ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kresol

Für die Kresol gibt es insgesamt 263 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kresol die folgenden Kategorien: organische Chemie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Baumaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Textilfaser, Kriminalprävention, Metallerz, Elektronische Geräte.


SCC, Kresol

  • BS 522:1938 Orthokresol, Metakresol und Parakresol
  • BS 522:1948 Orthokresol, Metakresol und Parakresol
  • BS 522:1933 Orthokresol, Metakresol und Parakresol
  • BS 522:1964 Spezifikationen für $7Iortho$7R-Kresol, $7Imeta$7R-Kresol und $7Ipara$7R-Kresol
  • BS 522:1955 Spezifikationen für Orthokresol, Metakresol und Parakresol
  • NS 9022:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • NS 9024:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für industrielle Verwendung — Prüfverfahren — Teil 9: Bestimmung des m-Kresolgehaltes (nur Kresolsäure)
  • NS 9023:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • BS 521:1933 Kresolsäure (50/55 Prozent Metacresol)
  • BS 521:1938 Kresolsäure (50/55 Prozent Metacresol)
  • NS 9021:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für industrielle Zwecke — Prüfverfahren — Teil 6: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresolsäure und Xylenole)
  • NS 9016:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines
  • BS 517:1933 Kresolsäure mit hohem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1938 Kresolsäure mit hohem Orthokresolgehalt
  • NS 9019:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 4: Visuelle Prüfung auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • NS 9018:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresolsäure und Xylenole für technische Zwecke — Prüfverfahren — Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • BS 517:1964 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1955 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • BS 517:1948 Spezifikation für Kresolsäure mit spezifiziertem Orthokresolgehalt
  • NS 9020:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Visuelle Prüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • BS 521:1964 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Meta-Kresol-Gehalt
  • BS 521:1948 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Metacresol-Gehalt
  • BS 521:1955 Spezifikation für Kresylsäure mit spezifiziertem Meta-Kresol-Gehalt
  • NS 9025:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kristallisationspunktes nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • AS 1678.6.0.004:1985 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Phenol (Karbolsäure) und Kresole (Kresolsäure)
  • AS 1678.6.0.004:1993 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Phenol (Carbolsäure), Kresole und Kresylsäure
  • NS 9017:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung von Wasser – Dean-Stark-Methode
  • AS 2508.6.016:1995 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung – Phenol (Karbolsäure), Kresole und Kresylsäure
  • BS 524:1964 Spezifikation für raffinierte Kresylsäure
  • BS 524:1938 Spezifikation für raffinierte Kresylsäure
  • BS 524:1948 Spezifikation für raffinierte Kresylsäure
  • BS 524:1955 Spezifikation für raffinierte Kresylsäure
  • BS 524:1933 Spezifikation für raffinierte Kresylsäure der Güteklassen A und B
  • AS 2508.6.016:1989 Informationskarten zur sicheren Lagerung und Handhabung gefährlicher Stoffe – Phenol und Kresol
  • UNE 84173:1995 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES 1,8-CINEOL-GEHALTS. METHODE ZUM GEFRIERPUNKT. OHNE ORTOCRESOL
  • JIS G 1232-1:2021 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zirkonium – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange
  • AENOR UNE 84173:1995 Ätherische Öle. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gefrierpunktmethode. Ohne Orthokresol.
  • BS 4325-7:1980 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen - Bestimmung des Kresolrot-Index in Sojaprodukten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kresol

Professional Standard - Chemical Industry, Kresol

BE-NBN, Kresol

  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-276-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemein
  • NBN T 04-284-1985 Kresylsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des m-Kresolgehalts
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 04-282-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Farbmessung
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-281-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Test auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN T 04-286-1985 Phenol und Kresole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • NBN T 04-285-1985 Phenol und Kresole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad
  • NBN T 04-279-1985 Phenol und Kresole für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf in Natronlauge unlösliche Verunreinigungen

TR-TSE, Kresol

  • TS 1952-1975 PHENOL, o-KRESOL, m-KRESOL UND p-KRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER VERDAMPFUNG
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kresol

CZ-CSN, Kresol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kresol

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kresol

KR-KS, Kresol

International Organization for Standardization (ISO), Kresol

  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO/R 1909:1971 Farbmessung von Kresolsäure und Xylenol für den industriellen Einsatz
  • ISO 2208:1973 Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO/R 1906:1971 Bestimmung des Destillationsbereichs für die industrielle Verwendung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1908:1971 Schwefelwasserstofffreier Test für den industriellen Einsatz von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO/R 1907:1971 Bestimmung von Destillationsrückständen für die industrielle Nutzung von Kresolsäure und Xylenol
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/R 1902:1971 Testen Sie die visuelle Prüfung unlöslicher Natriumhydroxidlösungen auf industrielle Phenol-, o-Kresol-, m-Kresol- und p-Kresol-Verunreinigungen
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 5514:1979 Sojabohnenprodukte; Bestimmung des Kresolrot-Index
  • ISO 2520:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO 7890-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 1: Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ISO 2522:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen; Volumetrische Methode
  • ISO 2521:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolrot; Volumetrische Methode

工业和信息化部, Kresol

HU-MSZT, Kresol

GOST, Kresol

  • GOST R 70551-2022 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Dikresol, Trikresol und Xylenolen
  • GOST R 70550-2022 Technische Kohlexylenole. Spezifikationen
  • GOST R 70549-2022 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Phenol, o-Kresol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kresol

  • ASTM D3852-20 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-16 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-20(2024) Standard Practice for Sampling and Handling Phenol, Cresols, and Cresylic Acid
  • ASTM D3852-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07(2012) Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure

PL-PKN, Kresol

  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN C84145-1969 Pestizide Dinitroortocresol technic
  • PN C97024-1972 Kohlederivate Kresylsäure
  • PN Z04079-10-1990 Schutz der Luftreinheit? Tests auf Kresole Bestimmung von Kresolen in der Luft von Pennanenl-Aufenthaltsgebieten durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04056-1968 Erdölprodukte Testen Sie die Schmieröle auf Kresol und Phenol
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie

RU-GOST R, Kresol

  • GOST 20843.2-1989 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Dikresol, Trizesol und Xylenolen
  • GOST 32581-2013 o-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 11312-1974 Technische Kohle Ortho-Kresol. Spezifikationen
  • GOST 2264-1975 Technisches Kohle-Trikresol. Spezifikationen
  • GOST 11313-1975 Technische Kohle Dikresol. Spezifikationen
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 1057-1988 Lösungsmittelraffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Phenol- und Kresolgehalts
  • GOST 20843.1-1989 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Phenol, o-Kresol

Association Francaise de Normalisation, Kresol

  • NF T20-722:1984 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-721:1984 Kresole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-706:1985 Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T76-117:1984 Klebstoffe auf Wasserbasis. Resorcin-Formaldehyd, Resorcin-Phenol-Formaldehyd. Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei 23 °C.
  • NF V03-941:1976 Sojabalkenprodukte. Beurteilung des Gargrades. (Kresolrot-Test).
  • NF V03-941:2004 Produziert von soja – Bewertet von degré de cuisson – Essai au rouge de crésol

VN-TCVN, Kresol

Indonesia Standards, Kresol

United States Navy, Kresol

IN-BIS, Kresol

  • IS 540-1968 Spezifikation für raffinierte Kresolsäure
  • IS 9207-1979 Technische Spezifikationen für Di-tert-butyl-p-kresol

National Sanitation Foundation (NSF), Kresol

  • NSF PCMC-2002 p-CHLOR-m-CRESOL CAS-Nr. 59-50-7 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

Group Standards of the People's Republic of China, Kresol

Professional Standard - Agriculture, Kresol

ES-AENOR, Kresol

  • UNE 48 153 Trikresolphosphat PO (CH3.C6 H4.0) 3M 368,18

Society of Automotive Engineers (SAE), Kresol

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kresol

  • SH/T 0802-2007 Bestimmung von 2,6-Bi-tert-butyl-parakresol in Isolierölen

Association of German Mechanical Engineers, Kresol

RO-ASRO, Kresol

Professional Standard - Commodity Inspection, Kresol

  • SN/T 1016.2-2001 Methode zur Bestimmung von Kresolrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN 0707-1997 Methode zur Bestimmung von Dinitrokresolrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export

未注明发布机构, Kresol

  • ASTM D3627-96(2000) Standardtestmethode für die Farbe von Kresylsäuren (Standards der „C“-Serie)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kresol

  • ESDU 82032 D-2003 Thermophysikalische Eigenschaften industriell wichtiger Flüssigkeiten auf der Sättigungslinie: Kresole.
  • ESDU 83005 A-2003 Thermophysikalische Eigenschaften industriell wichtiger Flüssigkeiten an der Sättigungslinie: Xylenole.

Professional Standard - Public Safety Standards, Kresol

  • GA/T 1680-2019 Bromkresolblau-Verstärkungsmethode für forensische Flugzeugstaubspuren

CU-NC, Kresol

  • NC 57-50-17-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Bromkresolgrün-Indikatorlösung. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Customs, Kresol

  • HS/T 30-2010 Quantitative Analyse der Zusammensetzung von Mischkresolen mittels Kapillargaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Kresol

  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett

国家能源局, Kresol

  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Machinery, Kresol

  • JB/T 9552.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Chrom durch die photometrische Diphenylcarbalid-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten