ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den Wassergehalt

Für die So messen Sie den Wassergehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den Wassergehalt die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Metallerz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kohle, Holzwerkstoffplatten, Plastik, Lebensmitteltechnologie, Wasserqualität, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ledertechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, nichtmetallische Mineralien, füttern, Stahlprodukte, Dünger, analytische Chemie, Kork und Korkprodukte, Pulvermetallurgie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Keramik, grob, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilfaser, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Essen umfassend, Erdgas, Bodenqualität, Bodenkunde, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kunst und Handwerk.


BE-NBN, So messen Sie den Wassergehalt

YU-JUS, So messen Sie den Wassergehalt

IL-SII, So messen Sie den Wassergehalt

German Institute for Standardization, So messen Sie den Wassergehalt

  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 10321:1980 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3344:1997
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004
  • DIN EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11541:2003-01 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den Wassergehalt

  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS E ISO 4299:2003 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS L 3136-2005 Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS F ISO 16979:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 0010-2011 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M ISO 2190:2004 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3711-1996 Hartkohle1 – Bestimmung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 2190:2020 Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F ISO 16979:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 0010-1986 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS M ISO 2832:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

CZ-CSN, So messen Sie den Wassergehalt

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den Wassergehalt

  • BS ISO 3087:2011 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS ISO 12779:2011 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 11541:2002 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN ISO 11541:1997 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck

Indonesia Standards, So messen Sie den Wassergehalt

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den Wassergehalt

  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:2016 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 16979:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2190:1998 Korkgranulat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 767:1975 Faserbauplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1442:1973 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5537:2004|IDF 26:2004 Bestimmung des Wassergehalts in Milchpulver (Referenzmethode)
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden

HU-MSZT, So messen Sie den Wassergehalt

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den Wassergehalt

ES-AENOR, So messen Sie den Wassergehalt

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

PT-IPQ, So messen Sie den Wassergehalt

  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • E 341-1981 Zement. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode
  • NP 2966-1986 Getreide und Derivate. Messung des Wassergehalts
  • NP 1660-1980 Natriumborat für den industriellen Einsatz. Wassergehaltstest

VN-TCVN, So messen Sie den Wassergehalt

  • TCVN 7877-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber
  • TCVN 7537-2005 Leder.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4583-1988 Abwasser. Bestimmung des Pestizidgehalts
  • TCVN 2674-1978 Trinkwasser.Bestimmung des Berylliumgehalts
  • TCVN 5263-1990 Siehe Produkte.Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 2744-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4415-1987 Konserven. Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3702-2009 Fisch und Fischereiprodukte.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts

SE-SIS, So messen Sie den Wassergehalt

RO-ASRO, So messen Sie den Wassergehalt

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den Wassergehalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, So messen Sie den Wassergehalt

ZA-SANS, So messen Sie den Wassergehalt

  • SANS 5617:2001 Bestimmung des Wassergehalts in Leder
  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 5537:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

PL-PKN, So messen Sie den Wassergehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den Wassergehalt

Danish Standards Foundation, So messen Sie den Wassergehalt

ES-UNE, So messen Sie den Wassergehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den Wassergehalt

RU-GOST R, So messen Sie den Wassergehalt

NL-NEN, So messen Sie den Wassergehalt

  • NEN 6442-1979 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 6576-1985 Regenwasser - Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts
  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6495-1984 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ozongehalts
  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 6493-1987 Wasser – Photometrische Bestimmung des Cyanursäuregehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts
  • NEN 6470-1981 Wasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehaltes nach Mohr
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

AT-ON, So messen Sie den Wassergehalt

TR-TSE, So messen Sie den Wassergehalt

  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2487-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS

ET-QSAE, So messen Sie den Wassergehalt

AENOR, So messen Sie den Wassergehalt

  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

KR-KS, So messen Sie den Wassergehalt

工业和信息化部, So messen Sie den Wassergehalt

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den Wassergehalt

  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldböden
  • NY/T 2879-2015 Bestimmung des Kobalt- und Titangehalts in wasserlöslichem Dünger
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts

(U.S.) Ford Automotive Standards, So messen Sie den Wassergehalt

FI-SFS, So messen Sie den Wassergehalt

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3039-1975 Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts in Wasser
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen

Professional Standard - Forestry, So messen Sie den Wassergehalt

Professional Standard - Petroleum, So messen Sie den Wassergehalt

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5402-2008 Rohölbestimmung von Wasser. Elektrische Dehydrierungsmethode
  • SY 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektrodesorption
  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Wassergehalt

  • CNS 11298-1985 Methode zur Prüfung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • CNS 4446-1978 Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens

BR-ABNT, So messen Sie den Wassergehalt

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den Wassergehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Wassergehalt

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den Wassergehalt

能源部, So messen Sie den Wassergehalt

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser

未注明发布机构, So messen Sie den Wassergehalt

AR-IRAM, So messen Sie den Wassergehalt

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den Wassergehalt

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

CU-NC, So messen Sie den Wassergehalt

  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen

Professional Standard - Aquaculture, So messen Sie den Wassergehalt

  • SC/T 3017-2004 Bestimmung des Nettogewichts in gefrorenen Fischereiprodukten

Professional Standard - Building Materials, So messen Sie den Wassergehalt

  • JC/T 601-2009 Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts in Zementmörtel
  • JC/T 601-1995 Verfahren zur Messung des Luftgehalts in zementgebundenem Sand

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den Wassergehalt

GM North America, So messen Sie den Wassergehalt

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

BELST, So messen Sie den Wassergehalt

GOSTR, So messen Sie den Wassergehalt

International Federation of Trucks and Engines, So messen Sie den Wassergehalt

国家能源局, So messen Sie den Wassergehalt

  • SY/T 5402-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl durch Elektroabscheidungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den Wassergehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie den Wassergehalt

  • YB/T 5038-2012 Molybdänoxid.Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode

农业农村部, So messen Sie den Wassergehalt

  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den Wassergehalt

  • HG/T 4739-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Wassergehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten