ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode der plastischen Porosität

Für die Methode der plastischen Porosität gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode der plastischen Porosität die folgenden Kategorien: Schaumstoff, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bergbau und Ausgrabung, Verstärkter Kunststoff, Farben und Lacke, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Verbundverstärkte Materialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, nichtmetallische Mineralien, Straßenarbeiten, organische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


American National Standards Institute (ANSI), Methode der plastischen Porosität

  • ANSI/ASTM D2856:1994 Offenzelligkeit (Porosität) von starren Zellkunststoffen mit dem Luftpyknometer, Prüfmethode für (08.02)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode der plastischen Porosität

未注明发布机构, Methode der plastischen Porosität

  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 7591-2:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 2: Bewertungsverfahren durch Gasadsorption

Professional Standard - Coal, Methode der plastischen Porosität

  • MT/T 41-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsporosität
  • MT 41-1987 Methode zur Bestimmung der Gesteinsporosität

British Standards Institution (BSI), Methode der plastischen Porosität

  • BS ISO 15901-1:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption

Association Francaise de Normalisation, Methode der plastischen Porosität

  • NF B10-615*NF EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF B10-615:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.

IN-BIS, Methode der plastischen Porosität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode der plastischen Porosität

  • ASTM D2734-23 Standardtestmethoden für den Hohlraumgehalt von verstärkten Kunststoffen
  • ASTM D3258-00 Standardtestmethode für die Porosität von Lackfilmen
  • ASTM D7063/D7063M-17 Standardtestmethode für effektive Porosität und effektive Luftporen von verdichteten Asphaltmischungsproben
  • ASTM D7063/D7063M-18 Standardtestmethode für effektive Porosität und effektive Luftporen von verdichteten Asphaltmischungsproben

German Institute for Standardization, Methode der plastischen Porosität

  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode der plastischen Porosität

Standard Association of Australia (SAA), Methode der plastischen Porosität

  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)

RU-GOST R, Methode der plastischen Porosität

  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode der plastischen Porosität

  • KS F 2245-2003 MESSVERFAHREN FÜR DEN LOHRENGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS D 8542-2015 Standardmethode zur Porositätsmessung von thermischen Spritzbeschichtungen

Professional Standard - Electron, Methode der plastischen Porosität

  • SJ 1280-1977 Prüfmethoden für die Porosität metallischer Beschichtungen

Professional Standard - Building Materials, Methode der plastischen Porosität

  • JC/T 2710-2022 Prüfverfahren für die Porosität von expandiertem Perlit

Professional Standard - Aerospace, Methode der plastischen Porosität

  • QJ 480-1990 Prüfverfahren für die Porosität metallischer Beschichtungen
  • QJ 480-1979 Prüfverfahren für die Porosität metallischer Beschichtungen

NO-SN, Methode der plastischen Porosität

  • NS 8014-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Hohlraumanteil, Porosität und Sättigungsgrad

PL-PKN, Methode der plastischen Porosität

International Organization for Standardization (ISO), Methode der plastischen Porosität

  • ISO 15901-1:2005/Cor 1:2007 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie; Technische Berichtigung 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode der plastischen Porosität

  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten