ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

Für die Korrosionsrate von Metallwerkstoffen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Korrosionsrate von Metallwerkstoffen die folgenden Kategorien: Holzverarbeitungstechnologie, Metallkorrosion, Zahnheilkunde, Wortschatz, Umwelttests, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, prüfen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, medizinische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, externes Wasserversorgungssystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemische Ausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Straßenfahrzeug umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Pulvermetallurgie, Verstärkter Kunststoff, chemische Produktion, Straßenbahn.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GB/T 34724-2017 Beschleunigte Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz
  • GB/T 34726-2017 Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit Holzschutzmittel
  • GB/T 15970.7-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • GB/T 34108-2017 Metallische Materialien – Drucktestverfahren mit hoher Dehnungsrate bei Umgebungstemperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GB/T 38213-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur Bestimmung und Schätzung der Abflussraten von Metallen aus Materialien infolge atmosphärischer Korrosion
  • GB/T 39534-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • GB/T 38430-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationstests unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • GB/T 38231-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Oxidationsprüfung bei thermischer Wechselbeanspruchung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 37783-2019 Metallische Werkstoffe – Zugversuchsmethode mit hoher Dehnungsgeschwindigkeit bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 38269-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests mit Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – Trockene und nasse Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 5167-2018 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands

Professional Standard - Aviation, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • HB 5477-1991 Schnelltestverfahren zur Kontaktkorrosion von nichtmetallischen und metallischen Werkstoffen
  • HB 5206-1982 Prüfverfahren zur Kontaktkorrosion von Verpackungsmaterialien auf Metall
  • HB 7623-1998 Prüfverfahren für die Kriechrisswachstumsrate metallischer Werkstoffe
  • HB 5216-1982 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen metallischer Werkstoffe
  • HB 7705-2001 Prüfverfahren für die Ermüdungswachstumsrate kleiner Risse in metallischen Werkstoffen
  • HB 5256-1983 Prüfverfahren für atmosphärische Korrosion metallischer Werkstoffe und anorganischer Beschichtungen
  • HB 7680-2000 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen bei hohen Temperaturen in metallischen Werkstoffen
  • HB 6626-1992 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen metallischer Werkstoffe in wässrigen Medien
  • HB 7399-2022 Prüfverfahren für die Wärmefreisetzungsrate für nichtmetallisches Kabinenmaterial, das im Rumpf von Zivilflugzeugen eingebaut ist

German Institute for Standardization, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • DIN 50929-2:1985 Korrosion von Metallen; Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosionseinwirkung von außen; Servicekomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN EN ISO 9226:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9226:2012
  • DIN 50929-3 Bb.1:2014 Korrosion von Metallen – Wahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile; Beilage 1: Korrosionsraten von Bauteilen im Wasser
  • DIN 50929-1:2017 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosionseinwirkung von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50929-1:2017-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50928:2019-03 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7539-7:2005
  • DIN EN ISO 7539-7:2018-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7539-7:2005
  • DIN 50928:1985 Korrosion von Metallen; Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe im Kontakt mit wässrigen Korrosionsmitteln
  • DIN 50928:2019 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN 12501-2:2003-08 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12501-2:2003
  • DIN 50929-2:2017-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN EN ISO 10271:2020-12 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10271:2020
  • DIN 50929-2:2017 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN 50929-3:2023-08 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosionseinwirkung von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserleitungen und Bauteile / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedient als Ersatz für DIN 50929-3 (20. ..
  • DIN 50929-3:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN 50929-3 Beiblatt 1:2014-11 Korrosion von Metallen – Wahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile; Beilage 1: Korrosionsraten von Bauteilen im Wasser
  • DIN 50930-6:2001 Korrosion von Metallen – Korrosion metallischer Werkstoffe unter Korrosionsbelastung durch Wasser in Rohren, Tanks und Apparaten – Teil 6: Einfluss der Zusammensetzung von Trinkwasser
  • DIN EN 12501-1:2003-08 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12501-1:2003
  • DIN 50929-3:2018 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12501-2:2003
  • DIN EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12501-1:2003
  • DIN EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen; Englische Fassung von DIN EN 14868:2005
  • DIN EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9226:2012
  • DIN EN 14868:2005-11 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen; Deutsche Fassung EN 14868:2005
  • DIN EN 12502-3:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12502-3:2004
  • DIN 50937:2023-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme
  • DIN EN ISO 7539-7:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • DIN 50934-3:2000-04 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldkorrosionstest zur Entfernung von Korrosionsprodukten in verkrusteten Wasserinstallationen
  • DIN EN ISO 10289:2001 Verfahren zur Korrosionsprüfung von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden (ISO 10289:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10289:2001
  • DIN 50934-4:2000-04 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 4: Labor-Korrosionstest zur Entfernung von Korrosionsprodukten in verkrusteten Wasserinstallationen
  • DIN EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003); deutsche Fassung EN ISO 16701:
  • DIN EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12502-1:2004
  • DIN 50934-2:2000-04 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 2: Geräte zur Verringerung der Emission von Korrosionsprodukten ins Trinkwasser
  • DIN 50930-6:2013 Korrosion von Metallen – Korrosion metallischer Werkstoffe unter Korrosionsbelastung durch Wasser im Inneren von Rohren, Tanks und Apparaten – Teil 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung im Kontakt mit Trinkwasser
  • DIN EN 12502-1:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12502-1:2004
  • DIN 50131:1974-07 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN 50131:1974 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN 52168-1:1980 Prüfung von Holzschutzmitteln; Bestimmung der korrosiven Wirkung auf Metalle, Holzschutzmittel im flüssigen oder gelösten Zustand
  • DIN EN ISO 7539-7 Berichtigung 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7539-7:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 7539-7:2005-05
  • DIN EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12502-3:2004
  • DIN EN ISO 10289:2001-04 Verfahren zur Korrosionsprüfung von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden (ISO 10289:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10289:2001
  • DIN EN ISO 16701:2015-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Beanspruchung durch wechselnde Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2015); Deutsche Fassung EN ISO 167...
  • DIN EN ISO 10271:2011 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10271:2011
  • DIN EN ISO 10271:2020 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10271:2020
  • DIN EN ISO 4536:1995-04 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test) (ISO 4536:1985); Deutsche Fassung EN ISO 4536:1995
  • DIN 52168-1:2009 Prüfung von Holzschutzmitteln - Bestimmung der korrosiven Wirkung gegenüber Metallen - Teil 1: Flüssige und gelöste Holzschutzmittel
  • DIN 52168-1:2009-08 Prüfung von Holzschutzmitteln - Bestimmung der korrosiven Wirkung gegenüber Metallen - Teil 1: Flüssige und gelöste Holzschutzmittel
  • DIN EN ISO 11474:2014-06 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11474:2014
  • DIN EN 12502-4:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-4:2004
  • DIN EN 12502-5:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-5:2004
  • DIN EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-5:2004
  • DIN EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-4:2004
  • DIN EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN EN ISO 2738:2000-02 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN EN ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätsprüfungen – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallsubstraten mittels Gel-Bulk-Elektrographie (ISO 15720:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15720:2001
  • DIN EN ISO 16539:2022-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – „Trockene“ und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit (ISO 16539:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16539:2022
  • DIN EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11474:2014
  • DIN EN ISO 16701:2023-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem eine Salzlösung unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen ausgesetzt wird (ISO/DIS 16701:2023); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 16151:2018-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter zyklischer Test mit Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter trockenen und nassen Bedingungen (ISO 16151:2018); Deutsche Fassung EN ISO 16151:2018

Danish Standards Foundation, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • DS/EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • DS/EN ISO 10271:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • DS/EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • DS/EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • DS/ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur
  • DS/EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • DS/EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • DS/EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • DS/EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • DS/EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • DS/CEN/CR 12361/AC:1999 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • DS/CEN/CR 12361:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • DS/EN ISO 10289:2001 Methoden zur Korrosionsprüfung von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden
  • DS/EN 12502-2:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • DS/EN ISO 4536:1995 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)
  • DS/ISO 4536:1987 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)
  • DS/EN ISO 1462:1995 Metallische Überzüge – Andere als anodische Überzüge gegenüber dem Grundmetall – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse
  • DS/ISO 1462:1979 Metallische Beschichtungen – andere als anodische Beschichtungen des Grundmetalls. Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Methode zur Bewertung der Ergebnisse
  • DS/EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • DS/EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • DS/EN ISO 16151:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Tests unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • KS D ISO 9226:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS P ISO 10271:2020 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • KS P ISO 10271:2021 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • KS D ISO 9226:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS P ISO 10271:2004 Zahnmedizin – Bestimmung von Anlauffarben und Korrosion von Metallen und Legierungen
  • KS D ISO 7539-7:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • KS D ISO 7539-7:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung –
  • KS D 0295-2009 Visuelle Inspektion und Härteprüfung zur selektiven Korrosion von Legierungen
  • KS D 0289-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit metallischer Werkstoffe für chirurgische Implantate gegen Lochfraß und Spaltkorrosion
  • KS D 0290-2009 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS D 0289-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit metallischer Werkstoffe für chirurgische Implantate gegen Lochfraß und Spaltkorrosion
  • KS D ISO 11474-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS D 0290-2018 Verfahren zur Messung des Bodenwiderstands zur Abschätzung der Korrosivität von vergrabenen Metallstrukturen
  • KS D ISO 14993-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • KS D ISO 14993:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • KS D ISO 14993:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen

KR-KS, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • KS D ISO 9226-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9226-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS P ISO 10271-2020 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • KS P ISO 10271-2021 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • KS D ISO 7539-7-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • KS D 0289-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit metallischer Werkstoffe für chirurgische Implantate gegen Lochfraß und Spaltkorrosion
  • KS D ISO 11474-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 14993-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • KS D ISO 14993-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie trockenen und nassen Bedingungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • JIS T 6002:2014 Korrosionsprüfmethoden für metallische Dentalmaterialien
  • JIS Z 2291:2004 Verfahren zur Hochtemperatur-Gaskorrosionsprüfung metallischer Werkstoffe
  • JIS Z 2290:2004 Allgemeine Regeln für die Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe
  • JIS Z 2292:2004 Verfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Salzbeschichtung
  • JIS T 6002:2005 Dentale metallische Werkstoffe – Korrosionsprüfmethoden
  • JIS Z 2383:1998 Standardproben aus Metallen und Legierungen, Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität von Atmosphären
  • JIS Z 2294:2004 Verfahren zur elektrochemischen Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • JIS Z 2293:2004 Methoden zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen und Einbetten in geschmolzene Salze
  • JIS C 62739-1:2015 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • JIS Z 2254:2008 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • JIS T 0302:2000 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit metallischer Biomaterialien durch anodische Polarisationsmessung

RO-ASRO, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • STAS SR ISO 9226:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • STAS SR EN ISO 7539-7:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • STAS 10594-1976 Metallische Beschichtungen – VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER ERGEBNISSE DES BESCHLEUNIGTEN KORROSIONSTESTS
  • STAS 10904/1-1989 Risskorrosionstest unter Spannung an metallischen Werkstoffen TESTMETHODEN
  • STAS 12877-1990 Mechanische Antriebe. Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten und der Verschleißgeschwindigkeit metallischer Werkstoffe
  • STAS SR 13457-2000 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anfälligkeit für kaustische interkristalline Korrosion und Spannungsrisskorrosion von Legierungen, die in Rohren für nukleare Dampferzeuger verwendet werden

European Committee for Standardization (CEN), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • EN ISO 7539-7:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7: 1989)
  • EN ISO 10271:2020 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)
  • EN ISO 10271:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem er unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015)
  • prEN ISO 16701 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • CEN EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003)
  • EN ISO 1462:1995 Metallische Beschichtungen – andere als gegenüber dem Grundmetall anodische Beschichtungen – beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse (ISO 1462:1973), ersetzt durch EN ISO 10289:2001
  • EN ISO 16151:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter zyklischer Test mit Einwirkung von angesäuertem Salznebel unter trockenen und nassen Bedingungen
  • EN ISO 16151:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Prüfungen unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen (ISO 16151:2005)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GB/T 19292.4-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 15970.7-2000 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • GB/T 19292.4-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen.Korrosivität von Atmosphären.Teil 4:Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 25834-2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigen Sie die Korrosionsprüfung von Eisen und Stahl in Außenatmosphären
  • GB/T 42913-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethode für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Materialien, die in Salz, Asche oder anderen Feststoffen eingebettet sind
  • GB/T 15748-1995 Die Methode der galvanischen Korrosionsprüfung für metallische Schiffsmaterialien
  • GB/T 15748-2013 Die Methode der galvanischen Korrosionsprüfung für metallische Schiffsmaterialien
  • GB/T 42912-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe unter statischem Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten
  • GB/T 43118-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Prüfverfahren zur Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe unter Einwirkung von Ablagerungen aus Salz, Asche oder anderen Stoffen
  • GB/T 24195-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigte zyklische Tests unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • GB/T 6398-2000 Standardtestmethode für Ermüdungsrisswachstumsraten metallischer Werkstoffe
  • GB/T 42900-2023 Hochtemperatur-Druckprüfverfahren für metallische Werkstoffe mit hoher Dehnungsrate
  • GB/T 20121-2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • GB/T 25147-2010 Prüfverfahren für das Ausmaß der Metallkorrosion und die Korrosionsrate bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 20853-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Korrosionstest, der die Exposition unter kontrollierten Bedingungen mit wechselnder Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung umfasst
  • GB/T 20854-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel im „trockenen“ und „nassen“ Zustand
  • GB/T 5163-2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Permeable gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • GB 5167-1985 Gesinterte Metallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 6384-2008 Die Prüfmethoden für Meerwasserkorrosion in natürlicher Umgebung metallischer Werkstoffe für Schiffs- und Offshore-Strukturen
  • GB/T 32967.1-2016 Metallische Werkstoffe – Torsionsprüfverfahren bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • GB/T 30069.1-2013 Metallische Werkstoffe.Zugversuche bei hohen Dehngeschwindigkeiten.Teil 1: Systeme mit elastischen Stäben
  • GB/T 42903-2023 Bestimmungsmethode für die Wachstumsrate von Kriechrissen und Kriechermüdungsrissen metallischer Werkstoffe

British Standards Institution (BSI), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • BS EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • BS EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • BS EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • BS ISO 17752:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Verfahren zur Bestimmung der Abflussraten von Metallen aus Materialien infolge atmosphärischer Korrosion
  • BS EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Allgemeines
  • BS ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • BS M 37:1970 Verfahren zur Ätzprüfung von metallischen Materialien und Bauteilen
  • BS ISO 21153:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der umweltbedingten Wachstumsrate kleiner Risse
  • BS EN ISO 10271:2020 Zahnheilkunde. Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • 16/30287638 DC BS ISO 18897. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • 21/30394055 DC BS ISO 24020. Korrosion von Metallen und Legierungen. Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • BS EN ISO 10271:2011 Zahnmedizin. Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 13573:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur thermischen Wechselbelastungsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • 18/30337234 DC BS ISO 21062. Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Korrosionsraten der eingebetteten Stahlbewehrung in Beton, der den simulierten Meeresumgebungen ausgesetzt ist
  • PD ISO/TR 16335:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Richtlinien zur Auswahl eines beschleunigten Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • BS ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe
  • BS PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 17224:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Auftragen einer Schicht aus Salz, Asche oder anderen Substanzen
  • BS ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • BS 7195+A1:1990 Leitfaden zur Verhinderung der Korrosion von Metallen durch Dämpfe organischer Materialien
  • BS 7195:1989+A1:2010 Leitfaden zur Verhinderung der Korrosion von Metallen durch Dämpfe organischer Materialien
  • 19/30362285 DC BS EN ISO 10271. Zahnmedizin. Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • BS ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Hochtemperaturwasser
  • BS EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • BS ISO 23669:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anforderungen an die lokale Korrosions- und umweltgestützte Rissprüfung von additiv gefertigten Metallen und Legierungen
  • BS EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Allgemeines
  • BS EN 12502-1:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • BS ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • 21/30411253 DC BS EN ISO 4215. Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • 21/30405147 DC BS ISO 23669. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für lokalisierte Korrosion und umweltgestützte Rissprüfung von additiv gefertigten Metallen und Legierungen
  • BS EN 62739-2:2016 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • BS EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Freilandtest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • BS PD CEN ISO/TR 16060:2014 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Ätzmittel für makroskopische und mikroskopische Untersuchungen
  • BS EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • BS EN 12502-3:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • BS ISO 22910:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionstemperatur (E-CLCT) für Ti-Legierungen, die mit der additiven Fertigungsmethode hergestellt werden
  • BS EN 62739-1:2013 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • BS EN 12502-2:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • BS EN 12502-2:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • BS ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN 12502-5:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS EN ISO 4536:1995 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Untergründen. Korrosionstest mit Salztröpfchen (SD-Test)
  • BS EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • BS EN 12502-4:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • BS EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • 19/30367962 DC BS ISO 22910. Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionstemperatur (E-CLCT) für gestapelte Ti-Legierungen, die mit der additiven Fertigungsmethode hergestellt wurden
  • BS EN ISO 16539:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Salzablagerungsprozesses im Meerwasser. „Trockene“ und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 15106-7:2015 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate. Methode der Kalziumkorrosion
  • BS ISO 17340:2020 Metallische Materialien. Duktilitätsprüfung. Hochgeschwindigkeits-Drucktest für poröse und zellulare Metalle
  • BS ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • BS ISO 14993:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie trockenen und nassen Bedingungen
  • BS ISO 16151:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Tests unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • BS EN ISO 16151:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Tests unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen

DE-VDA, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • VDA 230-207-2008 Best?nnnnnnnn gegen Korrosion metallischer Werkstoffe durch Kraftstoffe
  • VDA 230-207-2013 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Korrosion durch Kraftstoffe
  • VDA 230-214-2010 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegen Kondensatkorrosion in abgasführenden Bauteilen – Prüfverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • CNS 13753-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität

Lithuanian Standards Office , Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • LST EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • LST EN 12501-2-2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • LST EN ISO 10271:2020 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)
  • LST EN 12501-1-2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN ISO 10271:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2011)
  • LST EN 14868-2006 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • LST EN 12502-3-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • LST EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • LST EN 12502-1-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 12502-2-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • LST EN ISO 10289:2004 Verfahren zur Korrosionsprüfung von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden (ISO 10289:1999)
  • LST EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003)
  • LST EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem er unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015)
  • LST EN 12502-5-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • LST EN 12502-4-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • LST EN ISO 4536:2001 Metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test) (ISO 4536:1985)

ES-UNE, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • UNE-EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)
  • UNE-EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem es unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015, korrigierte Version 2018-10)
  • UNE-EN ISO 16539:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter Einwirkung eines synthetischen Meerwassersalzabscheidungsprozesses – „Trockene“ und „nasse“ Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit (ISO 16539:2013)
  • UNE-EN ISO 16151:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter zyklischer Test mit Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter trockenen und nassen Bedingungen (ISO 16151:2018)

International Organization for Standardization (ISO), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • ISO 10271:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • ISO 7539-7:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • ISO 21153:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der umweltbedingten Wachstumsrate kleiner Risse
  • ISO 10271:2020 Zahnheilkunde – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 9226:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe durch Jet-in-Slit
  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 13573:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die thermische Wechselbelastungsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 10271:2001 Dentale metallische Werkstoffe – Korrosionsprüfmethoden
  • ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO/TR 16335:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Richtlinien für die Auswahl beschleunigter Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • ISO 17752:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur Bestimmung und Abschätzung der Abflussraten von Metallen aus Materialien infolge atmosphärischer Korrosion
  • ISO/PRF 8057:2023 Bestimmung der galvanischen Korrosionsrate für zusammengesetzte Formen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und schutzbeschichtetem Metall
  • ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe
  • ISO 17224:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Auftragen einer Schicht aus Salz, Asche oder anderen Substanzen
  • ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur
  • ISO 21062:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Korrosionsraten eingebetteter Stahlbewehrung in Beton, der simulierten Meeresumgebungen ausgesetzt ist
  • ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • ISO 10271:2001/Cor 1:2005 Dentale metallische Werkstoffe - Korrosionsprüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • ISO 11474:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstest in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/CD 16701.2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/DIS 16701:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/TR 16060:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • ISO 14993:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • ISO 14993:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigte Tests mit zyklischer Einwirkung von Salznebel sowie trockenen und nassen Bedingungen
  • ISO 10113:2006 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 1462:1973 Metallische Beschichtungen; Andere als anodische Beschichtungen des Grundmetalls; Beschleunigte Korrosionstests; Methode zur Auswertung der Ergebnisse
  • ISO/DIS 8057:2023 Bestimmung der galvanischen Korrosionsrate für zusammengesetzte Formen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und schutzbeschichtetem Metall – Elektrochemische Tests in neutraler Natriumchloridlösung
  • ISO 8057:2024 Bestimmung der galvanischen Korrosionsrate für zusammengesetzte Formen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und schutzbeschichtetem Metall – Elektrochemische Tests in neutraler Natriumchloridlösung
  • ISO 17340:2020 Metallische Werkstoffe – Duktilitätsprüfung – Hochgeschwindigkeits-Druckprüfung für poröse und zellulare Metalle

Association Francaise de Normalisation, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • NF A05-501-7:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 7: Prüfung der langsamen Dehnungsgeschwindigkeit.
  • NF A05-001:1991 KORROSION VON METALLEN UND LEGIERUNGEN. WORTSCHATZ.
  • NF A05-501-7*NF EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit.
  • NF A05-170*NF ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF A05-412-2*NF EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • NF A05-213*NF EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • NF A05-311:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing.
  • NF A05-120*NF ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe.
  • NF S91-243:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe.
  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • FD A05-313*FD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • NF EN ISO 10271:2020 Orale Medizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • NF A05-412-1*NF EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines.
  • NF A05-122*NF ISO 17752:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur Bestimmung und Schätzung der Abflussraten von Metallen aus Materialien infolge atmosphärischer Korrosion
  • NF A05-128*NF ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe
  • FD A05-319*FD ISO/TR 16335:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Richtlinien für die Auswahl beschleunigter Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • NF A05-414*NF EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • NF A05-126*NF ISO 17224:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Auftragen einer Schicht aus Salz, Asche oder anderen Substanzen
  • NF A05-127*NF ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen
  • NF A05-270*NF EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser.
  • NF A05-117*NF EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • NF EN ISO 10289:2001 Korrosionsprüfverfahren für metallische und anorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Proben und hergestellten Artikeln, die einer Korrosionsprüfung unterzogen werden
  • NF A05-216:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird.
  • NF A05-413-1*NF EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • NF A05-216*NF EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • FD A89-213-2015 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • FD A89-213*FD CEN ISO/TR 16060:2015 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • NF A05-413-3*NF EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • NF A05-413-2*NF EN 12502-2:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • NF A05-413-5*NF EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • NF A91-021:1995 Metallische Beschichtungen. Andere Beschichtungen als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind. Beschleunigte Korrosionstests. Methode zur Auswertung der Ergebnisse.
  • NF A05-413-4*NF EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • NF A05-171*NF ISO 18070:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spaltkorrosionsbildner mit Tellerfedern für flache Proben oder Rohre aus rostfreien Stählen
  • NF A03-658:2014 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • NF A95-311*NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität.
  • NF EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Werkstoffen – Messung der Schichtdicke – Methode mittels Mikrowiderstand
  • NF A05-116*NF EN ISO 16151:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter zyklischer Test mit Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter trockenen und nassen Bedingungen

未注明发布机构, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • DIN 50929-1 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50929-1 Corrosion of metals - Corrosion likelihood of metallic materials when subject to corrosion from the outside - Part 1: General
  • DIN 50928 E:2017-08 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN 50928 E:2018-07 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN 50929-2 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN 50929-3 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN 50929-3 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN EN ISO 10271 E:2019-05 Corrosion test methods for metallic materials in dentistry (draft)
  • DIN EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Cadmiumbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen
  • DIN EN 12329:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Zinkbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen mit Zusatzbehandlung
  • DIN EN 12329 Corrosion protection of metals – Galvanic zinc coatings on ferrous materials with additional treatment
  • DIN EN 12501-1 E:2001-09 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50937 E:2018-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme
  • DIN EN 12502-3 E:2001-10 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • DIN EN ISO 11474 E:2013-08 Corrosion of metals and alloys Artificial atmosphere corrosion test Outdoor accelerated test under intermittent salt spray (scab test) (Draft)
  • BS EN ISO 1462:1995(1999) Metallische Beschichtungen – andere als anodische Beschichtungen des Grundmetalls – beschleunigte Korrosionsprüfungen – Methode zur Bewertung der Ergebnisse
  • DIN 50930-6 E:2013-01 Korrosion von Metallen – Korrosion metallischer Werkstoffe unter Korrosionsbelastung durch Wasser im Inneren von Rohren, Tanks und Apparaten – Teil 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung im Kontakt mit Trinkwasser
  • BS EN ISO 4536:1995(2000) Metallische und nichtorganische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Salztröpfchen-Korrosionstest (SD-Test)
  • DIN EN ISO 16701 E:2011-10 Corrosion of Metals and Alloys Corrosion in Artificial Atmospheres Accelerated Corrosion Testing Involving Exposure and Intermittent Spraying of Salt Solutions under Controlled Conditions of Humidity Cycles (Draft)
  • DIN EN 62739-2 E:2015-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • DIN EN 62739-1 E:2011-11 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • DIN EN 12502-1 E:2001-12 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN 12502-1 E:1997-01 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN ISO 10289 E:2000-08 Corrosion test methods for metallic and other inorganic coatings on metallic substrates Rating of test specimens and finished articles subjected to corrosion testing (Draft)
  • DIN EN 12502-4 E:2001-10 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • DIN EN 12502-5 E:2001-10 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • DIN EN ISO 16539 E:2022-03 Corrosion of Metals and Alloys Exposed to Synthetic Seawater Salt Deposition Processes Accelerated Cyclic Corrosion Testing "Dry" and "Wet" Conditions at Constant Absolute Humidity (Draft)

CZ-CSN, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • CSN ISO 7539-7:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • CSN 03 8145-1992 Korrosionsschutz. Nichtmetallische Polymermaterialien. Methoden für Labor- und beschleunigte Korrosivitätstests
  • CSN ISO 9226:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • CSN 03 8146-1972 Prüfung der korrosiven Wirkung von Holzschutzmitteln auf metallische Werkstoffe
  • CSN 77 0854-1987 Ermittlung des Einflusses der Verpackungsklebstoffe auf die Korrosion der Metallwerkstoffe
  • CSN 49 0681 Cast.2-1987 Prüfung der Korrosionswirkung von Holzschutzmitteln. Methode zur Bestimmung der korrosiven Wirkung von geschütztem Holz auf Metalle
  • CSN 03 8451-1987 Säure-Korrosionsinhibitoren. Methoden zur Bestimmung der Schutzwirkung beim Säurebeizen von Metallen
  • CSN 49 0681 Cast.1-1986 Prüfung von Holzschutzmitteln. Korrosionstest. Methode zur Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metall durch Eintauchen in Lösung

Group Standards of the People's Republic of China, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • T/CEC 400-2020 Beschleunigte Testmethode für die Bodenumgebungskorrosion von geerdeten Metallmaterialien
  • T/CSCP 0022-2017 Korrosionstest von Metallmaterialien in Wasserumgebung
  • T/CNS 49-2021 Testmethode für Spannungsrisskorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden – Test mit langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • T/CSTM 00044.2-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 2: Korrosionstests von metallischen Werkstoffen
  • T/CSTM 00127-2019 Standardhandbuch für die Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe im Autoklaven in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck
  • T/CSCP 0009-2017 Korrosionstest von Metallmaterialien, die atmosphärischer Umgebung ausgesetzt sind
  • T/CSTM 00043.2-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 2: Expositionskorrosionstests von metallischen Werkstoffen
  • T/CEC 401-2020 Beschleunigtes Eintauch-Korrosionstestverfahren mit Salzsprüh-Salzlösungs-Zyklus für Metallmaterialien und Beschichtungen bei der Kraftübertragung und -umwandlung
  • T/CSEE 0150-2020 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen von Umspannwerken in atmosphärischer Umgebung
  • T/CSTM 00648-2021 Prüfverfahren für den synergistischen Effekt des elektrochemischen Korrosions-Abrasiv-Verschleißes metallischer Werkstoffe
  • T/CNS 47-2021 Testverfahren für die Auflösungsrate metallischer Ionen in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 4-2018 Korrosionsermüdungstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 14-2019 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 18-2020 Prüfverfahren zur galvanischen Korrosion metallischer Werkstoffe in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke
  • T/CNS 77-2022 Prüfverfahren für Tauchkorrosion in einer flüssigen Blei-Wismut-Umgebung mit kontrollierter Sauerstoffkonzentration für metallische Werkstoffe
  • T/CSAE 233-2021 Methoden zur Zugprüfung von Metallstangen bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten bei Raumtemperatur für das Automobil
  • T/CNS 48-2021 Prüfverfahren zur Spannungsrisskorrosionsentstehung in Hochtemperatur-Druckwasser metallischer Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 5-2018 Spannungskorrosionsrisswachstumstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 19-2020 Prüfverfahren für Korrosionsermüdungsrisswachstum von Metallwerkstoffen in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke
  • T/CSCP T/CSCP0002-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe und ihrer Schutzbeschichtungen unter der Wechselwirkung von Hitze, Stress und Chemikalien
  • T/CSAE 52-2016 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Blechen bei hohen Dehnungsraten

Professional Standard - Medicine, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • YY/T 0528-2009 Methoden zur Korrosionsprüfung von metallischen Dentalwerkstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • EN ISO 10271:2001 Dentale Metallmaterialien – Korrosionstestmethoden
  • EN 12502-3:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments
  • EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • EN 12502-1:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • CEN ISO/TR 16060:2014 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Ätzmittel zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung
  • EN 12502-2:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • EN 12502-4:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • EN 12502-5:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen bei unlegierten und niedriglegierten Stählen

IT-UNI, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • UNI EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • UNI 4263-1965 Metallmaterialien korrodieren. Betriebstests am Arbeitsplatz. Atmosphärische Korrosion
  • UNI 3667-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Zusammenhang mit Lösungen.
  • UNI 3668-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Kontakt mit feuchten Feststoffen.
  • UNI 5890-1966 Korrosion von Metallwerkstoffen. Leistungstest. Beschleunigte Korrosion im Acetatspray (CASS-Test)
  • UNI 5891-1966 Korrosion von Metallwerkstoffen. Synthetisches Meerwasser
  • UNI 3951-1968 Metallmaterialien korrodieren. Arten und Aussehen von Nassrost
  • UNI 3564-1965 Metallmaterialien korrodieren. Umgebung und Faktoren der atmosphärischen Korrosion
  • EC 1-2021 UNI EN ISO 16701:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • UNI 4008-1966 Korrosion metallischer Werkstoffe. Laborstandardtests. Korrosion durch abwechselndes Eintauchen.
  • UNI 4530-1973 Korrosion von Metallwerkstoffen. Leistungstest. Rost im Acetatnebel
  • UNI 5687-1973 Korrosion von Metallwerkstoffen. Statustest. Rost im Salznebel
  • UNI 4009-1966 Korrosion metallischer Werkstoffe. Labordienstliche Prüfungen. Korrosion durch abwechselndes Eintauchen.

RU-GOST R, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GOST R ISO 10271-2014 Zahnheilkunde. Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • GOST 9.080-1977 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Kunststofffette. Beschleunigte Methode zur Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metalle

AENOR, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • UNE-EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe.
  • UNE-EN 14868:2006 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserzirkulationssystemen
  • UNE-EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion. Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden. Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN ISO 10271:2012 Dentale metallische Werkstoffe – Korrosionsprüfverfahren (ISO 10271:2011)
  • UNE-EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • UNE-EN ISO 7539-7:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • UNE-EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 12502-2:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 2: Einflussfaktoren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNE-EN ISO 10289:2001 Methoden zur Korrosionsprüfung von metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden. (ISO 10289:1999)
  • UNE-EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • UNE-EN ISO 4536:1996 METALLISCHE UND ANORGANISCHE BESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN SUBSTRATEN. KORROSIONSTEST FÜR SALZTROPFEN (SD-TEST). (ISO 4536:1985).
  • UNE-EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • UNE-EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GJB 5877-2006 Bewertungsmethoden für die Anfälligkeit von Metallen für Spannungsrisskorrosion

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GJB 8616-2015 Prüfverfahren zur schnellen Beurteilung der Spannungsrisskorrosionsanfälligkeit metallischer Werkstoffe
  • GJB 1997A-2018 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe
  • GJB 1997-1994 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe

国家药品监督管理局, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • YY/T 0528-2018 Prüfmethoden zur Korrosion metallischer Werkstoffe in der Zahnheilkunde

American Society for Testing and Materials (ASTM), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • ASTM C904-98 Standardterminologie in Bezug auf chemikalienbeständige nichtmetallische Materialien
  • ASTM C904-01 Standardterminologie in Bezug auf chemikalienbeständige nichtmetallische Materialien
  • ASTM C904-01(2006) Standardterminologie in Bezug auf chemikalienbeständige nichtmetallische Materialien
  • ASTM F1801-97(2009)e1 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-97(2014) Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-20 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F746-87(1999) Standardtestmethode für Lochfraß oder Spaltkorrosion metallischer chirurgischer Implantatmaterialien
  • ASTM F746-04(2021) Standardtestmethode für Lochfraß oder Spaltkorrosion metallischer chirurgischer Implantatmaterialien
  • ASTM F746-04(2009)e1 Standardtestmethode für Lochfraß oder Spaltkorrosion metallischer chirurgischer Implantatmaterialien
  • ASTM F746-04 Standardtestmethode für Lochfraß oder Spaltkorrosion metallischer chirurgischer Implantatmaterialien
  • ASTM F746-04(2014) Standardtestmethode für Lochfraß oder Spaltkorrosion metallischer chirurgischer Implantatmaterialien
  • ASTM E209-00(2005) Standardpraxis für Kompressionstests metallischer Materialien bei erhöhten Temperaturen mit konventionellen oder schnellen Heizraten und Dehnungsraten
  • ASTM E209-00(2010) Standardpraxis für Kompressionstests metallischer Materialien bei erhöhten Temperaturen mit konventionellen oder schnellen Heizraten und Dehnungsraten
  • ASTM E209-18 Standardpraxis für Kompressionstests metallischer Materialien bei erhöhten Temperaturen mit konventionellen oder schnellen Heizraten und Dehnungsraten
  • ASTM B833-06 Standardspezifikation für Drähte aus Zink und Zinklegierungen zum thermischen Spritzen (Metallisieren) zum Korrosionsschutz von Stahl
  • ASTM B833-05 Spezifikation für Zink- und Zinklegierungsdrähte zum thermischen Spritzen (Metallisieren) zum Korrosionsschutz von Stahl
  • ASTM G90-98 Standardpraxis für die Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von nichtmetallischen Materialien unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM C1617-09 Standardpraxis für die quantitativ beschleunigte Laborbewertung von Extraktionslösungen, die Ionen enthalten, die aus der Wärmeisolierung bei wässriger Korrosion von Metallen ausgelaugt werden
  • ASTM C1617-15 Standardpraxis für die quantitativ beschleunigte Laborbewertung von Extraktionslösungen, die Ionen enthalten, die aus der Wärmeisolierung bei wässriger Korrosion von Metallen ausgelaugt werden

AT-ON, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • OENORM EN ISO 10271:2020 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)
  • ONORM B 5013 Teil.1-1990 Korrosionsschutz durch organische Beschichtungen für die Wasser- und Abwassertechnik in Wohngebieten; Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit und des Korrosionsschutzes von unlegiertem und niedriglegiertem Eisenwerkstoff
  • ONORM B 5013 Teil.2-1990 Korrosionsschutz durch organische Beschichtungen für die Wasser- und Abwassertechnik in Wohngebieten; Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit und des Schutzes zementgebundener Materialien

CH-SNV, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • SN EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)

PL-PKN, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

HU-MSZT, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • MSZ 18090/5-1983 Metall-Korrosionsschutz. Allgemeine Anforderungen an Schutzmaterialien
  • MSZ 18090/3-1981 Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen. Allgemeine Anforderungen an Schutzöle

(U.S.) Ford Automotive Standards, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

工业和信息化部, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • YS/T 1483-2021 Bestimmung der Sulfidkorrosionseigenschaften von porösen Sintermetallmaterialien

Professional Standard - Machinery, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • JB/T 5326-1991 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion metallischer Werkstoffe für Instrumente
  • JB/T 7901-1999 Metallische Werkstoffe – Gleichmäßige Korrosion – Methoden der Labortauchprüfung

Professional Standard - Electricity, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • DL/T 1425-2015 Technische Richtlinien zum Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen in Umspannwerken

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • NACE MR0176-2000 Metallische Materialien für Saugstangenpumpen für korrosive Ölfeldumgebungen
  • NACE MR0176-2006 Metallische Materialien für Saugstangenpumpen für korrosive Ölfeldumgebungen, Artikel-Nr.: 21303
  • NACE MR0176-1994 Metallische Materialien für Saugstangenpumpen für korrosive Ölfeldumgebungen (Artikel-Nr. 21303)
  • NACE TM0198-2004 Testmethode mit langsamer Dehnungsrate zum Screening korrosionsbeständiger Legierungen (CRAs) auf Spannungsrisskorrosion in sauren Ölfeldern, Artikel-Nr.: 21232

Indonesia Standards, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • SNI 03-6879-2002 Testmethoden für den pH-Wert des Bodens zur Verwendung bei Metallkorrosionstests

International Federation of Trucks and Engines, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

GM North America, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GM GM9511P-1998 Rückbildung von Schorf und Korrosion bei Lacksystemen auf Metalluntergründen

NO-SN, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • NS 1191-1980 Andere metallische Überzüge als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse

Professional Standard - Aerospace, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • QJ 1387-1988 Prüfverfahren zur statischen Tauchkorrosion metallischer Werkstoffe in Nitrooxidantien

American National Standards Institute (ANSI), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • ANSI/ASTM E209:2000 Praxis für Kompressionstests metallischer Werkstoffe bei erhöhten Temperaturen mit konventionellen oder schnellen Heizraten und Dehnungsraten

Canadian General Standards Board (CGSB), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • CGSB 1-GP-71 METH 95.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Determination Des Effets Des Essais De Corrosion Sur Les Plaques Metalliques

Standard Association of Australia (SAA), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • AS 1580.481.3:2002(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Korrosion von Metallsubstraten, die verwitterten Beschichtungen ausgesetzt sind
  • AS 1580.481.3:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bewitterung – Korrosionsgrad beschichteter Metallsubstrate

Professional Standard-Ships, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • CB/Z 264-1998 Prüfverfahren für Oberflächenrisswachstumsraten metallischer Werkstoffe bei niedriger Lastspielzahl

Professional Standard - Petroleum, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • SY/T 6770.3-2010 Qualitätsakzeptanzcode für nichtmetallische Rohre. Teil 3: Korrosionsbeständiges Verbundrohr aus Kunststofflegierung

AWS - American Welding Society, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • C2.23M/C2.23-2003 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl
  • C2.23M/C2.23-2018 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl (2. Auflage)

GM Global, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • GMW 15288-2013 Schorfkorrosionsrückbildung von Lacksystemen auf Metallsubstraten Ausgabe 3; Englisch

GB-REG, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

ZA-SANS, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • SANS 139:1973 Metallische Überzüge – Andere als anodische Überzüge gegenüber dem Grundmetall – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse

SSPC - The Society for Protective Coatings, Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • CS 23.00-2000 Vorläufige Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl

Society of Automotive Engineers (SAE), Korrosionsrate von Metallwerkstoffen

  • SAE AMS4575E-1986 Rohre aus Nickel-Kupfer-Legierung, gelötet, korrosionsbeständig 67Ni-31Cu geglüht
  • SAE AMS4575E-2007 Rohre aus Nickel-Kupfer-Legierung, gelötet, korrosionsbeständig, 67Ni - 31Cu, geglüht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten