ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Für Kohlenstoff

Für die Für Kohlenstoff gibt es insgesamt 489 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Für Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Schutzausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Flüssigkeitsspeichergerät, Luftqualität, analytische Chemie, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Film, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Abfall, schwarzes Metall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Drähte und Kabel, Widerstand, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Dünger, Anorganische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Zahnheilkunde, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Umweltschutz, Drucktechnik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Schneidewerkzeuge, Fahrrad, Straßenarbeiten, Plastik, Feuerfeste Materialien, Verbundverstärkte Materialien, Uhrmacherkunst, Metallproduktion, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Tinte, Tinte, Gebäudestruktur, Straßenfahrzeuggerät, externes Wasserversorgungssystem, fotografische Fähigkeiten, Halbleitermaterial, Verschluss, Industrieofen, Metallurgische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Frühling, Nichteisenmetallprodukte, Flasche, Glas, Urne, Telekommunikationssystem, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Brenner, Kessel, Gebäude, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Für Kohlenstoff

  • ASTM A837-91(2001) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-17(2022) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-06(2011) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-03 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837-91(1996)e1 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-06(2016) Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A837/A837M-17 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Stahl, legiert, für Aufkohlungsanwendungen
  • ASTM A853-04(2017) Standardspezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, für den allgemeinen Gebrauch
  • ASTM A14-44 Spezifikation für Kohlenstoffstahlstangen für Federn
  • ASTM A853-93(2003) Standardspezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, für den allgemeinen Gebrauch
  • ASTM A68-65 Spezifikation für Kohlenstoffstahlstangen für Federn
  • ASTM A853-19 Standardspezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, für den allgemeinen Gebrauch
  • ASTM A641/A641M-09 Standardspezifikation für verzinkten (verzinkten) Kohlenstoffstahldraht
  • ASTM A641/A641M-09a Standardspezifikation für verzinkten (verzinkten) Kohlenstoffstahldraht
  • ASTM A853-93(1998) Standardspezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, für den allgemeinen Gebrauch
  • ASTM A1023/A1023M-19 Standardspezifikation für Drahtseile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • ASTM A235-67 Spezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für den allgemeinen industriellen Einsatz
  • ASTM A414/A414M-07 Standardspezifikation für Stahl, Blech, Kohlenstoff, für Druckbehälter
  • ASTM A1007-02 Standardspezifikation für Kohlenstoffstahldraht für Drahtseile
  • ASTM A1007-00 Standardspezifikation für Kohlenstoffstahldraht für Drahtseile
  • ASTM A1023/A1023M-21 Standardspezifikation für Drahtseile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • ASTM A105/A105M-23 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für Rohrleitungsanwendungen
  • ASTM A1023/A1023M-15 Standardspezifikation für verseilte Drahtseile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • ASTM A1023/A1023M-07 Standardspezifikation für verseilte Drahtseile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Zwecke
  • ASTM A181/A181M-23 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Rohrleitungen
  • ASTM A181/A181M-22 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Rohrleitungen
  • ASTM B183-18(2022) Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM B183-79(2004)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM A181/A181M-00 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Rohrleitungen
  • ASTM A181/A181M-01 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Rohrleitungen

IN-BIS, Für Kohlenstoff

  • IS 4898-1989 Stahlgussteile zum Aufkohlen – Spezifikation
  • IS 13525-1992 Flexible Leiter für Kohlebürsten. Spezifikation
  • IS 1551-1976 Spezifikation für Kohlepapier für Schreibmaschinen
  • IS 4005-1967 Spezifikation für Wolframcarbid für Bergbauwerkzeuge
  • IS 6119-1971 Spezifikation für Kohlebogenlampen für die Filmprojektion
  • IS 2707-1982 Spezifikation für Gussteile aus Kohlenstoffstahl zum Einsatzhärten
  • IS 2611-1964 Spezifikation für Schmiedestücke aus Kohlenstoff-Chrom-Molybdän-Stahl für Hochtemperaturanwendungen
  • IS 2528-1984 Spezifikation für Magnesiumcarbonat für die Kosmetikindustrie
  • IS 2697-1976 Spezifikation für Ammoniumbicarbonat zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • IS 5272-1969 Spezifikation für Kohlenstoffstahlbleche für Integral-Pkw
  • IS 11643-1985 Spezifikation für Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte
  • IS 12146-1987 Spezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoff-Mangan-Stahl für Druckbehälter
  • IS 2004-1978 Spezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für allgemeine technische Zwecke
  • IS 1812-1982 Spezifikation für Kohlenstoffstahldraht zur Herstellung von Holzschrauben
  • IS 3261-1980 Spezifikation für Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für die Schiffbauindustrie
  • IS 8368-1985 Spezifikation für Wolframkarbidpulver für Hartmetall
  • IS 8369-1985 Spezifikation für Titankarbidpulver für Hartmetall
  • IS 6011-1970 Spezifikation für Kohlenstoffstahlrohre für Druckleitungen an Bord von Schiffen
  • IS 6648-1972 Spezifikation für Kohlenstoffelektroden für Trockenzellen und Batterien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Für Kohlenstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Für Kohlenstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Für Kohlenstoff

  • KS E 4119-2006(2016) Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS E 4121-2017 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS E 4119-1980 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS E 4119-2006 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS B 6219-2001 Nachfüllbare Gasflaschen aus geschweißtem Stahl für verflüssigten Fluorkohlenstoff
  • KS B 6219-1991 Nachfüllbare Gasflaschen aus geschweißtem Stahl für verflüssigten Fluorkohlenstoff
  • KS D 7005-2006 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • KS L 3408-1977(2000) ARC CARBON FÜR DIE PROJEKTION
  • KS L 3408-1980 ARC CARBON FÜR DIE PROJEKTION
  • KS D 7005-2021 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • KS D 7004-2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl
  • KS H 7110-2011 Natriumcarbonat, essbar
  • KS H 7110-2016 Natriumcarbonat, essbar
  • KS H 7110-2021 Natriumcarbonat, essbar
  • KS D 3752-2019 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • KS M 6555-2010 Calciumcarbonat für Gummi
  • KS M 6554-2010 Magnesiumcarbonat für Gummi
  • KS D 3569-2008(2018) Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3562-2022 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • KS C 6409-2002(2022) Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C 6409-1999 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS D 3562-1984 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • KS D 3569-1984 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS C 6409-1985 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS M 1121-2008 Schwefelkohlenstoff für den industriellen Einsatz
  • KS P 7115-2006 Zahnärztliche Karborundum-Spitzen
  • KS P 7209-2007 Dental-Carborundum-Räder
  • KS D 3710-2001(2021) Schmiedestücke aus Kohlenstoffstahl für den allgemeinen Gebrauch
  • KS P 7209-1979 Dental-Carborundum-Räder
  • KS R 1304-2016 Bestimmung von Blei und Cadmium für Kohlebürsten in Motoren
  • KS R 1304-2016(2021) Bestimmung von Blei und Cadmium für Kohlebürsten in Motoren
  • KS D 3507-2008 Kohlenstoffstahlrohre für normale Rohrleitungen
  • KS R 8013-1977 Kohlenstoffstahlkugeln für Fahrräder
  • KS D 3618-1992 Kohlenstoffstahlrohre für Zylinderrohre
  • KS D 3566-2018 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine strukturelle Zwecke
  • KS D 3517-2008(2018) Kohlenstoffstahlrohre für Maschinenkonstruktionszwecke
  • KS D 3562-2021 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • KS D 3507-2021 Kohlenstoffstahlrohre für normale Rohrleitungen
  • KS D 3517-1995 Kohlenstoffstahlrohre für Maschinenkonstruktionszwecke
  • KS D 3566-1999 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine strukturelle Zwecke
  • KS D 3507-1985 Kohlenstoffstahlrohre für normale Rohrleitungen
  • KS D 3618-1987 Kohlenstoffstahlrohre für Zylinderrohre
  • KS M ISO 6375:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Koks für die Elektroden-Probenahme
  • KS M ISO 6375:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Pech für Elektroden-Probenahme verwendet werden
  • KS M ISO 6375-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS D 3517-2008 Kohlenstoffstahlrohre für Maschinenkonstruktionszwecke
  • KS D 3562-2009 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Druckbetrieb
  • KS D 3566-2012 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine strukturelle Zwecke
  • KS D 3570-2008 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 3752-2007 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • KS D 3632-2015 Kohlenstoffstahlrohre für Gebäudestrukturen
  • KS D 3566-1994 Kohlenstoffstahlrohre für allgemeine strukturelle Zwecke
  • KS C 6409-2002 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS D 3632-1998 Kohlenstoffstahlrohre für Gebäudestrukturen
  • KS D 3564-2009 Kohlenstoffstahlrohre für Hochdruckanwendungen
  • KS D 3632-2016 Kohlenstoffstahlrohre für Gebäudestrukturen
  • KS D 3507-2015 Kohlenstoffstahlrohre für normale Rohrleitungen
  • KS R 2021-2002(2012) Kardanwellenrohre aus Kohlenstoffstahl für Automobile
  • KS M 3929-1989(1999) Kaliumcarbonat in Fotoqualität, wasserfrei
  • KS R 2021-1982 Kardanwellenrohre aus Kohlenstoffstahl für Automobile
  • KS D 3752-1986 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • KS D 3570-1984 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 3568-2009 Vierkantrohre aus Kohlenstoffstahl für allgemeine strukturelle Zwecke
  • KS D 4122-1993 Schmiedestücke aus Kohlenstoffstahl für Druckbehälter
  • KS E 4905-2007 Karbidlampe für mich
  • KS M ISO 12979-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS M ISO 6998:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 6998:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 8006:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS D 3631-2009 Kohlenstoffstahlrohre für Brenngasleitungen
  • KS D 3541-2008 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 7033-2008(2018) Kohlenstoffstähle zum Kaltstauchen – Teil 2: Drähte
  • KS D 3563-2021 Kohlenstoffstahlrohre für Kessel und Wärmetauscher
  • KS D 3592-2008(2018) Kohlenstoffstähle zum Kaltstauchen – Teil 1: Walzdraht
  • KS D 3541-1991 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3563-1986 Kohlenstoffstahlrohre für Kessel und Wärmetauscher
  • KS L 2410-2006(2016) Kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS M ISO 5931:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • KS M 1303-2012 Kaliumcarbonat
  • KS L 3408-2001 ARC CARBON FÜR DIE PROJEKTION
  • KS M ISO 6998-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS D 3540-2002 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und mittleren Temperaturen
  • KS D 3563-1991 Kohlenstoffstahlrohre für Kessel und Wärmetauscher
  • KS M ISO 17499:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M ISO 17499:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M ISO 8003:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 9055-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS M ISO 8003:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 8003-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Für Kohlenstoff

International Organization for Standardization (ISO), Für Kohlenstoff

  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 6257:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pitch für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6375:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Koks für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6257:2002 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme
  • ISO 5931:2000 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien - Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • ISO/DIS 12977 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Verlust flüchtiger Stoffe
  • ISO 8006:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pech für Elektroden; Bestimmung von Asche
  • ISO 23213:2022 Kohlenstoffstahldraht für Bett- und Sitzfedern
  • ISO 6998:1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 12977:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • ISO 6998:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 14737:2015 Kohlenstoff- und niedriglegierte Gussstähle für allgemeine Anwendungen
  • ISO 14737:2021 Kohlenstoff- und niedriglegierte Gussstähle für allgemeine Anwendungen
  • ISO 17499:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • ISO 17499:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • ISO 8003:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pech für Elektroden; Messung der dynamischen Viskosität

RU-GOST R, Für Kohlenstoff

  • GOST 19663-1990 Isotherme Speicher für flüssiges Kohlendioxid. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R ISO 6375-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Cola für Elektroden. Probenahme
  • GOST R ISO 6257-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Probenahme
  • GOST 5100-1985 Technische Soda. Spezifikationen
  • GOST 2149-1975 Technisches Bariumcarbonat. Spezifikationen
  • GOST 10690-1973 Kaliumcarbonat für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 9949-1976 Kohle Xylol. Spezifikationen
  • GOST 10274-1979 Graphit zur Herstellung von Elektrokohlenstoffprodukten. Spezifikationen
  • GOST R ISO 17499-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Bestimmung des Backniveaus, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur

Association Francaise de Normalisation, Für Kohlenstoff

  • NF A36-612:1982 STRUKTURSCHMIEDETEILE. UNLEGIERTE STÄHLE.
  • NF T20-165:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Probenahme.
  • NF T20-180*NF ISO 6375:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Cola für Elektroden. Probenahme.
  • NF T20-173*NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung von Asche.
  • NF T20-171*NF ISO 6998:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Verkokungswertes.
  • NF T20-172*NF ISO 8003:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Messung der dynamischen Viskosität.

United States Navy, Für Kohlenstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Für Kohlenstoff

  • SAE AMS-C-19853A-2021 Kohlenstoffentfernungsmittel (zur Verwendung in Rührtanks)
  • SAE J2592-2013 Kohlenstoffstahlrohre für den allgemeinen Gebrauch. Verständnis der zerstörungsfreien Prüfung von Kohlenstoffstahlrohren
  • SAE AMS-QQ-W-428-1998 Draht, Stahl, Kohlenstoff (mit hohem Kohlenstoffgehalt, rund, für mechanische Federn, allgemeiner Zweck)
  • SAE AMS-QQ-W-428A-2013 Draht, Stahl, Kohlenstoff (mit hohem Kohlenstoffgehalt, rund, für mechanische Federn, allgemeiner Zweck)
  • SAE AMS3611D-2003 Kunststoffplatte, Polycarbonat für allgemeine Zwecke
  • SAE AMS3611E-2011 Kunststoffplatte, Polycarbonat, Allzweck

Group Standards of the People's Republic of China, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Light Industry, Für Kohlenstoff

AR-IRAM, Für Kohlenstoff

PL-PKN, Für Kohlenstoff

U.S. Air Force, Für Kohlenstoff

KR-KS, Für Kohlenstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Für Kohlenstoff

  • GJB 3940-2000 Spezifikation für Stränge auf Viskosebasis zur Karbonisierung
  • GJB 398-1987 Kohlenstoffstahl für Artilleriegeschosse
  • GJB 8764-2015 Spezifikation für Polyacrylnitrilfibrillen zur Karbonisierung
  • GJB 1983-1994 Spezifikation für Grundgewebe für hitzebeständige hochreine Viskose-Carbon-Tücher
  • GJB 398B-2020 Spezifikation für Kohlenstoffstahlstangen für Artilleriegeschosse
  • GJB 398A-1998 Spezifikation für Kohlenstoffstahlstangen für Artilleriegeschosse
  • GJB 8739-2015 Spezifikation für Kohlenstofffederdraht für Luft- und Raumfahrtanwendungen

German Institute for Standardization, Für Kohlenstoff

  • DIN EN 50291:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291:2001
  • DIN 43080:1968 Zwischenbleche für Kohlebürstenhalter
  • DIN 43021:1977-12 Kohlebürsten für die elektrische Traktion; Abmessungen, Toleranzen
  • DIN 43053:1964 Isolatoren für Kohlebürstenhalter für die elektrische Traktion
  • DIN 43053:1964-12 Isolatoren für Kohlebürstenhalter für die elektrische Traktion
  • DIN 43051:1975-01 Kohlebürstenhalter für Elektroantrieb; Anschlussmaße
  • DIN 43021:1977 Kohlebürsten für die elektrische Traktion; Abmessungen, Toleranzen

Indonesia Standards, Für Kohlenstoff

工业和信息化部, Für Kohlenstoff

HU-MSZT, Für Kohlenstoff

British Standards Institution (BSI), Für Kohlenstoff

  • BS EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291-1:2010+A1:2012 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291-1:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291:2001 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50292:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 12986-2:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • BS ISO 12986-2:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • BS 5293-21:1995 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Klassifizierungssystem für Ruß, der in Gummiprodukten verwendet wird
  • BS ISO 14737:2015 Kohlenstoff- und niedriglegierte Gussstähle für allgemeine Anwendungen
  • BS 4449:1997 Spezifikation für Kohlenstoffstahlstäbe zur Bewehrung von Beton
  • BS ISO 23213:2022 Kohlenstoffstahldraht für Bett- und Sitzfedern
  • BS 1881-210:2013 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der potentiellen Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton. Beschleunigte Karbonisierungsmethode

PH-BPS, Für Kohlenstoff

  • PTS 74-1970 Richtlinienkodex für die Verwendung von Calciumcarbid (Carburo) bei der Fruchtreifung

TH-TISI, Für Kohlenstoff

  • TIS 333-2003 Ruße, die in Gummiprodukten verwendet werden
  • TIS 2243-2005 Walzdraht aus Kohlenstoffstahl zum Kaltstauchen und Kaltschmieden
  • TIS 402-1989 Standard für Calciumcarbonat für die Gummiindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Für Kohlenstoff

  • GB 3559-2001 Ammoniumbicarbonat für landwirtschaftliche Zwecke
  • GB 6275-1986 Ammoniumbicarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33107-2016 Dimethylcarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 3203-2016(英文版) Aufkohlende Stähle für Lager
  • GB/T 24202-2009 Kohlenstoffstahldraht für Zugglieder von Glasfaserkabeln
  • GB/T 5312-1999 Kohlenstoff und Kohlenstoff – Nahtlose Stahlrohre und -rohre aus Manganstahl für Schiffe
  • GB/T 5312-2009 Nahtlose Stahlrohre und Rohre aus Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Mangan-Stahl für Schiffe
  • GB/T 5293-1999 Elektroden und Flussmittel aus Kohlenstoffstahl für das Unterpulverschweißen
  • GB/T 33161-2016 Aufkohlungsstähle für Automobillager
  • GB/T 21490-2008 Kohlefaserplatte zur Verstärkung bei der Wiederherstellung von Strukturen

TR-TSE, Für Kohlenstoff

  • TS 2903-1977 Kohlendisulfid für den industriellen Einsatz
  • TS 779-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, AUSDRUCK DER TESTERGEBNISSE

U.S. Military Regulations and Norms, Für Kohlenstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Für Kohlenstoff

未注明发布机构, Für Kohlenstoff

  • JIS G 4051:2023 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • GJB 5335-2004 Spezifikation für Polyacrylnitrilfibrillen zur Karbonisierung
  • BS 4637:1970(1999) Spezifikation für Kohlenstoffstahldraht für Spiralfedern – (Betten und Sitzmöbel)

未注明发布机构, Für Kohlenstoff

  • JIS G 4051:2023 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • GJB 5335-2004 Spezifikation für Polyacrylnitrilfibrillen zur Karbonisierung
  • BS 4637:1970(1999) Spezifikation für Kohlenstoffstahldraht für Spiralfedern – (Betten und Sitzmöbel)

BR-ABNT, Für Kohlenstoff

  • ABNT EB-1182-1979 Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der bei der Herstellung von Blattsägen zum Sägen von Holz verwendet wird
  • ABNT EB-1134-1980 Calciumcarbonat für die Metallurgie
  • ABNT P-EB-339-1969 Widerstandsgeschweißtes Rohr aus Kohlenstoffstahl für Kessel (1)
  • ABNT P-EB-334-1970 Nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für Umgebungen mit hohen Temperaturen (1)

CZ-CSN, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Electron, Für Kohlenstoff

Professional Standard-Ships, Für Kohlenstoff

  • CB/T 3811-1997 Fülldrähte aus Kohlenstoffstahl zum Lichtbogenschweißen im Schiffbau
  • CB/T 4299-2013 Schiffsgussteile aus Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Mangan-Stahl

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Für Kohlenstoff

  • ISC-A100-2001 Kohlenstoffstahl für den Maschinenbau
  • ISC-A100-1992 Kohlenstoffstahl für Maschinenstrukturen (japanische/englische Version)

GM Daewoo, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Railway, Für Kohlenstoff

  • TB/T 2944-1999 Schmiedeteile aus Kohlenstoffstahl für die Eisenbahn
  • TB/T 1464-1991 Allgemeine Spezifikation für Gussteile aus Kohlenstoffstahl für Schienenfahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Für Kohlenstoff

国家能源局, Für Kohlenstoff

交通运输部, Für Kohlenstoff

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Für Kohlenstoff

  • EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

GOSTR, Für Kohlenstoff

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Für Kohlenstoff

  • IEEE 3218-2022 IEEE-Standard für die Verwendung von Blockchain für CO2-Handelsanwendungen
  • IEEE Std 3218-2022 IEEE-Standard für die Verwendung von Blockchain für CO2-Handelsanwendungen
  • IEEE P3218/D3.0, Aug 2022 IEEE Draft Standard für die Verwendung von Blockchain für CO2-Handelsanwendungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Construction Industry, Für Kohlenstoff

  • JG/T 538-2018 Kohlefaser-Heizkabel im Gebäude
  • JG/T 167-2004 Kohlefaserlaminat zur Verstärkung und Wiederherstellung von Strukturen

Professional Standard - Chemical Industry, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Für Kohlenstoff

  • YS/T 638-2007 Lithiumcarbonat zur Herstellung von farbigem Leuchtstoffpulver
  • YS/T 792-2012 Tiegel aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, der in Einkristallöfen verwendet wird

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Für Kohlenstoff

  • 131-1982 Kohlenstoffstahldraht für Blindnietdorne
  • 132-1983 Kohlenstoffstahldraht für Blindnietkörper

National Fire Protection Association (NFPA), Für Kohlenstoff

American National Standards Institute (ANSI), Für Kohlenstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Für Kohlenstoff

American Petroleum Institute (API), Für Kohlenstoff

  • API Spec 2H-2006(2020) Spezifikation für Kohlenstoff-Mangan-Stahlplatten für Offshore-Strukturen, 9. Auflage

Malaysia Standards, Für Kohlenstoff

  • MS 283-1986 Spezifikation für Kohlepapier für Schreibmaschinen

IT-UNI, Für Kohlenstoff

  • UNI 4838-1962 Kohlenstoffstahl für Hochgeschwindigkeitsverarbeitungsmaschinen
  • UNI 6026-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Messergebnisse einreichen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Für Kohlenstoff

  • DB1304/T 456-2023 Technische Regeln für die Anwendung von Carbonen-Verbundwerkstoffen für Mörtel

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Für Kohlenstoff

  • NAS1046-1956 Clip-Drahtseil aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl (für Bodenunterstützungsgeräte)

Professional Standard - Energy, Für Kohlenstoff

  • NB/T 20005.34-2015 Kohlenstoffstahl und niedriglegierter Stahl für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke. Teil 34: Scherbolzen aus Kohlenstoffstahl für Sicherheitsbehälter
  • NB/T 20005.34-2015 Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke – Teil 34: Bolzen aus Kohlenstoffstahl für Sicherheitsbehälter
  • NB/T 20005.35-2017 Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke. Teil 35: Kohlenstoffstahlrohr für den Steuerstab-Antriebsmechanismus

Professional Standard - Traffic, Für Kohlenstoff

  • JT/T 532-2004 Mit Kohlenstofffasern verstärktes Polymerlaminat für Brückenkonstruktionen
  • JT/T 1168-2017 Fluorkarbonharz-Deckbeschichtung für Autobahnbrücken

Canadian Standards Association (CSA), Für Kohlenstoff

Professional Standard - Aviation, Für Kohlenstoff

  • HB 5366-1986 Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien für die Luft- und Raumfahrt

PK-PSQCA, Für Kohlenstoff

  • PS 231-1962 STÄBE AUS FLACHSTAHL FÜR STRUKTURELLE ZWECKE

Canadian General Standards Board (CGSB), Für Kohlenstoff

BE-NBN, Für Kohlenstoff

  • NBN T 03-488-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • NBN T 03-485-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Für Kohlenstoff

  • EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2012)

Aerospace Industries Association, Für Kohlenstoff

  • AIA NAS 1046-1956 Clip-Drahtseil, geschmiedeter Kohlenstoffstahl (für Bodenunterstützungsgeräte) R(1994)

VN-TCVN, Für Kohlenstoff

RO-ASRO, Für Kohlenstoff

Standard Association of Australia (SAA), Für Kohlenstoff

  • AS 1472:2003 Federdraht aus Kohlenstoffstahl für mechanische Federn
  • AS 2266:2002 Federdraht aus Kohlenstoffstahl für Bett- und Sitzmöbel

International Federation of Trucks and Engines, Für Kohlenstoff

Professional Standard - Coal, Für Kohlenstoff

  • MT/T 1135-2011 Allgemeine technische Bedingungen der Kohlenstoff-Molekularsieb-Trennanlage zur Stickstofferzeugung für Kohlebergwerke

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Für Kohlenstoff

  • DB51/T 1460-2012 Allgemeine Spezifikation für Lichtmasten aus Kohlenstoffstahl für die Außenbeleuchtung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Für Kohlenstoff

  • GB/T 35254-2017 Kohlenstoffbasierte Produkte speziell für die integrierte Rauchgasreinigung

Professional Standard - Environmental Protection, Für Kohlenstoff

  • HJBZ 22-1998 FCKW-freie industrielle und gewerbliche Kühlgeräte

住房和城乡建设部, Für Kohlenstoff

  • JG/T 167-2016 Kohlefaserplatten zur strukturellen Verstärkung und Reparatur

IE-NSAI, Für Kohlenstoff

GM North America, Für Kohlenstoff

Professional Standard-Safe Production, Für Kohlenstoff

  • AQ 1052-2008 Katalytischer Methanwandler mit niedrigem Trägergehalt im Kohlebergwerk
  • AQ/T 1052-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für in Bergwerken eingesetzte Kohlendioxidsensoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten