ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

Für die Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen gibt es insgesamt 370 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Baumaterial, Farben und Lacke, Physik Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Farbauftragsgeräte, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeuggerät, Bodenbelag ohne Stoff, Papier und Pappe, Isoliermaterialien, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenarbeiten, Halbleitermaterial, Schaumstoff, Textilprodukte, Schutzausrüstung, Verstärkter Kunststoff, füttern, Drähte und Kabel, grob, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kleidung, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Hydraulikflüssigkeit, Bergbau und Ausgrabung.


RO-ASRO, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • STAS SR ISO 787-5:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • STAS SR ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknorneter-Methode
  • STAS SR ISO 787-2:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • STAS SR ISO 787-3:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren

Association Francaise de Normalisation, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • NF T31-222*NF EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts.
  • NF EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 5: Bestimmung der Ölaufnahme.
  • NF EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • NF T31-235:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension.
  • NF EN ISO 3262-4:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 4: Kreide.
  • NF EN 60811-603:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllstoffen
  • NF T31-201*NF EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft).
  • NF EN ISO 3262-21:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz)
  • NF S76-020-12*NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • NF EN ISO 23900-5:2018 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung des Filterdruckwertes während einer Prüfung
  • NF EN ISO 3262-22:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 22: Kieselgur, flussmittelkalziniert
  • NF T31-227*NF EN ISO 787-16:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 16: Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines gleichwertigen Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten. Visuelle Vergleichsmethode.
  • NF EN 14840:2006 Fugenfüller und Dichtstoffe – Prüfmethoden für Formdichtungen
  • NF EN ISO 3262-11:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 11: Natürlicher Talk in plättchenförmiger Form mit Carbonaten
  • NF EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Teil 10: Bestimmung der Dichte - Methode mit einem Pyknometer.
  • NF C32-011-603*NF EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • NF T31-310-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung.
  • NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der Atemarbeit in Abhängigkeit vom Atemvolumen und Bestimmung des Atemspitzendrucks
  • NF T60-182:1990 Erdölprodukte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität von Ottomotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffabsorption (TFOUT)
  • NF EN 60811-602:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 602: Physikalische Prüfungen – Ölabscheidung in Füllmaterialien
  • NF EN ISO 787-16:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 16: Bestimmung der relativen Färbekraft (oder eines gleichwertigen Färbewerts) und des Farbverlaufs von Farbpigmenten – Visuelles Vergleichsverfahren.
  • NF T31-202*NF EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 10: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Verfahren zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 18: Bestimmung des Verweigerungsgrades auf dem Sieb – Mechanisches Verfahren mit Schleppflüssigkeit.
  • NF T31-230:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 2: Bestimmung der bei 105 Grad Celsius flüchtigen Materie.
  • NF EN ISO 787-14:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands von wässrigem Extrakt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • KS M ISO 787-5-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-5:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-5:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M 2733-2015(2020) Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M ISO 787-9:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9-2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Suspensionen
  • KS M ISO 787-9-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS P ISO 17190-1:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz-Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien-
  • KS F 2581-2013(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Werts von Zuschlagstoffen? Testmethode zur Produktionskontrolle von Zuschlagstoffen
  • KS F 2541-2017(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aggregate-Crushing-Value (ACV)
  • KS C IEC 60811-603:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • KS C IEC 60811-603-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • KS M 2045-2007(2017) Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS M 2045-2007(2022) Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode

PL-PKN, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • PN C04404-10-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • PN C04404-22-1988 Pigment für Farben Allgemeine Methoden zur Ermittlung des Deckkraftwertes von Weißpigmenten
  • PN C04404-07-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN C04404-18-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Allgemeine Prüfmethoden
  • PN A55543-1991 Füllmischer. Grundlegende Parameter, Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN C04404-02-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Dichte
  • PN C04404-04-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Siebrückstands
  • PN C04404-21-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Flockung
  • PN C99470-04-1988 Physikalische und chemische Prüfmethoden von Fotomaterialien, Bestimmung der Wasseraufnahme

British Standards Institution (BSI), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • BS EN ISO 787-5:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-9:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS EN 13075-1:2002 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Bruchwertes von kationischen Bitumenemulsionen, Mineralfüllermethode
  • BS EN 13900-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung
  • BS EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • BS ISO 23900-5:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Ermittlung durch Filterdruckwertprüfung
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS 2000-1:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Säuregehalts, des Neutralisationswerts – Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS ISO 17190-1:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver. Testmethode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • BS 2000-377:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen. Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemission und Atomabsorptionsspektroskopie
  • BS EN ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS 812-114:1990 Aggregate testen. Methode zur Bestimmung des Poliersteinwertes
  • BS 2000-313:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-313:2001 Bestimmung der Luftfreisetzung von Schmier- und Hydraulikölen (identisch mit IP 313:2001)
  • BS 2000-313:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Luftabgabe von Schmier- und Hydraulikölen
  • 21/30325716 DC BS ISO 20782. Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Testmethode zur pH-Bestimmung von Ethanolkraftstoff
  • BS EN ISO 787-16:1988 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines gleichwertigen Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten – Visuelle Vergleichsmethode
  • BS EN 1925:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten durch Kapillarität
  • BS EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-2:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • BS EN ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

KR-KS, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • KS M ISO 787-5-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-9-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS F 2581-2013(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Werts von Zuschlagstoffen? Testmethode zur Produktionskontrolle von Zuschlagstoffen
  • KS C IEC 60811-603-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen

RU-GOST R, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • GOST 21119.8-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • GOST 21119.3-1991 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • GOST 10858-1977 Ölsaaten. Industrielle Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 21119.4-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten Löchern
  • GOST IEC 60811-603-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 603. Physikalische Tests. Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • GOST R 50837.2-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl in Fraktionen mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption

TR-TSE, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • TS 2583-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil V Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • TS 2328-1976 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE TEIL – XI BESTIMMUNG DES TIPPVOLUMEN
  • TS 3526-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DAS SPEZIFISCHE GEWICHT UND DIE WASSERAUSFÜHRUNG VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Standard Association of Australia (SAA), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • AS 1141.66:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 66: Methylenblau-Adsorptionswert von Feingesteinskörnungen und mineralischen Füllstoffen
  • AS 1141.66:2012 Testmethode für die Probenahme von Zuschlagstoffen Methylenblau-Adsorptionswert von feinen Zuschlagstoffen und mineralischen Füllstoffen
  • AS/NZS 1580.505.1:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – pH-Wert von Farben auf Wasserbasis
  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 1141.28:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Kugelmühlenwert
  • AS/NZS 1141.8:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung wasserlöslicher Anteile von Zuschlagstoffen und Füllstoffen
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil
  • AS/NZS 1141.17:2014 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen für Hohlräume in trocken verdichteter Schüttung
  • AS 2498.8:1991 Methoden zur Prüfung starrer Schaumstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1141.17:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Hohlräume in trocken verdichtetem Füllmaterial
  • AS 2836.6:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Methode zur Bestimmung der Absorptionsrate und des Wasserhaltevermögens

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • YS/T 618-2007 Prüfverfahren zur Ölabsorption von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts

BE-NBN, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • NBN T 21-302-1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • NBN S 21-302-1987 Brandverhalten von Materialien und Konstruktionselementen - Prüfverfahren für die Entzündbarkeit von Materialien für Polstermöbel für Sitzmöbel durch Raucher

AENOR, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • UNE-ISO 4656:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • UNE-EN ISO 787-5:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 5: BESTIMMUNG DES ÖLABSORPTIONSWERTES. (ISO 787-5:1980).
  • UNE-EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • UNE 104281-0-2:1987 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN KEINE PRÜFMETHODEN FÜR BITUMINÖSE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER FÜLLFEUCHTE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • ASTM D6854-12a Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Kieselsäureöl
  • ASTM D2414-13 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-13a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-21 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl
  • ASTM D2414-05 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D6854-15 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Kieselsäureöl
  • ASTM D2414-22 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-23a Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-06a Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-06 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-06ae1 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM C1016-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoff-Trägermaterial (Fugenfüller).
  • ASTM D6854-15a Standardtestmethode für Silica&x2014;Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM C1016-94a Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoff-Trägermaterial (Fugenfüller).
  • ASTM D1510-23 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D7834-12 Standardtestmethode für das Ablösen von Füllmaterial bei Pinseln
  • ASTM D7834-13 Standardtestmethode für das Ablösen von Füllmaterial bei Pinseln
  • ASTM C1016-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoff-Trägermaterial (Fugenfüller).
  • ASTM D3493-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-04a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D613-15 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-15ae1 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D1483-95 Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-12(2016) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D3493-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D7834-13(2019) Standardtestmethode für das Ablösen von Füllmaterial bei Pinseln
  • ASTM C1016-02(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoff-Trägermaterial (Fugenfüller).
  • ASTM C1016-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Dichtstoffrücken 40;Fugenfüller41; Material
  • ASTM C1777-13 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM D613-01 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-95 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM C1777-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM F146-01 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • ASTM F146-98e1 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • ASTM D281-95(2002) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM D281-95 Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM D281-12 Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM C1777-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-15 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM D5468-02 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM D1832-04 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM D1483-95(2007) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-95(2002) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-12 Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D1483-12(2023) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • ASTM D8262-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von körnigem Material zur Verwendung in Böschungen, Untergründen und Stützmauerhinterfüllungen
  • ASTM D4715-98(2017) Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (Alcan)
  • ASTM D5554-15(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D2007-11 Standardtestmethode für charakteristische Gruppen in Kautschuk-Extender- und Verarbeitungsölen und anderen aus Erdöl gewonnenen Ölen durch das Ton-Gel-Absorptionschromatographieverfahren
  • ASTM D2007-03 Standardtestmethode für charakteristische Gruppen in Kautschuk-Extender- und Verarbeitungsölen und anderen aus Erdöl gewonnenen Ölen durch das Ton-Gel-Absorptionschromatographieverfahren
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D6583-04 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-04(2010) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D727-96 Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D727-96(2006) Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D727-96(2001) Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D3703-07e1 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen, Benzin und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3703-07(2012) Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen, Benzin und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3703-13 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen, Benzin und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D6136/D6136M-15(2021) Standardtestmethode für die Kerosinzahl ungesättigter (trockener) Filze durch Vakuummethode
  • ASTM D4868-00(2010) Standardtestverfahren zur Schätzung der Netto- und Bruttoverbrennungswärme von Brennern und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D5554-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D2007-02 Standardtestmethode für charakteristische Gruppen in Kautschuk-Extender- und Verarbeitungsölen und anderen aus Erdöl gewonnenen Ölen durch die chromatographische Methode der Ton-Gel-Absorption
  • ASTM D2007-19 Standardtestmethode für charakteristische Gruppen in Kautschuk-Extender- und Verarbeitungsölen und anderen aus Erdöl gewonnenen Ölen durch die chromatographische Methode der Ton-Gel-Absorption
  • ASTM D8106-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Ölsorptionskapazität von organophilem Ton
  • ASTM D546-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von mineralischen Füllstoffen für Asphaltmischungen
  • ASTM D5768-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D4715-98(2003) Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (Alcan)
  • ASTM D5768-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D4715-98 Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (Alcan)
  • ASTM D4715-98(2008)e1 Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (Alcan)
  • ASTM D5768-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D6583-13 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-13(2019) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM F1188-00 Standardtestmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4834-03(2021) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D8045-16e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-17e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D7170-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölenx2014; Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM D7170-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen; Einspritzdauer mit festem Bereich, Methode mit Brennkammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3237-97 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-22 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4662-08(2011)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D281-95(2007) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM D281-12(2016) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM D281-12(2021) Standardtestmethode für die Ölabsorption von Pigmenten durch Ausreiben mit einem Spatel
  • ASTM D4715-98(2012) Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (Alcan)
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2419-02 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-95 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D2419-22 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D5984-23 Standardtestmethode für semiquantitative Feldtestmethode für die Basenzahl in neuen und gebrauchten Schmierstoffen durch Farbindikatortitration
  • ASTM F1959/F1959M-06ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lichtbogenfestigkeit von Bekleidungsmaterialien
  • ASTM D6890-13b Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl lpar;DCNrpar; von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D6890-15b Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • ASTM D3831-22 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D8045-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D2416-84(2004) Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (modifiziertes Conradson)
  • ASTM D4834-03(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03(2014) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-06e1 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • ISO 787-5:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • ISO 17190-1:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 1: Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO/DIS 20782 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Prüfverfahren zur pH-Bestimmung von Ethanolkraftstoff
  • ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • ISO 23900-5:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung

TH-TISI, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • TIS 1780.5-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • TIS 1182.14-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 14: Oktanzahl nach der Forschungsmethode

German Institute for Standardization, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • DIN EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-5:1995
  • DIN EN ISO 787-5:1995-10 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-5:1995
  • DIN 52009:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
  • DIN 52009:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
  • DIN 52009:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck

Danish Standards Foundation, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • DS/EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • DS/ISO 17190-1:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 1: Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen

未注明发布机构, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • BS EN ISO 787-5:1995(2000) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS 812-113:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 113: Verfahren zur Bestimmung des Gesteinskörnungsabriebwertes (AAV)
  • BS 812-110:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 110: Methoden zur Bestimmung des Gesteinskörnungsbruchwerts (ACV)
  • BS 812-114:1989(2011) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 114: Verfahren zur Bestimmung des Schleifsteinwerts
  • BS 812-111:1990(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 111: Methoden zur Bestimmung des Zehn-Prozent-Feinanteils (TFV)

Lithuanian Standards Office , Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • LST EN ISO 787-5:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980)

European Committee for Standardization (CEN), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5: 1980)
  • EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • EN ISO 787-9:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension ISO 787-9: 1981
  • EN 13900-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • TP 57-2001 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen
  • TP57-1997 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen
  • TP57-1999 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen (Ausgabe 2000)
  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien

AR-IRAM, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

CZ-CSN, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • GB/T 12496.8-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.8-2015 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.12-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 5211.15-2014 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 15: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 20405.1-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 1: Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 12496.10-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.6-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.6-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.7-2023 Testmethoden für granulierte Aktivkohle aus Kohle, Teil 7: Bestimmung des Jod-Adsorptionswerts

NL-NEN, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • NEN 6342-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)
  • NEN 6343-1980 Tert-Methoden für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • AASHTO TP57-1999 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Tonen, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen, Ausgabe 2000
  • AASHTO TP 117-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Hohlräume von trocken verdichtetem Füllstoff
  • AASHTO T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe

GOSTR, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • GOST R ISO 17190-1-2019 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 11. Bestimmung des pH-Wertes

Indonesia Standards, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • SNI 06-6166-1999 Prüfverfahren für Ölpigmente durch Spachtelausreiben
  • SNI 06-6583-2001 Prüfung der Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode
  • SNI 08-4645-1998 Testmethode für den pH-Wert des Wassers – Extrakt aus textilen Materialien
  • SNI 13-6788-2002 Testmethoden für den pH-Wert von Torfmaterial mittels pH-Meter

American National Standards Institute (ANSI), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • ANSI/SAE J1355-1993 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von elastischen Isolierpolstern
  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ANSI/ASHRAE 118.1-2012 Prüfverfahren zur Bewertung gewerblicher Gas-, Elektro- und Öl-Wassererwärmungsgeräte
  • ANSI/ASTM D3237:2002 Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektrometrie, Testmethode für (05.02)

IN-BIS, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • IS 5640-1970 Testmethode zur Bestimmung des Aggregatschlagwerts weicher grober Aggregate
  • IS 6241-1971 Prüfverfahren zur Bestimmung des Schälwerts von Straßenzuschlagstoffen
  • IS 1448 Pt.145-1994 Verfahren zur Prüfung von Erdöl und seinen Produkten auf Natrium, Nickel und Vanadium in Heizölen und Rohölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie [P:145]
  • IS 33-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung anorganischer Pigmente und Füllstoffe für Beschichtungen
  • IS 1448 Pt.9-1960 Erdöl und seine Produkte [P: 9] Testmethode für die Cetanzahl
  • IS 1448 Pt.44-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 44] Bestimmung des Bromwerts durch elektrometrische Titrationsmethode
  • IS 13758 Pt.2-1993 Kohlenteerpech. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung des Verkokungswertes
  • IS 1201-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien
  • IS 1213-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Destillationstest
  • IS 1219-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Naphthalin
  • IS 1448 Pt.112-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 112] Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • IS 1448 Pt.102-1981 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 102] Bestimmung des Luftfreisetzungswertes

SG-SPRING SG, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • SS 11 Pt.10-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 10: Bestimmung der Jodzahl
  • SS 11 Pt.11-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 11: Bestimmung des Verseifungswertes
  • SS 11 Pt.15-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 15: Bestimmung des Peroxidwerts
  • SS 73 Pt.6-1992 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Schalengehalts
  • SS 73 Pt.20-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen Teil 20: Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Trocknungsschwindung von Zuschlagstoffen in Beton
  • SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 9: Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • SS 73 Pt.19-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 19: Methoden zur Bestimmung von säurelöslichem Material in feinen Zuschlagstoffen
  • SS 73 Pt.17-1992 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 17: Methoden zur Bestimmung wasserlöslicher Chloridsalze
  • SS 73 Pt.21-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 21: Methoden zur Bestimmung der Solidität
  • SS 73 Pt.1-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen Teil 1: Leitfaden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen

GM Daewoo, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen

VN-TCVN, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • TCVN 7331-2008 Benzin.Testverfahren zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie

YU-JUS, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • JUS B.B8.085-1982 Calciumcarbonatpigmente. Testmethoden. Bestimmung Absorptionswasser

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • IEC 60811-603:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 603: Physikalische Prüfungen – Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

AT-ON, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • ONORM S 1876-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien; Methode durch Extraktion

SAE - SAE International, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • SAE J913-1985 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilgeweben und Fasermaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • SAE J913-1994 TESTVERFAHREN ZUR Dochtwirkung von Automobilstoffen und Fasermaterialien
  • SAE J913-1996 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilstoffen und Fasermaterialien

FI-SFS, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • ASHRAE 32.2-2018 Testmethoden für die Bewertung von Premix- und Postmix-Getränkeausgabegeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

NZ-SNZ, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • AS/NZS 1580.408.5:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 408.5: Haftung – Abziehtest

CEN - European Committee for Standardization, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • EN ISO 23900-5:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung

IT-UNI, Prüfverfahren für den Ölabsorptionswert von Füllstoffen

  • UNI 4818-P25-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Messung der Wasseraufnahme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten