ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

Für die Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge die folgenden Kategorien: Herstellungsformverfahren, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zerstörungsfreie Prüfung, analytische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Metrologie und Messsynthese, Isolierflüssigkeit, Qualität, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, Mikrobiologie, Baumaterial, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Kohle, Plastik, Schmuck, Luftqualität, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Elektronenröhre, Textilprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Farben und Lacke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetalle, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Struktur und Strukturelemente, Gummi, Konstruktionstechnologie, Tierheilkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Wasserqualität, Glasfaserkommunikation, Akustik und akustische Messungen, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Offene Systemverbindung (OSI), Netzwerk, Lager.


Group Standards of the People's Republic of China, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • T/CAMMT 43-2022 Erkennungsmethode für Lücken und Bündigkeiten in Flugzeughautnähten basierend auf 3D-Linienlaser
  • T/CVMA 91-2022 Inertträgerbasierter indirekter Agglutinationstest von Antikörpern gegen eine Salmonelleninfektion der Gruppe D

Professional Standard - Hygiene , Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

HU-MSZT, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • MSZ 3489/9-1972 Inspektionsmethoden für Stoffchargen, Standardteile und Konfektionskleidungsstücke. Prüfung der Nähdichtigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ASTM E1311-89(2004) Standardtestmethode für den minimal erkennbaren Temperaturunterschied für Wärmebildsysteme
  • ASTM D6591-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6091-03 Standardpraxis für 99 %/95 % Interlaboratory Detection Estimate (IDE) für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM D6091-97 Standardpraxis für 99 %/95 % Interlaboratory Detection Estimate (IDE) für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM D6091-07 Standardpraxis für 99 %/95 % Interlaboratory Detection Estimate (IDE) für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM C609-90(1995) Standardtestmethode zur Messung kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikwand- oder Bodenfliesen
  • ASTM C609-90(2000) Standardtestmethode zur Messung kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikwand- oder Bodenfliesen
  • ASTM C609-23 Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM E1858-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalirometrie
  • ASTM E1858-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM C609-07(2019) Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM C609-20 Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM D5483-02e1 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-95 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2010) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM E1858-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-07 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C609-07 Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM C609-07(2014) Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM D5483-20 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-02 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D3895-04 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-06 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-02 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-03 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-08(2015)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6091-07(2014) Standardpraxis für 99?%/95?% interlaboratorische Nachweisschätzung 40;IDE41; für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM D6186-08(2013) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)
  • ASTM D6186-19 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)
  • ASTM D6186-98 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)
  • ASTM D6186-98(2003)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)
  • ASTM D6186-08 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie (PDSC)
  • ASTM D8117-17 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5483-21 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM D8117-21 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D811-82 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D5885/D5885M-20 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885/D5885M-17 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885/D5885M-15 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-06 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-04 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-06(2012) Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D6591-19 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6591-18 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6591-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten; Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM A923-22 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-23 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-98 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-01e1 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-03 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM D7511-09e2 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-12 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion

GOSTR, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • GOST R 50779.26-2007 Statistische Methoden. Punktschätzungen, Konfidenzintervalle, Vorhersageintervalle und Toleranzintervalle für die Exponentialverteilung
  • GOST 34583-2019 Aufzüge. Regeln und Methoden für Tests, Messungen und Überprüfung der Betriebsdauer

British Standards Institution (BSI), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • BS EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • BS EN 13160-7:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • BS IEC 60605-4:2001 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Statistische Verfahren für Exponentialverteilung – Punktschätzungen, Konfidenzintervalle, Vorhersageintervalle und Toleranzintervalle
  • BS DD ENV 583-6:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • BS EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Anwendungen auf Entfaltungsmethoden

Professional Standard - Aviation, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • HB 7779-2005 Geometrische Toleranzen Allgemeine Anforderungen an Messmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • KS B ISO 3059:2001 Zerstörungsfreie Prüfmethoden zur indirekten Beurteilung von Schwarzlichtquellen
  • KS B ISO 3059:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur indirekten Bewertung von Schwarzlichtquellen
  • KS C 2132-1996(2016) Prüfverfahren für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS Q ISO 3951-3:2012 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS Q ISO 3951-3:2013 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 3: Doppelte Probenahmepläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Los zu Los
  • KS E ISO 8542-2003(2019) Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsabweichungen und Methoden zur Probenpräzisionsprüfung
  • KS C 2132-1996(2021) Prüfverfahren für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS B ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • KS R 1046-2001(2011) Straßenfahrzeuge? Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 3929-2006(2021) Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 3929-2006(2016) Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS B ISO 16828:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen

YU-JUS, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • JUS C.A7.082-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode zur indirekten Bewertung von bhck-dichten Quellen

TR-TSE, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • TS 2391-1976 Zerstörungsfreie Prüfung – Methode zur indirekten Beurteilung von Schwarzlichtquellen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ASHRAE 3899-1995 Fehlerrichtungsraummethode zur Online-Fehlererkennung
  • ASHRAE 4589-2002 Die Verwendung der Zeitreihenanalyse in Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden

RU-GOST R, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • GOST R ISO 16269-6-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle
  • GOST R ISO 3951-3-2009 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 3. Von AQL indizierte Doppelstichprobenpläne für die Chargenprüfung
  • GOST 8.490-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Achsabstands zwischen Zahnrädern. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 21011.5-1978 Hochspannungs-Kenotrons. Methoden zur Messung der Kathodenheizzeit und zur Steuerung der Bereitschaftszeit
  • GOST R EN 12916-2008 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST R ISO 8423-2011 Statistische Methoden. Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • GOST R ISO/TR 8550-1-2007 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 3951-2-2009 Statistische Methoden. Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen Teil 2. Allgemeine Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indexiert durch AQL, für die losweise Prüfung unabhängiger Qualitätsmerkmale
  • GOST 8.243-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Gegeninduktivitäts-Ausgangsparametern des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.240-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Stromausgangssignalen des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R ISO 3951-1-2007 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Teil 1. Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert nach Akzeptanzqualitätsgrenze für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL

Professional Standard - Petrochemical Industry, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SH/T 0806-2008 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

Standard Association of Australia (SAA), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • AS/NZS 2512.6:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 6: Messung der horizontalen peripheren Sichtweite
  • AS 2360.1.5:2001 Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Messblenden, Düsen oder Venturi-Messgeräten – Pulsierende Strömung, insbesondere sinusförmige oder rechteckige intermittierende periodische Schwankungen
  • ISO 16654:2001/Amd.1:2017 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 ÄNDERUNG 1: Anhang B: Ergebnisse von Ringversuchen

American National Standards Institute (ANSI), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ANSI/AAMI ST72-2002 Bakterielles Endotoxin – Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie

SE-SIS, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SIS SS 01 42 14-1979 Statistische Interpretation von Daten – Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

Association Francaise de Normalisation, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • NF ISO 13909-8:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Bias-Erkennung
  • NF E86-601-7*NF EN 13160-7:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel
  • NF EN 13160-7:2017 Lecksuchsysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Beschichtungslecksucher und Gehäuselecksucher
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • NF M01-006:1967 Feste mineralische Brennstoffe. Probenahmemethoden für Steinkohle und Braunkohle. Methoden zur Erkennung systematischer Fehler.
  • NF ISO 3929:2004 Straßenfahrzeuge – Methoden zur Messung gasförmiger Emissionen bei Inspektionen oder Wartung
  • NF EN ISO 15626:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen – Flugzeitbeugungstechnik (TOFD-Methode) – Akzeptanzgrenzen
  • NF X43-255*NF ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF A09-340-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten.
  • NF L17-600-7*NF EN 2155-7:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen. Teil 7: Bestimmung der optischen Abweichung.
  • NF X43-254*NF ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF EN ISO 16654/A1:2017 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 1: Anhang B: Ergebnisse von Ringversuchen
  • NF C93-805-5-3*NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators.
  • NF M60-200-3*NF EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden
  • NF EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung charakteristischer Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Enden des erweiterten Intervalls) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlegende Prinzipien und Anwendungen - Teil 3: Anwendungen auf Methoden der...

AENOR, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • UNE-EN 13160-7:2017 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • UNE 40248-5:1982 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BÜNDELFESTIGKEIT VON WOLLFASERN. ERFAHRUNGSWERTE BEZÜGLICH DES VARIATIONSKÖFFIZIENTEN ZWISCHEN LABORATORIEN, DES KONFIDENZINTERVALLS UND DES MAXIMALEN DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI LABORATORIEN
  • UNE-EN ISO 16828:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012)
  • UNE-EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • UNE 118028:2012 Tabak und Tabakwaren. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Tabaktestmethoden.

German Institute for Standardization, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • DIN EN 13160-7:2016-12 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel; Deutsche Fassung EN 13160-7:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13160-2 (2016-12), DIN EN 13...
  • DIN EN ISO 16828:2014-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten (ISO 16828:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16828:2014
  • DIN 53509-2:1994 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Ozonrissbeständigkeit – Teil 2: Referenzverfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • DIN EN 583-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung - Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten; Englische Fassung der DIN EN 583-6:2009-03
  • DIN EN 13294:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Versteifungszeit; Deutsche Fassung EN 13294:2002
  • DIN EN 27574-3:1989 Akustik; Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen; Teil 3: Einfaches (Übergangs-)Verfahren für angegebene Werte für Maschinenchargen; (identisch mit ISO 7574-3:1985); deutsche Fassung EN 27574-3

IT-UNI, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • UNI 6809-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleichen Sie die Streuung zwischen zwei Serien, indem Sie die Variabilität vergleichen
  • UNI 6806-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleich zwischen zwei Datenreihen und die Signifikanz der Differenz zwischen zwei Durchschnittswerten
  • UNI 6807-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleich zwischen gepaarten Daten zweier Serien und der Signifikanz der Differenz von Null im Differenzreihenmittelwert
  • UNI EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung - Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden

US-CLSI, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • CLSI MM01-A3-2012 Molekulare Methoden für klinische Genetik und Onkologietests; Genehmigte Richtlinie – Dritte Ausgabe

European Committee for Standardization (CEN), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • PD CEN/TS 12633:2014 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • DD ENV 583-6-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • prEN ISO 16828 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ISO/DIS 6893:2023 Schmuck und Edelmetalle – Inspektion von Chargen kleiner Diamanten – Terminologie, Klassifizierung und Prüfmethoden
  • ISO 17479:2013 Motorräder – Messmethoden für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 16828:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • ISO 19449:2015 Mopeds – Messmethoden für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 17479:2013/Amd 1:2020 Motorräder – Messmethoden für gasförmige Abgasemissionen während der Inspektion oder Wartung – Änderung 1
  • ISO/TR 24430:2003 Farben und Lacke – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Prüfmethode durch Ringversuche
  • ISO 11929-3:2019 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: App
  • ISO 1206:2018/FDAmd 1 Wälzlager – Nadellager mit bearbeiteten Ringen – Grenzabmessungen, geometrische Produktspezifikationen (GPS) und Toleranzwerte – Änderung 1: Mess- und Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • GB/T 25963-2010 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 25963-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten, die Fettsäuremethylester enthalten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30040.7-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmantel

ZA-SANS, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SANS 9117:1990 Farben und Lacke – Bestimmung des Durchtrocknungszustands und der Durchtrocknungszeit – Prüfverfahren

Indonesia Standards, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SNI 03-6827-2002 Prüfverfahren für die Erstbindezeit von Portlandzement mit einem Vicat-Gerät für den Tiefbau
  • SNI 03-6865-2002 Verfahren zur Erstellung eines Ringversuchsprogramms zur Bestimmung der Präzision der Prüfmethode für Baumaterialien

Danish Standards Foundation, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • DS/EN 583-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • DS/EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • DS/EN 27 574-3:1991 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenserien
  • DS/EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DS/EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)

Lithuanian Standards Office , Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • LST EN 583-6-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 6: Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • LST ISO 3929:2004 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen während Inspektion oder Wartung (idt ISO 3929:2003)
  • LST EN 13160-7-2004 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • LST EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)

Society of Automotive Engineers (SAE), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SAE AIR4777A-2002 Methoden der zerstörungsfreien Inspektion (NDI), die bei der Herstellung und dem Betrieb von Flugzeugrädern und -bremsen eingesetzt werden

CH-SNV, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • SN ISO 105/E08:1984 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit Abschnitt B02: Farbechtheit gegenüber Licht: Xenonlichtbogen
  • SN EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)

KR-KS, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • KS B ISO 16828-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ETSI TS 101 528-2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ortungsdienste (LCS); Broadcast Network Assistance for Enhanced Observed Time Difference (E-OTD) und Global Positioning System (GPS) Positioning Methods GSM 04.35 Version 8.1.0 Release 1999

未注明发布机构, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • DIN EN 13294 E:1998-10 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Versteifungszeit

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • 2000-A88 ERTA-1989 Handbuch zur Klassifizierung und Inspektion von Zahnrädern: Toleranzen und Messmethoden für nicht zusammengebaute Stirn- und Schrägverzahnungen (einschließlich metrischer Äquivalente)
  • 2000-A88 ERTA-1990 Handbuch zur Klassifizierung und Inspektion von Zahnrädern: Toleranzen und Messmethoden für nicht zusammengebaute Stirn- und Schrägverzahnungen (einschließlich metrischer Äquivalente)
  • 2000-A88 ERTA-1992 Handbuch zur Klassifizierung und Inspektion von Zahnrädern: Toleranzen und Messmethoden für nicht zusammengebaute Stirn- und Schrägverzahnungen (einschließlich metrischer Äquivalente)

ES-UNE, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • UNE-EN IEC 61189-2-804:2023 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-804: Prüfmethoden für die Zeit bis zur Delaminierung – T260, T288, T300 (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2023.)

International Telecommunication Union (ITU), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • ITU-R S.1558-2002 Methoden zur Messung des Epfddowns, der durch eine nicht geostationäre Raumstation im Satellitenorbit verursacht wird, um die Einhaltung der betrieblichen Epfddown-Grenzwerte zu überprüfen
  • ITU-R S.1558 FRENCH-2002 Methoden zur Messung von EPFD, die durch eine nicht geostationäre Raumstation im Satellitenorbit verursacht werden, um die Einhaltung betrieblicher EPFD-Grenzwerte zu überprüfen
  • ITU-R S.1558 SPANISH-2002 Methoden zur Messung von EPFD, die durch eine nicht geostationäre Raumstation im Satellitenorbit verursacht werden, um die Einhaltung betrieblicher EPFD-Grenzwerte zu überprüfen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • IEEE Std P802.3ad/D3.1 Von der IEEE genehmigter IEEE-Draft-Supplement zur Zugriffsmethode „Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection (CSMA/CD)“ und „Physical Layer Specifications“ – Aggregation mehrerer Linksegmente (ersetzt durch 802.3:2000)
  • IEEE 802.3-2002 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalische Schicht
  • IEEE 802.3-2005 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht
  • IEEE 802.3-1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht
  • IEEE 802.3-2000 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen; Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalische Schicht

BE-NBN, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • NBN F 51-001-1976 Die Dicke von Verbindungen beim Schmelzstumpfschweißen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Magnesium und Magnesiumlegierungen liegt zwischen 5 und 50 mm, und die empfohlene Methode ist die Verwendung einer Röntgenprüfung

AT-ON, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • OENORM EN ISO 11929-3:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)

PL-PKN, Variation der Nachweismethoden von Charge zu Charge

  • PN-EN ISO 11929-3-2021-07 E Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Abdeckungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung – Teil 3: Anwendungen auf Entfaltungsmethoden (ISO 11929-3:2019)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten