ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

Für die Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, grob, Abfall, Metallerz, Dünger, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Brenner, Kessel, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wortschatz, organische Chemie, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Umweltschutz, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Feuer bekämpfen, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Farben und Lacke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Glasfaserkommunikation, magnetische Materialien, Plastik, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kohle, Physik Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Keramik.


Professional Standard - Nuclear Industry, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17416.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen. Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 43275-2023 Screening und Bestimmung von Antimon, Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Blei, Quecksilber und Selen in Spielzeugkunststoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6609.30-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 30: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 14849.5-2010 Chemische Analyse von Slion-Metall. Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts. Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E539-19 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96(2001) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96(2006) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-22 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-15(2023) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-16 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-15 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D8064-16 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Boden und festen Abfällen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM C1605-04(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-12 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-13 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E322-12 Standardtestmethode zur Analyse von niedriglegierten Stählen und Gusseisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7751-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D6445-99 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6445-99(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-90(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-08 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08a Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08ae1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-21 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6052-97(2016) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4294-21 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2332-08 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-13 Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2332-84(2003) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97(2023) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6481-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7220-12(2017) Standardtestmethode für Schwefel in Automobil-, Heizungs- und Flugzeugtreibstoffen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2332-13(2021) Standardpraxis für die Analyse wassergebildeter Ablagerungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7536-16 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6334-12 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97 Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97(2003) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6052-97(2008) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6247-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6334-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2622-10 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6481-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6334-12(2017) Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6376-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2622-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7757-12 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM F3078-15 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Blei in Farben und ähnlichen Beschichtungsmaterialien mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • ASTM D4294-02 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7220-22 Standardtestmethode für Schwefel in Automobil-, Heizungs- und Flugzeugtreibstoffen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6376-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6247-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6376-10(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2622-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4927-15 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-05 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7212-13 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM D4294-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-10 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4927-20 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6906-11a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7757-17 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6247-98(2004) Standardtestmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4927-96 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-01 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-02 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6481-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM F2853-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D7212-07 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM D4927-15(2020) Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten: Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-10 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM F3078-15(2023) Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Blei in Farben und ähnlichen Beschichtungsmaterialien mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • ASTM D6481-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6481-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E1588-20 Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-07 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-07e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F2853-10(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7212-13(2018) Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM F2617-08e1 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Chrom, Brom, Cadmium, Quecksilber und Blei in Polymermaterialien mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F2853-10(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer Monoch
  • ASTM F2853-10e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D7212-06 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM F1375-92(2005) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D6247-98 Standardtestmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM F1375-92(2012) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E3309-21 Standardhandbuch für die Berichterstattung über die Analyse von forensischen Primer-Schussrückständen (pGSR) mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie (SEM/EDS)
  • ASTM E1588-10e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F2617-08 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Chrom, Brom, Cadmium, Quecksilber und Blei in Polymermaterialien mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)
  • YS/T 820.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 19: Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Chrom, Eisen, Magnesium, Mangan, Nickel und Silizium. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.10-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 273.11-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 11: Bestimmung des Schwefelgehalts durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 581.18-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 18: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 273.15-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 15: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 575.23-2009 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumerzen. Teil 23: Bestimmung der Elementgehalte Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 1075.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 8: Bestimmung von Molybdän- und Aluminiumgehalten. Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 806-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der La-, Ce-, Pr-, Nd- und Sm-Gehalte mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-

工业和信息化部, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1340-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung der Gehalte an Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Calcium und Silber. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 581.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Elementgehalts durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Tablettenpressen).
  • YS/T 806-2020 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Elementgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 575.23-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 23: Bestimmung des Elementgehalts Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

海关总署, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HS/T 52-2016 Quantitatives Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren für Mineralprodukte der Magnesiumoxidreihe
  • HS/T 62-2019 „Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Abfällen und Schrotten von Leiterplatten (PCB) – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie“

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GOST R 52660-2006 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20847-2014 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • DIN EN ISO 8754:1995 Petroleum products - Determination of sulfur content - Energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • BS ISO 15597:2001(2004)*BS 2000-503:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51440-1:1988 Testing of gasolines - Determination of phosphorus content - Part 1: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)
  • DIN 51431-2:1999 Testing of lubricants - Determination of the magnesium content - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRF)
  • DIN EN ISO 13196 E:2015-02 Soil Screening for Selected Elements Using Energy Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometry Using Handheld or Portable Instruments (Draft)
  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Standard Association of Australia (SAA), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • AS 1038.14.3:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 1038.14.3:1999 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Danish Standards Foundation, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • DS/ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse

German Institute for Standardization, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN ISO 20847:2004-07 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN ISO 13032:2023-06 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO/DIS 13032:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13032:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN 51829:2013-03 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN EN 15485:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 15485:2007
  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15485:2007-11
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN EN ISO 13196:2015-11 Bodenqualität – Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01
  • DIN 51431-2:2004 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (RFA)
  • DIN 51418-2 Bb.1:2000 Röntgenspektrometrie - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) - Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung; Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele
  • DIN 51790-7:2002-01 Prüfung flüssiger Brennstoffe – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 7: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS) und Fundamental-Parameter-Methode

Association Francaise de Normalisation, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-053:1995 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode.
  • NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Schnelle Analyse ausgewählter Elemente im Boden mit einem tragbaren oder handgehaltenen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X21-006:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie.
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF M07-121*NF EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren.
  • NF X31-013*NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF X31-013:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • FD T16-203:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...

British Standards Institution (BSI), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS ISO 15597:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS EN ISO 20847:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-496. Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS 2000-336:2003 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 23/30461232 DC BS EN ISO 13032. Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS ISO 15597:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 13196:2015 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS ISO 13196:2013 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS EN 13723:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)
  • BS EN 13723:2002*BS 2000-489:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 23/30390751 DC BS ISO 22928-1. Seltene Erden. Analyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1. Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerdmagnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • DD ENV 725-4-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20847-2006(2021) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2006(2016) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M ISO 20847:2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse

KR-KS, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22489-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3318.2-2015 Chemische Analyse von Zirkoniumsand.Teil 2:Bestimmung der Zirkonium-, Eisen- und Titangehalte.Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3321.3-2015 Analyseverfahren für Kalkstein und Dolomit. Teil 3: Bestimmung des Primär- und Sekundärkomponentengehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • SN/T 3322.1-2012 Chemische Analyse von Limenitkonzentrat für den Import und Export.Teil 1:Bestimmung von Haupt- und Nebenbestandteilen.Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2763.7-2014 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erz. Teil 7: Bestimmung des Eisen-, Nickel-, Silizium-, Aluminium-, Magnesium-, Kalzium-, Titan-, Mangan-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.5-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 5: Quantitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.4-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 4: Qualitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin

BR-ABNT, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • GB/T 6609.30-2022 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 30: Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3884.21-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 21: Bestimmung des Kupfer-, Schwefel-, Blei-, Zink-, Eisen-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium- und Mangangehalts – Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 8151.22-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Teil 22: Bestimmung des Zink-, Kupfer-, Blei-, Eisen-, Aluminium-, Kalzium- und Magnesiumgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 36226-2018 Edelstahl – Bestimmung von Mangan, Nickel, Chrom, Molybdän, Kupfer und Titan – Handgehaltene energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometermethode (semiquantitative Methode)
  • GB/T 3286.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Teil 11: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliciumdioxid-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)

Professional Standard - Electricity, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat

Group Standards of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/CSIQ 3102-2015 Verfahren zur Prüfung der Zusammensetzung chemischer Elemente in Glasuren keramischer Kunstwerke. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • T/KJFX 002-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis und seinen Produkten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/FJEMIA 6-2022 Schnelles Screening von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom und Arsen im Boden durch tragbare energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/JSSES 29-2023 Bodenqualität Bestimmung des Gesamtbodens Silizium, Aluminium, Eisen, Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Titan, Schwefel. Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • LST EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • LST EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

AENOR, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • UNE-EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • UNE-EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • UNE-EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Professional Standard - Agriculture, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JIS K 2541-4:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 4: Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • JIS K 2541-7:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 7: Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/DIS 13032 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO/CD 13196:2023 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO/FDIS 22928-1:2023 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO 12926:2012 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO/DIS 22928-1 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete

BE-NBN, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • HJ 829-2017 Umgebungsluft – Bestimmung anorganischer Elemente in Umgebungspartikeln – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektroskopie (ED-RFA).

American National Standards Institute (ANSI), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ANSI/ASTM D6247:1998 Testmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013)
  • prEN ISO 13196 rev Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

VN-TCVN, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6701-2011 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • CGSB 3.0 NO. 16.1-98-CAN/CGSB-1998 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten; Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • CGSB 3.0 NO.16.0-2004-CAN/CGSB-2004 Methoden zur Prüfung des Schwefelgehalts von Erdöl und verwandten Produkten in Dieselkraftstoff und ähnlichen Mitteldestillaten mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB37/T 266-1999 Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren zur Bestimmung des Anteils an Abfallschlacke, der in Baustoffprodukten enthalten ist

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • YD/T 1588.4-2010 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelstrecken. Teil 4: Chromatische Dispersion für Glasfaserkabelverbindungen
  • YD/T 1588.3-2009 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelleitungen. Teil 3: Polarisationsmodendispersion für optische Kabelverbindungen

ES-UNE, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • UNE-EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013) (Befürwortet von AENOR im September 2015.)
  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)

Professional Standard - Rare Earth, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • XB/T 610.1-2007 Chemische Analysemethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung von Samarium und Kobalt. Röntgenfluoreszenz-pedrometrische Methode

ZA-SANS, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • SANS 408:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Professional Standard - Geology, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DZ/T 0279.10-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 10: Bestimmung der Chlor- und Bromquantifizierung, Pulverkompression – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • DB34/T 2127.2-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 2: Bestimmung des Multielementgehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysemethode

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten