ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserhydroxyl-Peak

Für die Wasserhydroxyl-Peak gibt es insgesamt 66 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserhydroxyl-Peak die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Brenner, Kessel, analytische Chemie, organische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Professional Standard - Chemical Industry, Wasserhydroxyl-Peak

  • HG/T 3398-2003 O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • HG/T 3537-1999 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure
  • HG/T 3926-2007 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.2- Hydroxyphosphonoessigsäure
  • HG/T 2839-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Dinatrium-1-hydroxyethyliden-1,1-diphosphonat
  • HG/T 3537-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonatsäure (fest)
  • HG/T 2839-1997 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Dinatrium-1-hydroxyethyliden-1,1-diphosphonat, Tetrahydrat
  • HG 5-1525-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf

German Institute for Standardization, Wasserhydroxyl-Peak

  • DIN EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat; Deutsche Fassung EN 883:2004
  • DIN EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer); Deutsche Fassung EN 881:2004
  • DIN EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat; Deutsche Fassung EN 885:2004
  • DIN EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004

Association Francaise de Normalisation, Wasserhydroxyl-Peak

  • NF T94-105:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat.
  • NF EN 15076:2013 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumhydroxid
  • NF T94-108*NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • NF T94-107*NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumpentahydroxychlorid und Aluminiumhydroxychlorsulfat
  • NF T94-103:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer).
  • NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxychlorsilikat
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat
  • NF T94-110*NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminium- und Eisen(III)-chlorid und -hydroxychlorid (Monomere)
  • NF T90-180*NF EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wasserhydroxyl-Peak

  • SH 2604.01-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Hydroxyethylidendiphosphonsäure

工业和信息化部, Wasserhydroxyl-Peak

  • HG/T 3926-2021 Wasseraufbereitungsmittel 2-Hydroxyphosphonoessigsäure (HPAA)

未注明发布机构, Wasserhydroxyl-Peak

  • DIN EN 883 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • DIN EN 881 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • BS EN ISO 15913:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

AENOR, Wasserhydroxyl-Peak

  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.

British Standards Institution (BSI), Wasserhydroxyl-Peak

  • BS EN 883:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxid und Polyaluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • BS EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • BS EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • BS EN 935:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • BS EN ISO 15913:2003 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserhydroxyl-Peak

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserhydroxyl-Peak

  • T/CRIAC 0082-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • T/SDSCCE 042-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt, Natriumacetat-Trihydrat
  • T/CAIA SH002-2014 Wasser zum Trinken Bestimmung von Fluorid 2-(Parasulfophenylazo)-1,8-dihydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure, spektrophotometrische Methode mit Zirkoniumsalz

International Organization for Standardization (ISO), Wasserhydroxyl-Peak

  • ISO 7466:1986 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserhydroxyl-Peak

  • JIS K 4118:1995 Substituierte Benzoesäuren (Salicylsäure (ortho-Hydroxybenzoesäure). Anthranilsäure (ortho-Aminobenzoesäure))

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserhydroxyl-Peak

  • CNS 12630-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Formol-Stickstoff

European Committee for Standardization (CEN), Wasserhydroxyl-Peak

  • EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • EN 885:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat Ratifizierter europäischer Text
  • EN 886:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat Ratifizierter europäischer Text

HU-MSZT, Wasserhydroxyl-Peak

YU-JUS, Wasserhydroxyl-Peak

  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode
  • JUS H.Z1.115-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Oxyhinolin
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.216-1989 Pigment. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (als Cl). Volumetrische Methode

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wasserhydroxyl-Peak

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualität von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephansäure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Wasserhydroxyl-Peak

  • LST ISO 7466:1999 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF) (idt ISO 7466:1986[E])

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserhydroxyl-Peak

  • DB37/T 641-2006 Bestimmung von Carbofuran-, Carbofuran- und 3-Hydroxycarbofuran-Rückständen in Wasser mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Wasserhydroxyl-Peak

  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (3) Kolorimetrie
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (1) Gaschromatographie (GBT 5009.30-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (II) DC
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.4-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (IV) durch Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.3.3.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Konservierungsmitteln in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Parabenen – Gaschromatographie (GBT 5009.31-2003)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserhydroxyl-Peak

  • KS I ISO 15913-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • KS I ISO 15913:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat

KR-KS, Wasserhydroxyl-Peak

  • KS I ISO 15913-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasserhydroxyl-Peak

  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserhydroxyl-Peak

  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten