ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

Für die Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar die folgenden Kategorien: Erdgas, Wasserqualität, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Ledertechnologie, Nichteisenmetalle, Metallerz.


Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3016-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Naphtha. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3249.3-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Teil 3: Bestimmung des Antimon- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2297.7-2015 Analyseverfahren für Gips und Gysumprodukte. Teil 7: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrum

VN-TCVN, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • GB/T 6730.80-2019 Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Spektrometrische Methode mit kalter Atomabsorption

工业和信息化部, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Quecksilbergehalts atomar

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten