ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Struktur der Hydrazingruppe

Für die Die Struktur der Hydrazingruppe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Struktur der Hydrazingruppe die folgenden Kategorien: Wortschatz, Gebäudestruktur, Baugewerbe, Gebäudeschutz, schwarzes Metall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzwerkstoffplatten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Anwendungen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Werkzeugmaschinenausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Wasserqualität, organische Chemie, Glas, Gebäude, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verschluss, Pulvermetallurgie, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuer bekämpfen, Hebezeuge, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Nichteisenmetallprodukte, Zutaten für die Farbe, technische Zeichnung, Konstruktionstechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Luftqualität, Offene Systemverbindung (OSI), Verstärkter Kunststoff, Informatik, Verlagswesen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Telekommunikationssystem, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ferrolegierung, Baumaterial, Frachtversand, Aufschlag, Industrielles Automatisierungssystem, Rotierender Motor, Metallerz, Brückenbau, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schneidewerkzeuge, Metrologie und Messsynthese, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle, Informationstechnologie (IT) umfassend, Holzverarbeitungstechnologie, Stahlprodukte, Drahtlose Kommunikation, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bauteile, Wellen und Kupplungen, Ventil, Holz, Rundholz und Schnittholz.


Professional Standard - Environmental Protection, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd

International Organization for Standardization (ISO), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ISO 13822:2010 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken - Bewertung bestehender Bauwerke
  • ISO 13822:2001 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken - Bewertung bestehender Bauwerke
  • ISO/TR 945-3:2016 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 3: Matrixstrukturen
  • ISO 23618:2022 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Allgemeine Grundsätze für seismisch isolierte Bauwerke
  • ISO 16572:2008 Holzkonstruktionen - Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren für bautechnische Eigenschaften
  • ISO 9194:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Einwirkungen aufgrund des Eigengewichts von Tragwerken, nicht tragenden Elementen und gelagerten Materialien; Dichte
  • ISO 13824:2020 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken – Allgemeine Grundsätze zur Risikobewertung von Systemen, an denen Bauwerke beteiligt sind
  • ISO 10252:2020 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken – Außergewöhnliche Einwirkungen
  • ISO 22111:2019 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 22111:2007 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 4355:1981 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Bestimmung der Schneelasten auf Dächern
  • ISO 4355:2013 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken. Bestimmung der Schneelasten auf Dächern
  • ISO 4355:1998 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken - Bestimmung der Schneelasten auf Dächern
  • ISO 19624:2018 Bambusstrukturen – Sortierung von Bambushalmen – Grundprinzipien und Verfahren
  • ISO/IEC 19831:2015 Cloud Infrastructure Management Interface (CIMI)-Modell und RESTful HTTP-basiertes Protokoll – eine Schnittstelle zur Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
  • ISO 16598:2015 Holzkonstruktionen – Strukturklassifizierung für Schnittholz
  • ISO 33401:2024 Referenzmaterialien
  • ISO/CD 4211-6:2024 Möbel
  • ISO/TR 15070:1996/Amd 1:2005 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien; Änderung 1: Leitlinien zur strukturellen Integrität
  • ISO 3898:1976 Grundlagen für den Entwurf von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • ISO 3898:1987 Grundlagen für den Entwurf von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • ISO 11697:1995 Grundlage für die Bemessung von Bauwerken – Belastungen durch Schüttgüter
  • ISO/TR 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 3898:1997 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • ISO 12494:2001 Atmosphärische Vereisung von Bauwerken
  • ISO 12494:2017 Atmosphärische Vereisung von Bauwerken
  • ISO/FDIS 8643:2024 Erdbaumaschinen
  • ISO/TR 15070:1996 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • ISO 12122-1:2014 Holzbauwerke – Ermittlung charakteristischer Werte – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • ISO 4936:1984 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Chromgehalts – spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren
  • ISO/FDIS 17607-1 Stahlbauten – Ausführung von Stahlbauarbeiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Fachbegriffe
  • ISO 13912:2005 Bauholz – Maschinelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 9709:2005 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 13912:2017 Bauholz – Maschinelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 9709:2018 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 10137:1992 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden gegenüber Vibrationen

Danish Standards Foundation, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DS/ISO 13822:2010 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken - Bewertung bestehender Bauwerke
  • DS/ISO 3010:2002 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Seismische Einwirkungen auf Bauwerke
  • DS/ENV 1991-2-2:1995 Eurocode 1: Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 2-2: Einwirkungen auf Bauwerke – Einwirkungen auf Bauwerke, die Feuer ausgesetzt sind
  • DS/EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • DS/EN 1990/A1/AC:2010 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DS/EN 1990:2008 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DS/EN 1990/A1:2006 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DS/EN 1990 FU:2021 Gekürzte Fassung des Eurocode 0 – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DS/EN 1090-1+A1:2012 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • DS/ISO 3898:1995 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • DS/EN 1990 FU:2013 Gekürzte Fassung des Eurocode 0 – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DS/EN 1090-2+A1:2012 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • DS/EN 1090-2+A1:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • DS/EN 1090-3:2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • DS/ENV 1991-2-3:1995 Eurocode 1: Bemessungsgrundlagen und Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 2-3: Einwirkungen auf Bauwerke – Schneelasten
  • DS/ISO/TR 15070/Amd .1:2006 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien – Änderung 1: Leitlinien zur strukturellen Integrität
  • DS/EN 1520:2011 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung
  • DS/EN 1195:1998 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Leistung von tragenden Bodenbelägen
  • DS/ISO/IEC 10744:1998 Informationstechnologie - Hypermedia/Zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • DS/INF 77:1992 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden gegen Vibrationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Struktur der Hydrazingruppe

YU-JUS, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • JUS U.C7.113-1991 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Windlasten auf Bauwerke. Windlasten auf andere Bauwerke
  • JUS U.C7.010-1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Allgemeine Grundsätze zur Zuverlässigkeit der Struktur
  • JUS U.C7.123-1988 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Aktion aufgrund der Eigenständigkeit von Strukturen, nicht strukturellen Elementen und gespeicherten Materialien, die bei der strukturellen Gestaltung verwendet werden. Dichte
  • JUS U.C7.112-1991 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Windlasten in Bauwerken. Windlasten auf Gebäude
  • JUS U.C7.111-1991 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Windlasten in Bauwerken. Dynamikfaktor und aerodynamischer Winddruck
  • JUS U.C7.110-1991 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Windlasten auf Bauwerke. Allgemeine Grundsätze und der mittlere aerodynamische Winddruck
  • JUS U.E7.010-1988 Materialauswahl für Stahlbaukonstruktionen
  • JUS U.C7.005-1989 Beses für die Gestaltung von Strukturen. Notativ. Allgemeine Symbole
  • JUS U.C9.200-1984 Konstruktiver Holzbau – Massivholzbauweise und Faserplattenbauweise
  • JUS U.C7.001-1989 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Zuverlässigkeit Begriffe und Definitionen

RU-GOST R, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • GOST R ISO 12494-2016 Fundamente dieser neuen Gebäudestrukturen. Atmosphärische Vereisung von Bauwerken
  • GOST R 53429-2009 Leiterplatten. Grundparameter der Struktur
  • GOST 23751-1986 Leiterplatten. Grundparameter der Struktur
  • GOST 27751-1988 Zuverlässigkeit von Konstruktionen und Fundamenten. Hauptregeln der Berechnungen
  • GOST 27751-2014 Zuverlässigkeit für Konstruktionen und Fundamente. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 760-1974 Admiralitätsanker. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 24379.1-1980 Fundamentschrauben. Design und Abmessungen
  • GOST 28378-1989 Pulverförmige Strukturmaterialien auf Eisenbasis. Typen
  • GOST 28601.2-1990 System von Tragkonstruktionen der Serie 482,6 mm. Schränke und Regalkonstruktionen. Hauptabmessungen
  • GOST R ISO 4355-2016 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Ermittlung der Schneelasten auf Dächern
  • GOST R ISO/IEC 19831-2017 Cloud Infrastructure Management Interface (CIMI)-Modell und RESTful HTTP-basiertes Protokoll. Eine Schnittstelle zur Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
  • GOST R 57351-2016 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • GOST R 57352-2016 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • GOST R 57292-2016 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • PNST 35-2015 Hydroxylapatit nanostrukturiert. Spezifikationen
  • GOST 761-1974 Hall-Anker. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 24379.1-2012 Fundamentschrauben. Struktur und Abmessungen
  • GOST 24187-1980 Muffs. Design
  • GOST 3025-1978 Stahldorne zur Verwendung mit Morsekegel-Stecknüssen und -Hülsen. Design und Grundmaße
  • GOST R 50598-1993 Strukturlaminate auf Basis von Phenol-Formaldehyd-Harzen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24246-1996 Kastenkupplungen. Parameter, Design und Abmessungen
  • GOST 24246-1980 Boxclutches. Grundparameter. Design und Abmessungen
  • GOST R ISO 10137-2016 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden gegenüber Erschütterungen
  • GOST R ISO 3898-2016 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Namen und Symbole physikalischer Größen

CZ-CSN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • CSN 73 1001-1966 Gründung von Struoturos. Fundamenterde und Fiatfundamente
  • CSN 73 1205-1980 Konkrete Strukturen. Grundvoraussetzungen für das Design
  • CSN 73 1500-1984 Stahlbauteile Grundvoraussetzungen für die Konstruktion
  • CSN 73 3040-1988 Geoelemente in Ingenieurwissenschaften. Grundregeln
  • CSN 73 0420-1-2002 Genauigkeit der Konstruktionszeichnung – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • CSN 73 1590-1984 Standard-RVHP-Aluminiumkonstruktion und Fundamentzuverlässigkeit. Grundregeln zur Berechnung
  • CSN 73 0031-1988 Strukturelle Zuverlässigkeit Grundvoraussetzungen für die Gestaltung
  • CSN 73 1214-1983 Betonbauwerke Grundregeln für die Gestaltung und den Korrosionsschutz
  • CSN 73 1601-1987 Kunststoffstrukturen. Design. Grundregeln
  • CSN ON 20 4911-1966 Automatisch erstellte Linkstruktur und grundlegende Spezifikationen
  • CSN 73 0033-1990 Zuverlässigkeit von Strukturen und Untergründen. Grundvoraussetzungen für Wirkungen und Wirkungen
  • CSN 73 3130-1980 Baugewerbe. Tischlerarbeiten im Rohbau. Grundregeln
  • CSN 74 5610-1961 Stahldachkonstruktionen für Industriegebäude. Grundregeln
  • CSN 01 8050-1979 Systemstruktur der Arbeitsschutznormen. Grundregeln
  • CSN 01 3480-1984 Getränke bauen. Grundlegende Anforderungen an Bauzeichnungen
  • CSN 91 0112-1959 Küchenarbeitsplatten. Waschbecken. Grundlegende Spezifikationen und Struktur

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • SAE AMS3249D-2011 Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM), beständig gegen Flüssigkeiten auf Hydrazinbasis, 75–85
  • SAE AMS3249C-1993 Ethylen-Propylen-Gummi (EPDM) auf Hydrazin-Basis, flüssigkeitsbeständig 75–85
  • SAE ARP1675-2014 Strukturelles Schweißen von Aluminiumstrukturen
  • SAE AMS3695-1983 Klebefolie auf Epoxidbasis für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen

British Standards Institution (BSI), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • 16/30304025 DC BS ISO 3010. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Seismische Einwirkungen auf Bauwerke
  • 21/30387768 DC BS ISO 23618. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Allgemeine Grundsätze zu seismisch isolierten Bauwerken
  • BS CWA 14928:2004 Überblick über SIF-Infrastruktur, Architektur, Nachrichtenverarbeitung und Transportschicht
  • BS CWA 15264-1:2005 Architektur für ein europäisches interoperables eID-System innerhalb einer Smartcard-Infrastruktur
  • DD ENV 1991-2-3-1996 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen auf Strukturen. Schneelasten
  • 19/30375290 DC BS ISO 13824. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Allgemeine Grundsätze zur Risikobewertung von Systemen, an denen Bauwerke beteiligt sind
  • BS 6100-2.2.2:1999 Glossar der Hoch- und Tiefbaubegriffe - Tiefbau - Unterkonstruktionen - Erdbau - Fundamente - Tunnel - Unterkonstruktionen und Fundamente
  • BS EN 1990:2002+A1:2005 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • BS EN 61773:1997 Freileitungen. Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • BS EN 1090-3:2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • BS ISO/IEC 9075-2:1999 Informationstechnologie. Datenbanksprachen. SQL. Foundation (SQL/Foundation)
  • BS ISO/IEC 9075-2:2000 Informationstechnologie. Datenbanksprachen. SQL. Foundation (SQL/Foundation)
  • DD ENV 1991-2-6-2000 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen auf Strukturen. Aktionen während der Ausführung
  • BS EN 1090-2:2008+A1:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • BS EN 1090-2:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • BS EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • NA to BS EN 1990-2002+A1-2005 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zum Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • BS ISO 19624:2018 Bambusstrukturen. Sortierung von Bambushalmen. Grundprinzipien und Verfahren
  • BS PD ISO/TR 945-3:2016 Mikrostruktur von Gusseisen. Matrixstrukturen
  • BS EN 1090-2:2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Technische Anforderungen für die Ausführung von Stahlkonstruktionen
  • BS ISO/IEC 23360-6-3:2021 Linux Standard Base (LSB). Desktop-Spezifikation für die PowerPC 64-Architektur
  • NA to BS EN 1990-2002 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs für Eurocode 0. Grundlage der Tragwerksplanung
  • BS ISO/IEC 23360-5-3:2021 Linux Standard Base (LSB). Desktop-Spezifikation für die PowerPC 32-Architektur
  • BS ISO/IEC 23360-8-2:2021 Linux Standard Base (LSB). Kernspezifikation für die S390X-Architektur
  • BS ISO/IEC 23360-7-2:2021 Linux Standard Base (LSB). Kernspezifikation für die S390-Architektur
  • BS ISO/IEC 23360-5-2:2021 Linux Standard Base (LSB). Kernspezifikation für die PowerPC 32-Architektur
  • BS ISO/IEC 23360-6-2:2021 Linux Standard Base (LSB). Kernspezifikation für die PowerPC 64-Architektur
  • BS EN 1998-5:2005 Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Fundamente, Stützkonstruktionen und geotechnische Aspekte
  • BS EN 1998-5:2004 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 5: Fundamente, Stützkonstruktionen und geotechnische Aspekte
  • 14/30235909 DC BS ISO 16598. Holzkonstruktionen. Strukturklassifizierung für Schnittholz
  • BS ISO/IEC 10744:1998 Informationstechnologie - Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • 18/30323186 DC BS ISO 10252. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Zufällige Handlungen
  • 19/30373309 DC BS ISO 22111. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO/IEC 23360-2-2:2021 Linux Standard Base (LSB). Kernspezifikation für die X86-32-Architektur
  • 13/30264717 DC BS ISO 4355. Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Ermittlung der Schneelasten auf Dächern
  • 22/30422767 DC BS ISO 5091-4. Richtlinien für bauliche Eingriffe an bestehenden Betonkonstruktionen mit zementbasierten Materialien – Ummantelung
  • DD ENV 1991-2-4-1997 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Aktionen auf Strukturen. Windeinwirkungen (zusammen mit dem nationalen Antragsdokument des Vereinigten Königreichs)
  • DD ENV 1991-2-2-1996 Grundlagen für Entwurf und Maßnahmen an Bauwerken. Einwirkungen auf feuergefährdete Bauwerke (zusammen mit dem nationalen Antragsdokument des Vereinigten Königreichs)
  • BS EN 1090-1:2009 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • BS EN 1090-1:2009+A1:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen. Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • NA to BS EN 1998-5:2004 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. Fundamente, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte
  • BS ISO/IEC 23360-4-3:2021 Linux Standard Base (LSB). Desktop-Spezifikation für die AMD64-Architektur (X86-64).
  • BS ISO/IEC 10744:1997 Informationstechnologie. Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • 17/30344221 DC BS ISO 19624. Bambusstrukturen. Sortierung von Bambushalmen. Grundprinzipien und Verfahren

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Die Struktur der Hydrazingruppe

Association Francaise de Normalisation, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • NF P95-106:1993 Kunstwerke – Wiedergutmachung und Verstärkung von Werken aus Beton und Beton – Verwandte Spezifikationen für Werke.
  • NF EN 1990:2003 Tragwerks-Eurocodes – Grundlagen der Tragwerksberechnung
  • NF C11-203*NF EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • NF P06-100-1*NF EN 1990:2003 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung.
  • NF EN 1990/NA:2011 Eurocodes für den Tragwerksbau – Grundlagen für die Tragwerksberechnung – Nationaler Anhang zu NF EN 1990:2003
  • NF EN 1990/A1:2006 Eurocode – Tragwerksberechnungsgrundlagen
  • NF P22-101-2:2009 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen.
  • NF P22-101-3:2009 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen für Aluminiumkonstruktionen.
  • NF P22-101-2/IN1:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen.
  • NF P22-101-2:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen.
  • NF P22-101-3*NF EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • NF EN 1090-2:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • NF E62-206*NF ISO 2891:1996 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mittelbasen und Säulen.
  • NF T54-602:1983 Sandwichstrukturen auf der Basis von Kunststoffen – Versuch der senkrechten Kompression
  • NF E62-207*NF ISO 2769:1996 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Flügelbasen für Schlitteneinheiten.
  • NF P06-035-1/NA*NF EN 1998-5/NA:2007 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 5: Fundamente, Stützkonstruktionen und geotechnische Aspekte – Nationaler Anhang zu NF EN 1998-5:2005 – Fundamente, Stützkonstruktionen und geotechnische Aspekte.
  • NF EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen für die Ausführung von Aluminiumkonstruktionen
  • NF P06-001:1986 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Arbeitslasten für Gebäude.
  • NF T54-606:1987 Sandwich-Strukturen auf der Basis von Kunststoffen – Essai de Flexion.
  • NF ISO 9709:2020 Bois de structure - Classement visuelle selon the résistance - Principes de base
  • NF EN 1520:2011 Vorgefertigte, offenstrukturierte Leichtbetonbauteile mit struktureller und nichttragender Bewehrung
  • NF P21-365:2016 Holzkonstruktionen – Produktanforderungen für vorgeschnittene Konstruktionselemente und deren Komponenten
  • NF P06-100-1/NA*NF EN 1990/NA:2011 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung – Nationaler Anhang zu NF EN 1990:2003.
  • NF P21-304*NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF Z71-314*NF ISO/IEC 10744:1994 Informationstechnologie. Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (hytime).
  • NF B52-003*NF ISO 9709:2020 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien

US-FCR, Die Struktur der Hydrazingruppe

RO-ASRO, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • STAS 10103-1976 STAHLSTRUKTUREN Grundprinzipien für die Gestaltung
  • STAS 10108/2-1983 Stahlkonstruktionen ENTWURF VON STAHLKONSTRUKTIONEN AUS DÜNNWANDIGEN GOLDFORMTEILEN
  • STAS 7992-1986 STRUKTUR- UND EXPLORATIONSRIGS-Typen und Grundparameter

IX-SA, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • AS 516:1972 Auswirkung der Fundamentverformung auf die Struktur

AENOR, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • UNE-EN 1990:2003 Eurocoed – Grundlagen der Tragwerksplanung.
  • UNE-EN 1990:2003/A1:2010 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • UNE-EN 61773:1998 FREILEITUNGEN. PRÜFUNG VON GRUNDLAGEN FÜR BAUWERKE.
  • UNE-EN 1090-1:2011+A1:2012 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • UNE 76207:1991 GRUNDLAGEN FÜR DIE GESTALTUNG VON STRUKTUREN. NOTATIONEN. ALLGEMEINE SYMBOLE.
  • UNE-EN 1090-3:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • UNE-EN 1090-2:2011+A1:2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • UNE 76201:1988 STAHLKONSTRUKTIONEN. FAHRBAHNEN FÜR BRÜCKENKRANE. BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
  • UNE-EN 1520:2011 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung
  • UNE-EN 13173:2001 KATHODISCHER SCHUTZ FÜR SCHWIMMENDE OFFSHORE-STRUKTUREN AUS STAHL.
  • UNE-EN 1195:1998 HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. LEISTUNG VON STRUKTURELLEN BODENDECKEN.

Indonesia Standards, Die Struktur der Hydrazingruppe

ES-UNE, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • UNE-EN 1990:2019 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung.
  • UNE-EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • UNE-EN 1090-2:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen

Association of German Mechanical Engineers, Die Struktur der Hydrazingruppe

GM Europe, Die Struktur der Hydrazingruppe

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Die Struktur der Hydrazingruppe

NL-NEN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • NEN 6710-1991 TGB 1990 ALUMINIUMBAUWERKE Grundanforderungen und Grundregeln für die Berechnung überwiegend statisch beanspruchter Bauwerke
  • NEN 6770-1991 TGB 1990 STAHLBAU Grundanforderungen und Grundregeln für die Berechnung vorwiegend statisch beanspruchter Tragwerke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14376-1993 Wasserqualität. Bestimmung von asymmetrischem Dimethylhydrazin. Spektrophotometrische Methode mit Aminoferrocyanid-Natrium
  • GB/T 26221-2010 Zustandsbasierte Wartungssystemarchitektur
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15940-1995 Grundlegende Multiplexstruktur für synchrone digitale Hierarchiesignale
  • GB/T 15940-2008 Grundlegende Multiplexstruktur für synchrone digitale Hierarchiesignale
  • GB/T 50083-2014 Standard für allgemeine Begriffe, die beim Entwurf von Ingenieurbauwerken verwendet werden
  • GB/T 7346-1998 Grundprinzip der Bauart für Steuermotoren und Feedback-Komponenten
  • GB/T 7346-2015 Grundprinzip der Bauart für Steuermotoren und Feedback-Komponenten
  • GB/T 23442-2009 Bestimmung der Struktur und Morphologie für die Vorläufer von Kohlenstofffasern auf Polyacrylnitrilbasis
  • GB/T 19256.1-2003 Electronic Business XML-Teil 1: Technische Architektur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ASTM E411-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-00 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-24 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM D3499-94(2005) Standardtestverfahren für die Zähigkeit von Holzbauplatten
  • ASTM D3499-94(2000) Standardtestverfahren für die Zähigkeit von Holzbauplatten
  • ASTM D34-91(1999) Standardhandbuch für die chemische Analyse von Weißpigmenten
  • ASTM D3501-05a Standardprüfverfahren für Holzbauplatten unter Druck
  • ASTM E411-04 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM C570-72(1989)e1 Standardspezifikation für Dichtungsmassen auf Öl- und Harzbasis für den Hochbau
  • ASTM D3501-05a(2011) Standardprüfverfahren für Holzbauplatten unter Druck
  • ASTM E411-12 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM E411-05 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM D3044-94(2006) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM B823-15 Standardspezifikation für Materialien für Strukturteile aus der Pulvermetallurgie (PM) auf Kupferbasis
  • ASTM D3044-16 Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten

AT-ON, Die Struktur der Hydrazingruppe

KR-KS, Die Struktur der Hydrazingruppe

FI-SFS, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • SFS 3874-1977 Toleranzen struktureller Fundamente, empfohlene Werte
  • SFS 2229-1984 Schweißen von Druckbehältern. Allgemeine Grundlagen des Tragwerksentwurfs

PL-PKN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • PN H93427-01-1988 Stahlrippenprofile und verzinnte Grundplatten für den Gleisaufbau
  • PN M42025-02-1990 System der mechanischen Strukturen der Schränke der 82,6-mm-Serie und Teilungen der Regalstrukturen mit asischen Abmessungen
  • PN P50801-1989 Transportkarton. Grundlegende Bauelemente. Symbole
  • PN E06341-1988 Hochvoltisolatoren Freiluftisolatoren aus Kunststoff Allgemeine Anforderungen und Prüfvorschriften
  • PN BN 7140-02-1965 Unteilbare Grundanforderungen und Struktur der Möbelverbindung
  • PN-EN 1090-2-2018-09/Ap1-2021-02 P Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • PN H93427-51-1988 Gerippte Stahlprofile und gerippte Grundplatten für Gleiskonstruktionen. Maße der gerippten Grundplatte Pm60
  • PN H93427-52-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz60
  • PN H93427-53-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Ps60
  • PN H93427-55-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pm49
  • PN H93427-56-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz49
  • PN H93427-57-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte BL3
  • PN E05003-02-1986 Blitzschutz von Bauwerken Besondere Anforderungen an den Grundschutz
  • PN P50803-1989 Einzelverpackung aus Papier und Karton. Grundbauformen. Symbole
  • PN H93427-02-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ2
  • PN H93427-03-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ3
  • PN H93427-04-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ4
  • PN H93427-05-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ5
  • PN H93427-06-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen des Abschnitts KPZ6
  • PN M01158-1982 Technische Zeichnungen. Rumpfbeschläge von Schiffen. Grundlegende Anforderungen

SAE - SAE International, Die Struktur der Hydrazingruppe

PT-IPQ, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • NP ENV 1998-5-2002 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken. Teil 5: Fundamente, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte
  • LNEC PCA 20-1974 Rechteckige Querschnittsstruktur mit dreidimensionalen Strukturkonstanten

Lithuanian Standards Office , Die Struktur der Hydrazingruppe

  • LST EN 1990-2004 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • LST EN 1990-2004/A1-2006 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • LST EN 1990-2004/A1-2006/AC-2010 Eurocode – Grundlagen der Tragwerksplanung
  • LST ISO 11083:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom (VI). Spektrometrische Methode unter Verwendung von 1,5-Difenylcarbazid
  • LST EN 1090-1-2009+A1-2012 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen
  • LST EN 1090-3-2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • LST EN 1090-2-2008+A1-2011 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • LST EN 61773-2001 Oberleitungen. Prüfung von Fundamenten für Bauwerke (IEC 61773:1996)
  • LST EN 1520-2011 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung
  • LST EN 1195-2000 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Leistung von tragenden Bodenbelägen

未注明发布机构, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • BS EN 1990:2002+A1:2005(2010) Eurocode – Grundlage der Tragwerksplanung
  • BS EN 1990:2002+A1:2005/NA:2009 Eurocode-Grundlagen der Tragwerksplanung
  • DIN EN 1990:2002 Eurocode: Basis of structural design
  • DIN 4213 E:2001-05 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nicht struktureller Bewehrung
  • DIN 4213 E:2014-01 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nicht struktureller Bewehrung
  • DIN EN 10359 E:2013-06 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4213/A1 (2021-10).
  • DIN EN 16583 E:2013-05 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4213/A1 (2021-10).
  • DIN EN 1090-3 E:2017-03 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • DIN EN 1520:2003 Prefabricated reinforced components of lightweight aggregate concrete with open structure with structural or non-structural reinforcement
  • DIN EN 1090-2 E:2015-07 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • DIN EN 1090-2 E:2016-12 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • DIN EN 789:1996 Timber structures - Test methods - Determination of mechanical properties of wood based panels

German Institute for Standardization, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DIN EN 1990:2021-10 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991 Reihe, DIN EN 1992 Reihe, DIN EN 1993 Reihe, DIN EN 1994 Reihe, DIN EN 1995 Reihe, DIN EN 1996 Reihe, DIN EN 1...
  • DIN EN 61773:1997 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke (IEC 61773:1996); Deutsche Fassung EN 61773:1996
  • DIN EN 1998-5:2022 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 5: Geotechnische Aspekte, Fundamente, Stütz- und Untergrundbauwerke; Deutsche und englische Fassung prEN 1998-5:2022
  • DIN EN 1998-5:2022-10 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 5: Geotechnische Aspekte, Fundamente, Stütz- und Untergrundbauwerke; Deutsche und englische Version prEN 1998-5:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN 4213:2015 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nicht struktureller Bewehrung
  • DIN EN 1090-3:2019-07 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen - Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1090-3:2019
  • DIN EN 1090-2:2018-09 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen - Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1090-2:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1090-2/A1 (2022-11).
  • DIN EN 1090-2/A1:2022-11 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen - Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen; Deutsche und englische Fassung EN 1090-2:2018/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 1090-2 (2018-09).
  • DIN EN 1990:2020 Eurocode – Grundlagen der Tragwerks- und Geotechnikplanung; Deutsche und englische Version prEN 1990:2020
  • DIN EN 1990:2021-09 Eurocode – Grundlagen der Tragwerks- und Geotechnikplanung; Deutsche und englische Fassung prEN 1990:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 06.08.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1990 (2010-12).
  • DIN EN 16583:2015-10 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4213/A1 (2021-10).
  • DIN 4213:2015-10 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4213/A1 (2021-10).
  • DIN EN 10359:2015-10 Anwendung in Bauwerken aus vorgefertigten Bauteilen aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4213/A1 (2021-10).
  • DIN EN 1090-1:2012-02 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen; Deutsche Fassung EN 1090-1:2009+A1:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1090-1 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • DIN EN 1090-1:2012 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen; Deutsche Fassung EN 1090-1:2009+A1:2011
  • DIN EN 1090-2:2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen - Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen; Englische Fassung der DIN EN 1090-2:2008-12
  • DIN EN 1090-3:2008 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumtragwerke; Deutsche Fassung EN 1090-3:2008
  • DIN EN 1520:2011-06 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nicht struktureller Bewehrung; Deutsche Fassung EN 1520:2011 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt die DIN EN 1520 (2003-07) neben dieser gültig ...
  • DIN EN 789:2005 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004

Group Standards of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • T/GDID 1089-2023 Wasserbasierte Feuerschutzbeschichtung für Stahlkonstruktionen
  • T/SCDA 012-2021 Technischer Standard für selbststabilisierende Baugrubenstützkonstruktionen
  • T/SCDA 012-2018 Technischer Standard für selbststabilisierende Baugrubenstützkonstruktionen
  • T/SEDTA 001-2023 Technischer Standard für die Leckerkennung von Fundamentgruben-Umschließungsstrukturen

ZA-SANS, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • SANS 17090-2:2009 Gesundheitsinformatik – Public-Key-Infrastruktur Teil 2: Zertifikatsprofil
  • SANS 10183-3-3:2009 Klebstoffe für Holz Teil 3-3: Nichttragende Anwendungen – Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen

IN-BIS, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • IS 9307 Pt.1-1979 Prüfverfahren für Sandwichkonstruktionen aus Holzwerkstoffen Teil Ⅰ Biegeversuch
  • IS 9307 Pt.3-1979 Prüfverfahren für Sandwichkonstruktionen aus Holzwerkstoffen Teil Ⅰ Biegeversuch
  • IS 9307 Pt.5-1979 Prüfverfahren für Sandwichkonstruktionen von Holzbauwerken Teil V Horizontalzugversuch
  • IS 9307 Pt.2-1979 Prüfverfahren für Sandwichkonstruktionen aus Holzwerkstoffen Teil Ⅱ Kantenstauchversuch
  • IS 9307 Pt.6-1979 Prüfverfahren für Sandwichkonstruktionen von Holzwerkstoffen Teil VI Biegekriechversuch
  • IS 1904-1978 Verhaltenskodex für die Sicherheit von Bauwerken: Flachfundamente

VN-TCVN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • TCVN 5640-1991 Übergabe der fertigen Konstruktionen/Gebäude.Grundsätze
  • TCVN 4253-2012 Wasserbauwerke.Grundlage von Wasserbauprojekten.Konstruktionsstandard.
  • TCVN 5332-1991 Acetylenanlagen. Sicherheitsanforderungen für den Bau grundlegender technologischer Geräte

SE-SIS, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • SIS SS-ISO 3898:1992 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • SIS SS-ISO 3898:1983 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • JIS F 0201:2005 Allgemeine Anforderung zur automatischen Erstellung grundlegender Baupläne
  • JIS X 4155:1994 Informationstechnologie – Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • JIS X 4155:1999 Informationstechnologie – Hypermedia/Zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • TS 102 226-2007 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen Smart Cards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen (V6.17.0; Release 6)

ABS - American Bureau of Shipping, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ABS 72-1995 Dynamisches Design und Bewertung von Massengutfrachterstrukturen
  • ABS 83-1996 Dynamisches Design und Bewertung von Containerträgerstrukturen

API - American Petroleum Institute, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • API REPORT 80-15-1981 Wahrscheinlichkeitsbasierte Ermüdungsentwurfskriterien für Offshore-Strukturen
  • API REPORT 15-1979 Wahrscheinlichkeitsbasierte Ermüdungsentwurfskriterien für Offshore-Strukturen
  • API REPORT 81-15-1983 Wahrscheinlichkeitsbasierte Ermüdungsentwurfskriterien für Offshore-Strukturen

Professional Standard - Forestry, Die Struktur der Hydrazingruppe

CH-SNV, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • SN 210 906-1-1986 Aluminium und Aluminiumlegierungen, SchmiedeprodukteDrähte, gezogenMechanische Eigenschaften

HU-MSZT, Die Struktur der Hydrazingruppe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • GB/T 37967-2019 Tagging-Framework basierend auf XML-Strukturierung nationaler Standards
  • GB/T 4333.6-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Chromgehalts – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 37817-2019 Risikobasierte Verifizierung von Offshore-Strukturen
  • GB/T 38216.1-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Diphenylcarbazid-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 37315-2019 Grundlegende Anforderungen an die Verbundleistung von Klebstoffen im Holzbau

American National Standards Institute (ANSI), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ANSI/IEEE 691:2007 Leitfaden für den Entwurf und die Prüfung von Übertragungsstrukturfundamenten
  • ANSI/IEEE 977:2010 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • ANSI/TIA-862-B-2016 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • IEEE 691-2001 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation
  • IEEE Std 977-1991 IEEE-Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE 691-1985 IEEE-Testanwendungshandbuch für den Entwurf von Übertragungsstrukturfundamenten
  • IEEE Std 691 IEEE-Testanwendungshandbuch für den Entwurf von Übertragungsstrukturfundamenten
  • IEEE Std 691-2001 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation

European Committee for Standardization (CEN), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • EN 12765:2001 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • EN 12765:2016 Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen
  • EN ISO 4259-5:2024 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen (ISO 4259-5:2023)
  • prEN 1998-5 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 5: Geotechnische Aspekte, Fundamente, Stütz- und Untergrundbauwerke
  • EN 1090-3:2008 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • prEN 1990-2021 Eurocode – Grundlagen der Tragwerks- und Geotechnikplanung
  • DD ENV 1991-2-2-1995 Eurocode 1: Bemessungsgrundlagen und Einwirkungen auf Bauwerke Teil 2.2: Einwirkungen auf feuerexponierte Bauwerke
  • DD ENV 1991-2-6-1997 Eurocode 1: Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2.6: Einwirkungen auf Tragwerke – Einwirkungen während der Ausführung
  • EN 1090-2:2018/prA1 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • EN 1090-2:2018 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 2: Technische Anforderungen an Stahlkonstruktionen
  • EN 789:2004 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 789:1995 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 1520:2011 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur mit struktureller oder nichttragender Bewehrung
  • EN 1090-1:2009 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen - Teil 1: Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Bauteilen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 736-1:1995 Ventile – Terminologie – Teil 1: Definition der Ventiltypen
  • EN 736-1:2018 Ventile – Terminologie – Teil 1: Definition der Ventiltypen

BE-NBN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • NBN-ISO 4355:1993 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Ermittlung der Schneelasten auf Dächern
  • NBN-ISO/TR 9492:1993 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • NBN-ISO 10137:1993 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden gegen Vibrationen

International Telecommunication Union (ITU), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ITU-T G.8032-2010 (Vorveröffentlicht) Ethernet Ring Protection Switching
  • ITU-R BS.1895-2011 Schutzkriterien für terrestrische Rundfunksysteme
  • ITU-R BS.1895 FRENCH-2011 Schutzkriterien für terrestrische Rundfunksysteme
  • ITU-R BS.1895 SPANISH-2011 Schutzkriterien für terrestrische Rundfunksysteme
  • ITU-T L.69-2007 Anforderungen an den persönlichen digitalen Assistenten und relevante Datenstruktur für die Verwaltung von Infrastruktur- und Netzwerkelementen, Studiengruppe 6
  • ITU-R F.750-4-2000 Architekturen und funktionale Aspekte von Funkübertragungssystemen für synchrone digitale Hierarchie (SDH)-basierte Netzwerke
  • ITU-T G.702-1988 Bitraten digitaler Hierarchie – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 4 S. Studiengruppen XV und XVIII; 6 S
  • ITU-T G.803 AMD 1-2005 Architektur von Verkehrsnetzen basierend auf der synchronen digitalen Hierarchie (SDH), Änderungsantrag 1, Studiengruppe 15
  • ITU-T G.803-2000 Architektur von Transportnetzen auf Basis der Synchronen Digitalen Hierarchie (SDH) – Reihe G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netze Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netze – Allgemeine Aspekte Studiengruppe 13
  • ITU-T G.803-1993 (ZURÜCKGEZEICHNET) Architekturen von Transportnetzwerken basierend auf der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) (Studiengruppe XVIII) 60 Seiten
  • ITU-T Y.1902-2011 (Vorveröffentlichtes) Framework für die Multicast-basierte Bereitstellung von IPTV-Inhalten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • YD/T 2264-2011 Auf der CDN-Architektur basierendes IPTV-Medienbereitstellungssystem

ACI - American Concrete Institute, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ACI ITG/T1.1-1999 Akzeptanzkriterien für Momentenrahmen basierend auf Strukturtests
  • ACI T1.1-2001 Akzeptanzkriterien für Momentenrahmen basierend auf Strukturtests
  • ACI SP-271 CD-2010 Strukturbeton in der leistungsbasierten seismischen Bemessung von Brücken
  • ACI T1.1R-2001 Kommentar zu Akzeptanzkriterien für Momentenrahmen basierend auf Strukturtests
  • ACI ITG/T1.1R-1999 Kommentar zu Akzeptanzkriterien für Momentenrahmen basierend auf Strukturtests

Standard Association of Australia (SAA), Die Struktur der Hydrazingruppe

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • AIAA SP-084-1999 Feuer-, Explosions-, Kompatibilitäts- und Sicherheitsrisiken von Hypergolen – Hydrazin
  • AIAA SP-085-1999 Brand-, Explosions-, Kompatibilitäts- und Sicherheitsrisiken von Hypergolen – Monomethylhydrazin
  • AIAA SP-086-2001 Brand-, Explosions-, Kompatibilitäts- und Sicherheitsrisiken von Stickstofftetroxid

CN-STDBOOK, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • 图书 3-9128 Industrie 4.0 – Grundlagen RAMI4.0-Basisarchitekturmodell und Industrie 4.0-Komponenten

TH-TISI, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • TIS 559-1985 Standard für wasserabweisende Mittel auf Silikonbasis für Mauerwerk

(U.S.) Ford Automotive Standards, Die Struktur der Hydrazingruppe

American Gear Manufacturers Association, Die Struktur der Hydrazingruppe

Professional Standard - Railway, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • TB 10025-2006 Code für die Bemessung von Stützkonstruktionen für Eisenbahnuntergründe
  • TB 10025-2001 Code für die Bemessung von Stützkonstruktionen für Eisenbahnuntergründe

NO-SN, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • NS 2791-1975 Schiffbau – Unterkunft – Merkmalsliste – Grundstruktur

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Die Struktur der Hydrazingruppe

  • IEEE 977-2010 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE 977-1991 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE 691-2000 IEEE-Leitfaden für das Design und Testen von Transmission Structure Foundation

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB37/T 4086-2020 Grundlegende Spezifikationen für institutionelle medizinische und pflegerische Dienste

Professional Standard - Postal Service, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • YZ/T 0002-2001 Grundlegende Datenbankstruktur für persönliche Informationen für den Postdienst

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB33/T 2171-2018 Grundlegende Leistungsbeschreibungen medizinisch-pflegerischer Kombinationseinrichtungen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB62/T 4704-2023 Grundlegende Leistungsbeschreibungen für integrierte medizinische und pflegerische Einrichtungen

CEN - European Committee for Standardization, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • EN 1090-3:2019 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • PREN 1090-3-2017 Ausführung von Stahlkonstruktionen und Aluminiumkonstruktionen – Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumkonstruktionen
  • EN 1520:2002 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Leichtbeton mit offener Struktur
  • DD ENV 1991-2-4-1995 Eurocode 1 – Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2-4: Einwirkungen auf Tragwerke – Windeinwirkungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • GB/T 6730.30-2017 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid

IETF - Internet Engineering Task Force, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • RFC 6515-2012 IPv4- und IPv6-Infrastrukturadressen in BGP-Updates für Multicast VPN
  • RFC 1065-1988 Struktur und Identifizierung von Verwaltungsinformationen für TCP/IP-basierte Internets
  • RFC 6170-2011 Internet X.509 Public Key Infrastructure – Zertifikatbild
  • RFC 3709-2004 Internet X.509 Public Key Infrastructure: Logotypes in X.509 Certificates

US-HUD, Die Struktur der Hydrazingruppe

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Die Struktur der Hydrazingruppe

  • TIA-606-A-2002 Verwaltungsstandard für kommerzielle Telekommunikationsinfrastruktur
  • TIA-222-G-2005 Strukturstandard für Antennentragkonstruktionen und Antennen, gültig ab 1. Januar 2006; Enthält County Listing 20.07.2005 nach TIA-222-G-Standard
  • TIA-862-B-2016 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB15/T 867-2015 Struktur der Anwendungsplattform zur Rückverfolgbarkeit tierischer Produkte basierend auf dem Internet der Dinge

Professional Standard - Public Safety Standards, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • GA 399.2-2002 Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen zu Wirtschaftskriminalität. Teil 2: Grundlegende Datenstruktur von Fallberichterstattern
  • GA 399.3-2002 Grundlegende Datenstruktur von Informationen zu Wirtschaftskriminalitätsfällen. Teil 3: Grundlegende Datenstruktur des Opfers
  • GA 399.4-2002 Grundlegende Datenstruktur von Informationen zu Wirtschaftskriminalitätsfällen. Teil 4: Grundlegende Datenstruktur von Verdächtigeninformationen
  • GA 399.1-2002 Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen zu Wirtschaftskriminalität. Teil 1: Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen
  • GA 399.6-2002 Grundlegende Datenstruktur von Informationen zu Wirtschaftskriminalitätsfällen. Teil 6: Grundlegende Datenstruktur der verdächtigen Einheit
  • GA 399.7-2002 Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen zu Wirtschaftskriminalität. Teil 7: Grundlegende Datenstruktur von kriminellen Gruppen
  • GA 399.8-2002 Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen zu Wirtschaftskriminalität. Teil 8: Grundlegende Datenstruktur von fallbezogenen Objekten
  • GA/T 705-2007 Die Datenstruktur der grundlegenden Schutz- und Sicherheitsarbeitsinformationen vor der Aufgabe
  • GA 399.1~399.8-2002 Grundlegende Datenstruktur von Fallinformationen zu Wirtschaftskriminalität

IT-UNI, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • UNI 7876-1978 Aluminiumstruktur. Klassifizierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen, die in Strukturen verwendet werden

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Die Struktur der Hydrazingruppe

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Die Struktur der Hydrazingruppe

  • ETSI TS 102 226-2007 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen V7.4.0; Version 7
  • ETSI TS 102 226-2008 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen V7.5.1; Version 7
  • ETSI TS 102 226-2013 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen V11.2.0; Version 11

ANSI - American National Standards Institute, Die Struktur der Hydrazingruppe

BELST, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • STB 1076-97 Beton- und Stahlbetonkonstruktionen für Fundamente. Allgemeine Spezifikation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Struktur der Hydrazingruppe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • CNS 14235-1998 Informationstechnologie - Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB35/T 1809-2018 Standards für die Grundversorgung medizinischer und Altenpflegeeinrichtungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • WJ 1980-1990 Die Grundform und Einbaustruktur des Waffenmotors

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • DB61/T 1510-2021 Grundnormen für kombinierte ärztliche und Altenpflegeleistungen in Altenpflegeeinrichtungen

国家林业和草原局, Die Struktur der Hydrazingruppe

  • LY/T 3217-2020 Strukturdämmende Verbundplatten auf Holzbasis für den Baubereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten