ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zerstäuberhöhe

Für die Zerstäuberhöhe gibt es insgesamt 360 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zerstäuberhöhe die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Anorganische Chemie, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Stahlprodukte, Metallerz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Ferrolegierung, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Mechanischer Test, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektronenröhre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fruchtfleisch, Optik und optische Messungen, Luftqualität, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kondensator, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Abfall, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien, Strahlungsmessung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wortschatz, Bergbau und Ausgrabung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Keramik, schwarzes Metall, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Kernenergietechnik, füttern, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


RU-GOST R, Zerstäuberhöhe

  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.2-2015 Hochreines Kupfer. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.4-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomabsorptionsanalyse / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST EN 237-2013 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 55845-2013 Reagenzien und hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Indonesia Standards, Zerstäuberhöhe

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

Professional Standard - Electron, Zerstäuberhöhe

  • SJ 20760-1999 Allgemeine Spezifikation von Feuchtigkeitssensoren für Polymer
  • SJ/T 10633-1995 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid für Elektronenkeramik-Rohstoffe
  • SJ/T 10633-2022 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid, dem Rohstoff für elektronische Keramik
  • SJ/T 11013-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Cadmium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11024-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Antimon (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11023-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Bismut (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11025-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11027-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile - Bestimmung von Magnesium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 10557.4-1994 Chemische Analysemethoden für Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SJ/T 11012-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile - Bestimmung von Magnesium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11026-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Eisen, Cadmium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11032-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Zink (spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • GB/T 5273-2016 Maßliche Normung von Anschlüssen für Hochspannungsgeräte
  • GB 6900.8-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • GB 6900.9-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GB/T 20564.3-2007 Kontinuierlich kaltgewalztes hochfestes Stahlblech und -band für Automobile, Teil 3: Hochfester interstitieller freier Stahl
  • GB/T 27760-2011 Testmethode zur Kalibrierung der Z-Vergrößerung eines Rasterkraftmikroskops bei Verschiebungsniveaus im Subnanometerbereich unter Verwendung einatomiger Si(111)-Schritte
  • GB/T 8704.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB 6730.36-1986 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 13293.10-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB 6730.49-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 32189-2015 Rasterkraftmikroskopische Untersuchung der Oberflächenrauheit von Galliumnitrid-Einkristallsubstraten
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 20176-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • GB/T 7731.2-2007 Ferrotungsten – Bestimmung des Mangangehalts – Die spektrophotometrische Methode des Periodats und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 15922-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kobalt-Erzen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 15923-1995 Methode zur chemischen Analyse von Nickelerzen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB 223.46-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 7731.9-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Bismutgehalts.Die photonmetrische Methode des Bismutjodids und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 11200.3-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Calcinm-Gehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 13293.9-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Zinngehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode mit Zeeman-Effekt
  • GB/T 13293.8-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Nickelgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode mit Zeeman-Effekt
  • GB/T 4698.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts. Kaliumperiodat-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14506.15-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Lithiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 14506.16-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Rubidiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 14506.17-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Strontiumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 223.53-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 223.54-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 13293.12-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Silbergehalts.Trennung und Vorkonzentration mit der spektrometrischen Methode der Sulfhydryl-Baumwollflamme-Atomabsorption
  • GB/T 6150.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Hydridreduktions-Atomabsorptionsspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Photometrie
  • GB/T 14352.12-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach Methylisobutylketon-Extraktion
  • GB/T 14352.3-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14352.4-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14352.5-1993 Verfahren zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14352.6-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14352.11-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13293.7-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Eisen-, Kobalt- und Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode mit Zeeman-Effekt
  • GB/T 13293.3-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 19421.11-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 19421.12-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden zur Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 32263-2015 Hochreine Verbindung. Reagenz zur Pestizidrückstandsanalyse. Methode der Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD)
  • GB/T 3260.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 3: Bestimmung des Wismutgehalts. KI-photometrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13371-1992 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Nickel, Magnesium, Mangan, Zink und Silber in Urandioxidpulvern und -pellets mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

CZ-CSN, Zerstäuberhöhe

  • CSN 65 1054-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung der Mangan-/II-oxid-Tomabsorption und photometrische Methoden
  • CSN 65 1059-1987 Aluminiumoxid. Bestimmung von Kupfer(II)oxid. Atomabsorptionsspektrometrie und photometrische Methode
  • CSN 72 2030 Cast.14-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Atombasorptionsmethode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
  • CSN 68 4134-1987 Bestimmung kleiner Mengen chemischer Elemente mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 65 1053-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung von Chromtrioxid. tomische Absorption und photometrische Methoden
  • CSN 65 1055-1981 Aluminiumoxid, Bestimmung von Zinkoxid. Atomabsorption, photometrische und olarografische Methoden
  • CSN 65 2066-1983 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung. der Sonne aus Kalzium und Magnesium
  • CSN 44 1696-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Wismut
  • CSN 42 0648 Cast.4-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1695-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Nickel
  • CSN 44 1691-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Mangan
  • CSN 42 0648 Cast.6-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 72 2030 Cast.11-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung des Titandioxid-, Cadmium- und Bleigehalts aus derselben Testportion
  • CSN 44 1851-1985 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Aluminiumoxid. Photometrische, chelatometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN EN 10 177-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN EN 10 181-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN ON 69 1020-1963 Chemieanlage, Turbinenmischer mit flach geneigter Schaufel
  • CSN 72 6026 Cast.10-1990 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Bestimmung von Manganoxid. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 72 2030 Cast.12-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung des Titandioxid-, Zink-, Cadmium-, Blei-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts aus derselben Testmenge
  • CSN EN 10188-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN EN 10136-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stahl und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 68 4152-1987 Extrareine Verbindungen. Bestimmung des Gehalts an Beimischungen chemischer Elemente in flüssigen Verbindungen. Methode der Atomemissionsspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zerstäuberhöhe

  • GB/T 20564.3-2017 Kontinuierlich kaltgewalztes hochfestes Stahlblech und -band für Automobile – Teil 3: Hochfester interstitieller freier Stahl

International Organization for Standardization (ISO), Zerstäuberhöhe

  • ISO 11258:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schacht-Direktreduktion – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11258:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schacht-Direktreduktion – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 11257:2007 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 11257:2015 Eisenerze als Rohstoffe für die Schachtdirektreduktion – Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14237:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • ISO 14237:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 18497:2018 Landmaschinen und Traktoren – Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen – Gestaltungsgrundsätze
  • ISO 13547-1:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen – Teil 1: Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • ISO 19606:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Oberflächenrauheit feiner Keramikfilme mittels Rasterkraftmikroskopie

British Standards Institution (BSI), Zerstäuberhöhe

  • BS ISO 11258:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11258:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2015 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Tieftemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS ISO 11257:2007 Eisenerze für Schacht-Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung des Niedertemperatur-Reduktions-Zerfallsindex und des Metallisierungsgrads
  • BS EN ISO 18497:2018 Landmaschinen und Traktoren. Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen. Gestaltungsprinzipien
  • BS ISO 14237:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS ISO 13547-1:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • BS IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • 19/30387015 DC BS IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • BS ISO 19606:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit feiner Keramikfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • BS ISO 16531:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • 19/30402906 DC BS EN IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe

Professional Standard - Agriculture, Zerstäuberhöhe

  • GB 10725-1989 Allgemeine Regeln für die induktiv gekoppelte Hochfrequenzplasma-Atomemissionsspektrometrie mit chemischen Reagenzien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • DB34/T 815-2008 Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln – Atomhydridspektrophotometrie

IN-BIS, Zerstäuberhöhe

  • IS 8303-1977 Spezifikation für Garn aus fibrilliertem Polyethylenband hoher Dichte
  • IS 2000 Pt.8-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 8 Bestimmung von Mangan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 1493 Pt.4-1988 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen Teil 4 Bestimmung von Aluminium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 2000 Pt.9-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 9 Bestimmung von Magnesium und Calcium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

PL-PKN, Zerstäuberhöhe

  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere
  • PN Z04206-02-1989 Der Schutz der Luftreinheit dient der Bestimmung von Magnesiumoxid an Orten durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04157-03-1990 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Calciumoxid an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04024-03-1991 Luftstrahlschutz. Tests für den Gehalt an Barium und Bariumverbindungen. Bestimmung von Barium und Bariumverbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04011-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsflammenspektrometrie
  • PN Z04102-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsflammenspektrometrie
  • PN Z04124-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Nickel und seine Verbindungen Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-03-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04161-02-1986 Luftreinhaltungstests für Kobalt und seine Verbindungen. Bestimmung von Kobalt und Kobaltverbindungen an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04005-05-1987 Luftreinhaltungstests Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen durch Flammenatomabsorption

Professional Standard - Water Conservancy, Zerstäuberhöhe

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Zerstäuberhöhe

  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2259-2009 Bestimmung chemischer Komponenten in hochreiner Kupferkathode. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1055-2002 Methode zur Bestimmung von Fenbutatinoxid-Rückständen in Nüssen für den Export. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 1504.4-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen – Teil 4: Bestimmung von phenolischen Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • CNS 9499-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9502-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9496-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 8248-1988 Methode zur Höhenprüfung von Vergasern für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Zerstäuberhöhe

  • JB/T 10892-2008 Elektrische SF-Gasdichtetransmitter
  • JB/T 9552.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Absorption von Chromatomen
  • JB/T 9552.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode

Association Francaise de Normalisation, Zerstäuberhöhe

  • NF EN ISO 26845:2008 Chemische Analyse feuerfester Materialien - Allgemeine Anforderungen an nasschemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduziertem Plasma...
  • NF T20-225:1980 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T90-135:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik).
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF M07-061*NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X21-070*NF ISO 14237:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien.
  • NF EN ISO 18497:2018 Traktoren und landwirtschaftliche Geräte – Sicherheit hochautomatisierter Maschinen
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • NF EN 16317+A1:2017 Grundlegende mineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Bestimmung von Arsen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Aufschluss mit Königswasser
  • NF EN 16317/IN1:2017 Grundlegende mineralische Düngemittel und Ergänzungsmittel – Bestimmung von Arsen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Aufschluss mit Königswasser
  • NF T20-386:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF C19-534*NF EN 62534:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62534:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Materialien
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF T46-045-1*NF ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • NF T70-357:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Bestimmung metallischer Elemente durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF V18-210*NF EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).

Defense Logistics Agency, Zerstäuberhöhe

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zerstäuberhöhe

  • YB/T 190.11-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die photometrische Natrium-(Kalium)-periodat-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • YB/T 190.11-2014 Stranggusspulver. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natrium-(Kalium-)periodat und Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • YB/T 5335-2006 Methode zur chemischen Analyse von Vanadiumpentoxid – Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YB/T 547.3-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und die permangaanimetrische Methode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zerstäuberhöhe

  • YS/T 629.3-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Natriumoxid. Spektrophotometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • YS/T 629.4-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Kaliumoxid. Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • YS/T 629.5-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 568.5-2006 Bestimmung des Natriumgehalts in Zirkoniumoxid und Hafniumoxid durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 37.3-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 37.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 520.10-2006 Chemische Analysemethoden für Gallium Atomabsorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Zinkgehalts
  • YS/T 37.5-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 252.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 248.8-1985 Chemische Rohblei-Analysemethode, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 248.9-1985 Chemische Analysemethoden für Rohblei, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Silbergehalts
  • YS/T 281.10-1994 Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.6-1994 Kobalt – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.7-1994 Kobalt – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.9-1994 Kobalt – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 254.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • YS/T 254.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Beryllium-Beryl-Konzentraten. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 281.11-1994 Kobalt – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 514.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochtitanhaltiger Schlacke und Rutil. Teil 7: Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 509.9-2006 Chemische Analysemethoden für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate – Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 520.5-2006 Chemische Gallium-Analysemethode zur Bestimmung von Calcium durch Lachgas-Acetylen-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.2-2006 Chemische Analysemethoden von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung von Rubidiumoxid und Cäsiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 514.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 6: Bestimmung des Manganmonoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 509.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten – Bestimmung von Lithiumoxid, Natriumoxid und Kaliumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 574.5-2006 Bestimmung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Elektrovakuum-Zirkoniumpulver
  • YS/T 281.12-1994 Kobalt – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Antimon, Wismut, Zinn und Blei – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1603.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Legierungen mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis. Teil 2: Bestimmung der Eisen-, Nickel- und Kupfergehalte durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Zerstäuberhöhe

工业和信息化部, Zerstäuberhöhe

  • YS/T 37.3-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • YS/T 37.5-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YS/T 1288.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 252.7-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Mattierungen mit hohem Nickelgehalt. Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1345.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei Teil 5: Bestimmung des Kupfergehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 252.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Steinen mit hohem Nickelgehalt, Teil 6: Bestimmung des Blei-, Zink- und Arsengehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1345.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei – Teil 7: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Nickel-, Cadmium-, Arsen-, Antimon- und Bismutgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zerstäuberhöhe

  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)
  • GB/T 40128-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Rasterkraftmikroskopie – Testmethode für die Dicke der zweidimensionalen geschichteten Molybdändisulfid-Nanoblätter
  • GB/T 13747.7-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts – Kaliumperiodat-Spektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5195.11-2021 Flussspat – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zerstäuberhöhe

  • ASTM D4517-04(2009) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1770-14 Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM UOP833-82 Molybdän in Plattformkatalysatoren und Feinstoffen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1812-96 Standardpraxis zur Optimierung von Flammen-Atomabsorptionsspektrometergeräten
  • ASTM UOP410-85 Natrium in Katalysatoren durch Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP834-82 Arsin in Ethylen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1770-19 Standardpraxis zur Optimierung der Instrumentierung für die Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5184-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-01(2006) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM F1471-93(2001) Standardtestmethode für die Luftreinigungsleistung eines hocheffizienten Partikelluftfiltersystems
  • ASTM E2895-19 Standardverfahren zur Herstellung hoher Titer lebensfähiger und halbgereinigter Sporen von Clostridium difficile unter Verwendung eines flüssigen Mediums
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-85(1999) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-15(2023) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM E1024-97 Standardhandbuch für die chemische Analyse von Metallen und metallhaltigen Erzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

YU-JUS, Zerstäuberhöhe

  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.361-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zinklegierungen. Bestimmung von Aluminium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS C.A1.210-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimonlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Flatoe-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • JUS C.A1.209-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Antinon und Antimonlegierungen.Bestimmung nf -r.inc fzfmttmt:. Plamti /ttnmin AbsnrDtion svektrometrische Metbod

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • JJG 2039-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für hochgenaue Messungen der Aktivität und Photonenemissionsrate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zerstäuberhöhe

  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 9101-2006 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
  • KS C IEC 62534-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS M ISO 1830:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS M ISO 1830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS D ISO 3256-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3256-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3980-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 3980-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS C IEC 62534-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials
  • KS D ISO 4193-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • KS D ISO 4193-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • KS D ISO 14237:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • KS D ISO 15472-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Kalibrierung der Energieskala
  • KS E ISO 15249:2011 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Zerstäuberhöhe

  • NEMA C82.17-2017 Lampenvorschaltgeräte – Elektronische Hochfrequenz-Vorschaltgeräte (HF) für Metallhalogenidlampen

Group Standards of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • T/ZZB 1055-2019 Hochkonzentriertes Tetramethylammoniumhydroxid für die Herstellung von Flachbildschirmen
  • T/SDMTGM 0004-2018 Herstellung digitaler Komplettsätze von Motorstatorwicklungen für angetriebene Motoren mit hoher Leistungsdichte

Professional Standard - Aviation, Zerstäuberhöhe

  • HB 5220.14-1995 Methoden der chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5220.28-1995 Methoden der chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5220.4-1995 Chemische Analysemethoden von Superlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Reduktionsdestillations-Absorptionsphotometrie
  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.15-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.19-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.13-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5220.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Schwefelgehalts durch reduzierende photometrische Destillationsmethode
  • HB 5220.35-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Pyrogallussäure-Absorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Tantalgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zerstäuberhöhe

  • JIS K 0400-67-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS K 0143:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • JIS K 0143:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien

German Institute for Standardization, Zerstäuberhöhe

  • DIN EN 61010-2-061:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-061: Besondere Anforderungen für Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisierung (IEC 61010-2-061:2003); Deutsche Fassung EN 61010-2-06
  • DIN EN ISO 18497:2019-08 Landmaschinen und Traktoren – Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen – Gestaltungsleitsätze (ISO 18497:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18497:2018 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 18497-1 (2022-04, t), DIN EN ISO 18497-2 (2022-08, t)...
  • DIN 12463:2019-06 Laborglas - Flaschen mit Normschliff, 200 mm hoch
  • DIN EN ISO 18497:2019 Landmaschinen und Traktoren – Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen – Gestaltungsleitsätze (ISO 18497:2018)
  • DIN EN 61010-2-061:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-061: Besondere Anforderungen für Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisation (IEC 61010-2-061:2015); Deutsche Fassung EN 61010-2-06

CO-ICONTEC, Zerstäuberhöhe

  • ICONTEC 2117-1986 Elektronik. Vorschaltgeräte für Hochleistungsglühlampen, Spezifikationen

AENOR, Zerstäuberhöhe

  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoesäure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84106:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol. Bestimmung der Reinheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

ES-UNE, Zerstäuberhöhe

  • UNE-EN ISO 18497:2020 Landmaschinen und Traktoren – Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen – Gestaltungsleitsätze (ISO 18497:2018)
  • UNE-EN 175301-801:2006 Detailspezifikation: Rechteckige Steckverbinder mit hoher Dichte, runde abnehmbare Crimpkontakte (Von AENOR im März 2007 empfohlen.)
  • UNE-EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)

IT-UNI, Zerstäuberhöhe

  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • UNI 7798-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNI 7842-1978 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zink in Stählen. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen.
  • UNI 7715-1977 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in rostfreien Stählen. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen.

Professional Standard - Chemical Industry, Zerstäuberhöhe

  • HG/T 4551.2-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 4550.2-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen

未注明发布机构, Zerstäuberhöhe

  • DIN 12463 E:2018-10 Laborglas - Flaschen mit Normschliff, 200 mm hoch
  • DIN EN ISO 18497 E:2016-10 Safety design principles for highly automated agricultural machinery (draft) for agricultural machinery and tractors
  • DIN EN ISO 18497 E:2015-03 Safety design principles for highly automated agricultural machinery (draft) for agricultural machinery and tractors

CEN - European Committee for Standardization, Zerstäuberhöhe

  • EN ISO 18497:2018 Landmaschinen und Traktoren - Sicherheit hochautomatisierter Landmaschinen - Gestaltungsgrundsätze

PT-IPQ, Zerstäuberhöhe

  • NP 2993/1-1985 Elektronisches Bauteil. Hochpräziser rotierender Spannungsteiler, Mittelpunktspezifikationen

Professional Standard-Ships, Zerstäuberhöhe

  • CB/T 4390.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 9: Das induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • CB/T 3905.6-1999 Methoden der chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CB/T 3905.8-1999 Chemische Analysemethoden für Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CB/T 3905.13-1999 Chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • CB/T 3905.9-1999 Chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CB/T 3905.10-1999 Methode zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Bleigehalts
  • CB/T 3905.12-1999 Chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Atomabsorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Eisengehalts
  • CB 1160.6-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CB 1160.8-1986 Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Chemische Analysemethode – Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • CB 1160.11-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Blei

Association of German Mechanical Engineers, Zerstäuberhöhe

  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan

Professional Standard - Tobacco, Zerstäuberhöhe

  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Zerstäuberhöhe

  • HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

TR-TSE, Zerstäuberhöhe

  • TS 2095-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTETEST N: TEMPERATURÄNDERUNG

Danish Standards Foundation, Zerstäuberhöhe

  • DS/EN 24943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Zerstäuberhöhe

  • EJ/T 955-1995 Strömungsinjektions-Hydrid-Atomabsorptionsspektrophotometrie von Arsen, Antimon, Wismut und Selen in Gesteinen
  • EJ/T 20027-2012 Überprüfung des Reinigungskoeffizienten von hocheffizienten Partikelluftfiltern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen. Uranin-Aerosol-Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zerstäuberhöhe

  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zerstäuberhöhe

  • AIA/NAS NAS 1599-1980 Steckverbinder, allgemeine Zwecke, elektrisch, Miniatur-Rundsteckverbinder, umgebungsbeständig, 200 °C maximale Temperatur (Rev. 5)

Standard Association of Australia (SAA), Zerstäuberhöhe

  • AS ISO 13547.1:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen, Teil 1: Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • AS ISO 14237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Zerstäuberhöhe

  • SAE AS81511/16-2019 ZUBEHÖR, KAPPE, SCHUTZVERRIEGELUNG, STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUNDFORM, HOHE DICHTE, SCHNELLVERBINDUNG, UMWELTBESTÄNDIG

Professional Standard - Medicine, Zerstäuberhöhe

  • YY/T 0815-2010 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäuberhöhe

  • DB53/T 639.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat

International Electrotechnical Commission (IEC), Zerstäuberhöhe

  • IEC 63175:2021 Hochintensives Protonenzyklotron mit fester Energie im Energiebereich von 10 MeV bis weniger als 30 MeV

KR-KS, Zerstäuberhöhe

  • KS M ISO 6374-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Phosphorgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie nach der Extraktion

BE-NBN, Zerstäuberhöhe

  • NBN-EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NBN-EN 10177-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

ES-AENOR, Zerstäuberhöhe

  • UNE 36-329 Pt.1-1991 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Flamme

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zerstäuberhöhe

  • GJB 5404.2-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts durch Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometriemethode
  • GJB 5404.9-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GJB 5404.12-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zerstäuberhöhe

  • GJB 8781.9-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.12-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.2-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten