ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Prüfmethoden

Für die Infrarot-Prüfmethoden gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Prüfmethoden die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Industrieofen, Luftqualität, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Electron, Infrarot-Prüfmethoden

  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ 3249.2-1989 Methoden zur Messung der Kohlenstoffkonzentration von halbisolierenden Gallicem-Arsenid-Einkristallen durch Infrarotabsorption
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion

ES-UNE, Infrarot-Prüfmethoden

  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)
  • UNE-EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfmethoden für Infrarotstrahler (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62693:2013 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfmethoden für Infrarot-Elektroheizanlagen (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Prüfmethoden

  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 19199-2015 Testmethoden für die Kohlenstoffakzeptorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19199-2003 Prüfverfahren für die Kohlenstoffkonzentration von halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode

German Institute for Standardization, Infrarot-Prüfmethoden

  • DIN EN 62798:2015 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler (IEC 62798:2014); Deutsche Fassung EN 62798:2014

Indonesia Standards, Infrarot-Prüfmethoden

  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Prüfmethoden

  • ASTM D7575-11 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken

Danish Standards Foundation, Infrarot-Prüfmethoden

  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Prüfmethoden

  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Prüfmethoden

  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten