ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

Für die So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Glas.


Association Francaise de Normalisation, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF T20-367:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat.
  • NF V03-616*NF EN 1185:1995 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Acidimetrische Methode.
  • NF V04-395:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.
  • NF ISO 12082:2008 Schmelzkäse – Berechnungstechnische Bestimmung des Gehalts an zugesetzten Emulgatoren auf Citratbasis und säuernden/pH-regulierenden Stoffen, ausgedrückt als Zitronensäure
  • NF V04-395*NF ISO 12082:2008 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.

International Organization for Standardization (ISO), So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 18083:2013 | IDF/RM 51:2013 Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • ISO 12082:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 12082:2006 | IDF 52:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure

BE-NBN, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 12082-2006(2016) Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 12082:2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure

ES-AENOR, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode

Standard Association of Australia (SAA), So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • AS 4969.11:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von säurelöslichem Nettoschwefel (SNAS), Kalzium (CaNAS) und Magnesium (MgNAS)
  • AS 4969.10:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von peroxidoxidierbarem Schwefel (SPOS), reagiertem Calcium (CaA) und reagiertem Magnesium (MgA)

NL-NEN, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 3796-1993 Quarg (Frischkäse). Bestimmung des Hydroxyprolingehalts und Berechnung des Gelatinegehalts
  • NEN 3767-1984 Schmelzkäseprodukte - Berechnung des Gehalts an zugesetzten Phosphatsalzen und phosphorhaltigen pH-regulierenden Substanzen
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert

AENOR, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • UNE 55592:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTSÄURE UND BERECHNUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELTRIOXID VON OLEUMEN. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.
  • UNE 34877:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN CITRAT-EMULDIFIZIERUNGSMITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS ZITRONENSÄURE. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34876:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN PHOSPHAT-EMULDIERENDEN MITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS PHOSPHOR. REFERENZMETHODE.

CU-NC, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

Group Standards of the People's Republic of China, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • T/SHXCL 000001-2019 Modifizierte Poly(milchsäure)-Materialien – Berechnung des biobasierten Gehalts

YU-JUS, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.156-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts (als SO4). Turbidimetrische Methode

International Dairy Federation (IDF), So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • IDF/RM 51-2013 Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • IDF 52-2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure

British Standards Institution (BSI), So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • PD ISO/TS 18083:2013 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor
  • BS ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure

RU-GOST R, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • GOST R 51461-1999 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • GOST R 50061-1992 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

KR-KS, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • KS H ISO 12082-2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure

German Institute for Standardization, So berechnen Sie den Gehalt an Schwefelsäure

  • DIN 52241-7:1986 Analyse der bei der Glasherstellung verwendeten Rohstoffe; chemische Analyse von Dolomit, der mindestens 95 % Calciummagnesiumcarbonat enthält; Bestimmung des Mangangehalts berechnet als MnO




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten