ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

Für die Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Luftqualität, Kohle, Mechanischer Test, analytische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Bauingenieurwesen umfassend, Möbel, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schutzausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Keramik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Erdgas.


Association Francaise de Normalisation, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 50291-1:2018 Gaswarngeräte – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF C23-591-1*NF EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF ISO 8760:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF ISO 8454/A1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 1
  • NF ISO 8454/A2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 2
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF C23-504-1/A1*NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • NF X43-404-36*NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF A88-200-2*NF EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während arc wir
  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF X43-254*NF ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF ISO 22947:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch, der durch intensives Rauchen entsteht – IRND-Methode
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF B44-212-1*NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF V37-049*NF ISO 20774:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • NF EN ISO 15011-2:2009 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Laborverfahren zur Probenahme von Dämpfen und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid ...
  • NF ISO 12219-4:2013 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Innenteilen und Materialien von Fahrzeugen – Kleinkammerverfahren
  • NF ISO 20774:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im sekundären Rauchstrom – Methode unter Verwendung eines linearen routinemäßigen analytischen Rauchgeräts, das mit einem einzelnen Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • NF B44-211-1*NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz von photokatalytischen Geräten zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im aktiven Modus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • NF X43-408-6*NF ISO 12219-6:2018 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien bei höheren Temperaturen – Kleinkammerverfahren

British Standards Institution (BSI), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • BS EN 50543:2011 Elektronisches tragbares und transportables Gerät zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 8494:2007 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 16980-1:2021 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln. Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Kleinkammermethode
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS ISO 20774:2013 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch. Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Räuchermaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • BS EN 16846-1:2017 Photokatalyse. Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Gerüchen in der Raumluft im aktiven Modus. Batch-Testverfahren in geschlossener Kammer
  • BS ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Stickoxid
  • 20/30405589 DC BS EN 16980-1. Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Teil 1. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS EN 50291-2:2019 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in einer festen Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten einschließlich Freizeitbooten. Zusätzlicher Test…
  • BS ISO 20774:2007 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • BS EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Labormethode zur Probenahme von Rauch und Gasen – Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) beim Lichtbogenschweißen, cu

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.16-1988 Nachweismethode für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an alkalischem Aerosol (Natriumhydroxid).
  • GJB 533.29-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-11-, Chloroform- und Tetrachlorkohlenstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

Danish Standards Foundation, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethoden – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

Lithuanian Standards Office , Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50291-1/AC-2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN 50545-1-2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • LST ISO 8454:2007/A1:2010 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode – ÄNDERUNG 1 (ISO 8454:2007/Amd.1:2009, identisch)

AENOR, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE 127197-1:2013 Anwendung der Testmethode zur Bewertung der Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien, die in vorgefertigte Betonprodukte eingetaucht sind – Teil 1: Entfernung von Stickoxid.

未注明发布机构, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 14626:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotphotometrie
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN ISO 20774 E:2015-11 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • DIN EN ISO 16000-9 E:2023-03 Indoor Air Part 9: Determination of Volatile Organic Compound Emissions from Building Products and Furniture Emission Test Chamber Method (Draft)
  • BS EN ISO 16000-10:2006(2010) Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • DIN EN 16846-1 E:2015-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • DIN ISO 12219-6 E:2015-04 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum bei höherer Temperatur – Kleinkammerverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS R 1751-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • GB/T 18204.23-2000 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft öffentlicher Orte
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 27894.4-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie.Teil 4:Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem unter Verwendung von zwei Säulen

Professional Standard - Coal, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • MT 137.1-1986 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Kohlenmonoxid

国家煤矿安全监察局, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • MT/T 137.1-1986 Bestimmungsmethode des Schadgases Kohlenmonoxid in der Grubenluft

Standard Association of Australia (SAA), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • ISO 8454:2007/Amd.2:2019 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode ÄNDERUNG 2
  • ISO 14156:2001/Amd.1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen ÄNDERUNG 1
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2365.1.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung der Stickstoffdioxid-Spektrophotometrie. Probenahmeverfahren für behandelte Maschen/passive Rohre
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges

Professional Standard - Hygiene , Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • CNS 5562-1980 Messmethode für Kohlenmonoxid im Autoabgas (Leerlauf)

German Institute for Standardization, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • DIN EN 50291:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291:2001
  • DIN ISO 8454:2021-02 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode (ISO 8454:2007 + Amd.1:2009 + Amd.2:2019)
  • DIN EN 50543:2011 Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50543:2011 + AC:2011
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291-1:2010
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN EN 16980-1:2021-12 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021
  • DIN EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO).
  • DIN EN 16980-1:2020 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche und englische Version prEN 16980-1:2020
  • DIN EN 16846-1:2017-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN EN ISO 16000-9:2023-03 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/DIS 16000-9:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-9:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*...
  • DIN ISO 20774:2017 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Verfahren unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist (ISO 20774:2013)
  • DIN ISO 12219-4:2013-12 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Kleinkammerverfahren (ISO 12219-4:2013)
  • DIN EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN ISO 12219-5:2014-10 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 5: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Statische Kammermethode (ISO 12219-5:2014)
  • DIN ISO 12219-3:2013-12 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Mikrokammerverfahren (ISO 12219-3:2012)
  • DIN EN ISO 16000-10:2006-06 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-10:2006
  • DIN EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien; Deutsche Fassung EN 16980-1:2021
  • DIN EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017

PL-PKN, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • PN Z04094 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlenmonoxid Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz durch konduktometrische Methode
  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS H ISO 8454:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS H ISO 8454:2014 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS I ISO 16000-3-2014(2019) Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 8760:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 8760:2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS H ISO 20774:2009 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • KS H ISO 20774:2014 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • KS I ISO 16000-10:2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS L ISO 17168-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

IN-BIS, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

KR-KS, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • KS H ISO 8454-2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS I ISO 8760-2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 16000-10-2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS I ISO 12219-3-2013(2023) Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Mikrokammerverfahren
  • KS L ISO 17168-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova

Canadian Standards Association (CSA), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)
  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • SN/T 2052-2008 Inspektion von Kohlenmonoxidrückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • EN 50291:2001 Electrical Apparatus for the Detection of Carbon Monoxide in Domestic Premises - Test Methods and Performance Requirements
  • EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

ES-UNE, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • UNE-EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 50291-1:2018/AC:2021-01 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • UNE-EN 16980-1:2022 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien.
  • UNE-EN ISO 16000-9:2006/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006/Cor 1:2007)
  • UNE-EN 16846-1:2019 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus mit einer geschlossenen Kammer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • ASTM D4413-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D4413-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM F2608-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM D5156-95 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02(2008) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E2864-18(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D8071-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM F2227-13 Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in nicht versiegelten und leeren Verpackungsschalen durch die CO2-Spürgasmethode
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D8519-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen in Prozessölabfällen aus Kunststoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)

RU-GOST R, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 52716-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST R 17.2.02.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST 17.2.2.03-1987 Naturschutz. Atmosphäre. Raten und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Fahrzeugen mit Benzinmotor. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 30255-2014 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 17.2.2.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST 8.617-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Nichtdispersive Infrarot-Gasanalysatoren (NDIR) zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch. Die Methode der Überprüfung
  • GOST EN 13274-6-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

International Organization for Standardization (ISO), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 8760:1990/cor 1:2009 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Detektorprobenahme mit direkter Anzeige; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20774:2013 Zigaretten.Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch.Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • ISO 20774:2007 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO).
  • ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid

Indonesia Standards, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente

VN-TCVN, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen

American National Standards Institute (ANSI), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

HU-MSZT, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21862/2-1976 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen, Inhalte und Methoden für gasbefeuerte Luftverschmutzungstests auf Schwefeldioxid

European Committee for Standardization (CEN), Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • EN ISO 15011-2:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

BR-ABNT, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • ABNT NBR ISO 20774:2017 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist

IX-EU/EC, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

CH-SNV, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • SN EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

IT-UNI, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • UNI EN 16980-1-2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien

PT-IPQ, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • NP 3948-1999 Tabak und Produkte der Tabakindustrie Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch Nichtdispersive Infrarotmethode

GOSTR, Nachweismethode für Kohlenmonoxid in der Raumluft

  • GOST R ISO 12219-6-2020 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Teil 6. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum bei höheren Temperaturen. Kleinkammermethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten