaminwert

JP-JWWA, Polyurethanaminwert

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyurethanaminwert

Professional Standard - Geology, Polyurethanaminwert

工业和信息化部/国家能源局, Polyurethanaminwert

General Motors do Brasil, Polyurethanaminwert

国家建筑材料工业局, Polyurethanaminwert

International Electrotechnical Commission (IEC), Polyurethanaminwert

  • IEC 60317-55:2013+AMD1:2019 CSV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 55: Lötbarer runder Kupferdraht mit Polyurethanlackierung, ummantelt mit Polyamid, Klasse 180
  • IEC 60317-25:2020 RLV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 25: Mit Polyamidimid ummantelter runder Aluminiumdraht der Klasse 200 aus Polyester oder Polyesterimid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten