ZH

EN

KR

JP

ES

RU

die Sicherheit beurteilen

Für die die Sicherheit beurteilen gibt es insgesamt 498 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst die Sicherheit beurteilen die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Unfall- und Katastrophenschutz, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, Unterhaltung, Tourismus, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wortschatz, Hebezeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Unterhaltungsausrüstung, Baugewerbe, Baumaschinen, Wasserbau, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Telekommunikationssystem, Umweltschutz, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikation umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fahrzeuge, Transport, Chemikalien, Brenner, Kessel, Kernenergietechnik, Telekommunikationsendgeräte, Kriminalprävention, Kanal- und Hafengebäude, Kraftwerk umfassend, Maschinensicherheit, chemische Produktion, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenarbeiten, Kinderutensilien, Explosionsgeschützt, Desinfektion und Sterilisation, Die Brennstoffzelle, Eisenbahnbau, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Lebensmitteltechnologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Struktur und Strukturelemente, Gummi, Brückenbau, Wasserqualität, Eisenbahntechnik umfassend, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Lagerausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Aufschlag, Netzwerk, Qualität, Naturplanung, Stadtplanung, Gebäudestruktur, Sicherheit von Haushaltsprodukten.


US-FCR, die Sicherheit beurteilen

British Standards Institution (BSI), die Sicherheit beurteilen

  • BS ISO/IEC 18045:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • BS EN ISO/IEC 18045:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • 20/30362603 DC BS ISO/IEC 18045. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • BS EN ISO/IEC 18045:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • BS EN 17927:2023 Sicherheitsbewertungsstandard für IoT-Plattformen (SESIP). Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte
  • PD ISO/IEC TR 19791:2010 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • BS EN 17640:2022 Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte
  • BS ISO/IEC 18045:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • PD CEN/TR 13387-1:2018 Kriminalprävention – Stadtplanung und Gebäudedesign Teil 7: Design und Management öffentlicher Verkehrseinrichtungen
  • BS EN ISO/IEC 15408-2:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • BS ISO/IEC 19792:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • 23/30462550 DC BS EN 17927 Sicherheitsbewertungsstandard für IoT-Plattformen (SESIP). Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte.
  • BS EN ISO/IEC 15408-3:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit
  • BS EN ISO/IEC 15408-2:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • BS ISO 20858:2007 Schiffe und Meerestechnik – Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • BS EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Einführung und allgemeines Modell
  • 23/30393738 DC BS ISO 23799. Schiffe und Meerestechnik. Bewertung der Cybersicherheit an Bord
  • BS ISO/IEC 19989-1:2020 Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Rahmenwerk
  • 21/30430578 DC BS EN 17640. Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte
  • BS ISO/IEC 15408-5:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12198-1:2000 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO/IEC 15408-1:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Einführung und allgemeines Modell
  • BS ISO/IEC 19989-2:2020 Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Leistung der biometrischen Erkennung
  • BS ISO/IEC 19989-3:2020 Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Erkennung von Präsentationsangriffen
  • BS ISO/IEC 15408-4:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Rahmenwerk zur Spezifikation von Bewertungsmethoden und -aktivitäten
  • BS ISO 20761:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung. Bewertungsparameter und -methoden
  • 20/30362611 DC BS ISO/IEC 15408-2. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2. Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • 20/30362614 DC BS ISO/IEC 15408-3. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 3. Komponenten zur Sicherheitsgarantie
  • PD IEC/TR 61838:2009 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Einsatz probabilistischer Sicherheitsbewertung zur Klassifizierung von Funktionen
  • 21/30405433 DC BS ISO 34502. Straßenfahrzeuge. Szenariobasierter Sicherheitsbewertungsrahmen für automatisierte Fahrsysteme
  • BS EN 61069-7:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Beurteilung der Systemsicherheit
  • BS ISO/IEC 15408-1:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • BS ISO 34502:2022 Straßenfahrzeuge. Testszenarien für automatisierte Fahrsysteme. Szenariobasierter Sicherheitsbewertungsrahmen
  • BS EN 12198-1:2000+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • 20/30362608 DC BS ISO/IEC 15408-1. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 1. Einführung und allgemeines Modell
  • 20/30362620 DC BS ISO/IEC 15408-5. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 5. Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • 20/30387736 DC BS ISO/IEC 19989-3. Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme. Teil 3. Erkennung von Präsentationsangriffen
  • 19/30378326 DC BS ISO/IEC 19989-1. Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme. Teil 1. Rahmen
  • 20/30362617 DC BS ISO/IEC 15408-4. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 4. Rahmen für die Spezifikation von Bewertungsmethoden und -aktivitäten
  • BS EN ISO 14121-1:2007 Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung – Grundsätze
  • 20/30389111 DC BS ISO/IEC 19989-2. Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme. Teil 2. Leistung der biometrischen Erkennung
  • BS ISO 28001:2007 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen – Anforderungen und Leitlinien

Group Standards of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • T/CSEB 0009-2019 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Sprengungen
  • T/JFPA 0003-2020 Leitfaden zur Brandschutzbewertung von Arbeitsplätzen
  • T/CDHA 9-2022 Sicherheitsbewertungsmethode für thermische Pipelines
  • T/SHBTA 005-2023 Leitfaden für die Sicherheitsbewertung von Blockchain-Anwendungen
  • T/SHXFXH 004-2019 Richtlinien zur Brandschutzbewertung sozialer Einheiten
  • T/CCIAT 0026-2020 Sicherheitsbewertungsvorschriften für Bauhebemaschinen
  • T/CITIF 004-2023 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung für Gesichtserkennungsanwendungen
  • T/CSIA 014-2023 Richtlinien für die Beurteilung des Brandschutzes in offenen Naturgebieten
  • T/JFPA 0007-2021 Brandschutzbewertung für ein elektrochemisches Energiespeicherkraftwerk
  • T/CCSAS 011-2021 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung für Chemie und Chemielabore
  • T/SDBDA 47-2023 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung der Big Data Service Platform
  • T/ZAMEE 002-2020 Sicherheitsbewertungsregeln für Industrierohrleitungen mit unbekannten Bedingungen
  • T/CCTAS 49-2023 Spezifikation der Sicherheitsbewertung für städtische Schienenfahrzeuge
  • T/COCIA 12-2020 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Mundreinigungs- und Pflegeprodukten
  • T/JFPA 0013-2023 Leitfaden zur Brandschutzbewertung des städtischen Schienenverkehrs
  • T/JSDL 2-2017 Verfahren zur Prüfung und Sicherheitsbewertung von Hängekörben für Arbeiten in der Höhe
  • T/GDASE 0028-2021 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Rolltreppen/Fahrsteigen
  • T/CEC 180-2018 Richtlinien für die Informationssicherheitsbewertung des Kraftwerksüberwachungssystems
  • T/WSJD 29-2022 Toxikologische Bedenklichkeitsschwellenmethode zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika
  • T/CASEI 003-2021 Sicherheitsbewertungsspezifikation für Gartenpatrouillen-Kleinbusse
  • T/SHJX 045-2022 Technischer Standard zur Sicherheitsbewertung vor der Inbetriebnahme von Vorortbahnen
  • T/CCTAS 32-2022 Vorgaben zur Sicherheitsbewertung von Eisenbahnbauprojekten vor dem Betrieb
  • T/URTA 0006-2022 Spezifikationen für die Sicherheitsbewertung vor dem offiziellen Betrieb eines strahlführenden gummibereiften Straßenbahnsystems
  • T/ZAIF 1003-2020 Referenzhandbuch zur Informationstechnologie- und Sicherheitsbewertung basierend auf der Big-Data-Risikokontrolle
  • T/HDAJ 02-2020 Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von Aufzügen, Rolltreppen und Gehwegen im Einsatz
  • T/CAMET 04017.5-2019 Städtischer Schienenverkehr – Spezifikation des vollautomatischen Betriebssystems – Teil 5: Technische unabhängige Sicherheitsbewertung
  • T/GDCSA 017-2023 Die Spezifikation der Datensicherheitsbewertung für die Sicherheitsbewertung kommerzieller Kryptographieanwendungen in E-Governance-Systemen
  • T/URTA 0005-2021 Rahmenbedingungen für die Sicherheitsbeurteilung bei der Inbetriebnahme eines vollautomatisch fahrbaren gummibereiften Straßenbahnsystems
  • T/SHJX 0019-2020 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung vor der Inbetriebnahme vollautomatischer Stadtbahnlinien
  • T/CECS 970-2021 Technische Standards für die Sicherheitsbewertung von Gebäudefassaden
  • T/HSSX 0003-2023 Technische Standards für die Sicherheitsbewertung von Gebäudefassaden
  • T/CCSAS 044-2023 Richtlinien für die inhärente Sicherheitsbewertung chemischer Prozesse
  • T/CEC 558-2021 Richtlinien für die strukturelle Sicherheitsbewertung von Freileitungen
  • T/QDAS 004-2018 Richtlinien für die Risikobewertung der städtischen Sicherheit
  • T/CASEI 62001-2019 Hebezeuge – Gutachter für den Sicherheitszustand
  • T/DGMI 008-2022 Spezifikationen für die Bewertung des Netzwerksicherheitsmanagements
  • T/SZBA 001-2023 Methodik zur Bewertung der Datensicherheits-Compliance
  • T/GECPA 0002-2023 Bewertung von Unternehmenssicherheitssystemen? Standards
  • T/QGCML 2131-2023 Spezifikationen zur Datensicherheitsrisikobewertung
  • T/CNAEC 0501-2023 Technische Spezifikationen zur Sicherheitsbewertung bestehender Eisenbahnprojekte
  • T/CASTENG 007-2023 Bewertungsspezifikation für APP-Informationssicherheitstests

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB41/T 1121-2015 Regeln zur Bewertung der Sicherheit von Aufzügen
  • DB41/T 1585-2018 Allgemeine Sicherheitsbewertungsregeln für Brücken- und Portalkrane
  • DB41/T 1176-2015 Richtlinien für die Sicherheitsbewertung wichtiger gefährlicher Quellen gefährlicher Chemikalien
  • DB41/T 2552-2023 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung für vollständig gewickelte Zylinder mit komprimiertem Wasserstoff, Aluminiumauskleidung und Kohlefaser
  • DB41/T 1646-2018 Spezifikation zur Risikobewertung der Unternehmenssicherheit
  • DB41/T 1645-2018 Spezifikation zur regionalen Sicherheitsrisikobewertung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB51/T 2188-2016 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Aufzügen
  • DB51/T 2050-2015 Brandschutzbewertungsverfahren für Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB51/T 2700-2020 Spezifikationen zur Brandschutzbewertung für antike Städte und Dörfer in der Provinz Sichuan
  • DB51/T 2967-2022 Richtlinien zur Risikobewertung der städtischen Sicherheit

应急管理部, die Sicherheit beurteilen

European Committee for Standardization (CEN), die Sicherheit beurteilen

  • EN ISO/IEC 18045:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2022)
  • EN 17927:2023 Sicherheitsbewertungsstandard für IoT-Plattformen (SESIP). Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte.
  • PD CEN/TR 13387-1:2015 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Allgemeine Sicherheitsrichtlinien – Teil 1: Sicherheitsphilosophie und Sicherheitsbewertung
  • CEN/TR 13387-1:2018 Artikel zur Kinderpflege – Allgemeine Sicherheitsrichtlinien – Teil 1: Sicherheitsphilosophie und Sicherheitsbewertung
  • EN ISO/IEC 15408-3:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten der Sicherheitsgarantie (ISO/IEC 15408-3:2022)
  • EN ISO/IEC 15408-2:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten (ISO/IEC 15408-2:2022)
  • EN ISO/IEC 15408-3:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008, korrigierte Fassung 2011-05)
  • EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2009)
  • EN ISO/IEC 15408-4:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 4: Rahmen für die Spezifikation von Bewertungsmethoden und -aktivitäten (ISO/IEC 15408-4:2022)
  • EN ISO/IEC 15408-1:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2022)
  • EN ISO/IEC 15408-5:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 5: Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen (ISO/IEC 15408-5:2022)
  • EN 1050:1996 Sicherheit von Maschinen – Grundsätze zur Risikobeurteilung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), die Sicherheit beurteilen

  • KS V ISO 20858-2012(2022) Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • KS R 1166-2006 Bestimmung der Überschlagstabilität
  • KS X ISO/IEC 18045-2010(2021) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • KS X ISO/IEC 19792-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • KS X ISO/IEC 18045-2010(2017) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • KS X ISO/IEC 19792:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • KS X ISO/IEC 15408-3-2014(2019) Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • KS V ISO 20858:2012 Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • KS X ISO/IEC 15408-2-2014(2019) Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • KS X ISO/IEC 15408-1-2014(2019) Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • KS M 6720-2008 Prüfmethoden zur hygienischen Unbedenklichkeit von Gummiwaren
  • KS M 6720-1986 Prüfmethoden zur hygienischen Unbedenklichkeit von Gummiwaren
  • KS R 1166-2006(2011) Bestimmung der Überschlagstabilität
  • KS C IEC 61069-7:2005 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • KS C IEC 61069-7:2013 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • KS A ISO 28001-2012(2017) Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Umsetzung der Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Pläne – Anforderungen und Leitlinien
  • KS A ISO 28001-2012(2022) Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Umsetzung der Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Pläne – Anforderungen und Leitlinien
  • KS X ISO/IEC 15408-3:2014 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • KS X ISO/IEC 15408-2:2009 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für die IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • KS X ISO/IEC 15408-3:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für die IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • KS B 6954-2007(2012) Sicherheit von Maschinen – Grundsätze für die Risikobewertung
  • KS A 6112-2013 Sicherheitsinspektion der unteren Bühneneinrichtungen im Theater
  • KS A ISO 28001:2012 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Umsetzung der Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Pläne – Anforderungen und Leitlinien

Society of Automotive Engineers (SAE), die Sicherheit beurteilen

  • SAE ARP5150-2013 Sicherheitsbewertung von Transportflugzeugen im kommerziellen Dienst
  • SAE ARP5150A-2019 Sicherheitsbewertung von Transportflugzeugen im kommerziellen Dienst
  • SAE ARP926B-1997 Verfahren zur Fehler-/Ausfallanalyse Verwenden Sie ARP 4761 für die Bewertung der Flugzeugsicherheit
  • SAE ARP5151-2013 Sicherheitsbewertung von Flugzeugen und Drehflüglern der Allgemeinen Luftfahrt im kommerziellen Einsatz
  • SAE ARP5151A-2019 Sicherheitsbewertung von Flugzeugen und Drehflüglern der Allgemeinen Luftfahrt im kommerziellen Einsatz
  • SAE ARP5150-2003 Sicherheitsbewertung von Transportflugzeugen im kommerziellen Dienst

IAEA - International Atomic Energy Agency, die Sicherheit beurteilen

  • GSR PART 4-2009 Sicherheitsbewertung für Einrichtungen und Aktivitäten
  • WS-G-5.2-2009 Sicherheitsbewertung für die Stilllegung von Anlagen, die radioaktives Material verwenden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB61/T 1098-2017 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Chemieparks
  • DB61/T 1662-2023 Code für die Brandschutzbewertung von Kulturdenkmalgebäuden
  • DB61/T 977-2015 Code für die Sicherheitsbewertung von in Betrieb befindlichen Aufzügen mit Traktionsantrieb
  • DB61/T 1462-2021 Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von in Betrieb befindlichen Fahrtreppen und Fahrsteigen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB3201/T 1133-2022 Vorgaben zur Sicherheitsbewertung touristischer Attraktionen
  • DB3207/T 2011-2023 Verfahren zur Sicherheitsbewertung für den Treibscheibenkörper von im Einsatz befindlichen Aufzügen
  • DB32/T 4320-2022 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung vor der Inbetriebnahme vollautomatischer Stadtbahnlinien
  • DB32/T 4145-2021 Richtlinien zur Risikobewertung der städtischen Sicherheit

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB12/T 621-2018 Spezifikationen zur Sicherheitsbewertung von im Einsatz befindlichen Aufzügen
  • DB12/T 621-2016 Spezifikationen zur Sicherheitsbewertung von im Einsatz befindlichen Aufzügen
  • DB12/T 916-2019 Richtlinien für die Brandschutzbewertung von Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB12/T 771-2018 Richtlinien für die Sicherheitsbewertung wichtiger gefährlicher Quellen gefährlicher Chemikalien
  • DB12/T 485-2013 Bewertung des Brandschutzmanagements der Einheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • GB/T 42615-2023 Spezifikationen zur Sicherheitsbewertung von im Einsatz befindlichen Aufzügen
  • GB/T 33080-2016 Sicherheitsbewertungscode für Turmdrehkrane
  • GB/T 20011-2005 Informationssicherheitstechnologie. Bewertungskriterien für die Sicherheit von Routern
  • GB/T 43474-2023 Technische Richtlinien für die Bewertung der ökologischen Sicherheit von Flüssen
  • GB/T 20008-2005 Informationssicherheitstechnologie. Bewertungskriterien für die Sicherheit von Betriebssystemen
  • GB/T 33170.1-2016 Sicherheitsanforderungen für Großaktivitäten. Teil 1: Sicherheitsbewertung
  • GB/T 41510-2022 Sicherheitsbeurteilungsregeln für Hebezeuge – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 42888-2023 Sicherheitsbewertungsspezifikation für Algorithmen für maschinelles Lernen in der Informationssicherheitstechnologie
  • GB/T 32202-2015 Funktionale Sicherheit von sicherheitstechnischen Systemen in Öl- und Gaspipelines. Bewertungscode
  • GB/T 20009-2005 Informationssicherheitstechnologie. Sicherheitsbewertungskriterien für Datenbankverwaltungssysteme
  • GB/T 18336.3-2015 Informationstechnik.Sicherheitstechniken.Bewertungskriterien für IT-Sicherheit.Teil 3:Sicherheitssicherungskomponenten
  • GB/T 18336.2-2015 Informationstechnik.Sicherheitstechniken.Bewertungskriterien für IT-Sicherheit.Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • GB/T 42334.1-2023 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung des städtischen Schienenverkehrsbetriebs, Teil 1: U-Bahn und Stadtbahn
  • GB/T 42768-2023 Risikobewertung der städtischen Sicherheit für die öffentliche Sicherheit
  • GB/T 18336.1-2015 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Bewertungskriterien für IT-Sicherheit.Teil 1:Einführung und allgemeines Modell
  • GB/T 41514-2022 Norm zur Sicherheit und Bewertung von Stahlkonstruktionsregalen
  • GB/T 30270-2013 Informationstechnologie.Sicherheitstechnologie.Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • GB/T 20984-2007 Spezifikation zur Risikobewertung der Informationssicherheitstechnologie
  • GB/T 32916-2023 Leitfaden zur Bewertung der Informationssicherheitskontrolle in der Informationssicherheitstechnologie
  • GB/T 22760-2008 Allgemeine Grundsätze für die Risikobewertung der Sicherheit von Verbraucherprodukten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB43/T 2651-2023 Detaillierte Regeln für die Sicherheitsbewertung von Kleinaufzügen
  • DB43/T 1605-2019 Regeln zur Sicherheitsbewertung von Traktionsaufzügen
  • DB43/T 1977-2021 Detaillierte Regeln zur Sicherheitsbewertung von Fahrtreppen und Fahrsteigen
  • DB43/T 1760-2020 Sicherheitsbewertungsregeln für große genutzte Vergnügungseinrichtungen – Kategorie Riesenrad
  • DB43/T 2837.1-2023 Sicherheitsbewertungsregeln für genutzte große Vergnügungsanlagen Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB43/T 2837.7-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte große Vergnügungseinrichtungen, Teil 7: Karussells
  • DB43/T 2837.6-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte Großvergnügungsanlagen Teil 6: Gyros
  • DB43/T 2837.3-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte große Vergnügungseinrichtungen, Teil 3: Kategorie „Fliegender Turm“.
  • DB43/T 2837.2-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte große Vergnügungseinrichtungen, Teil 2: Rollerkategorie
  • DB43/T 2837.8-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte große Vergnügungsanlagen, Teil 8: Autoscooter
  • DB43/T 2837.4-2023 Sicherheitsbewertungsregeln für große Vergnügungsanlagen im Einsatz Teil 4: Selbstgesteuerte Luftfahrzeuge
  • DB43/T 2837.5-2023 Regeln zur Sicherheitsbewertung für genutzte große Vergnügungsanlagen, Teil 5: Flugrundfahrtfahrzeuge
  • DB43/T 2446-2022 Bewertung des Sicherheitszustands einer Brückenbaumaschine

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB23/T 3623-2023 Methode zur Bewertung des Brandschutzes einer Einheit
  • DB23/T 3284-2022 Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von in Betrieb befindlichen Fahrtreppen und Fahrsteigen

International Organization for Standardization (ISO), die Sicherheit beurteilen

  • ISO/IEC 18045:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für die IT-Sicherheit – Methodik zur Bewertung der IT-Sicherheit
  • ISO/PAS 20858:2004 Schiffe und Meerestechnik – Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • ISO/IEC 19792:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • ISO/DIS 23799 Schiffe und Meerestechnik – Bewertung der Cybersicherheit an Bord
  • ISO/PRF 23799:2023 Schiffe und Meerestechnik – Bewertung der Cybersicherheit an Bord
  • ISO/IEC TR 19791:2010 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • ISO 20858:2007 Schiffe und Meerestechnik – Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • ISO/IEC 15408-3:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für die IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten der Sicherheitsgarantie
  • ISO/IEC 15408-2:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • ISO 17651-2:2024 Simultandolmetschen
  • ISO 24416:2022 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung – Stabilitätsbewertung von aufbereitetem Wasser
  • ISO/IEC 19989-3:2020 Informationssicherheit – Kriterien und Methodik für die Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Teil 3: Erkennung von Präsentationsangriffen
  • ISO/IEC 15408-1:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • ISO/IEC 15408-4:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 4: Rahmen für die Spezifikation von Bewertungsmethoden und -aktivitäten
  • ISO/IEC 19989-1:2020 Informationssicherheit – Kriterien und Methodik für die Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Teil 1: Rahmen
  • ISO/IEC 15408-5:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 5: Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • ISO/IEC 19989-2:2020 Informationssicherheit – Kriterien und Methodik für die Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Teil 2: Leistung der biometrischen Erkennung
  • ISO/IEC TS 9569:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Patch Management Extension für die ISO/IEC 15408-Serie und ISO/IEC 18045
  • ISO/IEC 15408-2:1999 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • ISO/IEC 15408-3:1999 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • ISO 28001:2007 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen – Anforderungen und Leitlinien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, die Sicherheit beurteilen

  • GB/T 38260-2019 Bewertung der funktionalen Sicherheit von Servicerobotern
  • GB/T 38318-2019 Leitfaden zur Cybersicherheitsbewertung für die Überwachung und Steuerung von Stromsystemen
  • GB/T 41254-2022 Methode zur Bewertung der funktionalen Sicherheit eines explosiven Schutzsystems
  • GB/T 39785-2021 Serviceroboter – Bewertung und Testmethode der mechanischen Sicherheit
  • GB/T 20009-2019 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsbewertungskriterien für Datenbankverwaltungssysteme
  • GB/T 36152-2018 Verhaltenskodex zur Sicherheitsbewertung von Zahnstangenaufzügen für Personen und Materialien
  • GB/T 38702-2020 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen – Anforderungen und Leitlinien
  • GB/T 20984-2022 Informationssicherheitstechnologie – Risikobewertungsmethode für Informationssicherheit
  • GB/T 22760-2020 Sicherheit von Verbraucherprodukten – Allgemeine Grundsätze für die Risikobewertung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, die Sicherheit beurteilen

  • STANAG 4338-1998 Unter Wasser abgefeuerte Munition, Sicherheitsbewertung
  • STANAG 4518-2001 SICHERE ENTSORGUNG VON MUNITION, KONSTRUKTIONSGRUNDSÄTZE UND ANFORDERUNGEN UND SICHERHEITSBEWERTUNG

Association Francaise de Normalisation, die Sicherheit beurteilen

  • NF EN 17640:2022 Methode zur Bewertung der Cybersicherheit für IKT-Produkte
  • NF EN ISO/IEC 18045:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • NF EN 17927:2023 Norm zur Bewertung der Sicherheit von IoT-Geräten (SESIP) – Eine wirksame Methode zur Anwendung und Wiederverwendung von Bewertungen der Cybersicherheit verbundener Produkte
  • NF Z74-207*NF EN ISO/IEC 18045:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • NF Z74-203-3*NF EN ISO/IEC 15408-3:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung
  • NF EN ISO/IEC 15408-3:2020 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Bewertungskriterien für IT-Sicherheit - Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • FD CEN/TR 13387-1:2016 Artikel zur Kinderbetreuung – Sicherheitsratschläge – Teil 1: Sicherheitsgrundsätze und Sicherheitsbewertung
  • NF EN ISO/IEC 15408-2:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Funktionale Sicherheitskomponenten
  • NF Z74-203*NF EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • NF EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • NF EN 15233:2007 Methodik zur Bewertung der funktionalen Sicherheit von Schutzsystemen für explosionsfähige Atmosphären
  • FD S54-019-1*FD CEN/TR 13387-1:2016 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Allgemeine Sicherheitsrichtlinien – Teil 1: Sicherheitsphilosophie und Sicherheitsbewertung
  • NF S66-700*NF EN 15233:2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • NF C46-640-7:1999 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit.
  • NF EN ISO/IEC 19896-3:2023 IT-Sicherheitstechniken – Kompetenzanforderungen für Spezialisten für Informationssicherheitstests und -bewertungen – Teil 3: Wissensanforderungen, Fähigkeiten und Wirksamkeit von Spezialisten für Informationssicherheitsbewertungen …
  • NF C46-640-7*NF EN 61069-7:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • NF R41-116:2013 Straßenanhänger – Grundlegende technische Schätzung ohne Demontage – Sicherheit und Definition von Schätzungspunkten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, die Sicherheit beurteilen

  • GJB 5023-2001 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung militärischer Datenbanken
  • GJB 2646-1996 Richtlinien zur Bewertung der militärischen Computersicherheit
  • GJB 3395-1998 Richtlinien zur Bewertung der Sicherheit militärischer Computernetzwerke

Underwriters Laboratories (UL), die Sicherheit beurteilen

  • UL 4600 BULLETIN-2023 UL-Standard für die Sicherheitsbewertung autonomer Produkte
  • UL 1974 BULLETIN-2023 UL-Standard für Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien
  • UL 1974-2018 UL-Standard zur Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien (Erste Ausgabe)
  • UL 1821B BULLETIN-2013 UL schlägt ersten ENTWURF des Standards zur Sicherheitsbewertung der Kompatibilität von Produkten mit CPVC-Rohrleitungen vor
  • UL 1821B BULLETIN-2016 UL schlägt ersten ENTWURF des Standards zur Sicherheitsbewertung der Kompatibilität von Produkten mit CPVC-Rohrleitungen vor
  • UL 1821B BULLETIN-2014 UL schlägt ersten ENTWURF des Standards zur Sicherheitsbewertung der Kompatibilität von Produkten mit CPVC-Rohrleitungen vor
  • UL 1974 BULLETIN-2018 UL-Standard für die Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 29. MAI 2018)
  • UL 1974 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsbewertung für die Wiederverwendung von Batterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 7. JULI 2017)

ZA-SANS, die Sicherheit beurteilen

  • SANS 18045:2007 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • SANS 19791:2007 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • SANS 15408-2:2007 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • SANS 15408-3:2007 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit

RU-GOST R, die Sicherheit beurteilen

  • GOST R ISO/IEC 18045-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • GOST R ISO/IEC TR 19791-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • GOST R ISO/IEC 15408-3-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 3. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R ISO/IEC 15408-2-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 2. Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GOST R ISO/IEC 15408-1-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 1. Einführung und allgemeines Modell
  • GOST R ISO/IEC 15408-1-2012 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 1. Einführung und allgemeines Modell
  • GOST R 56699-2015 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Präklinische Sicherheitsbewertung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel. Allgemeine Empfehlungen
  • GOST R 53660-2009 Schiffe und Meerestechnik. Sicherheitsbewertungen von Hafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • GOST R 57908-2017 Lufttransport. Sicherheitsmanagementsystem für Luftfahrtaktivitäten. Datenbank. Luftfahrtrisiken für die Umsetzung eines Sicherheitsbewertungssystems bei der Bereitstellung des Flugverkehrs
  • GOST R ISO/IEC 15408-2-2002 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 2. Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GOST R ISO/IEC 15408-3-2002 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 3. Sicherheitsanforderungen

German Institute for Standardization, die Sicherheit beurteilen

  • DIN EN ISO/IEC 18045:2021-02 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2008); Deutsche Version EN ISO/IEC 18045:2020, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 17927:2023-01 Security Evaluation Standard for IoT Platforms (SESIP) – Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte; Deutsche und englische Version prEN 17927:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02
  • DIN EN 17640:2022 Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte
  • DIN EN 17640:2022-12 Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte; Deutsche Fassung EN 17640:2022
  • DIN EN ISO/IEC 18045:2023-12 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 18045:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-11-17*CD-ROM*I...
  • DIN 25478:2014 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • DIN 25478:1994 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • DIN 25478:2021-08 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • DIN 25478:2021 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • DIN EN ISO/IEC 15408-3:2021-06 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008, korrigierte Fassung 2011-06-01); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 15408-3:2020, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN ISO/IEC 15408-2:2020-12 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten (ISO/IEC 15408-2:2008); Deutsche Version EN ISO/IEC 15408-2:2020, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 17927:2023 Security Evaluation Standard for IoT Platforms (SESIP) – Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte; Deutsche und englische Version prEN 17927:2022
  • DIN CEN/TR 13387-1:2023-03 Artikel zur Kinderpflege - Allgemeine Sicherheitsrichtlinien - Teil 1: Sicherheitsphilosophie und Sicherheitsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TR 13387-1:2018
  • DIN EN 15233:2007-11 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche; Deutsche Fassung EN 15233:2007
  • DIN EN ISO/IEC 15408-3:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für die IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 15408-3:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 18037:2023-12 Leitlinien für eine sektorale Cybersicherheitsbewertung; Deutsche und englische Version prEN 18037:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023
  • DIN EN ISO/IEC 15408-1:2020-12 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 15408-1:2020
  • DIN 25478 Beiblatt 1:2012-09 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit – Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN EN 61069-7:2000 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit (IEC 61069-7:1999); Deutsche Fassung EN 61069-7:1999
  • DIN EN 61069-7:2017-04 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit (IEC 61069-7:2016); Deutsche Fassung EN 61069-7:2016 / Hinweis: DIN EN 61069-7 (2000-02) verbleibt...
  • DIN EN ISO/IEC 15408-1:2024-01 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 15408-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Inte...
  • DIN EN 12198-1:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung und Reduzierung von Risiken durch von Maschinen emittierte Strahlung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 12198-1:2000+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 12198-1 (2000-10) bleibt neben dieser Norm bis 2009-1 gültig...
  • DIN ISO/IEC 15408-3:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Sicherheitsanforderungen (ISO/IEC 15408-3:2005); Text auf Englisch
  • DIN ISO/IEC 15408-2:2007 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen (ISO/IEC 15408-2:2005); Text auf Englisch
  • DIN EN 12198-2:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen - Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission; Deutsche Fassung EN 12198-2:2002+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 12198-2 (2003-04) bleibt daneben gültig...

ES-UNE, die Sicherheit beurteilen

  • UNE-EN ISO/IEC 18045:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2008) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE 320001:2021 Evaluierungsmethodik LINCE für die Cybersicherheit von IKT-Produkten
  • UNE-EN 17640:2022 Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO/IEC 18045:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN ISO/IEC 15408-2:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten (ISO/IEC 15408-2:2008)
  • UNE-EN ISO/IEC 15408-3:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008, korrigierte Fassung 2011-05)
  • UNE-EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2009) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • ISO/IEC TR 5891:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Hardware-Überwachungstechnologie zur Hardware-Sicherheitsbewertung
  • UNE-EN 17927:2023 Sicherheitsbewertungsstandard für IoT-Plattformen (SESIP). Eine wirksame Methode zur Anwendung der Cybersicherheitsbewertung und Wiederverwendung für vernetzte Produkte. (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • SAE AIR6219-2023 Entwicklung einer Analyse der atmosphärischen Neutronen-Einzelereigniseffekte zur Verwendung in Sicherheitsbewertungen
  • UNE-EN 61069-7:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit (Genehmigt von AENOR im November 2016.)
  • UNE-EN ISO/IEC 15408-4:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 4: Rahmen für die Spezifikation von Bewertungsmethoden und -aktivitäten (ISO/IEC 15408-4:2022) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización ...

Professional Standard - Public Safety Standards, die Sicherheit beurteilen

  • GA/T 685-2007 Informationssicherheitstechnik – Bewertungskriterien für Switch-Sicherheit
  • GA/T 1369-2016 Richtlinien zur Brandschutzbewertung für überfüllte Orte
  • GA 1278-2015 Grundlegende Verfahren und Anforderungen zur Bewertung der Sicherheit von Internetdiensten in der Informationssicherheitstechnologie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, die Sicherheit beurteilen

  • ETR 367-1997 Telekommunikationssicherheit; Richtlinien zur Relevanz der Sicherheitsbewertung für ETSI-Standards
  • EG 203 251-2016 Methoden zum Testen und zur Spezifikation; Risikobasierte Sicherheitsbewertungs- und Testmethoden (V1.1.1)
  • EG 203 251-2015 Methoden zum Testen und zur Spezifikation; Risikobasierte Sicherheitsbewertungs- und Testmethoden (V1.1.1)
  • TR 135 936-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Sicherheitsbewertung des Tuak-Algorithmussatzes (V12.0.0; 3GPP TR 35.936 Version 12.0.0 Release 12)
  • GR QSC 004-2017 Quantensichere Kryptographie; Quantum-Safe-Bedrohungsbewertung (V1.1.1)

Professional Standard - Forestry, die Sicherheit beurteilen

  • LY/T 2170-2013 Sicherheitsbewertungskriterium des Forstinformationssystems

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB53/T 737-2016 Sicherheitsbewertungsregeln für in Betrieb befindliche Seilaufzüge
  • DB53/T 738-2016 Sicherheitsbewertungsregeln für in Betrieb befindliche Fahrtreppen und Fahrsteige

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB46/T 525-2021 Spezifikationen zur Brandschutzbewertung für wichtige Veranstaltungsorte

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB3301/T 0351-2021 Sicherheitsbewertungsspezifikation für den städtischen Flusslaufbetrieb
  • DB33/T 2121-2018 Technische Richtlinien zur Sicherheitsbewertung des Schutzes von Öl- und Gaspipelines

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB4401/T 42-2020 Regeln zur Sicherheitsbewertung kommunaler Gasleitungen
  • DB4401/T 124-2021 Regeln für die Sicherheitsbewertung von Industrierohrleitungen in unbekanntem Zustand
  • DB4404/T 19-2021 Detaillierte Regeln für die Sicherheitsbewertung von metallischen Industrierohrleitungen mit unbekanntem Sicherheitsstatus
  • DB44/T 1655-2015 Technische Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Portalkranen
  • DB44/T 1656-2015 Technische Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Portalkranen
  • DB44/T 1657-2015 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Landbrückenkranen
  • DB4403/T 4-2019 Richtlinien zur Risikobewertung der städtischen Sicherheit
  • DB44/T 830-2010 Bewertung der Sicherheitsleistung von Brückenkranen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB31/T 885-2015 Technische Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von im Einsatz befindlichen Aufzügen

Professional Standard - Post and Telecommunication, die Sicherheit beurteilen

  • YD/T 3228-2023 Methode zur Bewertung der Sicherheit mobiler Anwendungssoftware
  • YD/T 4241-2023 Technischer Implementierungsleitfaden für die Bewertung der Datensicherheit von Telekommunikationsnetzwerken und Internet
  • YD/T 2036-2009 Auf der Bewertung der Terminalsicherheit basierende Sicherheitstechnologieanforderungen für den Zugriff auf mobile Netzwerke

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB54/T 0304-2023 Sicherheitsbewertungsverfahren für Aufzüge mit Seilantrieb
  • DB54/T 0296-2023 Standards für die Brandschutzbewertung von Kulturdenkmälern und antiken Gebäuden
  • DB54/T 0301-2023 Sicherheitsbewertungsverfahren für elektrische Hubbrücken und Portalkräne in Plateauumgebungen

工业和信息化部, die Sicherheit beurteilen

  • YD/T 3569-2019 Methode zur Bewertung der Sicherheit der Stromversorgung von Kommunikationsgeräten im Raum
  • YD/T 3228-2017 Methoden zur Sicherheitsbewertung mobiler Anwendungssoftware
  • YD/T 3153-2016 Technische Anforderungen für das Sicherheitsbewertungssystem für WEB-Anwendungen
  • YD/T 4138-2022 Richtlinien für die Brandschutzbewertung von Telekommunikationsgebäuden
  • YD/T 4065-2022 Verfahren zur Bewertung der Sicherheit vertrauenswürdiger Umgebungen mobiler Endgeräte
  • YD/T 3491-2019 Leitfaden zur Cybersicherheitsbewertung von Videoüberwachungssystemen
  • YD/T 3169-2020 Leitfaden zur Bewertung neuer Internet-Technologien und neuer Geschäftssicherheit
  • YD/T 3956-2021 Spezifikationen zur Bewertung der Datensicherheit von Telekommunikationsnetzwerken und Internet
  • YD/T 3169-2016 Leitfaden zur Bewertung der Sicherheit neuer Internet-Technologien und neuer Geschäftsinformationen
  • YD/T 3738-2020 Umsetzungsvoraussetzungen zur Sicherheitsbewertung neuer Internettechnologien und neuer Dienste
  • YD/T 3739-2020 Neue Internettechnologien und neue Anforderungen an die Unternehmenssicherheitsbewertung für Instant-Messaging-Dienste
  • YD/T 3742-2020 Neue Internet-Technologien und neue Geschäftssicherheitsbewertungsanforderungen für Content-Distributionsgeschäfte
  • YD/T 3503-2019 Kriterien für die Kapazitätsbestimmung von Organisationen zur Bewertung neuer Internettechnologien und neuer Geschäftssicherheit
  • YD/T 3743-2020 Neue Internettechnologien und neue Informationssuchabfragedienste für die Bewertung von Unternehmenssicherheitsanforderungen
  • YD/T 3740-2020 Neue Internettechnologien und neue Anforderungen an die Unternehmenssicherheitsbewertung. Dienste für die Zusammenarbeit mit Internetressourcen
  • YD/T 3741-2020 Neue Internettechnologien und neue Anforderungen an die Bewertung der Unternehmenssicherheit, Big-Data-Technologieanwendungen und -dienste

NATO - North Atlantic Treaty Organization, die Sicherheit beurteilen

  • STANAG 4225-1990 Sicherheitsbewertung von Mörserbomben (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 3606-2012 LASERSICHERHEITSBEWERTUNG FÜR MILITÄRISCHE AUSSENUMGEBUNGEN (ED 6)
  • ARSP-4-2012 LASERSICHERHEITSBEWERTUNG FÜR MILITÄRISCHE AUSSENUMGEBUNGEN (ED A@ Ver 1)
  • AOP-4518-2018 SICHERE ENTSORGUNG VON MUNITIONEN@ DESIGNGRUNDSÄTZE UND ANFORDERUNGEN@ UND SICHERHEITSBEWERTUNG (ED A@ Ver. 1)

AT-ON, die Sicherheit beurteilen

  • OEVE/OENORM EN 17640-2021 Methodik zur Evaluierung der Cybersicherheit für IKT-Produkte in fester Zeit
  • OEVE/OENORM EN ISO/IEC 18045:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung (ISO/IEC 18045:2008, korrigierte Version 2014-01-15)
  • ONR CEN/TR 13387-1-2020 Artikel zur Kinderbetreuung – Allgemeine Sicherheitsrichtlinien – Teil 1: Sicherheitsphilosophie und Sicherheitsbewertung (CEN/TR 13387-1:2018)
  • OEVE/OENORM EN ISO/IEC 15408-3:2021 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008, korrigierte Fassung 2011-06)
  • OEVE/OENORM EN ISO/IEC 15408-1:2020 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2009, korrigierte Version 2014-01-15)

American National Standards Institute (ANSI), die Sicherheit beurteilen

Danish Standards Foundation, die Sicherheit beurteilen

  • DS/ISO/IEC TR 19791:2010 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • DS/ISO/IEC 18045:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • DS/ISO 20858:2008 Schiffe und Meerestechnik – Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • DS/ISO/IEC 19792:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • DS/EN 15233:2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • DS/ISO/IEC 15408-1:2010 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • DS/EN 12198-1+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 61069-7:2000 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • DS/EN 12198-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • DS/ISO 28001:2008 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen – Anforderungen und Leitlinien

AENOR, die Sicherheit beurteilen

  • UNE-ISO/IEC TR 19791:2013 IN Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen
  • UNE-ISO 20858:2012 Schiffe und Meerestechnik. Sicherheitsbewertungen von Seehafenanlagen und Entwicklung von Sicherheitsplänen
  • UNE-EN 15233:2008 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • UNE-EN 12198-1:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN 12198-2:2003+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • UNE-ISO 28001:2008 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette. Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen. Anforderungen und Anleitung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB34/T 1489-2011 Ausführungsvorgabe zur Sicherheitsbewertung von Baukranen auf der Baustelle
  • DB34/T 3221-2018 Brandschutzbewertungsverfahren für Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB34/T 1489-2020 Verhaltenskodex für die Sicherheitsbewertung von Bauhebemaschinen
  • DB34/T 3909-2021 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung vor der Inbetriebnahme der Zweischienenbahn
  • DB3404/T 8-2023 Serviceleitfaden zur Sicherheitsbewertung kommerzieller Kryptografieanwendungen
  • DB34/T 2496-2015 Spezifikation zur Bewertung des Sicherheitsstatus von Aufzügen
  • DB34/T 2868-2017 Regelwerk zur Sicherheitsbewertung kleiner und mittlerer Trägerbrücken auf Schnellstraßen

Professional Standard - Construction Industry, die Sicherheit beurteilen

  • JGJ/T 189-2009 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von Baukranen auf der Baustelle

Professional Standard - Agriculture, die Sicherheit beurteilen

  • GB/T 42763-2023 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Mundreinigungs- und Pflegeprodukten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB45/T 2051-2019 Sicherheitsbewertungsspezifikation für den städtischen Schienenverkehr
  • DB45/T 2415-2021 Vorschriften zur Sicherheitsbewertung von Brückenkranen (Portalkranen).
  • DB45/T 1164-2015 Brandschutzbewertungsverfahren für Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB45/T 2558-2022 Spezifikation zur Risikobewertung der Sicherheit von Aufzügen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB50/T 632-2015 Brandschutzbewertungsverfahren für Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB50/T 511-2013 Richtlinien für die Sicherheitsbewertung alter Aufzüge mit Traktionsantrieb
  • DB50/T 273-2021 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung städtischer Brücken

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB64/T 1021-2014 Brandschutzbewertungsverfahren für Einheiten mit hohem Brandrisiko
  • DB64/T 1832-2022 Richtlinien zur Risikobewertung im Bereich der öffentlichen Sicherheit

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB52/T 1250-2017 Code für die Sicherheitsbewertung von in Betrieb befindlichen Aufzügen mit Traktionsantrieb

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB63/T 1380-2015 Richtlinien für die Brandschutzbewertung von Einheiten mit hohem Brandrisiko

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB62/T 2475-2014 Brandschutzbewertungsstandards für Einheiten mit hohem Brandrisiko

Canadian Standards Association (CSA), die Sicherheit beurteilen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 18045:2009 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15408-1:2010 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • CSA ISO/IEC 18045-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnologie ?Sicherheitstechniken ?Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • CSA ISO/IEC 19989-1:2021 Informationssicherheit – Kriterien und Methodik für die Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme – Teil 1: Rahmen (Angenommen ISO/IEC 19989-1:2020, erste Ausgabe, 2020-09)

ANSI - American National Standards Institute, die Sicherheit beurteilen

  • INCITS/ISO/IEC 18045:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • INCITS/ISO/IEC TR 19791:2006 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung von Betriebssystemen (Technischer Bericht)
  • INCITS/ISO/IEC 15408-1:1999 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (Angenommen von INCITS)

Professional Standard - Civil Aviation, die Sicherheit beurteilen

  • MH/T 0036-2012 Spezifikation für die Bewertung von Netzwerken und Informationssicherheit in der Zivilluftfahrt

ISA - International Society of Automation, die Sicherheit beurteilen

A4A - Airlines for America, die Sicherheit beurteilen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB13/T 5336-2021 Richtlinien zur Brandschutzbewertung großer Gewerbekomplexe
  • DB13/T 2943-2019 Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Fahrtreppen und Fahrsteigen
  • DB13/T 5802-2023 Methoden zur Identifizierung von Gefahrenquellen im Straßenbau und zur Sicherheitsbewertung

Professional Standard - Electricity, die Sicherheit beurteilen

  • DL/T 2055-2019 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung der Korrosion von Stahlkonstruktionen für Übertragungsleitungen
  • DL/T 5826-2021 Richtlinien zur Stabilität des umgebenden Gesteins für die Bausicherheitsbewertung von Wasserkraft- und Wasserschutz-Untergrundbauwerken

未注明发布机构, die Sicherheit beurteilen

  • DIN EN 17640 E:2021-07 Methodik zur zeitlich festgelegten Cybersicherheitsbewertung für IKT-Produkte
  • DIN 25478 E:2013-08 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • DIN 25478 E:2020-11 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit
  • ISO 34502:2022 Straßenfahrzeuge – Testszenarien für automatisierte Fahrsysteme – Szenariobasierter Sicherheitsbewertungsrahmen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, die Sicherheit beurteilen

  • GJB 5371.2-2005 Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GJB 5371.3-2005 Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • GJB 5371.1-2005 Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 1: Einführung und allgemeines Modell

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB22/T 3221-2021 Richtlinien für die Sicherheitsbewertung wichtiger gefährlicher Quellen gefährlicher Chemikalien

Professional Standard - Physical Culture, die Sicherheit beurteilen

  • TY/T 1105-2023 Technische Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Massensportveranstaltungen

Association of German Mechanical Engineers, die Sicherheit beurteilen

  • DVS 0221-2005 Empfehlungen zur Risikobewertung/Sicherheitsbewertung für Schweiß-, Schneid- und zugehörige Prozessgasversorgungssysteme
  • DVS 0221-2011 Empfehlungen für Prüfintervalle, Risikobeurteilungen und Sicherheitsbeurteilungen von Gasversorgungsanlagen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

American Society for Testing and Materials (ASTM), die Sicherheit beurteilen

  • ASTM F3230-20 Standardpraxis für die Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3230-20a Standardpraxis für die Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3230-17 Standardpraxis für die Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM D8179-18(2024) Standardhandbuch zur Charakterisierung von Reinigungsmitteln für die Reinigung klinisch genutzter Medizinprodukte
  • ASTM F3230-21 Standardpraxis für die Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3230-21a Standardpraxis für die Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F330-89(1999) Standardtestmethode für die Vogelaufprallprüfung von transparenten Gehäusen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F3309/F3309M-20 Standardpraxis für eine vereinfachte Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3309/F3309M-18 Standardpraxis für eine vereinfachte Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3309/F3309M-21 Standardpraxis für eine vereinfachte Sicherheitsbewertung von Systemen und Geräten in Kleinflugzeugen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die Sicherheit beurteilen

  • IEEE Std 2621.1-2022/UL 2621-1:2022 IEEE/UL-Standard für die Sicherheitsbewertung drahtloser Diabetes-Geräte: Sicherheitsbewertungsprogramme für vernetzte elektronische Produkte
  • IEEE 2621.1-2022*UL 2621-1-2022 IEEE/UL-Standard für die Sicherheitsbewertung drahtloser Diabetes-Geräte: Sicherheitsbewertungsprogramme für vernetzte elektronische Produkte
  • IEEE Std 2621.1-2022*UL 2621-1-2022 IEEE/UL-Standard für die Sicherheitsbewertung drahtloser Diabetes-Geräte: Sicherheitsbewertungsprogramme für vernetzte elektronische Produkte
  • IEEE P2621.1/D2.0, November 2021 IEEE Draft Standard for Wireless Diabetes Device Security Assurance Evaluation – Sicherheitsbewertungsprogramme für vernetzte elektronische Produkte
  • IEEE P2621.1/D1.0, March 2021 IEEE Draft Standard for Wireless Diabetes Device Security Assurance Evaluation – Sicherheitsbewertungsprogramme für vernetzte elektronische Produkte
  • IEEE P2802/D2, April 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Leistungs- und Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten auf Basis künstlicher Intelligenz: Terminologie
  • IEEE P2802 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Leistungs- und Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten auf Basis künstlicher Intelligenz: Terminologie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • DB65/T 4031-2017 Sicherheitsbewertungsregeln für in Betrieb befindliche Fahrtreppen und Fahrsteige
  • DB65/T 4664-2023 Richtlinien für die Erdbebensicherheitsbewertung von Umspannwerken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

  • CNS 15408-3-2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Sicherheitsanforderungen
  • CNS 15408.2-2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • CNS 15408.3-2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Sicherheitsanforderungen
  • CNS 15408-2-2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • CNS 15408.1-2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell
  • CNS 15408-1-2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell

Lithuanian Standards Office , die Sicherheit beurteilen

  • LST EN 15233-2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • LST ISO/IEC 15408-3:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Komponenten zur Sicherheitssicherung (ISO/IEC 15408-3:2008, identisch)
  • LST ISO/IEC 15408-2:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten (ISO/IEC 15408-2:2008, identisch)
  • LST EN 12198-1-2001+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST ISO/IEC 15408-1:2010 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 1: Einführung und allgemeines Modell (ISO/IEC 15408-1:2009, identisch)
  • LST EN 12198-2-2003+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission

SAE - SAE International, die Sicherheit beurteilen

  • SAE ARP926C-2018 Verfahren zur Fehler-/Ausfallanalyse (Verwenden Sie ARP4761 für die Bewertung der Flugzeugsicherheit)
  • SAE AIR6219-2018 Entwicklung einer Analyse der atmosphärischen Neutronen-Einzelereigniseffekte zur Verwendung in Sicherheitsbewertungen
  • SAE ARP1834B-2018 Fehler-/Fehleranalyse für digitale Systeme und Geräte (Verwenden Sie ARP 4761 für die Bewertung der Flugzeugsicherheit)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, die Sicherheit beurteilen

  • ECMA 271-1997 Erweiterte kommerziell orientierte Funktionalitätsklasse zur Sicherheitsbewertung (E – COFC)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), die Sicherheit beurteilen

  • JIS C 8831:2008 Sicherheitsbewertungstest für stationäre Polymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel

BELST, die Sicherheit beurteilen

  • STB GOST R 50908-2001 Kleine Traktoren, angetriebene Blöcke und Motorgrubber. Methoden zur Sicherheitsabschätzung

IX-EU/EC, die Sicherheit beurteilen

  • 80/1089/EEC-1980 Empfehlung der Kommission an die Mitgliedstaaten zu Tests zur Sicherheitsbewertung von Lebensmittelzusatzstoffen

Professional Standard-Safe Production, die Sicherheit beurteilen

  • AQ 2078-2020 Richtlinien für die Sicherheitsbewertung von Hauptstrukturen alternder stationärer Offshore-Produktionsanlagen

Standard Association of Australia (SAA), die Sicherheit beurteilen

  • AS ISO/IEC 15408.2:2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • AS ISO/IEC 15408.3:2004 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Bewertungskriterien für IT-Sicherheit - Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • AS ISO/IEC 15408.1:2004 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Einführung und allgemeines Modell

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), die Sicherheit beurteilen

  • NEMA NTCIP 9014-2021 National Transportation Communications für ITS Protocol Infrastructure Standards Security Assessment (IVSS) (Version 01.20)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), die Sicherheit beurteilen

  • ETSI EG 203 251-2016 Methoden zum Testen und zur Spezifikation; Risikobasierte Sicherheitsbewertungs- und Testmethoden (V1.1.1)
  • ETSI GR QSC 004-2017 Quantensichere Kryptographie; Quantum-Safe-Bedrohungsbewertung (V1.1.1)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, die Sicherheit beurteilen

  • ITU-T X.1214-2018 Sicherheitsbewertungstechniken in Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologienetzen (Studiengruppe 17)

US-Unspecified Preparing Activity, die Sicherheit beurteilen

  • CATS-2009 Sicherheitsbewertungsdokument (SED) [Ersetzt: DI-MISC-81345 A, DI-MISC-81345, DI-MISC-81608, DI-MISC-81609, DI-MISC-81692]

International Electrotechnical Commission (IEC), die Sicherheit beurteilen

  • IEC 61069-7:1999 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • IEC TR 61838:2001 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen - Verwendung probabilistischer Sicherheitsbewertung für die Klassifizierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), die Sicherheit beurteilen

  • EN 61069-7:2016 Industrielle Prozessmessung, Steuerung und Automatisierung – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • EN 61069-7:1999 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit

IX-FAO, die Sicherheit beurteilen

  • CAC/GL 45-2003(Ch) Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von pflanzlichen Lebensmitteln mit rekombinanter DNA
  • CAC/GL 45-2003(En) Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von pflanzlichen Lebensmitteln mit rekombinanter DNA
  • CAC/GL 46-2003(En) Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Lebensmitteln, die durch rekombinante DNA-Mikroorganismen hergestellt werden
  • CAC/GL 46-2003(Ch) Richtlinien zur Sicherheitsbewertung von Lebensmitteln, die durch rekombinante DNA-Mikroorganismen hergestellt werden

US-DOT, die Sicherheit beurteilen

GB-REG, die Sicherheit beurteilen

GOSTR, die Sicherheit beurteilen

  • GOST R 57933-2017 Nanotechnologien. Nanomaterialien. Toxikologische und hygienische Sicherheitsbewertung. Allgemeine Anforderungen für Versuche an Labortieren
  • GOST R ISO 28001-2019 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette. Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen. Anforderungen und Anleitung

农业农村部, die Sicherheit beurteilen

  • NY/T 3669-2020 Technische Spezifikationen zur Sicherheitsbewertung exotischer Kräuterpflanzen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, die Sicherheit beurteilen

国家文物局, die Sicherheit beurteilen

  • WW/T 0048-2014 Richtlinien für die strukturelle Sicherheitsbewertung moderner historischer Gebäude

IX-ECMA, die Sicherheit beurteilen

  • ECMA 205-1993 Kommerziell orientierte Funktionalitätsklasse zur Sicherheitsbewertung (COFC)

Indonesia Standards, die Sicherheit beurteilen

  • SNI ISO 28001:2009 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Implementierung von Lieferkettensicherheit, Bewertungen und Plänen – Anforderungen und Leitlinien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten