ZH

EN

KR

JP

ES

RU

m-Methoxyanilin

Für die m-Methoxyanilin gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst m-Methoxyanilin die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, chemische Produktion, Farben und Lacke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Kraftstoff, Luftqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kriminalprävention, Erdölprodukte umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallerz.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), m-Methoxyanilin

  • JIS K 4137:1995 Anisidine (ortho-Anisidin? para-Anisidin? para-Phenetidin? 3-Amino-4-methoxytoluol)
  • JIS K 4109:1995 Aminobenzole (Anilin? Ortho-Toluidin? Para-Toluidin? Meta-Toluidin? N-Ethyl-Meta-Toluidin)
  • JIS K 4105:1995 Nitroaniline (para-Nitroanilin, meta-Nitroanilin, meta-Nitro-para-toluidin)
  • JIS K 4184:1995 para-Toluidin-meta-sulfonsäure (4-Aminotoluol-3-sulfonsäure)
  • JIS K 4112:1995 N-substituierte Aniline (N,N-Dimethylanilin? N,N-Diethylanilin? N-Ethylanilin? N-Methylanilin? N-Benzyl-N-ethylanilin)
  • JIS K 4108:1995 Nitrobenzol und Nitrotoluole (Nitrobenzol? ortho-Nitrotoluol? meta-Nitrotoluol? para-Nitrotoluol)
  • JIS K 9569:1994 N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • JIS K 4141:1995 ortho-Toluolsulfonamid

Group Standards of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, m-Methoxyanilin

工业和信息化部, m-Methoxyanilin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

  • CNS 12184-1987 Dianisidin (4,4-Diamino-3,3-Dimethoxybiphenyl)
  • CNS 12400-1988 Anisidine
  • CNS 9914-1983 Methoden des Hygienetests für Kosmetika – Ethyl-P-Aminobenzoat und Ethyl-O-Aminobenzoat
  • CNS 1692-1965 Dimethylanilin
  • CNS 1690-1965 p-Dimethylaminobenzaldehyd (Ehrlichs Reagenz)
  • CNS 7709-1981 Chemisches Reagenz (M – Aminophenol)
  • CNS 7713-1981 Chemisches Reagenz (Anthranilsäure) (o-Aminobenzoesäure)
  • CNS 2027-1979 O-Tolidin
  • CNS 1689-1965 p-Dimethylaminoazobenzol (Buttergelbes Methylgelb)
  • CNS 11881-1987 Gummi-Antioxidans IPPD (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin)
  • CNS 1691-1965 p-Dimethylaminobenzalrhodanin (p-Dimethylaminobenzylidenerhodan)
  • CNS 9027-1982 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA)
  • CNS 11882-1987 Testmethode für Gummi-Antioxidans IPPD (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin)

Professional Standard - Chemical Industry, m-Methoxyanilin

  • HG/T 5949~5950-2021 Rote Base KD (3-Amino-4-methoxy-benzoanilid) und Naphthol AS-IRG (4-Chlor-2,5-dimethoxyacetoacetanilid) (2021)
  • HG/T 3415-2010 Rote Base B(2-Methoxy-4-nitroanilin)
  • HGB 3474-1962 o-Toluidin (3,3-Dimethylanilin)
  • HG/T 3409-2001 N-Methylanilin
  • HG/T 3409-2010 N-Methylanilin
  • HG/T 5951~5952-2021 o-Methoxyacetoacetanilid und o-Chloracetoacetanilid (2021)
  • HGB 3486-1962 p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HG/T 3407-2010 Scharlachrote Basis RC (2-Methoxy-5-nitroanilinhydrochlorid)
  • HG/T 3396-2001 N,N-Dimethylanilin
  • HG/T 3397-2001 o-Nitro-p-toluidin
  • HG/T 3397-2010 o-Nitro-p-toluol
  • HG/T 3958-2007 2-Chlor-2-methylanilin
  • HG/T 3958-2023 3-Chlor-2-methylanilin
  • HG/T 4896~4897-2016 N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (8PPD) und N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin (77PD) (2016)
  • HGB 3473-1962 p-Nitrosoxylidin
  • HG/T 5072~5074-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid, Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid und 2-Dimethylamino-2-benzyl-1 -[4-(4-morpholinyl)phenyl]-1-butanon (2016)
  • HG/T 3603-1999 m-Aminoacetanilid
  • HG/T 3603-2010 m-Aminoacetanilid
  • HG/T 5484~5487-2018 Optischer Aufheller OB-3, 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat, 2-Cyano-4-nitro-6-bromanilin und 3-Amino-5-nitro-2,1-Benzisothiazol (2018)
  • HG/T 4898-2016 Verbindung des Gummiantioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin und N-1,4-Dimethylpentyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD/7PPD)
  • HG/T 3771-2005 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3771-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3772-2005 m-Hydroxy-N,N-diethylanlin
  • HG/T 3772-2011 m-Hydroxy-N,N-diethylanilin
  • HG/T 3416-2009 Scharlachrote Base G(2-Methyl-5-nitroanilin)
  • HG/T 6249-2023 4,6-Dimethoxy-2-(phenoxycarbonyl)aminopyrimidin
  • HG/T 3602~3603-2016 o-Dichlorbenzol und m-Aminoacetanilid (2016)
  • HG/T 3770-2005 m-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3770-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonylsulfatester)anilin
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 5153~5156-2017 Phenyltrimethoxysilan, Methylphenyldimethoxysilan, Diisooctylphosphat und Mono-2-ethylhexyl-2-ethylhexylphosphonat für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 4895-2016 Gummi-Antioxidationsmittel N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin und 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin-Polymerverbindung (8PPD/TMQ)

U.S. Military Regulations and Norms, m-Methoxyanilin

ES-AENOR, m-Methoxyanilin

CZ-CSN, m-Methoxyanilin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), m-Methoxyanilin

  • KS M 8480-2008(2018) N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M 8516-2004 N, N-Dimethylpphenylendiammoniumdichlorid
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode

KR-KS, m-Methoxyanilin

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, m-Methoxyanilin

  • GB/T 4840.3-1999 m-Nitroanilin
  • GB/T 26603-2011 N,N-Dimethylanilin
  • GB/T 25807-2010 m-Carbamidoanilinhydrochlorid
  • GB/T 26458-2011 Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide
  • GB/T 18932.5-2002 Methode zur Bestimmung von Sulfacetamid-, Sulfapyridin-, Sulfamerazin-, Sulfamethoxypyridazin-, Sulfameter-, Sulfachlorpyridazin-, Sulfamethoxazol- und Sulfadimethoxin-Rückständen in Honig – Liguid-chromatographische Methode
  • GB/T 19542-2004 Bestimmung von Sulfamethazin und Sulfamonomethoxin in der Feds-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29636-2023 Test auf Methamphetamin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 17088-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N-Methylanilin – Chromatrographische Methode mit Lösungsmitteldesorptionsgas
  • GB/T 17089-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N, N-Dimethylanilin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB 16242-1996 Gesundheitsstandard für p-Nitroanilin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 33089-2016 Chemisches Reagenz. N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 16105-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vanadiumpentoxid – spektrophotometrische Methode mit N-Cinnamoyl-o-tolyl-hydroxylamin

国家林业局, m-Methoxyanilin

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, m-Methoxyanilin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, m-Methoxyanilin

  • GJB 8494-2015 Spezifikation für N-Methyl-p-nitroanilin
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

国家林业和草原局, m-Methoxyanilin

Natural Gas Processor's Association (NGPA), m-Methoxyanilin

  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-101-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Methan-Methylcyclohexan, Stickstoff-N-Propylbenzol, Schwefelwasserstoff-N-Propylbenzol, Propan-Toluol, Propan-M-Xylol und Propan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan

RU-GOST R, m-Methoxyanilin

IN-BIS, m-Methoxyanilin

  • IS 11177-1985 Spezifikation für 4-Nitro-2-toluidin
  • IS 8111-1986 Spezifikation für N,N-Dimethylanilin
  • IS 13842-1993 m-Ureidoanilin, technisch. Spezifikation
  • IS 3574 Pt.1-1965 Spezifikation für organische Pigmente für Beschichtungen Teil I Azopigmente (Toluidinrot, Paranitroanilinrot, Arylamidgelb und Pararot)

UNKNOWN, m-Methoxyanilin

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

AENOR, m-Methoxyanilin

  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE 84684:2006 Kosmetische Rohstoffe. Phenyltrimethicon.
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84690:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-triazin-2,4-bis{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl).

ES-UNE, m-Methoxyanilin

  • UNE-CEN/TR 17491:2020 IN Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • UNE 84690:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin.
  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

British Standards Institution (BSI), m-Methoxyanilin

  • PD CEN/TR 17491:2020 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Informationen zu Anilin, N-Methylanilin, N-Ethylanilin, N,N-Dimethylanilin und sekundärem Butylacetat bei Verwendung als Beimischungskomponenten in bleifreiem Benzin
  • BS EN ISO 6885:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes

Professional Standard - Agriculture, m-Methoxyanilin

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

Professional Standard - Commodity Inspection, m-Methoxyanilin

  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4303-2015 Bestimmung von Anilin- und Methylanilinverbindungen in Motorenbenzin. Gaschromatographie

United States Navy, m-Methoxyanilin

Society of Automotive Engineers (SAE), m-Methoxyanilin

  • SAE AMS3702-1995 EPOXYHARZ, TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN 14.000 - 18.000 Centipoise Viskosität
  • SAE AMS3702A-1993 EPOXYHARZ, TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN 14.000 BIS 18.000 Centipoise Viskosität
  • SAE AMS3702B-1984 Epoxidharz, Tetraglycidylmethylendianilin, Viskosität 14.000 bis 18.000 Centipoise
  • SAE AMS3701-1995 EPOXYHARZ, TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN (TGMDA) 10.000 – 14.000 Centipoise Viskosität
  • SAE AMS3701A-1993 EPOXYHARZ, TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN (TGMDA) 10.000 BIS 14.000 Centipoise Viskosität
  • SAE AMS3701B-1995 EPOXYHARZ, TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN (TGMDA) 10.000 bis 14.000 Centipoise (10 bis 14 Pa·s) Viskosität

API - American Petroleum Institute, m-Methoxyanilin

GOSTR, m-Methoxyanilin

European Committee for Standardization (CEN), m-Methoxyanilin

  • EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsul
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

International Organization for Standardization (ISO), m-Methoxyanilin

  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)

PL-PKN, m-Methoxyanilin

Association Francaise de Normalisation, m-Methoxyanilin

  • NF T30-110-5*NF EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolyfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.

German Institute for Standardization, m-Methoxyanilin

  • DIN EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN ISO 15181-5:2008-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...

Danish Standards Foundation, m-Methoxyanilin

  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Lithuanian Standards Office , m-Methoxyanilin

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

GM Europe, m-Methoxyanilin

YU-JUS, m-Methoxyanilin

  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

RO-ASRO, m-Methoxyanilin

  • STAS 12883-1990 Pestizide. Di- und Trimethylaminsalze der 2,4-Säure-Dichlorphenoxyessigsäure
  • STAS 7505-1978 MELAMINFORMALDEHYDISCHES HARZALKOXILAT

TR-TSE, m-Methoxyanilin

  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE

SAE - SAE International, m-Methoxyanilin

  • SAE AMS3702B-1995 EPOXYHARZ@ TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN 14@ 000 BIS 18@000 CENTIPOISE VISKOSITÄT
  • SAE AMS3701C-1995 EPOXYHARZ@ TETRAGLYCIDYL METHYLENDIANILIN (TGMDA) 10@000 BIS 14@000 CENTIPOISE VISKOSITÄT

American Society for Testing and Materials (ASTM), m-Methoxyanilin

  • ASTM E1969-19 Standardpraxis für Mikrokristalltests in der forensischen Analyse auf Methamphetamin und Amphetamin

Professional Standard - Public Safety Standards, m-Methoxyanilin

  • GA/T 2053-2023 Forensische Wissenschaft, Methamphetamin-Probenkorrelationsbestimmung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 1791-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenethylaminen, darunter 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1927-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenylethylaminen, einschließlich 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1933-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von L-Methamphetamin und D-Methamphetamin in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2047-2023 Forensische Untersuchung von Phenylacetonitril, 3-Oxy-2-phenylbutanamid und 3-Oxy-2-phenylbuttersäuremethylester in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, m-Methoxyanilin

  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

American National Standards Institute (ANSI), m-Methoxyanilin

  • ONORM EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts (Österreichische Norm)

National Health Commission of the People's Republic of China, m-Methoxyanilin

  • GB 1886.354-2021 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff 3-[(4-amino-2,2-dioxo-1H-2,1,3-benzothiadiazin-5-yl)oxy]-2,2-dimethyl-N-Propylpropionamid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten