ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Methylbromid

Für die Methode zum Nachweis von Methylbromid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Methylbromid die folgenden Kategorien: organische Chemie, Chemikalien, Textilfaser, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, schwarzes Metall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenfahrzeug umfassend, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kraftstoff, Metallerz, Luftqualität, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Fruchtfleisch, Obst, Gemüse und deren Produkte, Drucktechnik, grob, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Tierheilkunde, Plastik, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Getränke, Zutaten für die Farbe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Desinfektion und Sterilisation, Labormedizin, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, füttern, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Schuhwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Möbel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Herstellungsformverfahren, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi, Zerstörungsfreie Prüfung.


Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • JAP-132 Amitraz-Nachweismethode
  • JAP-073 Methiocarb-Nachweismethode
  • JAP-072 Methode zum Nachweis von Todiuron
  • JAP-047 Nachweismethode für Pyrimethanil
  • JAP-162 Methode zum Nachweis von Acephat und Methamidophos
  • JAP-069 Methode zum Nachweis von Sulfamethazin
  • JAP-045 Methode zum Nachweis von Kupferterephthalat
  • JAP-092 Methode zum Nachweis von Chlorsulfuron und Metsulfuron
  • JAP-003 Nachweismethode für 2M, 4-Chlor und Dicarbacarb
  • GB/T 43179-2023 Methode zur Bestimmung der unlöslichen Bestandteile des Pestizids N,N-Dimethylformamid
  • JAP-011 Methode zum Nachweis von Phenobutylzinn
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • JAP-144 Methode zum Nachweis von Amyloxazolon
  • JAP-061 Nachweismethode für Chlorfenapyr und Carboxyfen
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • NY/T 761.3-2004 Methode zur Multirückstandsbestimmung von Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • GB 610.2-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in chemischen Reagenzien (Silberdiethyldithiocarbamat-Methode)
  • GB/T 14937-1994 Bestimmungsmethode für Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln
  • JAP-035 Methode zum Nachweis von Diclazuril und Dimethidinalkohol
  • KJ 202309:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isofenphosmethyl in Gemüse und Früchten
  • 14兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Sulfamethazinrückstände im Schweine-Enzym-Immunoassay
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln
  • JAP-139 Aldicarb, Ethiacarb, Shaxiancarb, Carbaryl, Kangyacarb, Zhongbucarb und Hechongcarb
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JAP-119 Nachweismethode für Thiabendazol und 5-Propylsulfonyl-1H-benzimidazol-2-amin

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SN 0649-1997 Methode zur Bestimmung von Methylbromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN 0651-1997 Methode zur Bestimmung von Thiometonrückständen in Getreide für den Export
  • SN 0489-1995 Methode zur Bestimmung von Chinomethionat-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0686-1997 Methode zur Bestimmung von Dimethylvinphos-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0137-1992 Methode zur Bestimmung des Pirimiphos-Methyl-Rückstands in Getreide für den Export
  • SN 0148-1992 Methode zur Bestimmung von Chiorpyrifos-Methylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0154-1992 Methode zur Untersuchung von Pirimiphos-Methylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0161-1992 Methode zur Bestimmung von Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0162-1992 Methode zur Bestimmung von Thiophanatmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten
  • SN 0285-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Weinen für den Export
  • SN/T 1198-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Prüfmethoden für Kartoffeln
  • SN/T 0212.2-1993 Methode zur Bestimmung von Clopidolrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Methylierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN 0342-1995 Methode zur Bestimmung von Azinphos-Methyl- und Azinphos-Ethyl-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0200-1993 Methode zur Bestimmung von Thiophanatmethylrückständen in Obstkonserven für den Export
  • SN 0291-1993 Methode zur Bestimmung von Dimethoat- und Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 3576-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Soja mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3577-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Baumwolle mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 3952-2014 Nachweis des Influenza-A-Virus im Grenzhafen. Dot-ELISA
  • SN 0139-1992 Methode zur Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0157-1992 Methode zur Bestimmung des Dithiocarbamat-Rückstands in Früchten für den Export
  • SN/T 2915-2011 Bestimmungsmethode für 160 Arten von Pestizidrückständen wie Alachlor, Acetochlor und Pyroxafonat in Exportlebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 3691-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 0278-2009 Methode zur Bestimmung von Methamidophos-Rückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN/T 3586-2013 Quarantäneprotokoll für die Genotypisierung von Scrapie-Resistenzgenen
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 2233-2008 Bestimmung von Fenpropathrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2538-2010 Bestimmung von Sulfonamid-Wirkstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 2237-2008 Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2320-2009 Bestimmung von Chlorthalonil-, Dichlofluanid-, Tolylfluanid-, Captan-, Folpet-, Captafol- und Deltamethrin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 2668-2010 Ereignisspezifisches Verfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3642-2013 Bestimmung von Metalaxylrückständen in Früchten für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1747-2006 Untersuchung von Carbamat-Insektizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 4288-2015 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis der genetisch veränderten Maislinie Optimum Intrasect
  • SN/T 1196-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Mais
  • SN/T 1199-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 1200-2003 Protokoll der qualitativen PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tabak
  • SN/T 2271-2009 Methode der Ploymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pimiento
  • SN/T 1816-2006 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tomaten
  • SN/T 2653-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Papaya
  • SN/T 2921-2011 Schnelle Bestimmung von Carbaryl, Chlorpyrifos, Propamocarb, Metalaxyl, Alachlor und Metolachlor in landwirtschaftlichen Erzeugnissen durch kolloidales Gold-Immunoassay
  • SN/T 2135-2008 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Honig.Contentional PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • SN/T 1625-2005 Bestimmung von Medroxyprogesteron- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 1197-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Rapssamen
  • SN/T 1198-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Kartoffeln
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1734-2006 Untersuchung von 4,6-Dinitrokresol-Rückständen in Früchten für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 4254-2015 Bestimmung von 31 Pestizidrückständen einschließlich Acephat in Reiswein für den Export
  • SN/T 3311-2012 Nachweismethode für das Influenza-A-2009(H1N1)-Virus durch Echtzeit-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 0134-2010 Bestimmung von Pestizidrückständen von 12 Arten von Carbamaten, einschließlich Oxamyl, in Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0162-2011 Bestimmung von Thiophanat-Methyl-, Thiophanat-, Carbendazim-, Benomyl- und Thiabendazol-Rückständen in Früchten für den Export. HPLC-Methode

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • PN Z04164-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Methylbromidbestimmung an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D3765-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-03a Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-04 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-22 Standardtestmethode für gefälltes, hydratisiertes Siliciumdioxid – CTAB-Oberfläche (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6845-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3893-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM E2866-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Pflanzen
  • ASTM D5315-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D3893-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D6845-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem, hydratisiertem8212;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6562-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM D2764-20 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2015)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D3329-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM E2866-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure im Boden durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Li
  • ASTM E2866-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure im Boden durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Flüssigkeit
  • ASTM D5315-92(1998) Standardtestmethode für N-Methyl-Carbamoyloxime und N-Methylcarbamate in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D3329-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D332-87(1997)e1 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D3329-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6562-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6562-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5655-95(2000) Standardtestmethode zur Analyse von mit Kupfer-Dimethyldithiocarbamat (CDDC) behandeltem Holz mittels Kolorimetrie 1
  • ASTM D3329-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM E1969-06 Standardhandbuch für Mikrokristalltests bei der forensischen Analyse von Methamphetamin und Amphetamin
  • ASTM E1969-11 Standardhandbuch für Mikrokristalltests bei der forensischen Analyse von Methamphetamin und Amphetamin
  • ASTM D1166-84(1995)e1 Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D1166-84(2007) Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D5932-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D4815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4471-00 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4471-00(2004) Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D5932-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminometh.)
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D4815-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6902-04(2017) Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6562-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D6562-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von gasförmigem Hexamethylendiisocyanat (HDI) in Luft mit der 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96 Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4945-08 Standardprüfverfahren für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • ASTM D6902-03 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D6902-04e1 Standardtestmethode zur Labormessung von Formaldehyd, das während der Aushärtung von Beschichtungen auf Melamin-Formaldehyd-Basis entsteht
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D5054-90(2004)e1 Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Diphenylguanidin (DPG) und Di-o-tolylguanidin (DOTG)-Assay
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 226.3-1994 Bestimmung des Zinngehalts in Selen (Lumenon-Bromhexadecyltrimethylamin-Absorptiometrie)
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 230.7-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 990.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie und Kaliumbromat-Titrimetrie
  • YS/T 520.3-2006 Chromoazurin S-Tetradecylpyridiniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts durch chemische Analysemethode von Gallium
  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 520.1-2006 Gallium-chemische Analysemethode 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthren-diazepin spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 574.7-2006 Bestimmung von Schwefel durch elektrisches Vakuum, chemische Analysemethode für Zirkoniumpulver, Methylenblau-Photometrie
  • YS/T 281.2-1994 Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Chromazurol SP-Octyl-Polyethylenglykol-Phenylether-Tetradecyl-Phridinium-Brom-Mischmizellen-Solubilisierungsspektrophotometrie-Methode
  • YS/T 63.8-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 8: Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren
  • YS/T 276.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 3: Bestimmung des Thalliumgehalts. Photometrische Methode mit Methylgrün
  • YS/T 226.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Chromazurol S-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Absorptionsfotometrie-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4958-2017 Bestimmungsmethode von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in exportiertem Honig mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4413-2015 Visuelle Chip-Detektionsmethode zur Erkennung gentechnisch veränderter Maislinien
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4541.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Nitrofurane Methode 1
  • SN/T 4784-2017 Echtzeit-RT-PCR-Methode zum Nachweis von Noroviren und Hepatitis-A-Viren in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4561-2016 Richtlinien zur Validierung und Bewertung nicht standardmäßiger Methoden zum Nachweis transgener Pflanzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS E ISO 5416-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS M 1959-2002 Methylethylketon für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 7069-2002(2007) Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7069-1982 Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7069-2002 Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M ISO 2590-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 12017:2019 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren
  • KS M ISO 12017:2014 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M ISO 2590:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS R ISO 3832:2002 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS R ISO 3832:2013 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 5969-2005(2018) Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • T/CNTAC 124-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDEs) und methoxylierten polybromierten Diphenylethern (Meo-PBDEs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/HTES 008-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und methoxylierten polybromierten Diphenylethern – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CHBAS 11-2021 Nachweis von Verunreinigungen in Trimethylsilyltrifluormethansulfonat
  • T/CI 157-2023 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis wichtiger Krankheitserreger in kultivierten Krebstieren
  • T/CMA 037-2021 Kalibrierungsmethode für Methanol-Alarmmelder
  • T/FSI 052-2020 Methode zur Bestimmung des Molekulargewichts von Methylvinylsilikonkautschuk – Mooney-Viskositätsmethode
  • T/CHBAS 12-2021 Bestimmung von N-Phenyl-bis(trifluormethansulfonimid)
  • T/FDSA 004-2019 Gehaltsbestimmung für Polyhexamethylenguaidin-Desinfektionsmittel
  • T/WSJD 19.4-2021 Biomonitoring-Methode der beruflich exponierten Bevölkerung durch Gaschromatographie von N-Methylformamid im Urin
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/CLIAS 008-2023 Prüfverfahren für Polyacrylharz-Nachgerbstoffe für die Lederherstellung
  • T/DYZL 034-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Schweißnähten mit der Wechselstromfeldmesstechnik
  • T/SATA 046-2023 Schneller Nachweis von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/XAI 12-2021 Die Methode zur elektrischen Prüfung von COF-Band
  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid
  • T/SSM 4-2021 Bestimmungsmethode für das Restlösungsmittel Dimethylsulfoxid auf Polyacrylnitrilbasis für Kohlenstofffaservorläufer (Aceton-Methode)
  • T/SZGIA 1-2016 Hochdurchsatzsequenzierungsbasierte mikrobielle Nachweismethoden Teil 1: Grundlegende Verfahren
  • T/ITS 0054-2016 Testmethoden für Fahrzeug-Gateways basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GB/T 223.50-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die direkte photometrische Phenylfluoron-CTMAB-Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 18932.10-2002 Methode zur Bestimmung von Brompropylat- und 4,4'-Dibrombenzophenon-Rückständen in Honig – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 15917.3-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung des Tantalgehalts – Para-Chlorid-Phenylfluoron – Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid – spektrophotometrische Ethanol-Methode
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 19495.6-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nachweis von Genchips
  • GB/T 14352.15-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Destillationstrennung-Phenylfluoron-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-phtometrische Methode
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 38505-2020(英文版) Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 38505-2020 Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14353.14-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluorcetyltrimethyl-Ammoniumbromid nach Tetrachlorkohlenstoffextraktion
  • GB/T 3884.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode, Kaliumbromat-Titrationsmethode und photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 32470-2016 Organische Verbindungen im Trinkwasser. Testmethoden für Geosmin und 2-Methylisoborneol
  • GB/T 16029-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlor – spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • GB/T 22287-2008 Nachweis des Hepatitis-A-Virus in Schalentieren. Kontentionale RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 12496.10-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 24310-2009 Tabak und Tabakerzeugnisse. Methode zur Bestimmung der Inhaltsstoffe gentechnisch veränderter Organismen
  • GB/T 41522-2022 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis von drei Hundeviren
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB 6730.45-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode mit Diethyldithiocarbaminsäure und Ag-Salz zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB 11067.4-1989 Silber – Bestimmung des Antimongehalts – spektrometrische Methode 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol
  • GB/T 2441.9-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 9: Methylendiharnstoffgehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19915.9-2005 Herstellung einer Platten- und Röhrchenagglutination für Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 14352.10-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 15053-1994 Standardmethode für die Verwendung radiochromer Filme und Polymethylmethacrylat-Dosimetriesysteme zur Messung der absorbierten Dosis

Professional Standard - Automobile, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Methylbromid

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB21/T 2562-2016 Bestimmungsmethode für Carbamat-Pestizidrückstände im Kulturmedium von essbaren Pilzen
  • DB21/T 2138-2013 Identifizierungs- und Nachweismethode des Japonicus-Japonicus-Gens
  • DB21/T 2560-2016 Methode zum Nachweis von Blei-, Chrom- und Cadmiumrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen
  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB51/T 2303-2016 Antikörper-Nachweismethode des kompetitiven ELISA für das Genotyp-C-Enten-Hepatitis-A-Virus
  • DB51/T 2309-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2300-2016 Doppelte RT-PCR-Methode zum differenziellen Nachweis des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2306-2016 Indirekte ELISA-Antikörpernachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • CNS 9027-1982 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA)
  • CNS 3276-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Wasseraufnahme)
  • CNS 3275-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Lichteindringung)
  • CNS 13572-1995 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenobucarb, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13824-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Haloxyfop-methyl, einem Herbizid
  • CNS 13309-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Carbendazim, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13415-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Propoxur, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13237-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methomyl, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 13236-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pirimicarb, einem Carbamat-Insektizid
  • CNS 12630-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Formol-Stickstoff
  • CNS 13318-1993 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen – Splitter-Diethyldithiocarbamat-photometrische Methode

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Methylbromid

VN-TCVN, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • TCVN 5159-1990 Tee.Methode zur Bestimmung von Parathion-Methyl
  • TCVN 5623-1991 Getreide. Methode zur Bestimmung des Rückstands Methylparathion
  • TCVN 4719-1989 Rückstände von Pestiziden. Methode zur Bestimmung von Methylparathion-Rückständen
  • TCVN 7756-12-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfmethoden.Teil 12: Bestimmung von Formaldehyd
  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SNI 06-4558-1998 Testmethode für Carboxymethylcelluloselösung
  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen
  • SNI 03-6453-2000 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit der Baugrundschicht durch Aufpumpen vor Ort

Professional Standard - Medicine, Methode zum Nachweis von Methylbromid

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • WJ 2575-2002 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Trinitrotoluol in der Luft am Arbeitsplatz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB13/T 1219-2010 Methode zur Bestimmung der Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Nachweis von Methylbromid

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • BS 4404:1968(1999) Methode zur Bestimmung von Arsen – (Silberdiethyldithiocarbamat-Verfahren)
  • DIN EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 21572 Berichtigung 1:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS EN ISO 12017:2021 Kunststoffe. Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat). Testmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.

Professional Standard-Ships, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts
  • CB/T 3905.5-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 5: Photometrisches Verfahren mit Natriumdiethyldithiocarbamat zur Bestimmung des Kupfergehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte
  • GB/T 33526-2017 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 33069-2016 Bestimmung von 1-Vinyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33213-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur Dehnungsüberwachung auf Basis der Fasersensortechnologie

Professional Standard - Press and Publication, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • CY/T 148-2016 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Spiegeldekorplatten aus Polymethylmethacrylat (PMMA).
  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 52834-2007 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 31768-2012 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 25240-1982 Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Jodwerts
  • GOST 25241-1982 Polyether für Polyurethane. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 14839.9-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroaminen (Hexogen).
  • GOST 25261-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 14839.1-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Trotil, Mineralöl und Nitroethern
  • GOST R 54491-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB23/T 1688-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für Formaldehyddetektoren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB33/ 753-2009 Formaldehydgrenzwert und Nachweismethode für Bambusmattenprodukte

邯郸市, Methode zum Nachweis von Methylbromid

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis

Professional Standard - Petroleum, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SY/T 0329-2004 Erkennungsmethode für das Fundament eines großen Öltanks

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB42/T 790-2012 Influenza-A-H1N1-Influenzavirus-Doppelantikörper-ELISA-Nachweismethode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GB 11734-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Methyl-1605 in der Luft von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GB 11736-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chlor in der Atmosphäre von Wohngebieten Methylorange-Spektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
  • DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DS/ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren
  • DS/ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikationen und Testmethoden
  • DS/ISO 2590:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren (ISO 12017:2021)
  • DS/EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

KR-KS, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • KS M ISO 12017-2019 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren
  • ISO 2590:1973 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen; photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 12460-1:2007 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der 1-Kubikmeter-Kammermethode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • UNE-EN ISO 12017:2022 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren (ISO 12017:2021)
  • UNE-EN ISO 23162:2022 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • QB/T 5158-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts
  • QB/T 5430-2019 Chemische Prüfmethoden für Schuhe Bestimmung von N-Methylpyrrolidon (NMP)

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • NF EN ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und dreiwandige Poly(methylmethacrylat)-Platten – Prüfverfahren
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF S92-083*NF EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden
  • NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF T20-054:1979 Chemikalien. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • WS/T 140-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylisobutylketon.Desorption mit heizgaschromatographischer Methode
  • WS/T 139-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methyl-iso-butylketon.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 59-1996 Urin.Bestimmung von 4-Amino-2,6-dinitrotoluol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 163-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dinitrotoluol
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 53-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure und Methylhippursäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • STAS SR ISO 2590:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung der photometrischen Methode Arsen-Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat

国家市场监督管理总局, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • RB/T 004-2019 Validierungsrichtlinien für GVO-Nachweismethoden
  • RB/T 032-2020 Leitfaden zur Validierung und Validierung von Genamplifikationstestmethoden

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin
  • JUS H.B8.850-1991 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • MT/T 371-1994 Methode zur Bestimmung von Schwefelionen im Kohlengrubenwasser. Kolorimetrische Methode mit p-Aminodimethylanilin

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB22/T 395.5-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 5: Bestimmung von Methanol
  • DB22/T 395.6-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 6: Bestimmung von Formaldehyd

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • LST EN ISO 12017:2002 Kunststoffe - Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) - Prüfverfahren (ISO 12017:1995)
  • LST EN ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren (ISO 12017:2021)
  • LST ISO 2590:2003 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat (idt ISO 2590:1973)
  • LST EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)
  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)

AT-ON, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • OENORM EN ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren (ISO 12017:2021)

CH-SNV, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SN EN ISO 12017:2021 Kunststoffe – Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) – Prüfverfahren (ISO 12017:2021)
  • SN EN ISO 23162:2021 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021)

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DIN EN ISO 12017:2021-10 Kunststoffe - Doppel- und Dreistegplatten aus Poly(methylmethacrylat) - Prüfverfahren (ISO 12017:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12017:2021
  • DIN EN 14185-2:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung an einer Kieselgursäule; Deutsche Fassung EN 14185-2:2006
  • DIN EN ISO 23162:2021-10 Grundlegende Samenuntersuchung – Spezifikation und Testmethoden (ISO 23162:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23162:2021
  • DIN 51422-2:2004-09 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin

国家能源局, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SY/T 6714-2020 Risikobasierte Inspektionsmethoden für Öl- und Gaspipelines

AENOR, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • UNE-EN ISO 12017:1997 KUNSTSTOFFE. POLY(METHYLMETHACRYLAT)-DOPPEL- UND DREIFACHSTEICHIGE BLÄTTER. TESTMETHODEN. (ISO 12017:1995).
  • UNE 55575:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ALLGEMEINE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN. PHOTOMETRISCHES METHODE MIT SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT

Professional Standard - Forestry, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40627-2021 Lebensfähigkeitstest von Leptosphaeria maculans (Desm) Ces.et De Not.
  • GB/T 40907-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – 2,4-Diaminotoluol und 4,4'-Methylendianilin
  • GB/T 35029-2018 Auf dem Microarray basierende Methode zur Mutationserkennung bei erblich bedingtem Hörverlust
  • GB/T 40799-2021 Bearbeitungsprozess – Prüfmethoden für wesentliche Energieeffizienzdaten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

Association of German Mechanical Engineers, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • VDI 2466 Blatt 2-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Automatische Methode - Flammenionisationsdetektor (FID)

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • JB/T 9552.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Silicium durch photometrische Methode von Silicomolybenumblau nach Extraktion mit Methylisobutylketon
  • JB/T 9220.9-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Phosphorpentoxid durch Extraktion von gelbem Molybdophosphat unter Verwendung der spektrophotometrischen Methode von Vanadium mit Methylisobutylketon

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • SJ/T 11022-1996 Analysemethoden für das Silber-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Zinn (spektrophotometrische C21H38BrN-Absorptionsmethode)

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • AS 2891.7.3:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Verdrängung von Brennspiritus
  • AS 1141.66:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 66: Methylenblau-Adsorptionswert von Feingesteinskörnungen und mineralischen Füllstoffen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB50/T 1244-2022 PCR-Nachweismethode von Cryptobacterium pyogenes basierend auf dem plo-Gen

NL-NEN, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DBS61/ 0007-2015 Bestimmung von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in lokalen Standardgetränken der Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DBS61/ 0007-2022 Bestimmung von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in lokalen Standardgetränken der Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe

ET-QSAE, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie

农业农村部, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst

国家卫生计生委, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • WS/T 594-2018 Testmethode für die Insektizidresistenz bei Fliegen. Methode zum Nachweis des Stubenfliegen-unempfindlichen Acetylcholinesterase-Allels

Professional Standard - Aviation, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • HB 5422.22-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen mittels Silberdiethyldithiocarbamat-Absorptiometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Methylbromid

UNKNOWN, Methode zum Nachweis von Methylbromid

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Methylbromid

  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten