ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metall-Dreipunktbiegen ISO

Für die Metall-Dreipunktbiegen ISO gibt es insgesamt 69 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metall-Dreipunktbiegen ISO die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Keramik, Metallkorrosion, Plastik, Aerosoltank, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre.


European Committee for Standardization (CEN), Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • EN ISO 7438:2016 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • prEN ISO 5173:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO/DIS 5173:2021)
  • EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 8491:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegetest
  • EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ISO 899-2: 2003
  • prEN ISO 899-2 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023)
  • EN ISO 7799:2000 Metallische Werkstoffe – Bleche und Streifen mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest ISO 7799:1985
  • EN ISO 7539-2:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben (ISO 7539-2: 1989)
  • EN ISO 7539-3:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben (ISO 7539-3: 1989)

Lithuanian Standards Office , Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • LST EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005)
  • LST EN ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • LST EN ISO 8491:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr (im gesamten Querschnitt) – Biegeversuch (ISO 8491:1998)
  • LST EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009)
  • LST EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • LST EN ISO 5173:2010/A1:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen – Änderung 1 (ISO 5173:2009/Amd.1:2011)
  • LST EN ISO 7799:2001 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest (ISO 7799:1985)
  • LST EN ISO 7539-3:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben (ISO 7539-3:1989)

Danish Standards Foundation, Metall-Dreipunktbiegen ISO

AT-ON, Metall-Dreipunktbiegen ISO

PL-PKN, Metall-Dreipunktbiegen ISO

TH-TISI, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • TIS 2175-2004 Rückbiegetest für metallischen Draht [ISO-Titel: metallische Materialien.Draht.Rückbiegetest]
  • TIS 2176-2004 Torsionstest für Metalldraht [ISO-Titel: metallic Materials.wire.simple Torsion Test]
  • TIS 2174-2004 Rückbiegetest für Metallbleche und -bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger [ISO-Titel: Metallische Werkstoffe. Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger. Rückbiegetest]

BE-NBN, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • NBN-EN 23327-1993 Hartmetalle. Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3327: 1982)
  • NBN-EN 26802-1993 Schläuche und Schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff. Drahtverstärkt. Hydraulischer Impulstest mit Biegung (ISO 6802:1991)

British Standards Institution (BSI), Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • 18/30369869 DC BS EN ISO 7438. Metallische Werkstoffe. Biegetest
  • BS EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • 18/30366891 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 20/30404146 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 20/30361190 DC BS ISO 22407. Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren in der axialen Ebene
  • BS ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methodik zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • 21/30426853 DC BS EN ISO 5173. Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Biegetests
  • 23/30449747 DC BS EN ISO 899-2. Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2. Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS ISO 10154:1995 Leichte Metallbehälter. Dreiteilige Aerosoldosen aus Weißblech mit Halsausschnitt. Abmessungen des oberen Endes
  • 19/30387287 DC BS EN ISO 7539-10. Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 10. Methode der umgekehrten U-Biegung
  • 15/30300655 DC BS ISO 19477. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten durch Strahlbiegung
  • 20/30382553 DC BS ISO 23486. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren

German Institute for Standardization, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • DIN ISO 7801:2008-10 Metallische Werkstoffe – Draht – Umkehrbiegetest (ISO 7801:1984)
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN EN ISO 7438:2016 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2016
  • DIN EN ISO 7438:2021 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2020
  • DIN EN ISO 5173:2023-05 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2023); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2023
  • DIN EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2023)
  • DIN EN ISO 5173:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO/DIS 5173:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 5173:2021
  • DIN EN ISO 899-2:2023-03 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 899-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 899-2 (2015-06).
  • DIN EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)
  • DIN EN ISO 7799:2000-07 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest (ISO 7799:1985); Deutsche Fassung EN ISO 7799:2000
  • DIN EN ISO 7539-10:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2013); Deutsche Fassung EN ISO 7539-10:2014
  • DIN 55502-3:1987 Metallverpackungen; dreiteilige, zylindrische, eingeschnürte Aerosoldosen aus Weißblech oder Schwarzblech
  • DIN EN ISO 899-2:2015 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003 + Amd.1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 899-2:2003 + A1:2015
  • DIN EN ISO 7539-2:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung gebogener Probekörper (ISO 7539-2:1989); Deutsche Fassung EN ISO 7539-2:1995
  • DIN EN ISO 7539-3:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben (ISO 7539-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 7539-3:1995

AENOR, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • UNE-EN ISO 8491:2006 Metallische Werkstoffe – Rohr (im gesamten Querschnitt) – Biegeversuch (ISO 8491:1998)
  • UNE-EN ISO 5173:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009)
  • UNE-EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • UNE-EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)
  • UNE-EN ISO 7799:2000 METALLISCHE WERKSTOFFE. BLATT UND BAND MIT EINER DICKE VON 3 MM ODER WENIGER. RÜCKWÄRTSBIEGUNGSTEST (ISO 7799:1985)

Association of German Mechanical Engineers, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • DVS 3101-2-1999 Mechanische Prüfung von Keramik-Metall-Verbindungen Vierpunkt-Biegeversuch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • GB/T 40403-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vier-Punkt-Biegemethode

Association Francaise de Normalisation, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • NF A05-521*NF ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode

International Organization for Standardization (ISO), Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • ISO 13924:2000 Kunststoffrohre und Formstücke – Biege-Zug-Zyklusprüfung für PE/Metall-Übergangsformstücke, PE-Anbohr-T-Stücke und PE-Abzweigsättel

ES-UNE, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • UNE-EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2023)

CH-SNV, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • SN EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)

未注明发布机构, Metall-Dreipunktbiegen ISO

  • DIN EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Kerbschlagbiegeversuch – Probenposition, Kerbrichtung und Bewertung (ISO 9016:2022)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten