ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

Für die Ammoniumsulfat-UV-Spektrum gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniumsulfat-UV-Spektrum die folgenden Kategorien: Dünger, Wortschatz, Physik Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Kraftstoff, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, organische Chemie.


Professional Standard - Commodity Inspection, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • PN-EN 17043-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Environmental Protection, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

German Institute for Standardization, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • DIN EN 12396-3:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode; Deutsche Fassung EN 12396-3:2000
  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-spektrometrisches Xanthogenat-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12396-3:2000

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Association Francaise de Normalisation, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • NF V03-091-3*NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 3: UV-spektrometrische Methode mit Xanthogenat

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode

ES-UNE, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

PH-BPS, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

AENOR, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • UNE-EN 12396-3:2001 Fettfreie Lebensmittel. Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen. Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

未注明发布机构, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • DIN EN 17043 E:2016-09 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

Danish Standards Foundation, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • DS/EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode

Lithuanian Standards Office , Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • LST EN 12396-3-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode

农业农村部, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • NY/T 3295-2018 Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolaten in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

中华人民共和国环境保护部, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • GB/T 6150.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Mangangehalts. Die volumetrische Ammoniumeisensulfatmethode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Chromgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (mit Vanadium)

Professional Standard - Chemical Industry, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an gesättigten, aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D8368-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
  • ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • YS/T 1075.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Vanadiumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Ammoniumeisensulfat-Titration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumsulfat-UV-Spektrum

  • GB/T 4698.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten