ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gefrier- und Auftaueigenschaften

Für die Gefrier- und Auftaueigenschaften gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gefrier- und Auftaueigenschaften die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Schaumstoff, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Abfall, Gebäudestruktur, Chemikalien, Bodenbehandlungsgeräte, Straßenarbeiten, Zutaten für die Farbe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • GB/T 9268-2008 Bestimmung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von Latex- und Dispersionsfarben
  • GB/T 33011-2016 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • GB/T 43273-2023 Bestimmungsmethode der Gefrier-Tau-Stabilität von Pestiziden

FI-SFS, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • SFS 5447-1988 Beton. Haltbarkeit. Frost- und Tauwetterbeständigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gefrier- und Auftaueigenschaften

RO-ASRO, Gefrier- und Auftaueigenschaften

British Standards Institution (BSI), Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • BS EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit
  • BS EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • BS DD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Frost-Tausalz-Beständigkeit – Ablagerungen
  • BS PD CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • BS PD CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton. Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Auftausalzen. Skalierung
  • DD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • BS DD CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Lehmsteinen
  • BS EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • 19/30373327 DC BS EN ISO 16546. Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • BS EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Lehmsteinen
  • BS EN 1239:2011 Klebstoffe. Frost-Tau-Stabilität
  • BS PD CEN/TS 13286-54:2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit. Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische

ZA-SANS, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • SANS 6042:2005 Beständigkeit wässriger Holzklebstoffdispersionen gegen Frost und Tau

Lithuanian Standards Office , Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • LST EN 12091-2000 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • LST EN 15304-2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • LST EN 14617-5-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • LST EN 1367-1-2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • LST EN 772-18-2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • LST EN 1239-2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität
  • LST CEN/TS 13286-54-2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit – Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische

Danish Standards Foundation, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • DS/EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • DS/EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • DS/CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • DS/CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • DS/EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • DS/EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DS/EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • DS/EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität

IT-UNI, Gefrier- und Auftaueigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • NF P75-475*NF EN ISO 16546:2020 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 14297:2005 Schornsteine – Verfahren zur Prüfung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinkomponenten
  • NF P75-220*NF EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 15304:2010 Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von autoklaviertem Porenbeton
  • NF EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • NF EN 1367-1:2007 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 772-18:2011 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalksandsteinsteinen
  • NF P12-101-18*NF EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen.
  • NF EN 772-22:2018 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauerwerkssteinen aus Ton
  • NF EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität
  • NF EN 1367-6:2008 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 6: Frost-Tau-Beständigkeit in Kontakt mit Salz (NaCl)
  • NF EN 1367-7:2014 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Leichtgesteinskörnungen
  • NF P75-220:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands.
  • NF T76-133:1998 Klebstoffe. Frost-Tau-Stabilität.

AENOR, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • UNE-EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • UNE-EN 15304:2011 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • UNE-CEN/TS 12390-9:2008 EX Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • UNE-EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • UNE-EN 1367-1:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • UNE-EN 1367-7:2015 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • UNE-EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität

German Institute for Standardization, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • DIN EN 12091:2013-06 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands; Deutsche Fassung EN 12091:2013
  • DIN EN ISO 16546:2019-04 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO/DIS 16546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 16546:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 01.03.2019
  • DIN EN 15304:2010-06 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 15304:2010
  • DIN EN ISO 16546:2019 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO/DIS 16546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 16546:2019
  • DIN EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands; Deutsche Fassung EN 12091:2013
  • DIN EN 1367-1:2007-06 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen; Deutsche Fassung EN 1367-1:2007
  • DIN CEN/TS 12390-9:2017-05*DIN SPEC 91167:2017-05 Prüfung von Festbeton - Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand mit Tausalzen - Ablagerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2016
  • DIN EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tauwetter. Englische Fassung von DIN EN 1367-1:2007-06
  • DIN EN 14617-5:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN 772-22:2019-02 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Mauersteinen aus Lehm; Deutsche Fassung EN 772-22:2018
  • DIN EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 15304:2010
  • DIN EN 1239:2011-07 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität; Deutsche Fassung EN 1239:2011
  • DIN EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Auftauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Englische Fassung von DIN EN 1367-6:2008-12
  • DIN EN 1367-7:2014-07 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1367-7:2014
  • DIN EN 1367-6:2008-12 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Deutsche Fassung EN 1367-6:2008
  • DIN EN 772-18:2011-07 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalksandsteinen; Deutsche Fassung EN 772-18:2011
  • DIN CEN/TS 13286-54:2014-12*DIN SPEC 18094:2014-12 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit - Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung CEN/TS 13286-54:2014

AT-ON, Gefrier- und Auftaueigenschaften

ES-UNE, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • UNE-EN ISO 16546:2021 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)
  • UNE-EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • UNE-EN 772-22:2021 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

未注明发布机构, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • DIN EN 12091:1997 Thermal insulating products for building applications - Determination of freeze-thaw resistance
  • DIN EN 12091 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • DIN EN 1367-1:2000 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DIN CEN/TS 12390-9:2017*DIN SPEC 91167:2017 Testing hardened concrete - Part 9: Freeze-thaw resistance with de-icing salts - Scaling
  • BS EN 772-22:2018(2019) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 22: Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Mauersteinen aus Ton
  • BS EN 1367-6:2008(2009) Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • ASTM D2243-95(2008) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-20 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95(2014) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D3209-93(2023) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM D5678-17(2023) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Beständigkeit von Wachsemulsions-Bodenpolitur
  • ASTM D5860-95(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben

European Committee for Standardization (CEN), Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)
  • EN 12091:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • PD CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen
  • CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Tausalzen – Ablagerungen
  • EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität
  • CEN/TS 13286-54:2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit – Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische

International Organization for Standardization (ISO), Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • ISO 16546:2012 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • ISO 20394:2007 Wärmedämmstoffe - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Standard Association of Australia (SAA), Gefrier- und Auftaueigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Gefrier- und Auftaueigenschaften

PL-PKN, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • PN-EN ISO 16546-2020-12 E Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)

US-FCR, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • FCR COE CRD-C 144-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE BESTÄNDIGKEIT VON GEFEL GEGEN EINFRIEREN UND AUFTAUEN

Professional Standard - Chemical Industry, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • HG/T 6216-2023 Bestimmung der Gefrier-Tau-Stabilität flüssiger Farbstoffe

BELST, Gefrier- und Auftaueigenschaften

  • STB 1550-2012 Betone. Schnelle strukturmechanische Methode zur Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einmaligem Einfrieren und Auftauen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten