ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition anorganischer Verunreinigungen

Für die Definition anorganischer Verunreinigungen gibt es insgesamt 247 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition anorganischer Verunreinigungen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Dünger, analytische Chemie, Baumaterial, Wortschatz, Fahrzeuge, Mechanischer Test, grob, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Umweltschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Längen- und Winkelmessungen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Luftqualität, Chemikalien, Getränke, Bodenbelag ohne Stoff, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Telekommunikation umfassend, Netzwerk, Elektronische Geräte, Kraftstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, fotografische Fähigkeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, Ledertechnologie, Kohle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Papierprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Eisenbahntechnik umfassend, Rotierender Motor.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • GB/T 31197-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungsanionen.Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 30903-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungselementen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GB/T 30902-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • GB/T 43101-2023 Definitionen und allgemeine Regeln für die Porosität in metallischen und anderen anorganischen Beschichtungen
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 26141.1-2010 Zerstörungsfreie Prüfung.Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme.Teil 1:Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • GB/T 16608.50-2012/IEC 61811-50:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.50-2012/IEC 61811-50-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.50-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 50: Rahmenspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität
  • GB/T 16608.1-2003 Elektromechanische elementare Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GB/T 23372-2009 Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • GB/T 17530.2-2023 Prüfverfahren für technische Acrylsäuren und Ester – Teil 2: Bestimmung organischer Verunreinigungen und Reinheit von industriellen Acrylsäureestern mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14598.11-1997 Elektrische Relais. Teil 19: Abschnittsspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais von geprüfter Qualität
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012/IEC 61811-51-2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 51: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Nicht genormte Typen und Konstruktion
  • GB/T 16608.51-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais.Teil 51:Vordruck für Bauartspezifikation.Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität.Nicht genormte Typen und Konstruktion

HU-MSZT, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • MSZ 6142/1-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Die Definition von Ammoniakstickstoff
  • MSZ 11729-1969 Einheitliche Definition untrennbarer mechanischer Verunreinigungen in Schmierstoffen
  • MSZ 15783-1982 Gefahren bei der Definition der Eigenschaften anorganischer Phosphorverbindungen
  • MSZ 15782-1980 Anorganische Phosphorverbindungen, die den Phosphatgehalt bestimmen
  • MSZ 5200/6.lap-1957 Generatorerkennung definiert Rohstoffgehalt
  • MSZ 21862/7-1977 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für Gasverunreinigungen mit anorganischem Bleigehalt
  • MSZ KGST 1422-1978 Bestimmung des Proteingehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1420-1978 Bestimmung von Phosphor und anorganischen Gemischen aus Phosphor und wasserunlöslichen Stoffen

CZ-CSN, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • CSN 38 5540-1968 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Brenngasen
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira
  • CSN 65 6304-1965 Methoden zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und anorganischer Füllstoffe bei Schmierfetten
  • CSN 65 6337-1974 Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen mithilfe eines Mikroskops
  • CSN 65 6219-1962 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Erdölprodukten durch Filtratíon ahrazuje CSN 65 6219 von Ledna 1953
  • CSN 65 6316-1989 Schmierfette. Verfahren zur Bestimmung vorhandener mechanischer Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • CSN 65 6080-1983 Erdöl, Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Bestimmung mechanischer Verunreinigungen durch Filtration
  • CSN 65 1063-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden

RO-ASRO, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • STAS SR 8934-17-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 8611-1987 KRAFTSTOFFE FÜR TURBOJET-MOTOREN Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • STAS 10567-1976 EPOXYHARZE ZUM FORMEN Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7948/2-1978 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe

RU-GOST R, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • GOST 10577-1978 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 1036-1975 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 14038-1978 Schieferöle. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Asche
  • GOST R 55981-2014 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung von mechanischen Fremdeinschlüssen im Ballast
  • GOST 1036-2014 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 26378.2-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Kontaminanten
  • GOST 6479-1973 Schmierfette. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • GOST 14766-1969 Maschinen und Geräte zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26632-1985 Unterteilungsebenen radioelektronischer Mittel nach funktionaler und konstruktiver Komplexität. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26378.2-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Verunreinigungen
  • GOST 32724-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung des Vorhandenseins organischer Verunreinigungen
  • GOST 26121-1984 Funkfeuer-Instrumentenanflugsysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST 17.2.1.02-1976 Naturschutz. Atmosphäre. Begriffe und Definitionen der Emissionen von Kraftfahrzeugen, Traktoren, Landmaschinen und Straßenbaufahrzeugen
  • GOST 28478-1990 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 34.936-1991 Informationstechnologie. Lokale Netzwerke. Dienst der Medienzugriffskontrollschicht
  • GOST 33046-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Vorhandenseins organischer Verunreinigungen im Kies und Kiesschotter
  • GOST 12113-1994 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, feste dispergierte organische Stoffe und Kohlenstoffmaterialien. Methode zur Bestimmung von Reflexionsindizes
  • GOST 12113-1983 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und hart dispergierte organische Stoffe. Methode zur Bestimmung des Reflexionsgrades
  • GOST 33754-2016 Emissionen von Schadstoffen und Rauch, die erfüllten Gase unabhängiger Traktions- und Wagenladungsfahrzeuge. Normen und Definitionsmethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • HG/T 3945-2007 Vinylchlormonomer. Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.2-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 2: Herstellung von Standardlösungen für Verunreinigungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Definition anorganischer Verunreinigungen

YU-JUS, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • JUS B.B8.039-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung organischer Verunreinigungen. Kolorimetrische Methode
  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind
  • JUS C.A6.005-1987 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • JUS N.N6.360-1978 Funkkommunikation. Sender. Messungen speziell für Sender und Transposer für das Fernsehen. Definitionen, Testsignale und allgemeine Messbedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • KS F 2510-2002(2017) Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 2510-1985 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS D ISO 2064-2009(2019) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • KS D ISO 2064:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • KS C IEC 61811-1:2004 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS I ISO 10359-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS B ISO 14096-1-2007(2022) Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • KS B ISO 14096-1-2007(2017) Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • KS B ISO 14096-1:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • KS C IEC 61811-10:2004 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität – Teil 10: Rahmenspezifikation – Relais für industrielle Anwendungen
  • KS X ISO/IEC 18000-1:2005 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Teil 1: Referenzarchitektur und Definition der zu standardisierenden Parameter
  • KS C IEC 60034-18-41:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Teiletladungsfreie elektrische Isoliersysteme (Typ I) zur Verwendung in rotierenden elektrischen Maschinen, die von Spannungswandlern gespeist werden – Qualifizierung und Qualitätskontrolle

British Standards Institution (BSI), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • BS EN 15663:2009 Bahnanwendungen – Definition der Fahrzeugbezugsmassen
  • BS EN 14243-1:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • BS EN 13143:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich Porosität
  • 23/30458227 DC BS EN 17903. Definition und Deklaration des Recyclinganteils (organisch und anorganisch) in textilen Bodenbelägen
  • BS ISO 9795:2023 Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN 4866:2021 Luft- und Raumfahrtserie. Definitionen von Unvollkommenheiten und Defekten in Verbundwerkstoffen mit organischer Matrix
  • BS EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • BS EN 61811-1:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Fachgrundspezifikation
  • BS EN 61811-1:2015 Elektromechanische Telekommunikations-Grundrelais mit geprüfter Qualität. Allgemeine Spezifikation und leere Detailspezifikation
  • BS EN 61811-55:2002 Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Zeitrelais mit bewerteter Qualität – Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockel 11 mm x 7,5 mm (max.).
  • BS EN 14096-1:2003(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • BS EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • 23/30446974 DC BS ISO 9795. Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN 61811-50:2002 Elektromechanische Schaltrelais – Rahmenspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität
  • BS EN 61811-54:2002 Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Zeitrelais mit geprüfter Qualität – Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Telekommunikationsrelais mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockel 15 mm x 7,5 mm
  • BS 6068-2.48:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN 61811-51:2002 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Leere Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität. Nicht standardisierte Typen und Konstruktion

IN-BIS, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • IS 4871-1968 Methode zur Bestimmung des Flusen- und Verunreinigungsgehalts von Baumwolle mittels mechanisch-pneumatischer Maschine

VN-TCVN, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • TCVN 2696-1978 Schmierfett. Verfahren zur Bestimmung des mechanischen Linpuntiep-Gehalts durch Salzsäurezersetzung
  • TCVN 7572-9-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 9: Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • TCVN 6490-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

US-RTCA, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • RTCA DO-320-2010 Operational Services and Environment Definition (OSED) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • RTCA DO-389-2021 Operational Services and Environment Definition (OSED) für Counter-UAS im kontrollierten Luftraum

Professional Standard - Petrochemical Industry, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-1996 Bestimmung der industriellen Reinheit von Vinylacetat und organischen Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und organischer Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • DS/EN ISO 16348:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich des Aussehens
  • DS/EN ISO 18332:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich Porosität
  • DS/EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • DS/ISO 2064:1980 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • DS/EN 12901:2000 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • DS/EN 301 390 V1.3.1:2013 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktsysteme; Unerwünschte Emissionen im Störbereich und Empfängerimmunitätsgrenzen am Geräte-/Antennenanschluss von Digital Fixed Radio Systems
  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • DS/ISO 4387:1992 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • DS/EN 61811-1:2000 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation

German Institute for Standardization, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • DIN EN ISO 16348:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zum Aussehen (ISO 16348:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16348:2003
  • DIN EN 14243-1:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • DIN EN 14243-1:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen; Deutsche und englische Fassung prEN 14243-1:2017
  • DIN EN 14243-1:2019-05 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen; Deutsche Fassung EN 14243-1:2019
  • DIN EN ISO 16348:2003-09 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zum Aussehen (ISO 16348:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16348:2003
  • DIN EN 17903:2023-06 Definition und Deklaration des Recyclinganteils (organisch und anorganisch) in textilen Bodenbelägen; Deutsche und englische Version prEN 17903:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023
  • DIN EN ISO 18332:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Porosität (ISO 18332:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 18332:2008-04
  • DIN EN ISO 18332:2008-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Porosität (ISO 18332:2007); Deutsche Fassung EN ISO 18332:2008
  • DIN EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064:1996); Deutsche Fassung EN ISO 2064:2000
  • DIN EN ISO 2064:2000-06 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064:1996); Deutsche Fassung EN ISO 2064:2000
  • DIN 9020-2:1983-10 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Hauptmassengruppen und Massenbegriffe; Definitionen
  • DIN EN 17903:2023 Definition und Deklaration des Recyclinganteils (organisch und anorganisch) in textilen Bodenbelägen; Deutsche und englische Version prEN 17903:2023
  • DIN EN 61811-1:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61811-1:1999); Deutsche Fassung EN 61811-1:1999
  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN EN 12901:2000-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen; Dreisprachige Fassung EN 12901:1999
  • DIN EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • DIN EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle; Deutsche Fassung EN 14096-1:2003
  • DIN EN ISO 14096-1:2020-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle (ISO 14096-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14...
  • DIN EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle (ISO 14096-1:2005)

CEN - European Committee for Standardization, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • EN 14243-1:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • PREN 14243-1-2017 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen

Association Francaise de Normalisation, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • NF T47-750-1*NF EN 14243-1:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • NF EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Prinzipien für die Dickenmessung
  • NF EN 60819-3-2:2002 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Anorganisch-organisches Hybridpapier
  • NF A91-144*NF EN ISO 16348:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich des Aussehens.
  • NF A91-145*NF EN ISO 18332:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich Porosität.
  • NF EN ISO 18332:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Grundsätze zur Porosität
  • NF EN 14243-1:2019 Materialien, die aus nicht wiederverwendbaren Altreifen hergestellt werden (PUNR) – Teil 1: Allgemeine Definitionen in Bezug auf Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF A91-104*NF EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • NF EN 12901:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Filter- und Trägermaterialien – Definitionen
  • NF A91-104:1995 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN. DEFINITIONEN UND KONVENTIONEN BEZÜGLICH DER DICKENMESSUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 2064).
  • NF EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung von Röntgenfilm-Scansystemen – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, standardisierter Referenzfilm und Qualitätskontrolle
  • NF C45-255-50:2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 50: Rahmenspezifikation – Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais mit bewerteter Qualität.
  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • NF A09-252-1*NF EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • NF C45-255:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Allgemeine Spezifikation.
  • NF A09-252-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle.

ES-UNE, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • UNE-EN 14243-1:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Teil 1: Allgemeine Definitionen im Zusammenhang mit den Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle (ISO 14096-1:2005)

European Committee for Standardization (CEN), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • EN 13143:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen Definitionen und Konventionen zur Porosität
  • EN ISO 2064:1994 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064: 1980)
  • EN ISO 16348:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen Definitionen und Konventionen zum Erscheinungsbild ISO 16348:2003
  • EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung ISO 2064: 1996
  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle (ISO 14096-1:2005)
  • EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle

未注明发布机构, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • BS ISO 18332:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Porosität
  • BS EN ISO 16348:2003(2009) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich des Aussehens
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • DIN EN ISO 14096-1 E:2019-10 Qualification of radiographic film digitization systems for non-destructive testing Part 1: Definition of image quality parameters, quantitative measurements, standard reference films and qualitative controls (draft)
  • DIN EN 301390:2004 Ortsfeste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktsysteme – Grenzwerte für Störaussendungen und Empfängerstörfestigkeit an der Geräte-/Antennenverbindung digitaler Ortsfunksysteme (Anerkennung der englischen Fassung EN 301390 V1.2.1 (2003-11))

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • JIS A 1142:2018 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS A 1142:2001 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS A 1142:2007 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS K 0400-34-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation

GOSTR, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • GOST R 58993-2020 Gasturbinentriebwerke. Tests zur Bestimmung der Konzentration toxischer Verunreinigungen in der vom Motor angesaugten Luft
  • GOST R 59256-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, Kohlebriketts und brennbare Schiefer. Methoden zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen (Gestein) und Kleinteile
  • GOST R 58988-2020 Unbemannte Flugzeugsysteme. Brennstoffzellentechnologien im Luftverkehr. Begriffe und Definitionen

Lithuanian Standards Office , Definition anorganischer Verunreinigungen

  • LST EN ISO 16348:2004 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zum Aussehen (ISO 16348:2003)
  • LST EN ISO 18332:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Porosität (ISO 18332:2007)
  • LST EN ISO 2064:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064:1996)
  • LST EN 12901-2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • LST EN 14096-1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • LST EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)

AENOR, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • UNE-EN ISO 16348:2004 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zum Aussehen (ISO 16348:2003)
  • UNE-EN ISO 18332:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Porosität (ISO 18332:2007)
  • UNE-EN ISO 2064:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung. (ISO 2064:1996)
  • UNE-EN 12901:2000 PRODUKT ZUR AUFBEREITUNG VON WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN VERBRAUCH. ANORGANISCHE STÜTZ- UND FILTERMATERIALIEN. DEFINITIONEN.
  • UNE 77044-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation.
  • UNE-EN 61811-1:2000 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • UNE-EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme. Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle.
  • UNE-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)

SA-SASO, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • SASO SSA 250-1981 TESTMETHODEN FÜR BETONZUGGREGATE TEIL 2: BESTIMMUNG ORGANISCHER VERUNREINIGUNGEN IN NATURSAND

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • GB/T 34627-2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen bezüglich des Aussehens
  • GB/T 35950-2018 Bestimmung anorganischer Sulfite und Bisulfite in Kosmetika

Professional Standard - Environmental Protection, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • HJ/T 84-2001 Wasserqualität.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographie-Methode
  • HJ 84-2016 Wasserqualität – Bestimmung anorganischer Anionen (F-, Cl-, NO2-, Br-, NO3-, PO43-, SO32-, SO42-)-Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • ASTM F3269-17 Standardpraxis für Methoden zur sicheren Begrenzung des Flugverhaltens unbemannter Flugzeugsysteme mit komplexen Funktionen
  • ASTM D6728-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselmotorkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D6728-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Gasturbinen- und Dieselmotorkraftstoffen durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM F686-94(2006) Standardverfahren zur Bewertung der Bildqualität, die auf kohlefreiem Kopierpapier mit einer elektrischen oder elektronischen Schreibmaschine erstellt wurde
  • ASTM F686-94(1996) Standardverfahren zur Bewertung der Bildqualität, die mit einer elektrischen oder elektronischen Schreibmaschine auf kohlefreiem Kopierpapier erstellt wurde

PL-PKN, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • PN A75101-17-1990 Obst- und Gemüseprodukte Vorbereitung von Proben und Testmethoden Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • PN C45400-1991 Chemische organische Produkte. Testmethoden. Bestimmung von Verunreinigungen in Butylacetat mittels Gaschromatographie und Berechnung des Butylacetatgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • ISO 2064:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2064:1980 Metallische und andere anorganische Beschichtungen; Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • ISO 2064:1996 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • ISO/DIS 9795:1980 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO/FDIS 9795:2023 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 14096-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO/IEC 18000-1:2008 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Teil 1: Referenzarchitektur und Definition der zu standardisierenden Parameter

ZA-SANS, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • SANS 2064:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • SANS 2064:1980 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • SANS 10359-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • SANS 18000-1:2009 Informationstechnologie - Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung Teil 1: Referenzarchitektur und Definition der zu standardisierenden Parameter

Professional Standard - Agriculture, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • 水和废水监测分析方法 3.6.1-2003 Dritter Teil: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe. Sechstes Kapitel: Sedimentüberwachung – Bedeutung, Zweck und Aufgaben der Sedimentüberwachung

IT-UNI, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • UNI 7466-P2-1975 Zuschlagstoff für Mörtel- und Betonverpackungen. Kolorimetrische analytische Bestimmung organischer Verunreinigungen in feinen Aggregaten

AR-IRAM, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

International Telecommunication Union (ITU), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • ITU-R M.2067-0-2015 Technische Eigenschaften und Schutzkriterien für drahtlose Avionik-Intrakommunikationssysteme

Group Standards of the People's Republic of China, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • T/CNIA 0064-2020 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in staubfreien Tüchern für die Polysiliziumindustrie – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualität Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CU-NC, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NC 24-43-1985 Anorganische chemische Produkte. Technische Salzsäure. Bestimmung reduzierender oder oxidierender Substanzen mittels volumetrischer Methode
  • NC 93-02-214-1986 System der Umweltsicherheitsstandards. Atmosphäre. Schadstoffausstoß durch Autos, Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft und das Baugewerbe. Begriffe und Definitionen

BE-NBN, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • NBN-EN ISO 2064:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064:1980)

International Electrotechnical Commission (IEC), Definition anorganischer Verunreinigungen

  • IEC 61811-50:2002 Elektromechanische Schaltrelais - Teil 50: Rahmenspezifikation; Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais von geprüfter Qualität
  • IEC 61811-1:1999 Elektromechanische, nicht spezifizierte Zeit-Alles-oder-Nichts-Relais mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60255-19:1983 Elektrische Relais. Teil 19: Rahmenspezifikation: Elektromechanische Schaltrelais mit bewerteter Qualität
  • IEC 61811-10:2002 Elektromechanische Elementarrelais mit bewerteter Qualität - Teil 10: Rahmenspezifikation; Relais für industrielle Anwendungen

ES-AENOR, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • UNE 74-105 Pt.1-1990 Akustik. Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung von Schallemissionswerten für mechanische Geräte. Teil 1: Allgemeine Eigenschaften und Definitionen

KR-KS, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS B ISO 14096-1-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitativ
  • KS C IEC 60034-18-41-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Teiletladungsfreie elektrische Isoliersysteme (Typ I) zur Verwendung in rotierenden elektrischen Maschinen, die von Spannungswandlern gespeist werden – Qualifizierung und Qualitätskontrolle

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • DB12/T 1160-2022 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in organisch-anorganischen Mehrnährstoffdüngern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Definition anorganischer Verunreinigungen

  • EN 116501:1992 Vordruck für die Bauartspezifikation: Elektromechanische Alles-oder-Nichts-TELECOM-Relais mit bewerteter Qualität
  • EN 61811-1:1999 Electromechanical Non-Specified Time All-Or-Nothing Relays of Assessed Quality - Part 1: Generic Specification




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten