ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

Für die Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit gibt es insgesamt 66 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Baumaterial, Papier und Pappe, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Apotheke, Fruchtfleisch, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte.


International Organization for Standardization (ISO), Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • ISO 21760-2:2019 Klebstoffe für organische elektronische Geräte – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Kantenversiegelungsmethoden
  • ISO 14268:2023|IULTCS/IUP 15 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ISO 15106-7:2015 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 7: Kalziumkorrosionsverfahren
  • ISO 15106-5:2015 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 5: Drucksensorverfahren
  • ISO 9932:2021 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien – Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden
  • ISO 9932:1990 Papier und Pappe; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien; dynamische Sweep- und statische Gasmethoden
  • ISO 15106-6:2015 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 6: Atmosphärendruck-Ionisations-Massenspektrometer-Methode
  • ISO 15106-4:2008 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 4: Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

British Standards Institution (BSI), Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • BS EN ISO 14268:2023 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • 21/30428773 DC BS EN ISO 14268. Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • BS ISO 15106-7:2015 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate. Methode der Kalziumkorrosion
  • BS ISO 21760-2:2019 Klebstoffe für organische elektronische Geräte. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Randversiegelungsmethoden
  • BS ISO 9932:2021 Papier und Karton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Plattenmaterialien. Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden
  • BS ISO 15106-4:2009 Kunststoffe. Filme und Folien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Gaschromatographische Detektionssensormethode
  • BS ISO 15106-4:2008 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren
  • BS ISO 21760-1:2019 Klebstoffe für organische elektronische Geräte. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Methoden zur Herstellung von Klebefilmen
  • BS 2782-8 Method 820A:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Weitere Eigenschaften. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Teller-Methode)

Professional Standard - Construction Industry, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • JG/T 309-2011 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit) für Außenwandbeschichtungen

AENOR, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • UNE 53097:2002 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode.
  • UNE-EN 12023:1997 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER WASSERDAMPFÜBERTRAGUNG IN WARMER FEUCHTER ATMOSPHÄRE.
  • UNE-EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003)
  • UNE-EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003)
  • UNE-EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)

KR-KS, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • KS M ISO 2528-2016 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • KS M ISO 2528-2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS M ISO 9932-2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien – Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden

RU-GOST R, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • GOST 20870-2017 Starre Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Durchgangsgeschwindigkeit von Wasserdampf

YU-JUS, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • JUS G.S2.815-1990 Zellkunststoffe. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • JIS K 7129:2008 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Instrumentelle Methode

Danish Standards Foundation, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • DS/EN 12023:1997 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit in einer warmen, feuchten Atmosphäre
  • DS/EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • DS/EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensormethode
  • DS/EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • GB/T 26253-2010 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -platten. Infrarot-Detektionssensormethode
  • GB/T 21529-2008 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -folien. Elektrolytische Detektionssensormethode
  • GB/T 30412-2013 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate für Kunststofffolien und -folien. Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • GB/T 43019.7-2023 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -platten Teil 7: Kalziumkorrosionsverfahren
  • GB/T 43019.5-2023 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -platten Teil 5: Drucksensormethode
  • GB/T 22921-2008 Papier und Pappe.Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien.Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • ASTM D7709-11e1 Standardtestmethoden zur Messung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) von pharmazeutischen Flaschen und Blisterpackungen
  • ASTM D7709-12 Standardtestmethoden zur Messung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) von pharmazeutischen Flaschen und Blisterpackungen
  • ASTM E96/E96M-23 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22ae1 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22a Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-16 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien

未注明发布机构, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • DIN EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • BS 2782-8-Method 820A:1996(1998) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 8: Andere Eigenschaften – Methode 820A: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Schalenmethode)
  • DIN 53122-1:1974 Testing of plastics and elastomer films, paper, board and other sheet materials - Determination of water vapour transmission - Part 1: Gravimetric method
  • DIN EN 1015-19:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 19: Determination of water vapour permeability of hardened rendering and plastering mortars

Association Francaise de Normalisation, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • NF H00-030*NF ISO 2528:2017 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische (Schalen-)Methode
  • NF EN 1015-19/A1:2005 Verfahren zur Prüfung von Mauermörteln – Teil 19: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von erhärteten Putzmörteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • KS M ISO 2528:2021 Blattmaterialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) – Gravimetrische Methode (Schale).
  • KS M ISO 9932:2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien – Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden
  • KS M ISO 15106-2-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Erkennungssensormethode
  • KS M ISO 15106-1-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • KS M ISO 15106-3-2008(2018) Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Verfahren zur elektrolytischen Erkennung von Sensoren

IT-UNI, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • UNI ISO 9932:2021 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Blattmaterialien – Dynamische Sweep- und statische Gasmethoden

German Institute for Standardization, Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • DIN 53122-1:2001-08 Prüfung von Kunststoff- und Elastomerfolien, Papier, Pappe und anderen flächigen Materialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 15106-3:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-3:2005
  • DIN EN ISO 15106-1:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-1:2005
  • DIN EN ISO 15106-2:2005-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15106-2:2005
  • DIN EN 1015-19:2005-01 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 19: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von ausgehärteten Putzmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-19:1998 + A1:2004

Lithuanian Standards Office , Messung der Wasserdampfdurchlässigkeit

  • LST EN ISO 15106-3:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 3: Elektrolytisches Detektionssensorverfahren (ISO 15106-3:2003)
  • LST EN ISO 15106-2:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 2: Infrarot-Detektionssensorverfahren (ISO 15106-2:2003)
  • LST EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Sensorverfahren zur Feuchtigkeitserkennung (ISO 15106-1:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten