ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tensidpeptid

Für die Tensidpeptid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tensidpeptid die folgenden Kategorien: Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Keramik, Mikrobiologie.


British Standards Institution (BSI), Tensidpeptid

  • BS PD CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Überblick über biobasierte Tenside
  • BS EN ISO 862:1995 Glossar der Begriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • BS EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • 20/30389573 DC BS ISO 21680. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloacetat) in Tensiden. HPLC-Methode
  • 18/30377125 DC BS EN 17035. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS EN 14210:2003(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS EN 13955:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • BS EN ISO 862:1991 Glossar der Begriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • BS EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 14480:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • BS EN 12458:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • BS EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • BS ISO 17293-2:2014 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden. Ionenchromatographische Methode
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 1772:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • BS ISO 17280:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von 1,4-Dioxan-Rückständen in aus Epoxyethan gewonnenen Tensiden mittels Gaschromatographie
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • BS ISO 19619:2018 Aktive Oberflächenmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden. GC-Methode
  • BS EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • BS EN 14668:2005(2006) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • BS EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • BS EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • BS EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen - Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe

European Committee for Standardization (CEN), Tensidpeptid

  • PD CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Übersicht über biobasierte Tenside
  • EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 14210:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • PD CEN/TS 17035:2017 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13955:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • EN 1890:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 14668:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen

Danish Standards Foundation, Tensidpeptid

  • DS/CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Überblick über biobasierte Tenside
  • DS/EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • DS/EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • DS/EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • DS/EN 14480/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • DS/EN ISO 862:1996 Oberflächenaktive Stoffe - Vokabular - Dreisprachige Version
  • DS/EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid gewonnen werden
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DS/EN 14668/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • DS/EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/EN 1772:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD

ES-UNE, Tensidpeptid

  • UNE-CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Überblick über biobasierte Tenside (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 14480:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE 55844:1992 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden
  • UNE-EN ISO 862:2004 ERRATUM OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WORTSCHATZ. DREISPRACHIGE VERSION. (ISO 862:1984/COR 1:1993).
  • UNE-EN 13273:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tensidpeptid

  • KS M ISO 8022-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • KS M 2952-2007 Fachbegriffe für Oberflächen-N-Wirkstoffe
  • KS M ISO 862-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Vokabular
  • KS M ISO 4324:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Pulver und Granulate – Messung des Schüttwinkels
  • KS M ISO 4324:2013 Oberflächen-N-Mittel – Pulver und Granulat – Messung des Schüttwinkels
  • KS M 2952-1994 Fachbegriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • KS M ISO 896-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Wissenschaftliche Klassifizierung
  • KS M 2952-2007(2022) Fachbegriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • KS M ISO 2131-2006(2021) Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung
  • KS M ISO 304:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 2131:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung
  • KS M ISO 896:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Wissenschaftliche Klassifizierung
  • KS I 3219-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS M 2952-2007(2017) Fachbegriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • KS M ISO 2131-2006(2016) Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung
  • KS M ISO 304-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 1063-2006(2016) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • KS M ISO 1063-2006(2021) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • KS I ISO 7875-2-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 7875-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS M ISO 1063:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • KS M ISO 1065-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS I ISO 7875-1-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • KS M ISO 1064-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS M ISO 6889:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 9101:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 9101:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS I ISO 7875-2:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS M ISO 4315:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4315-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1064:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS M ISO 1065:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS I ISO 7875-1:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • KS M ISO 6889-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 9101-2007(2008) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 8022:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • KS M ISO 607:2003 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 2174-2006(2021) Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS M ISO 2174-2006(2016) Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS I ISO 7875-1-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • KS M ISO 456:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 456-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 456-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2871:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 6839:2003 Anionische Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Tensidpeptid

  • T/CSTE 0379-2023 Identifizierung und Zytoaktivitätsbestimmung bioaktiver Peptide
  • T/GDP 021-2020 Technische Vorschriften zur Erkennung antimikrobieller Peptidaktivität

未注明发布机构, Tensidpeptid

  • BS EN ISO 862:1995(2000) Glossar der Begriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • BS EN 14370:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • DIN EN 14370 E:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • DIN 52980 E:2020-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen

German Institute for Standardization, Tensidpeptid

  • DIN EN 13955:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004
  • DIN EN 14370:2004-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004
  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN EN 15647:2009-04 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Deutsche Fassung EN 15647:2009
  • DIN EN ISO 862:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Vokabular (ISO 862:1984 + Berichtigung 1:1993); Deutsche Fassung EN ISO 862:1995
  • DIN EN 15647:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Englische Fassung von DIN EN 15647:2009-04
  • DIN EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN 14210:2004-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN 13955:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN EN 1890:2006-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden; Deutsche Fassung EN 1890:2006
  • DIN EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden. Englische Fassung von DIN EN 1890:2006-09
  • DIN EN 14480:2004-11 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN ISO 862:1995-10 Aktive Oberflächenstoffe – Vokabular (ISO 862:1984 + Corrigendum 1:1993); Deutsche Fassung EN ISO 862:1995
  • DIN 52980:2021 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 12458:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser; Deutsche Fassung EN 12458:1999
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN 52980:2021-10 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Stoffen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser; Deutsche Fassung EN 12458:1999
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006-08 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 14480 Corrigendum 1:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN 14480:2004-11
  • DIN 52980:2008 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität durch Abbau von Methylenblau
  • DIN EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 14668:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005
  • DIN EN 1772:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen (ISO 8022:1990, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1772:2000
  • DIN 24374-1:1980-05 Oberflächenbehandlung; Bestimmung der Eigenschaften luftbetriebener Kolbenpumpen
  • DIN EN 1772:2000-08 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen (ISO 8022:1990, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1772:2000
  • DIN EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Englische Fassung von DIN EN 15109:2007-02
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Englische Fassung von DIN EN 14880
  • DIN EN 14668 Berichtigung 1:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14668:2005-09; Deutsche Fassung EN 14
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung quartärer Ammonium-oberflächenaktiver Stoffe in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14668:2005
  • DIN EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von anionischen oberflächenaktiven Stoffen und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14669:2005

Association Francaise de Normalisation, Tensidpeptid

  • NF T73-428*NF EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • NF T73-250:1983 Oberflächenaktive Mittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Löslichkeit in Wasser.
  • NF T73-060*NF EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung.
  • NF EN 14370:2004 Tenside – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 15647:2009 Tenside – Bestimmung der Dispersionskräfte von Tensiden auf Pulver
  • NF T73-260:1981 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit.
  • NF T73-270:1983 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit.
  • NF EN 14480:2004 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrische Methode der Titration in zwei Phasen
  • NF T73-061*NF EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • NF EN 14210:2004 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Tensidlösungen nach der Ring- oder Messschiebermethode
  • NF T73-422:1986 Oberflächenaktive Mittel. Gemischte nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).
  • NF EN 13955:2003 Tenside – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer Tenside
  • NF EN 1890:2006 Tenside – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen Tensiden, die durch Kondensation von Ethylenoxiden erhalten werden
  • NF T73-050:1969 Oberflächenaktive Stoffe. Wissenschaftliche Klassifizierung.
  • NF T73-287*NF EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF T73-265:1983 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit. Referenzmethode.
  • NF T73-276:1983 Oberflächenaktive Mittel. Detergenzien – nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit. Referenzmethode.
  • NF T73-053:1972 Oberflächenaktive Stoffe. Vereinfachte Klassifizierung.
  • NF T73-060:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF T73-402:1967 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten.
  • NF EN 14668:2005 Tenside – Bestimmung von quartären Ammoniumtensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF T73-204:1977 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Alkalität. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12458:1999 Tenside – Bestimmung der Stabilität von hartem Wasser.
  • NF T73-403*NF EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • NF T73-403:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden.
  • NF T73-062*NF ISO 9101:1988 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzfläche. Drop-Volume-Methode.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF T73-404:1966 Oberflächenaktive Mittel. Messung der Schaumkraft.
  • NF T73-000*NF EN ISO 862:1995 Oberflächenaktive Stoffe. Wortschatz. Dreisprachige Version.
  • NF ISO 9101:1988 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode.
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T73-420*NF EN 1772:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen.
  • NF T73-420:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BENETZUNGSKRAFT DURCH EINTAUCHEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1772).
  • NF EN 1772:2000 Tenside – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF T73-263*NF EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF T73-061:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF T73-401*NF EN 12458:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser.
  • NF T73-274*NF EN 12139:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC.
  • NF S90-700:2019 Oberflächen mit bioziden Eigenschaften – Verfahren zur Bewertung der grundlegenden bakteriziden Aktivität einer nichtporösen Oberfläche
  • NF T73-261:1973 Oberflächenaktive Stoffe. Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe. Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren Wirkstoffen.
  • NF T73-293*NF EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode.
  • NF EN 14669:2005 Tenside – Bestimmung von anionischen Tensiden und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF T73-285*NF EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen.
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN 15109:2007 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • NF T73-419:1984 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Fließeigenschaften als Rotationsviskosimeter.
  • NF T73-290*NF EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF T73-009:1981 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung.

AENOR, Tensidpeptid

  • UNE-EN 14370:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • UNE 55526:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND REINIGUNGSMITTEL. METHODEN DER PROBENTEILUNG
  • UNE-EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • UNE-EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • UNE 55805:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT IN WASSER
  • UNE-EN 14480:2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE 55541:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • UNE 55549:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROBENAHME. WORTSCHATZ
  • UNE 55725:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG NIEDRIGER KONZENTRATIONEN NICHTIONISCHER SUFAKTIVER STOFFE IN WÄSSERIGEN MEDIEN UNTER VERWENDUNG DES DRAGENDORFF-REAGENZ
  • UNE-EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55546:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55840:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG. TROPFENVOLUMEN-METHODE
  • UNE-EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • UNE-EN 12458:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER STABILITÄT IN HARTEM WASSER
  • UNE 55501:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENSPANNUNG DURCH AUFZIEHEN VON FLÜSSIGFILMEN.
  • UNE-EN 12139:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYETHYLENGLYKOLGEHALTS VON NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN (EO-ADDUKTEN) MITTELS HPLC/GPC
  • UNE 55844:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden.
  • UNE 55523:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ANIONISCHER TENside, DIE BEI DER WASCHMITTELHERSTELLUNG VERWENDET WERDEN
  • UNE 55531:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE 55508:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PASTEN BEIM FÜLLEN
  • UNE 55700:1982 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. ANIONISCHE UND NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. METHODE DURCH MESSEN DER OBERFLÄCHENSPANNUNG MIT EINER PLATTE, EINEM STÜGEL ODER EINEM RING
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE 55506:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VOR UND NACH DER VERDICHTUNG.

Lithuanian Standards Office , Tensidpeptid

  • LST EN 14370-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • LST EN 15647-2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • LST EN 14210-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • LST EN 14480-2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 14480-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13955-2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • LST EN 1890-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • LST ISO 7875-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Tensiden. Teil 2: Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN 14668-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 14668-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 12458-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • LST ISO 1063:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • LST EN 13273-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN 14669-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tensidpeptid

  • GB/T 22237-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung
  • GB/T 5327-2008 Tensidterminologie
  • GB/T 6370-2012 Oberflächenaktive Mittel.Anionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GB/T 6370-1996 Oberflächenaktive Mittel – Anionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • GB/T 42415-2023 Bestimmung der statischen Oberflächenspannung von Tensiden
  • GB 5328-1985 Vereinfachte Klassifizierung von Tensiden
  • GB/T 6373-2007 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 5555-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für Säurestabilität
  • GB/T 5556-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für alkalische Stabilität
  • GB/T 11277-2012 Oberflächenaktive Mittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex (Wasserzahl). Volumetrische Methode
  • GB/T 13892-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 13892-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 5549-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 5174-2004 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen
  • GB/T 13173-2008 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Prüfmethoden
  • GB/T 5550-1998 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Dispergierkraft
  • GB 6373-1986 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Tensidpulver
  • GB/T 6373-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte eines Pulvers
  • GB/T 42238-2022 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden – GC-Methode
  • GB/T 15818-2018(英文版) Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 7383-2007 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Hydroxylwerts
  • GB/T 7378-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Alkalität.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7378-1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6369-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Emulgierkraft.Kolorimetrische Methode
  • GB/T 6367-1997 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 5553-2007 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Tensid und Hydrophobierungsmittel
  • GB/T 11276-2007 Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration des Tensids
  • GB/T 11983-2008 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Benetzungskraft – Eintauchmethode
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 6367-2012 Oberflächenaktive Mittel. Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • GB 6369-1986 Oberflächenaktive Mittel – Messung der Emulgierkraft – kolorimetrische Methode
  • GB/T 6373-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 7381-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 7381-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 7379-2003 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • GB/T 6371-2008 Oberflächenaktive Mittel.Textilhilfsmittel.Bestimmung der Waschwirkung
  • GB/T 5558-1999 Oberflächenaktive Mittel – Bewertung von Netzmitteln für die Mercerisierung

CH-SNV, Tensidpeptid

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

IT-UNI, Tensidpeptid

  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Tensidpeptid

  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 862:1995 Vokabular zu oberflächenaktiven Stoffen Dreisprachige Version

RU-GOST R, Tensidpeptid

  • GOST 29213-1991 Oberflächenaktive Mittel. Wissenschaftliche Klassifikation
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST R 50003-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GOST 30828-2002 Anionische oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der aktiven Substanz
  • GOST 29264-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GOST R 50097-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung. Drop-Volume-Methode
  • GOST 31857-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Tensidgehalts
  • GOST 29190-1991 Oberflächenaktives Mittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • GOST R 51211-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung von Tensiden
  • GOST R 50346-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, hergestellt aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln. Bestimmung des Trübungspunktes

International Organization for Standardization (ISO), Tensidpeptid

  • ISO/R 862:1971 Oberflächenaktive Stoffe – Glossar
  • ISO 862:1984/Cor 1:1993 Oberflächenaktive Mittel – Begriffe
  • ISO 2131:1972 Oberflächenaktive Stoffe; Vereinfachte Klassifizierung
  • ISO/TR 896:1977 Oberflächenaktive Mittel; Wissenschaftliche Klassifikation
  • ISO 304:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 304:1985 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 17293-2:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden – Teil 2: Ionenchromatographische Methode
  • ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden – Teil 1: HPLC-Methode
  • ISO 862:1984 Oberflächenaktive Mittel; Dreisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 19619:2018 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden – GC-Methode
  • ISO 9101:1987 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung; Tropfenvolumenmethode
  • ISO 1065:1991 Nichtionische Tenside, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen Tensiden; Bestimmung des Trübungspunktes
  • ISO 7875-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Tensiden; Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • ISO 1063:1974 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • ISO 22196:2007 Kunststoffe – Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • ISO 8022:1984 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • ISO 4315:1977 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Alkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 607:1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel; Methoden der Probenaufteilung
  • ISO 17280:2015 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von 1,4-Dioxan-Rückständen in aus Epoxyethan gewonnenen Tensiden mittels Gaschromatographie
  • ISO 7875-1:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Tensiden - Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • ISO 6889:1982 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 6889:1986 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 304:1985/cor 1:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6388:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 2174:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2174:1990 Oberflächenaktive Mittel; Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • ISO 8022:1990 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO 1064:1974 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • ISO 2174:1979 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • ISO/DIS 7581 Methode zur Bewertung der grundlegenden bakteriziden Aktivität einer nicht porösen Oberfläche

GM North America, Tensidpeptid

RO-ASRO, Tensidpeptid

  • STAS 7258/2-1971 Oberflächenaktive Mittel. LINEARES PRIMÄRES BENETZMITTEL AUF ALKYLSULPHATBASIS
  • STAS 6118-1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL Bestimmung der Oberflächen- und Grenzflächenspannung
  • STAS SR ISO/TR 896:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Wissenschaftliche Klassifizierung
  • STAS SR ISO 2131:1995 Oberflächenaktive Stoffe Vereinfachte Klassifizierung
  • STAS 6097-1976 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL Bestimmung der Benetzungskraft
  • STAS 6099-1980 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilität gegen Säure
  • STAS 6262-1981 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilisierungswirkung von Emulsionen
  • STAS SR ISO 7875-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1. Bestimmung von anionischen Tensiden mit der spektrometrischen Methode Methylenblau
  • STAS 5773-1971 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilität in Flüssigwasser
  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS 6098-1980 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität gegenüber Natriumhydroxid
  • STAS SR ISO 1065:1995 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Schmelzpunktes
  • STAS SR ISO 6844:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • STAS 10910-1977 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL TYP E DEMULGIEREND

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tensidpeptid

Professional Standard - Light Industry, Tensidpeptid

  • QB 1915-1993 kationisches Tensid
  • QB/T 2118-2012 Amphotere Tenside. Undecylimidazoline
  • QB/T 2118-1995 Amphoteres Tensid Undecylimidazolin
  • QB/T 5783-2022 Bestimmung wasserlöslicher primärer und sekundärer Amine in Tensiden
  • QB/T 4969-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von kationischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode
  • QB/T 4970-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von anionischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode
  • QB/T 2344-2012 Amphotere Tenside.Fettalkyldimethylbetaine
  • QB/T 2344-1997 Amphoteres Tensid Fatty Alkyl Dimethyl Betaine

HU-MSZT, Tensidpeptid

  • MNOSZ 17616-1954 Erkennung oberflächenaktiver Elemente
  • MSZ 2855-1963 Erkennung der Schaumeigenschaften von Produkten aus oberflächenaktiven Materialien

YU-JUS, Tensidpeptid

  • JUS H.E0.005-1979 Oberflächenaktive Mittel. Glossarj. Liste V. Analyse
  • JUS H.E0.002-1979 Oberflächenaktive Mittel. GIossaiy-Liste II. Besondere Eigenschaften
  • JUS H.E0.003-1979 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Glossar. Liste III. Herstellung
  • JUS H.E0.004-1979 Oberflächenaktive Mittel. Glossar. Liste IV. Anwendungen
  • JUS H.E0.001-1979 Oberflächenaktive Mittel. Gbssary. Liste I. Bezeichnung der Produkte
  • JUS H.E8.049-1991 Oberflächenfestiger. Bestimmung der Alkalinität, Titrimetrlc uetho?
  • JUS H.E8.047-1991 Oberflächenaktive Mittel. Aufbau der Oberflächenspannung durch Aufwirbeln von Flüssigkeitsfilmen
  • JUS ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

PK-PSQCA, Tensidpeptid

  • PS 1399-1977 GLOSSAR DER BEGRIFFE IN BEZUG AUF OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL

IL-SII, Tensidpeptid

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

PL-PKN, Tensidpeptid

  • PN C04821-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der anionischen aktiven Substanz
  • PN C04802-1966 Oberflächenaktive Mittel. Beständigkeitstest gegen hartes Wasser
  • PN C04809-1990 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der Oberflächenspannung (ys) und Grenzflächenspannung (7,)
  • PN C04800-1974 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der Benetzungskraft
  • PN C04801-1974 Oberflächenaktive Stoffe Messung der Schaumkraft
  • PN C04803-1967 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung des Dispergiervermögens
  • PN C04805-1967 Sur?aceac?iye-Agenten Dezimalklassifizierung
  • PN C04818-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung kationischer Wirkstoffe Direktes Zweiphasentitrationsverfahren?
  • PN C04840-1989 Oberflächenaktive Stoffe Pulver und Granulate Messung des Schüttwinkels

CZ-CSN, Tensidpeptid

  • CSN 66 6100-1988 Oberflächenaktive Mittel. Wortschatz. Nomenklatur
  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 68 1148-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Analyse von Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • CSN 68 1153-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. itrimetrische Methode
  • CSN 66 6135-1981 Oberflächenaktive Agens Höhere Fettalkohole Bestimmung der Säurezahl
  • CSN 66 6134-1981 Oberflächenaktive Agens Höhere Fettalkohole Bestimmung des Hydroxylwerts

GM Europe, Tensidpeptid

BE-NBN, Tensidpeptid

  • NBN T 63-001-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Dreisprachige Begriffsliste
  • NBN T 63-001 Oberflächenaktive Stoffe – Dreisprachige Begriffsliste
  • NBN T 63-164-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • NBN T 63-101-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Bildung von Flüssigkeitsfilmen
  • NBN T 63-132-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Deminierung von Alkalin: Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-157-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • NBN T 63-127-1980 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Dermination kationisch aktiver Stoffe – Direkte Zweiphasentitration
  • NBN T 63-155-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • NBN-ISO 893:1990 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN T 63-003-1988 Oberflächenaktive Mittel – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikation und Testmethoden
  • NBN-ISO 2174:1994 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • NBN T 63-150-1983 Oberflächenaktive Mittel – Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung
  • NBN T 63-102-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse von Seifen - Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN T 63-113-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • NBN T 63-119-1980 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte

IN-BIS, Tensidpeptid

  • IS 7597-1974 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Tensiden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tensidpeptid

  • GB/T 38790.1-2020 Wirksamkeitsbewertung bioaktiver Peptide – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 13892-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 13173-2021 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für Reinigungsmittel
  • GB/T 7383-2020 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GB/T 38722-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Aufbau von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 39689-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd

VN-TCVN, Tensidpeptid

  • TCVN 7160-2002 Oberflächenaktive Stoffe. Vereinfachte Klassifizierung
  • TCVN 6535-1999 Oberflächenaktives Mittel. Lineare Alkylbenzolsulfonsäure
  • TCVN 6622-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 2.Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz
  • TCVN 6622-1-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 6837-2007 Oberflächenaktive Mittel. Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln

Professional Standard - Energy, Tensidpeptid

国家能源局, Tensidpeptid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tensidpeptid

  • ASTM D1173-53(2001) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1173-53(1997) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1331-89(1995) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-89(2001) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-11 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1173-07(2015) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1173-23 Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1173-07 Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D2357-11 Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2854-96(2000) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D2854-96(2004) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle

ET-QSAE, Tensidpeptid

  • ES 515-2000 Tenside – Waschmittel – Qualitative Analyse
  • ES 516-2000 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Tensiden und Waschmitteln

KR-KS, Tensidpeptid

  • KS M ISO 304-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 1064-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS M ISO 1065-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS M ISO 8022-2003(2023) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • KS M ISO 4315-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6889-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

AT-ON, Tensidpeptid

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons

Professional Standard - Chemical Industry, Tensidpeptid

  • HG/T 3505-2000 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung des Verseifungswertes
  • HG/T 4492-2013 Natürliches nichtionisches oberflächenaktives Mittel. Tee-Saponin
  • HG/T 2575-1994 Bestimmung der Benetzungskraft von Tensiden mittels Eintauchverfahren
  • HG/T 3506-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tests

Professional Standard - Speciality, Tensidpeptid

工业和信息化部, Tensidpeptid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tensidpeptid

  • JIS K 0400-30-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden mit der spektrometrischen Methode Methylenblau
  • JIS K 0400-30-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tensidpeptid

  • GB/T 5550-2016 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Dispergierkraft

CU-NC, Tensidpeptid

  • NC 27-15-1985 Surfaetaris. Qualitätsspezifikationen für Waschseife
  • NC 27-19-1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Reinigungskraft. Testmethoden

BELST, Tensidpeptid

AR-IRAM, Tensidpeptid

ES-AENOR, Tensidpeptid

  • UNE 55-523-1990 Bestimmung der biologischen Aktivität von anionischen Tensiden, die in Waschmittelformulierungen verwendet werden

TH-TISI, Tensidpeptid

  • TIS 1755-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln.Bestimmung des Trübungspunktes

Standard Association of Australia (SAA), Tensidpeptid

  • AS 3867:1991 Die qualitative Identifizierung von Tensidbestandteilen in Waschmitteln

Professional Standard - Military and Civilian Products, Tensidpeptid

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tensidpeptid

ZA-SANS, Tensidpeptid

  • SANS 7875-1:2006 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Tensiden Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)

Professional Standard - Building Materials, Tensidpeptid

  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten