ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neutronenbestrahlungsgerät

Für die Neutronenbestrahlungsgerät gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neutronenbestrahlungsgerät die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Lebensmitteltechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Reifen, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Desinfektion und Sterilisation, Komponenten elektrischer Geräte, Essen umfassend, fotografische Fähigkeiten, Gefahrgutschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Plastik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Optik und optische Messungen, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Drahtlose Kommunikation, medizinische Ausrüstung, Elektrotechnik umfassend, Gebäudeschutz, Glasfaserkommunikation, Transformatoren, Drosseln, Induktoren.


Professional Standard - Environmental Protection, Neutronenbestrahlungsgerät

  • HJ 979-2018 Strahlensicherheit und Schutz der Elektronenbeschleuniger-Bestrahlungsanlage

International Organization for Standardization (ISO), Neutronenbestrahlungsgerät

  • ISO/ASTM 51431:2002 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ISO/ASTM 51702:2002 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51431:2005 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ISO 8529:1989 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • ISO/ASTM 51702:2004 Praxis für Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51702:2013 Übung für Dosimetrie in einer Gammaanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO/ASTM 51204:2004 Praxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ISO 518:1977 Fotografie; Kamerazubehörschuhe, mit und ohne elektrische Kontakte, für Blitzlampen und elektronische Blitzgeräte

American National Standards Institute (ANSI), Neutronenbestrahlungsgerät

  • ANSI/ASTM E1431:2004 Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung, Praxis für (12.02)
  • ANSI/ASTM D5208:2001 Praxis für den Betrieb von Fluoreszenz-UV- und Kondensationsgeräten zur Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen (08.03)

RU-GOST R, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GOST R ISO/ASTM 51431-2012 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • GOST 8.521-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Sets zur Kalibrierung von Neutronenstrahlung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R ISO/ASTM 51204-2012 Praxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • GOST 27452-1987 Sicherheitsgeräte zur Strahlungskontrolle für Kernkraftwerke. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST IEC 61347-2-7-2014 Lampensteuergerät. Teil 2-7. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)

Association Francaise de Normalisation, Neutronenbestrahlungsgerät

  • NF C96-022-17*NF EN 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung.
  • NF M60-516:1989 NEUTRONEN-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON NEUTRONEN-MESSGERÄTEN ZUM STRAHLENSCHUTZ UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER NEUTRONENENERGIE.
  • NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Konzepte zur Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF M60-516-2*NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF EN 61005:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Umgebungs-Neutronenäquivalentdosis (oder ihrer Äquivalentdosisrate)
  • NF EN IEC 60749-17:2019 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • NF EN 50178:1999 Elektronische Geräte, die in Energieanlagen verwendet werden
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF F99-020*NF EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • NF C19-105*NF EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • NF EN 61526:2013 Messgeräte für den Strahlenschutz - Messung der Einzeldosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für Röntgen-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Messgeräte mit direkter Ablesung der Einzeldosisäquivalente
  • NF C71-247-7/A1*NF EN 61347-2-7/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF UTE C71-806:2007 Regeln für die Verwendung von NiMh-Batterien in eigenständigen Notbeleuchtungsgeräten
  • NF C19-105:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore.
  • NF C71-247-7*NF EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF C93-902-30*NF EN 61300-2-30:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 2-30: Tests. Sonnenstrahlung.
  • NF EN IEC 61820-3-4:2023 Elektrische Anlagen zur Beleuchtung und Markierung von Flugplätzen – Teil 3-4: Sekundäre Sicherheitsstromkreise in Reihenschaltung – Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • NF A09-220:1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Neutronenradiographie. Bestimmung der Eigenschaften von Prüfeinrichtungen zur Kontrolle nicht radioaktiver Teile.

Group Standards of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • T/CIRA 1-2019 Vorgaben zur Stilllegung von Gammabestrahlungsanlagen
  • T/CIRA 34-2022 Unterbalken-Förderanlage zum Bestrahlen von Drähten und Kabeln
  • T/CIRA 2-2019 Richtlinien zur Dosimetrie in Bestrahlungsanlagen zur Lebensmittelverarbeitung
  • T/CNS 1-2016 Spezifikation der Betriebserhaltung und Verwaltung von Elektronenbeschleunigeranlagen zur Strahlungsverarbeitung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GBZ 141-2002 Spezifikationen für die radiologische Schutzprüfung von γ-Strahlen- und Elektrobestrahlungsanlagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GB 10252-2009 Vorschriften zum Strahlenschutz und zur Sicherheit von Gammabestrahlungsanlagen
  • GB 10252-1996 Standards für Strahlenschutz und Sicherheit von 60Co-Bestrahlungsanlagen
  • GB 17568-1998 Vorschriften für die Gestaltung, den Bau und die Nutzung von Gammabestrahlungsanlagen
  • GB 17568-2008 Vorschriften für die Gestaltung, den Bau und die Nutzung von Gammabestrahlungsanlagen
  • GB 17279-1998 Kriterien für die sichere Gestaltung von Gammastrahlern für die Lagerung von Nassquellen
  • GB 16334-1996 Praktischer Leitfaden zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage für die Lebensmittelverarbeitung
  • GB/T 10072-2003 Spezifikationen elektronischer Blitzgeräte für die Fotografie
  • GB/T 13987-1992 Bestimmung der Blitzleitzahlen für elektronische Blitzgeräte
  • GB/T 26849-2011 Elektronische Steuerungen für Solar-Photovoltaik(PV)-Beleuchtung.Leistungsspezifikationen
  • GB/T 16841-1997 Leitfaden für die Dosimetrie in einer Elektronenstrahlanlage zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 300 keV und 25 MeV
  • GB/T 16841-2008 Leitfaden für die Dosimetrie in einer Elektronenstrahlanlage zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 300 keV und 25 MeV
  • GB/T 13988-1992 Typen und Abmessungen für Anschlüsse von elektronischen Blitzgeräten an Synchronkabel

Professional Standard - Aerospace, Neutronenbestrahlungsgerät

  • QJ 3037-1998 Neutronenfotografische Inspektionsmethode für pyrotechnische Geräte in der Luft- und Raumfahrt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • DB32/T 2281-2012 Spezifikationen zur Dosisüberwachung landwirtschaftlicher Bestrahlungsgeräte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

Defense Logistics Agency, Neutronenbestrahlungsgerät

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neutronenbestrahlungsgerät

  • ASTM F1190-11 Standardhandbuch für die Neutronenbestrahlung unvoreingenommener elektronischer Komponenten
  • ASTM F1192-11 Standardhandbuch für die Messung von Single-Event-Phänomenen (SEP), die durch Schwerionenbestrahlung von Halbleiterbauelementen hervorgerufen werden
  • ASTM E521-23 Standardpraxis zur Untersuchung der Auswirkungen von Schäden durch Neutronenstrahlung mittels Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2003) Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E798-16 Standardpraxis für die Durchführung von Bestrahlungen an beschleunigerbasierten Neutronenquellen
  • ASTM E2956-14 Standardhandbuch zur Überwachung der Neutronenexposition von LWR-Reaktordruckbehältern
  • ASTM E2956-21 Standardhandbuch zur Überwachung der Neutronenexposition von LWR-Reaktordruckbehältern
  • ASTM E521-96(2009)e2 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2009) Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2009)e1 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM D7301-21 Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM E521-16 Standardpraxis zur Untersuchung der Auswirkungen von Schäden durch Neutronenstrahlung mittels Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E798-96(2003) Standardpraxis für die Durchführung von Bestrahlungen an beschleunigerbasierten Neutronenquellen
  • ASTM E798-96 Standardpraxis für die Durchführung von Bestrahlungen an beschleunigerbasierten Neutronenquellen
  • ASTM E798-96(2009) Standardpraxis für die Durchführung von Bestrahlungen an beschleunigerbasierten Neutronenquellen
  • ASTM D7301-11 Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM F1467-99(2005)e1 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM E1035-13 Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E844-03 Standardhandbuch für Sensorsatzdesign und Bestrahlung zur Reaktorüberwachung, E 706 (IIC)
  • ASTM E844-97 Standardhandbuch für Sensorsatzdesign und Bestrahlung zur Reaktorüberwachung, E 706 (IIC)
  • ASTM E844-09(2014)e1 Standardhandbuch für Sensorsatzdesign und Bestrahlung zur Reaktorüberwachung, E 706 (IIC)
  • ASTM E844-09 Standardhandbuch für Sensorsatzdesign und Bestrahlung zur Reaktorüberwachung, E 706 (IIC)
  • ASTM D7301-11(2015) Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM E1035-02 Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E1035-08 Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E763-91 Praxis zur Berechnung der absorbierten Dosis aus Neutronenbestrahlung durch Anwendung von Schwellenwertfolien-Messdaten (zurückgezogen 1997)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GJB 8874-2016 Bestrahlungstestmethode für einen strahlungsbeständigen Reaktor mit schnellen Neutronen
  • GJB 762.1-1989 Testmethode für die Strahlenhärtung von Halbleiterbauelementen Neutronenbestrahlungstest
  • GJB 762.1A-2018 Prüfverfahren zur Strahlenhärtung von Halbleiterbauelementen Teil 1: Neutronenbestrahlungsprüfung
  • GJB 3613/2-1999 Detaillierte Spezifikationen für Strahlungsdetektoren und Neutronenionisationskammern zur Verwendung in nuklearen Messsystemen von U-Boot-Kernkraftwerken
  • GJB 3613/1-1999 Detaillierte Spezifikation für Neutronen-Proportionalzählrohre für Strahlungsdetektoren, die in nuklearen Messsystemen von U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • DB51/T 2959-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für die Elektronenstrahlbestrahlung der Traditionellen Chinesischen Medizin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GB/T 17568-2019 Spezifikationen für die Gestaltung, den Bau und die Nutzung von Gammabestrahlungsanlagen
  • GB/T 4937.17-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • GB/T 40590-2021 Spezifikation für das Betriebs- und Wartungsmanagement einer Elektronenbeschleunigeranlage zur Strahlungsverarbeitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neutronenbestrahlungsgerät

  • KS D 5541-1985(2000) MOLYBDÄNBLÄTTER FÜR BELEUCHTUNGS- UND ELEKTRONIKGERÄTE
  • KS D 5541-1985 MOLYBDÄNBLÄTTER FÜR BELEUCHTUNGS- UND ELEKTRONIKGERÄTE
  • KS A ISO 8529-2-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C IEC 61322-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS A ISO 8529-2003(2008) Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • KS A ISO 8529-2:2007 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • KS A ISO 8529:2012 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C IEC 60491:2003 Sicherheitsanforderungen für elektronische Blitzgeräte für fotografische Zwecke
  • KS A ISO/ASTM 51702:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS C IEC 61322:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS C IEC 60749-17:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • KS C IEC 60749-17:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • KS C IEC 60749-17-2006(2016) Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61526:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte

国家药监局, Neutronenbestrahlungsgerät

  • YY/T 1733-2020 Richtlinien für die Dosisverteilungsprüfung von Strahlungssterilisations-Bestrahlungsgeräten für medizinische Geräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Neutronenbestrahlungsgerät

  • IEC 62534:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • IEC 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 61526:2010 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • IEC 61347-2-7:2011/AMD1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011+AMD1:2017 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 62386-220:2019 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 220: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Zentral versorgter Notbetrieb (Gerätetyp 19)
  • IEC 61347-2-7:2021 Änderung 2 – Lampensteuergeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an von Stromquellen für Sicherheitsdienste (ESSS) gelieferte elektronische Steuergeräte für Notbeleuchtung (autonom)

German Institute for Standardization, Neutronenbestrahlungsgerät

  • DIN IEC 62534:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62534:2010)
  • DIN IEC 62533:2013 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62533:2010)
  • DIN EN 50500:2009 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten im Eisenbahnumfeld erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen; Deutsche Fassung EN 50500:2008
  • DIN 6802-2:1999 Neutronendosimetrie – Teil 2: Umrechnungskoeffizienten zur Berechnung der Umgebungs- und Personendosisäquivalente aus der Neutronenfluenz und Korrekturfaktoren für Strahlenschutzgeräte
  • DIN 6802-2:1999-11 Neutronendosimetrie – Teil 2: Umrechnungskoeffizienten zur Berechnung der Umgebungs- und Personendosisäquivalente aus der Neutronenfluenz und Korrekturfaktoren für Strahlenschutzgeräte
  • DIN 54115-6:2020-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente - Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe (IEC 62533:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62533:2016
  • DIN EN 60749-44:2017-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 44: Neutronenstrahlbestrahltes Einzelereigniseffekt-Prüfverfahren (SEE) für Halbleiterbauelemente (IEC 60749-44:2016); Deutsche Fassung EN 60749-44:2016

British Standards Institution (BSI), Neutronenbestrahlungsgerät

  • BS EN 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Neutronenbestrahlung
  • BS EN IEC 60749-17:2019 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Neutronenbestrahlung
  • BS EN 61347-2-7:2012+A1:2019 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • BS EN 50500:2008+A1:2015 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen
  • BS IEC 62595-2-2:2018 Display-Beleuchtungseinheit. Messmethoden für LED-Lichtleisten, die in LCD-BLUs verwendet werden
  • PD CLC/TR 50426:2004 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • PD CISPR/TR 30-1:2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen. Elektronisches Vorschaltgerät für ein- und zweisockelige Leuchtstofflampen
  • BS EN 62305-4:2006 Blitzschutz – Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme innerhalb von Bauwerken
  • PD CISPR/TR 30-2:2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen. Elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen
  • BS EN 61526:2007 Strahlenschutzinstrumentierung - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte und -monitore

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Neutronenbestrahlungsgerät

  • ITU-T K.130-2018 Neutronenbestrahlungsprüfmethoden für Telekommunikationsgeräte (Studiengruppe 5)

Professional Standard - Nuclear Industry, Neutronenbestrahlungsgerät

  • EJ/T 20013-2012 Konstruktionsanforderungen für Bestrahlungsprüfgeräte für wassergekühlte Reaktorbrennelemente
  • EJ/T 20139-2016 Entwurfsrichtlinien für Neutronenüberwachungsgeräte für prozessbegleitende Plutoniumbestände in Wiederaufbereitungsanlagen

未注明发布机构, Neutronenbestrahlungsgerät

  • BS ISO 8529-2:2000(2001) Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • DIN 6802-2:1991 Neutron dosimetry - Part 2: Conversion coefficients for the calculation of ambient and personal dose equivalent from the neutron fluence, and correction factors for radiation protection devices

VN-TCVN, Neutronenbestrahlungsgerät

  • TCVN 7249-2008 Standardpraxis für die Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen (Bremsstrahlung) für die Lebensmittelverarbeitung
  • TCVN 7248-2008 Standardpraxis für die Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung

PH-BPS, Neutronenbestrahlungsgerät

  • PNS IEC 60749-17:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung

Danish Standards Foundation, Neutronenbestrahlungsgerät

  • DS/EN 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • DS/EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DS/EN 60904-3:1994 Photovoltaikgeräte – Teil 3: Messprinzipien für terrestrische Photovoltaik (PV)-Solargeräte mit spektralen Referenzstrahlungsdaten

AENOR, Neutronenbestrahlungsgerät

  • UNE-EN 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • UNE-EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Neutronenbestrahlungsgerät

  • EN IEC 60749-17:2019 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • EN 61347-2-7:2006 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen für gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung
  • EN 61347-2-7:2001 Lampensteuergeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an mit Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung (einschließlich Berichtigung vom Juli 2003)

KR-KS, Neutronenbestrahlungsgerät

  • KS C IEC 60749-17-2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 17: Neutronenbestrahlung

ES-UNE, Neutronenbestrahlungsgerät

  • UNE-EN IEC 60749-17:2019 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 17: Neutronenbestrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN 60749-44:2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 44: Neutronenstrahlbestrahltes Einzelereigniseffekt-Prüfverfahren (SEE) für Halbleiterbauelemente (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 300386 V1.5.1:2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 44: Neutronenstrahlbestrahltes Einzelereigniseffekt-Prüfverfahren (SEE) für Halbleiterbauelemente (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • JJF 1525-2015 Kalibrierungsspezifikation für die Bestrahlungsstärke künstlicher beschleunigter Bewitterungsgeräte mit Xenon-Bogenlampen

Indonesia Standards, Neutronenbestrahlungsgerät

  • SNI ISO/ASTM 51431:2010 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • SNI IEC 60331-2:2013 Schutzausrüstung gegen Röntgenstrahlung in der medizinischen Diagnostik Teil 2: Sicherheitsglas

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • GBZ/T(卫生) 220.3-2015 Spezifikation für die Strahlenschutzbewertung für berufsbedingte Gefahren bei Bauprojekten – Teil 3: Bestrahlungsanlagen für γ-Strahlen und Mittelenergie-/Hochenergiebeschleuniger
  • GBZ/T 220.3-2015 Spezifikation für die Strahlenschutzbeurteilung bei berufsbedingten Gefahren bei Bauvorhaben. Teil 3: Bestrahlungsanlagen für γ-Strahlen und Mittelenergie-/Hochenergiebeschleuniger

Society of Automotive Engineers (SAE), Neutronenbestrahlungsgerät

  • SAE J1960-2004 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J2019-1994 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines luftgekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke

ES-AENOR, Neutronenbestrahlungsgerät

  • UNE 21-723-1992 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium

SAE - SAE International, Neutronenbestrahlungsgerät

  • SAE J2019-2012 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines luftgekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke

Professional Standard - Aviation, Neutronenbestrahlungsgerät

  • HB 7271-1996 Designkriterien für Testaufbauten in elektronischen Geräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neutronenbestrahlungsgerät

  • EN 50500:2008/AC:2015 Messverfahren für Magnetfeldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 60749-17:2003 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 17: Neutronenbestrahlung
  • HD 329-1976 Prüfung an Hohlisolatoren zur Verwendung in Elektrogeräten
  • EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • EN 50500:2008/A1:2015 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen

European Committee for Standardization (CEN), Neutronenbestrahlungsgerät

  • EN 50500:2008 Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten in der Eisenbahnumgebung erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen

Lithuanian Standards Office , Neutronenbestrahlungsgerät

  • LST EN 60749-17-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 17: Neutronenbestrahlung (IEC 60749-17:2003)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neutronenbestrahlungsgerät

  • FORD FLTM BN 117-3-2001 BEWERTUNG VON TRIMMATERIALIEN NACH BESCHLEUNIGTER EXPOSITION IN EINEM WASSERGEKÜHLTEN XENON-LICHTBOGENGERÄT MIT KONTROLLIERTER STRAHLUNG

SG-SPRING SG, Neutronenbestrahlungsgerät

  • SS 202 Pt.6-1992 Grafische Symbole für Elektro-, Elektronik- und Telekommunikationsdiagramme Teil 6: Schaltanlagen, Steuergeräte und Schutzgeräte

Standard Association of Australia (SAA), Neutronenbestrahlungsgerät

  • AS/NZS 61347.2.4:2002 Lampenbetriebsgeräte – Besondere Anforderungen an gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für die Allgemeinbeleuchtung
  • AS/NZS 61347.2.6:2002 Lampensteuergeräte – Besondere Anforderungen an gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für die Flugzeugbeleuchtung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neutronenbestrahlungsgerät

  • ASHRAE SF-98-13-1-1998 Thermische Eigenschaften und Haltbarkeit von versiegelten Isolierglaseinheiten mit Sprossensprossen unter UV-Bestrahlung
  • ASHRAE DA-07-035-2007 Einsatz elektronisch kommutierter Motoren (ECMs) in Luftterminaleinheiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neutronenbestrahlungsgerät

  • CNS 11182-1985 Allgemeine Regeln für Hochfrequenzinduktoren und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte

RO-ASRO, Neutronenbestrahlungsgerät

  • STAS 9151-1972 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Amoniumionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten