ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

Für die Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Luftqualität, analytische Chemie, Kraftstoff, Erdgas, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Abfall, Chemikalien, Kohle, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, organische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Dünger, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kanal- und Hafengebäude, Textilfaser, Wasserqualität, chemische Produktion, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Farben und Lacke, Essen umfassend, Metrologie und Messsynthese, Fruchtfleisch, Stahlprodukte, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Getränke.


Professional Standard - Machinery, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

CZ-CSN, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 44 1360-1960 Bestimmung von Phosphor in festen Brennstoffen
  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN 56 0161-1-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0160-1-1993 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0161-3-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern.
  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt
  • CSN 42 0480-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in flüssigem Metall
  • CSN 42 0566 Cast.2-1987 Chemische Analyse von Mangan. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

German Institute for Standardization, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN 51912:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN ISO 11263:1996 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor (ISO 11263:1994)
  • DIN EN ISO 10548 Berichtigung 1:2009-08 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003, Berichtigung zu DIN EN ISO 10548:2003-12; Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003/AC:2009
  • DIN EN ISO 10548:2003-12 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1378:1996
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN 51721:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

BE-NBN, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN T 03-109-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-144-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN T 04-053-1983 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonsäureverbindungen – Volumetrisches Verfahren
  • NBN T 03-108-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

SCC, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • HOLDEN HN 0210-2012 Feststoffgehaltbestimmung in Zinkphosphatbädern
  • HOLDEN HN 0210-1985 Feststoffgehaltbestimmung in Zinkphosphatbädern
  • DANSK DS/EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 6570:2001 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • DIN 51784 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin zur Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DANSK DS/ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DIN 51637 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels der Flüssigszintillationsmethode
  • NS-EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden (ISO 6570:2001)
  • AENOR UNE-EN ISO 6570:2005 Erdgas - Bestimmung des potentiellen Kohlenwasserstoffgehalts in flüssigen Substanzen - Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001)
  • NS 9011:1981 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke — Bestimmung des Chlorgehalts nach Volumen im verdampften Produkt
  • DIN 51904 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DANSK DS/IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten – Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • AENOR UNE 53124:1966 Kunststoffe. Bestimmung des Feststoffgehaltes von Aminoplastharzen in wässriger Lösung.
  • BS EN ISO 10548:1996 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Inhaltsgröße
  • DANSK DS/EN ISO 10548/AC:2009 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DANSK DS/EN ISO 10548:2003 Kohlenstofffaser - Bestimmung des Schlichtegehalts
  • AENOR UNE 21320-24:1979 Methode zur Bestimmung des Gasgehalts in Isolierölen
  • AENOR UNE 7075:1954 BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFHALTIGEN ABFÄLLEN IN ERDÖLPRODUKTEN
  • DIN 51933 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • NS 9043:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • DANSK DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • SN-CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • AENOR UNE-CEN/TS 16137 EX:2012 Kunststoffe - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE 34856:1985 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN MILCHFESTSTOFFEN UND NICHT FETT IN BUTTER.
  • AENOR UNE 53401:1986 KUNSTSTOFFE. POLYCARBONATHARZE. BESTIMMUNG DES INHALTS AN EXTRAZIERTBAREN MATERIALIEN
  • DANSK DS/EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • BS ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • DANSK DS/EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • NS-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • DANSK DS/ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • NS-EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SN-CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

Professional Standard - Energy, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie
  • NB/SH/T 0933-2016 Bestimmung des normalen Gehalts an niedriger Kohlensäure in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl durch Flüssig-Flüssig-Extraktion-Ionen-Chromatographie
  • NB/SH/T 6046-2021 Bestimmung des Borgehalts in Bremsflüssigkeit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • NB/SH/T 0889-2014 Flüssiges Paraffinwachs und sein Rohöl.Bestimmung des normalen Paraffin-Kohlenwasserstoffgehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung.Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SH/T 0410-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung in flüssigem Paraffin und Rohstoffen
  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0411-1992 Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Paraffin (kolorimetrische Methode)
  • SH/T 0580-1994 Bestimmung des Ölgehalts in einer Emulsion
  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1835-2022 Bestimmung des Metallgehalts von α-Olefinen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GSO, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GSO ISO 10548:2014 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • OS GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • BH GSO ISO 925:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • GSO 1160:2002 BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS IN FLÜSSIGEN ERDÖLPRODUKTEN DURCH KARL FISCHER REAGENT
  • OS GSO 1160:2002 BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS IN FLÜSSIGEN ERDÖLPRODUKTEN DURCH KARL FISCHER REAGENT
  • GSO ISO 7108:2007 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • OS GSO ISO 29541:2014 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • BH GSO ISO 29541:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • GSO ISO 2120:2016 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • BH GSO ISO 2120:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • OS GSO ISO 2120:2016 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • BH GSO ISO 8316:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • OS GSO ISO 8316:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • GSO ISO 13520:2014 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BH GSO ISO 13520:2016 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • OS GSO ISO 13520:2014 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • GSO 12:1986 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • OS GSO 12:1986 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.

Association Francaise de Normalisation, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF M03-006:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF M07-014:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. VOLUMETRISCHES CHROMATVERFAHREN. (EUROPÄISCHE NORM EN 13).
  • NF T20-416:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF M07-038:1968 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Natriumgehalts in Erdölprodukten (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF T20-445:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF M03-036:1971 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.
  • NF T30-215:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe.
  • NF T20-441:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF G08-019-3*NF EN 16711-3:2019 Textilien – Bestimmung des Metallgehalts – Teil 3: Bestimmung der Bleifreisetzung durch künstliche Speichellösung
  • NF M07-086:1995 Brennbare, flüssige Benzine – Bestimmung der Lebensdauer von Kohlenwasserstoffbrennstoffen in Familienbetrieben in den Essenzen für Kraftfahrzeuge anhand der detaillierten Analyse – Methode der Phasenchromatographie.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF T20-415:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Volumetrische Methode.
  • FD T66-042-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen – Dichtemesserverfahren
  • NF T66-042:1997 Kohlenwasserstoffbindemittel. Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen. Dichtemesserverfahren.
  • NF EN 14078:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • NF A32-059*NF EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • NF T20-442:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF X31-403*NF ISO 11263:1995 Bodenqualität. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von Phosphor in Natriumhydrogencarbonatlösung.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DS/EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/EN ISO 10548/AC:2009 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/ISO 3856/6:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils des Lacks. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D 1780-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 2079-1987 FERROIOBIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 2120:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 2120:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 2120-2022 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS D 1780-2016(2021) Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1911-1991 FERROCHROMIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1909-1989 FERROSILIZIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1907-1989 FERROMANGAN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2073-1987 FERROBORON - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1737-1987 Nickelbarren – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2032-1986 FERROTUNGSTEN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8309:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1921-1991 FERROSILICOMANGAN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1763-1986 MANGANMETALL – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 10574:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 10574:2014 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS M 1997-2020 Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS L 6802-2012(2022) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS L 6802-2012(2017) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS L 6802-2022 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS I ISO 6570:2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 17499-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS M 1997-2010(2020) Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS M ISO 2120-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS D 1661-2020 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS E ISO 625:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Liebig-Methode
  • KS E ISO 609:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • KS B ISO 8316-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS D ISO 13520:2003 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520-2003(2013) Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520:2014 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS M ISO 3856-6:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Teil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AENOR, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE-EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001)
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 53555:1994 ELASTOMERE. ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS.
  • UNE 32007:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-EN 14981:2007 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in Flüssigwaschmitteln mittels GLC
  • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE 7014:1950 QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF IN DEN IM BAUVERWENDETEN STÄHLEN.

GOST, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GOST R 70209-2022 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten

RO-ASRO, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

RU-GOST R, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 28326.7-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung des Massenanteils von Kohlenoxid (IV) mittels titrimetrischer Methode
  • GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
  • GOST 2408.1-1995 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff
  • GOST 2408.1-1988 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff
  • GOST R ISO 10548-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Größeninhalts
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 2082.15-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 12596-1967 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode

Indonesia Standards, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden

AT-ON, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

工业和信息化部, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • QB/T 2115-2020 Bestimmung des Carbonatgehalts in Waschmitteln
  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit
  • HG/T 2781-2018 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Shift-Katalysatoren
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS 3156-11.2.3:1986 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS 4651-7:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS EN 16711-3:2019 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts – Bestimmung der Bleifreisetzung durch künstliche Speichellösung
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

ZA-SANS, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 5287:1975 Calcium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5386:1987 Kalium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5941:2009 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7603-2012 Bestimmung des Gehalts an aromatischem Kohlenstoff in mineralischem Isolieröl
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 5195.2-2006 Flussspat. Bestimmung des Karbonatgehalts
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 8704.1-2009 Ferrovanadium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode
  • GB/T 29761-2013 Kohlefaser.Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 29761-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 33401-2016 Bestimmung des Harnstoffs in flüssigen Leuchtstoffaufhellern
  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 2120:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 625:1975 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode
  • ISO 625:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO 609:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 13520:2002 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 2198:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von Natriumcarbonat; Titrimetrische Methode
  • ISO 741:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode

KR-KS, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS I ISO 6570-2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 2120-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS I ISO 11263-2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor

Lithuanian Standards Office , Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • LST EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001)
  • LST EN 14981-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • LST EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-24 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1827-92(1996)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D890-98(2003) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D890-98 Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Professional Standard - Building Materials, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit
  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

未注明发布机构, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • ASTM RR-D02-2038 2022 D8473-Testmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Bestimmung des Gesamtkohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts fester Biobrennstoffe (Entwurf)
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • T/CI 313-2024 Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts in der Lithiumcarbonat-potentiometrischen Titration
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/YNIA 019-2023 Biobasierter Kohlenstofftest von Vliesstoffen
  • T/NAIA 70-2021 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pflanzen
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/QAS 074-2021 Bestimmung des Sulfatgehalts in Lithiumcarbonat mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CEC 759-2023 Bestimmung des Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluoridgas durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • TCVN 6655-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Karbonatgehaltes.Volumetrische Methode
  • TCVN 4920-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3870-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3855-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3862-1983 Ferrotitan.Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 2615-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Ammoniakgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 4781-1989 Bauxit.Bestimmung des Carbonatgehalts

国家能源局, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SH/T 0933-2016 Bestimmung des Gehalts an ortho-niedriger Kohlensäure in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl mittels Flüssig-Flüssig-Extraktions-Ionenchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 5543~5545-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien, Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit und Bestimmung des Nickelgehalts in Abfällen von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (2019)
  • HG 2842-1997 Gehalt und Bestimmung seltener Erden in Ammoniumbicarbonat-Mischdüngern (vorläufig)
  • HG/T 2781-2010 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren
  • HG/T 2781-1996 Bestimmung des Kobalt- und Molybdängehalts in einem gegenüber Kohlenmonoxid und Schwefel toleranten Shift-Katalysator
  • HG/T 2842-1997 Gehalt und Bestimmung von Seltenerdelementen in Ammoniumbicarbonat-Mehrnährstoffdüngern (vorläufig)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

CU-NC, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

Professional Standard - Agriculture, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.3-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB44/T 1027-2012 Bestimmung des Carbonatgehalts in alkalischer Schwarzlauge durch Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Aviation, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung

YU-JUS, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.G8.129-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Carbonatgehalts (als CO2) – Turbidimetrische Methode
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.152-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.F8.602-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)
  • EN ISO 10548:1996 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Größengehalts (ISO 10548: 1994)
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • IEC 60814:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten

HU-MSZT, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

Professional Standard - Forestry, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

ES-AENOR, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten
  • UNE 55-903-1985 Volumetrische Bestimmung des Glyceringehalts in Seife
  • UNE 59-018-1986 Leder. Bestimmung des Stickstoffgehalts im Kortex. Volumenbestimmung

PT-IPQ, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NP 1252-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts

ES-UNE, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB32/T 3583-2019 Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in lebenden Organismen mittels Flüssigszintillationszählung

IN-BIS, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • IS 228 Pt.1-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 1 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch volumetrische Methode (Kohlenstoffgehalt 0,05 bis 2,50 %)
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch

IT-UNI, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • UNI EN 7-1979 Flüssigen Brennstoff. Bestimmung des Aschegehalts in erdölhaltigen Produkten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB12/T 136-2002 Bestimmungsmethode des Glutaraldehydgehalts in Desinfektionsmitteln

TN-INNORPI, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1454-2016 Bestimmung des Gehalts an freien Nukleotiden in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4571-2016 Bestimmung des biobasierten Gehalts in Kunststoffen und deren Produkten mittels Flüssigszintillationszählermethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 3368-2012 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohlenstoffstahl und niedrig-mittellegiertem Stahl. Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau

SE-SIS, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SIS SS 18 71 67-1984 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

Professional Standard - Petroleum, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

PL-PKN, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • PN Z15005-1991 Neutralisierung von Siedlungsabfällen. Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts im städtischen Abfallkompost
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie
  • PN G04521-1973 Feste Brennstoffe Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts nach der Sheffield-Methode
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

ET-QSAE, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

NL-NEN, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

海关总署, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmen Sie den Kohlenstoffgehalt in Flüssigkeiten

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten