ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Futterzutaten

Für die Futterzutaten gibt es insgesamt 261 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Futterzutaten die folgenden Kategorien: füttern, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, analytische Chemie.


RU-GOST R, Futterzutaten

  • GOST 13496.0-2016 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden der Probenahme
  • GOST 26570-1985 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoff. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 26570-1995 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST ISO 6491-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mittels spektrometrischer Methode
  • GOST R 57059-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Express-Methode zur Feuchtebestimmung
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 26226-1984 Futtermittel, Mischfuttermittel und Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohasche
  • GOST 26226-1995 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoff. Methoden zur Bestimmung von Rohasche
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 55569-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung proteinogener Aminosäuren mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.22-1990 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Cistinum und Metioninum
  • GOST 13496.12-1998 Mischfutter, rohes Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 13496.12-1975 Kombinierte Futtermittel. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST R 57124-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cholinchlorid mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST 13496.2-1991 Futtermischfutter und Mischfutterrohstoff. Methode zur Bestimmung von rohem Zellgewebe
  • GOST R 51426-2016 Mikrobiologie. Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Allgemeine Anleitung zur Herstellung von Verdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST R 50466-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 51426-1999 Mikrobiologie. Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Allgemeine Anleitung zur Herstellung von Verdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 34044-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Xenobiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST R 56374-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Ammonium-, Kalium-, Natrium-, Magnesium- und Calcium-Kationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 52698-2006 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 13496.1-1998 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Natriumchlorid
  • GOST 13496.1-1989 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Natrium und Natriumchlorid
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST R 51419-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Vorbereitung von Testproben
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST R 51423-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des löslichen Stickstoffanteils an der Gesamtmasse nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • GOST 32041-2012 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 56375-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Chlorid-, Sulfat-, Nitrat- und Phosphationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 57543-2017 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit mittels Spektroskopie im Nahinfrarotbereich, Messmodus Transmissionsspektren
  • GOST 31674-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Toxizität
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST ISO 5983-2-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 2. Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsmethode
  • GOST R 51636-2000 Futtermischfutter und Tierfutterrohstoffe. Photometrische Methoden mit 2,4-Dinitrophenol und Permanganat zur Bestimmung wasserlöslicher Kohlenhydrate
  • GOST 28254-1989 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST R 55447-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung von Cadmium, Blei, Arsen, Quecksilber, Chrom, Zinn mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST R 50817-1995 Futter-, Mischfutter- und Tierfutterrohpersonal. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit
  • GOST R 51416-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung der verfügbaren Lysin-Massenfraktion
  • GOST R 51420-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphor
  • GOST R 51424-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des freien und gesamten Gossypol-Massenanteils
  • GOST 33428-2015 Futtermittel, Vormischungen. Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin
  • GOST 13496.21-1987 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Lisin und Tryptophan
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 32040-2012 Futter-, Misch- und Tierfutterrohware. Spektroskopie im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit
  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 34108-2017 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Mykotoxingehalts durch direkte kompetitive immunoenzymatische Festphasenmethode
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit

Indonesia Standards, Futterzutaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Futterzutaten

Group Standards of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • T/SXSL 07-2022 Futtermittel: Jujube-Pulver
  • T/SXSL 06-2022 Futtermittel: Samen von Zanthoxylum bungeanum
  • T/SXSL 05-2022 Futtermittel: Bentonit
  • T/ZZB 2282-2021 Futtermittel: Braunes Fischmehl
  • T/HAS 105-2020 Füttern Sie den Rohstoff Knoblauchpulver
  • T/CSWSL 024-2020 Futtermittel: Fermentierte Broussonetia papyrifera
  • T/SXSL 08-2022 Futtermittel: Getrocknetes Getreide der Brauerei
  • T/CSWSL 007-2019 Futtermittel – Hefehydrolyse
  • T/ZFAA 002-2022 Futtermittel-Hefehydrolysat
  • T/SDFA 001-2020 Futterrohstoff Erdnussmehl (Fermentation)
  • T/CSWSL 021-2020 Futtermittel: Sojaproteinhydrolysat
  • T/TCVMA 0001.1-2022 Allgemeine Regeln für natürliche Pflanzen als Futtermittel-Ausgangserzeugnisse
  • T/SIACN 03-2016 Futterrohstoff Kartoffelproteinpulver
  • T/ZFAA 003-2022 Futtermittel – Hefezellwand von Saccharomyces cerevisiae
  • T/CSWSL 003-2018 Futtermittel – Saccharomyces cerevisiae-Kultur
  • T/SXSL 03-2021 Futtermittelrohstoff, mineralischer Trägerstoff
  • T/ZNZ 101-2020 Ökologisch hochwertiges Produkt – Futtermittel – Halbtrockene Silage der Papiermaulbeere (Broussonetia papyrifera)
  • T/TCVMA 0020-2022 Chebulae fructus getrocknetes Material natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0007-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Rohextrakt aus Glycyrrhizae Radix et Rhizoma
  • T/TCVMA 0005-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Glycyrrhizae Radix et Rhizoma Trockenmasse
  • T/TCVMA 0006-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Glycyrrhizae Radix et Rhizoma Pulver
  • T/TCVMA 0022-2022 Rohextrakt aus Chebulae fructus für natürliche Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0004-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Rohextrakt aus Astragaius memganaceus Radix et Rhizoma
  • T/ZSA 83-2021 Natürliche Pflanze als Futtermittel, Rohextrakt aus Astragaius memganaceus radix et rhizoma
  • T/TCVMA 0021-2022 Chebulae fructus-Pulver aus natürlichen Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0002-2020 Natürliche Pflanzen als Futtermittel Trockenmasse von Astragaius memganaceus Radix et Rhizoma
  • T/TCVMA 0003-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Astragaius memganaceus Radix et Rhizoma Pulver
  • T/CSWSL 004-2018 Futtermittel: Mit Saccharomyces cerevisiae fermentiertes Destilliergetreide
  • T/HAS 106-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung von Futterrohstoff Knoblauchpulver
  • T/TCVMA 0013-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Rohextrakt aus Gynostemmae Herba
  • T/GXSXFS 008-2021 Fermentierter Bodensatz ernährt Rinder durch Mikroben und Enzyme mit Inhaltsstoffen
  • T/TCVMA 0009-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Lonicerae Japonicae Flos Pulver
  • T/TCVMA 0010-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Rohextrakt aus Lonicerae Japonicae Flos
  • T/TCVMA 0001.6-2021 Allgemeine Regeln für die Kennzeichnung natürlicher Pflanzen als Futtermittel-Ausgangserzeugnisse
  • T/TCVMA 0011-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Gynostemmae Herba Trockenmasse
  • T/GXSXFS 010-2021 Fermentierter Bodensatz ernährt Schafe und Ziegen durch Mikroben und Enzyme mit Inhaltsstoffen
  • T/TCVMA 0015-2022 Ligustri lucidi fructus Pulver aus natürlichen Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0017-2022 Dendranthemae indici flos getrocknetes Material natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0012-2020 Natürliche Pflanze als Futtermittel Gynostemmae Herba Pulver
  • T/TCVMA 0001.2-2022 Allgemeine Regeln für die Probenahme natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0018-2022 Dendranthemae indici flos getrocknetes Material natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0008-2020 Natürliche Pflanzen als Futtermittel Lonicerae Japonicae Flos Trockenmasse
  • T/TCVMA 0014-2022 Ligustri lucidi fructus getrocknetes Material natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0019-2022 Rohextrakt aus Dendranthemae indici flos für natürliche Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0016-2022 Rohextrakt aus Ligustri lucidi fructus für natürliche Pflanzen als Futtermittel
  • T/SDFA 002.3-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 3: Bestimmung des pH-Wertes
  • T/TCVMA 0025-2023 Fagopyri dibotryis Rhizoma-Pulver aus natürlichen Pflanzen als Futtermittel
  • T/TCVMA 0024-2023 Fagopyri dibotryis rhizoma getrocknetes Material natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/SDAA 0053-2021 Verhaltenskodex für die Verarbeitung von Futtermitteln durch Enzymolyse von Federmehl
  • T/SDFA 002.2-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • T/TCVMA 0001.5-2021 Allgemeine Regeln für die Sicherheit und Hygiene natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/GXSXFS 009-2021 Technische Vorschriften für die Herstellung fermentierter Futtermittel aus Jasminrückständen
  • T/TCVMA 0001.4-2022 Allgemeine Regeln zur Identifizierung und Erkennung natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/SDFA 002.6-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 6: Luftgetrocknete Probenvorbereitung
  • T/TCVMA 0001.3-2022 Allgemeine Regeln für die biologische Identifizierung natürlicher Pflanzen als Futtermittel
  • T/SDFA 002.8-2021 Fermentierte Futtermittelrohstoffe Teil 8: Technische Spezifikationen für die anaerobe Fermentation
  • T/SDFA 002.7-2021 Fermentierte Futtermittelrohstoffe Teil 7: Technische Spezifikationen für die aerobe Fermentation
  • T/SDFA 002.4-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 4: Bestimmung des Aminosäurestickstoffs
  • T/SDFA 002.1-2020 Fermentierte Futterrohstoffe Teil 1 Bestimmung der Gesamtsäuren – Säure-Base-Titration
  • T/CFIAS 6004-2022 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermittelbestandteilen – Ionenaustauschchromatographie
  • T/CFIAS 6001-2022 Bestimmung von Polysacchariden natürlicher Pflanzen und ihrer Extrakte als Futtermittel – Spektrophotometrie
  • T/CFIAS 6002-2022 Bestimmung von Chlorogensäure, Neochlorogensäure und Kryptochlorogensäure natürlicher Pflanzen und ihrer Extrakte als Futtermittel – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Futterzutaten

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

Professional Standard - Agriculture, Futterzutaten

农业农村部, Futterzutaten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

BELST, Futterzutaten

  • STB 1595-2008 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Express-Methode zur Bestimmung der Toxizität
  • STB 1056-2016 Strahlungskontrolle. Probenahme von Futtermitteln, Futtermittelzusatzstoffen und Rohstoffen für die Futtermittelproduktion. Allgemeine Anforderungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Futterzutaten

  • GB/T 24445-2009 Einschnecken-Futtermittelextruder
  • GB/Z 31812-2015 Technische Richtlinien für Wirksamkeitsstudien von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen bei Zieltieren in der Aquakultur
  • GB/Z 31813-2015 Technische Richtlinien für Wirksamkeitsstudien von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen bei Nutz- und Geflügelzieltieren
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • DB41/T 950-2014 Futtermittel Robinienblattpulver (Granulat)
  • DB41/T 1000-2014 Futterrohstoff Maulbeerstamm- und Blattpulver (Granulat)
  • DB4117/T 268-2019 Richtlinien zur Prävention und Kontrolle der Aflatoxin-B1-Verunreinigung in pflanzlichen Futtermittelrohstoffen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • DB37/T 3233-2018 Futterrohstoff Milchsäurebakterien fermentiertes Sojamehl
  • DB37/T 3493-2019 In-vitro-Bewertungsmethode der metabolisierbaren Energie von Mais als Futterrohstoff

GOSTR, Futterzutaten

  • GOST 34209-2017 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung von Pleuromutilinen
  • GOST 13496.1-2019 Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung des Natrium- und Chloridgehalts

未注明发布机构, Futterzutaten

  • DIN EN 17270 E:2018-08 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Theobromin in Futtermitteln und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 17362 E:2019-03 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17256 E:2018-07 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • DB52/T 1709-2023 Anforderungen für die Einstufung von Trockendestilliergetreide mit Maotai-Geschmack als Futtermittel

IN-BIS, Futterzutaten

  • IS 1934-1982 Spezifikation für Sesamölkuchen als Rohstoff für Viehfutter

工业和信息化部, Futterzutaten

  • JB/T 13616-2019 Energieeffizienzgrenzen und Energieeffizienzklassen von Einschnecken-Rohstoffextrudern

Association Francaise de Normalisation, Futterzutaten

  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF EN 17853:2023 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung intakter Glucosinolate in Rohstoffen für Tierfutter und Mischfuttermittel mittels HPLC MS/MS
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-405*NF EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF EN 16877:2016 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen, Deoxynivalenol und Zearalenon in Lebensmittelrohstoffen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS

PL-PKN, Futterzutaten

  • PN-EN 17256-2020-03 P Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

British Standards Institution (BSI), Futterzutaten

  • BS EN 17362:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17853:2023 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung intakter Glucosinolate in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • 19/30376498 DC BS EN 17362. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17256:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS EN 17270:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Theobromin in Futtermitteln und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • DB21/T 3767-2023 Technische Spezifikation für den Voraufschluss und den enzymatischen Hydrolyseprozess von Futterrohstoffen aus Sojabohnenprotein

German Institute for Standardization, Futterzutaten

  • DIN EN 17256:2019-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17256:2019
  • DIN EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17853:2023-06 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17853:2023
  • DIN EN 17362:2020-07 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17362:2020
  • DIN EN 17853:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17270:2019-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Theobromin in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 17270:2019
  • DIN EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

ES-UNE, Futterzutaten

  • UNE-EN 17256:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17362:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17853:2023 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17270:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Theobromin in Futtermitteln und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Futterzutaten

  • PREN 17362-2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • PREN 17256-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

IX-EU/EC, Futterzutaten

  • COM(2003) 178 FINAL-2003 BERICHT DER KOMMISSION ÜBER DIE MACHBARKEIT EINER POSITIVLISTE VON FUTTERMITTELN
  • NO 223/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION über Kennzeichnungsanforderungen im Zusammenhang mit der ökologischen/biologischen Produktion von Futtermitteln, Mischfuttermitteln und Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates

IX-FAO, Futterzutaten

  • CAC/RCP 45-1997(Ch) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh
  • CAC/RCP 45-1997(En) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh

European Committee for Standardization (CEN), Futterzutaten

  • EN ISO 12099:2017 Tierfuttermittel@Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • EN 16877:2016 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen@ Deoxynivalenol und Zearalenon@ in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LCMS

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Futterzutaten

  • DB53/T 209.3-2007 Umfassender Luquan-Standard für die Schweinezucht und Verarbeitung von schadstofffreien Saba-Schinken-Rohstoffen, Teil 3: schadstofffreie Saba-Schinken-Rohstoffe für Schweinefutter

International Organization for Standardization (ISO), Futterzutaten

  • ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie

AENOR, Futterzutaten

US-CFR-file, Futterzutaten

  • CFR 21-579.40-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 579:Bestrahlung bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung von Tierfutter und Heimtiernahrung. Abschnitt 579.40: Ionisierende Strahlung zur Behandlung von Geflügelfutter und Geflügelfutterzutaten.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten