ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So analysieren Sie Daten und

Für die So analysieren Sie Daten und gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So analysieren Sie Daten und die folgenden Kategorien: Metallerz, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Kohle, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Mathematik, Mengen und Einheiten, Farben und Lacke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So analysieren Sie Daten und

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So analysieren Sie Daten und

  • ASHRAE RP-1133-2001 So verifizieren, validieren und melden Sie CFD-Analysen zur Innenraumumgebungsmodellierung

German Institute for Standardization, So analysieren Sie Daten und

  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie

未注明发布机构, So analysieren Sie Daten und

  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie

US-CFR-file, So analysieren Sie Daten und

  • CFR 20-702.243-2015 Leistungen für Mitarbeiter. Teil 702: Verwaltung und Verfahren. Unterabschnitt B: Schadensregulierungsverfahren. Abschnitt 702.243: Vergleichsantrag; wie eingereicht, wie genehmigt, wie abgelehnt, Kriterien.

NATO - North Atlantic Treaty Organization, So analysieren Sie Daten und

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

Standard Association of Australia (SAA), So analysieren Sie Daten und

  • HB 280-2006 Fallstudien – Wie Vorstände und Führungskräfte IKT-Projekte zum Erfolg (oder Scheitern) geführt haben

PH-BPS, So analysieren Sie Daten und

  • PNS ISO/TR 14049:2021 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse

American Welding Society (AWS), So analysieren Sie Daten und

  • WRC 005:1950 Teil 1: Wie plastische Verformung die Gestaltung und Umformung von Metallteilen beeinflusst

Danish Standards Foundation, So analysieren Sie Daten und

  • DS/ISO/TR 14049:2012 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse

Association Francaise de Normalisation, So analysieren Sie Daten und

  • FD X30-309*FD ISO/TR 14049:2012 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • NF X02-101:1981 Zeichen und Symbole. Elementare Algebra und Analysis. Analytische Geometrie und Vektoranalyse.

RU-GOST R, So analysieren Sie Daten und

  • GOST R 56270-2014 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf die Ziel- und Umfangsdefinition sowie die Bestandsanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten