ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peak der Flüssigphasenanalyse

Für die Peak der Flüssigphasenanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peak der Flüssigphasenanalyse die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Essen umfassend, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Luftqualität, Farben und Lacke, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Apotheke, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, füttern, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Präzisionsmaschinen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gummi, Plastik, Fluidkraftsystem, Gefahrgutschutz, nichtmetallische Mineralien, organische Chemie, Getränke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Optik und optische Messungen, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Tee, Kaffee, Kakao, erziehen, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetalle, Erdgas, Kernenergietechnik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS P ISO 13959-2009(2019) Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS P ISO 13958:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 13958-2009(2019) Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663:2010 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663:2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS M 0031-2017(2022) Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0031-1999 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS B ISO 3938:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS B ISO 3938-2007(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS M 0031-2002 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
  • CNS 14924-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 15063-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • CNS 15162-2008 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • CNS 7319-1986 Glasadapter für die chemische Analyse
  • CNS 8867-1982 Glas-Flüssigkeitsvolumenmessgeräte für die chemische Analyse
  • CNS 13617-1995 Leitfaden zur petrographischen Untersuchung von Zuschlagstoffen für Beton

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30097-2013 Thermoanalysator für geschmolzenes Gusseisen
  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 21780-2008 Partikelgrößenanalyse.Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld.Pipettenmethode
  • GB/T 43050-2023 Allgemeine Anforderungen an die Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät

CN-STDBOOK, Peak der Flüssigphasenanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS Z 8981:2010 Quantitative Analysemethoden für [60]Fulleren und [70]Fulleren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 0135:2003 Allgemeine Regeln für die präparative Flüssigkeitschromatographie

国家药监局, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY/T 0701-2021 Kalibratoren für Blutanalysegeräte

Association Francaise de Normalisation, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF S93-301/IN1:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien.
  • NF S93-301:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien.
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 23162:2021 Analyse der Spermienbasis – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF S93-305-1*NF EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • FD X30-485*FD CEN/TR 16192:2020 Abfall – Leitfaden zur Analyse von Eluaten
  • FD CEN/TR 16192:2020 Abfall – Empfehlungen zur Eluatanalyse
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).
  • NF EN 16158:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Semduramicin - Flüssigkeitschromatographie unter Verwendung eines baumanalytischen Ansatzes
  • NF X11-693:1983 Partikelanalyse – Suspensionen und Dispersionen
  • NF V32-177*NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC-Methode gekoppelt mit UV-Detektion zur Identifizierung und Analyse von Hydrochinon, seinen Ethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden Kosmetikprodukten
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF T46-055:2005 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden.
  • NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Diagrammen, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftkraft erhalten wurden
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • NF T46-055*NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • NF S93-302-1*NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF P98-622:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Geladsorptionschromatographie.
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF V18-241*NF EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • NF V03-168*NF EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • NF EN 16618:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)

CEN - European Committee for Standardization, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • PREN 16192-2018 Abfall - Analyse von Eluaten

International Organization for Standardization (ISO), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13958:2014 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 13958:2002 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 13958:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 23500-1:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 3938:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kontaminationsanalyse; Verfahren zur Meldung von Analysedaten
  • ISO/DIS 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/CD 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/FDIS 8637-1:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 8637-1:2017 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden

German Institute for Standardization, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005); Englische Fassung von DIN ISO 16362:2006-01
  • DIN EN ISO 23500-3:2017 Leitfaden für die Aufbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2017
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • DIN EN ISO 13959:2016 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 13959:2014)
  • DIN EN ISO 23500-2:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 2350
  • DIN EN ISO 11663:2016 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 11663:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11663:2015
  • DIN EN 16192:2018 Abfall - Analyse von Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 16192:2018
  • DIN EN ISO 23500-1:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN V 10761:2003 Analyse von Honig – Bestimmung des Streptomycingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Nachsäulenderivatisierung
  • DIN 66115:1983-02 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN 10751-3:2018 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 13958:2016 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 13958:2014)
  • DIN EN 16192:2012-02 Charakterisierung von Abfällen - Analyse von Eluaten; Deutsche Fassung EN 16192:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16192 (2018-04) ersetzt.
  • DIN EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes; Deutsche Fassung EN 16158:2012
  • DIN EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • DIN EN ISO 8637-1:2020-10 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8637-1:2020
  • DIN ISO 6133:2004 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren zur Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit (ISO 6133:1998)
  • DIN EN ISO 23500-1:2023-01 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN 16158:2012-05 Tierfuttermittel - Bestimmung des Semduramicin-Gehalts - Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes; Deutsche Fassung EN 16158:2012
  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 16618:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16618:2015

ES-UNE, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • UNE-ISO 6133:2022 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven aus der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit
  • UNE-EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018)
  • UNE-EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)

KR-KS, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663-2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 8637-2-2022 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter

American National Standards Institute (ANSI), Peak der Flüssigphasenanalyse

US-AAMI, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • ANSI/AAMI 11663-2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI 13959-2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI 13958-2014 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • AAMI 23500-2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • AAMI 26722-2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

未注明发布机构, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • BS EN ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 11663 E:2015-05 Quality of dialysate for hemodialysis and related treatments (draft)
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 13959:2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • DIN ISO 16362 E:2002-12 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und zugehörige LJ-Blutschlauchsysteme
  • DIN EN ISO 13959 E:2015-04 Water for hemodialysis and related treatments (draft)
  • DIN 10751-3 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 13958 E:2015-05 Concentrates for hemodialysis and related therapies (draft)
  • DIN EN ISO 23500-1 E:2023-01 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments Part 1: General requirements (draft)
  • BS EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 26722 E:2015-04 Water treatment equipment for hemodialysis applications and related therapies (draft)
  • DIN ISO 6133 E:2016-09 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • DB34/T 1636-2012 HPLC-Analyse von Fenvalerat
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis

British Standards Institution (BSI), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • BS ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • 22/30449648 DC BS EN ISO 23500-2. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 8432:1987 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • PD CEN/TR 16192:2020 Abfall. Anleitung zur Analyse von Eluaten
  • BS PD CEN/TR 16192:2020 Abfall. Anleitung zur Analyse von Eluaten
  • BS ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • BS ISO 7404-1:2016 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Wortschatz
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 4325-12:1996 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Bestimmung des Glucosinolatgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen. Analyse von Eluaten
  • 18/30370008 DC BS EN 16192. Abfall. Analyse von Eluaten
  • BS EN ISO 23500-1:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Allgemeine Anforderungen
  • 22/30449644 DC BS EN ISO 23500-1. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 16158:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung des Semduramicin-Gehalts. Flüssigchromatographische Methode unter Verwendung eines $0Qtree$0R-Analyseansatzes
  • BS EN ISO 15788-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS 684-2.47:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Sonstige Methoden – Bestimmung des Benzo[]pyrengehalts mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • EN ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • prEN ISO 23500-2 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022)
  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • CEN/TR 16192:2020 Abfall – Leitfaden zur Analyse von Eluaten
  • prEN ISO 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022)
  • EN 13867:2002 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)

Professional Standard - Medicine, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0053-2016 Hämodialyse und verwandte Behandlungen Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY/T 1920-2023 Dialysator-Hämokompatibilitätstest
  • YY 0572-2005 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0572-2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0598-2015(A1) Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0598-2006 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY/T 0598-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0598-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY/T 0653-2008 Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 0653-2017 Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 0501-2004 Urinkontrolle
  • YY/T 0478-2011 Reagenzstreifen für die Urinanalyse
  • YY 0267-2016 Extrakorporaler Blutkreislauf eines Blutreinigungsgeräts für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlung
  • YY 0793.1-2010 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsanlagen für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 1: Für Mehrbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2011 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 2: Für die Einzelbett-Hämodialyse
  • YY/T 0475-2011 Trockenchemischer Urinanalysator
  • YY/T 0456.1-2014 Reagenzien für das Hämatologie-Analysegerät. Teil 1: Spülen
  • YY/T 0501-2014 Kontrollmaterial für die Trockenchemieanalyse im Urin

Canadian Standards Association (CSA), Peak der Flüssigphasenanalyse

Professional Standard - Petroleum, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl
  • SY/T 0542-2008 Komponenten der Erdgasanalyse. Gaschromatographische Methode
  • SY/T 0542-1994 Gaschromatographie zur Analyse stabiler leichter Kohlenwasserstoffkomponenten

BE-NBN, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

YU-JUS, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • JUS G.S2.152-1985 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven zur Bestimmung der Reiß- und Haftfestigkeit
  • JUS H.F8.102-1987 Gasanalyse. Probenahme der Flüssiggase

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2174-1993 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse durch Gaschromatographie, Nachdruck 2000
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Peak der Flüssigphasenanalyse

  • ASTM E1675-20 Standardpraxis für die Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E947-83(2007) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E947-22 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E947-83(2002) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E947-83(1996)e1 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E947-83(2015) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E2106-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E2106-00(2006) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM UOP210-76T Analyse ätzender Lösungen – Doppelter Indikator
  • ASTM D4059-00(2018) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3712-05(2017) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F561-05 Standardpraxis für die Entnahme und Analyse von Medizinprodukten und zugehörigen Geweben und Flüssigkeiten
  • ASTM F561-19 Standardpraxis für die Entnahme und Analyse von Medizinprodukten und zugehörigen Geweben und Flüssigkeiten
  • ASTM F561-05a Standardpraxis für die Entnahme und Analyse von Medizinprodukten und zugehörigen Geweben und Flüssigkeiten
  • ASTM UOP211-79 Analyse ätzender Lösungen – Befreiungsmethode
  • ASTM D2163-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM D2163-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM E473-03 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-04 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-99 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-09 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-21 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-07b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22d Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-08 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM UOP1033-19 Gesamtquecksilberanalyse in Flüssiggasen
  • ASTM C1221-92(1998) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Analyse spezieller Kernmaterialien in homogenen Lösungen mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM D8266-19 Standardtestmethode zur Analyse von Bisphenol A (4,4`-Isopropylidendiphenol) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM F561-13 Standardpraxis für die Entnahme und Analyse von Medizinprodukten und zugehörigen Geweben und Flüssigkeiten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Peak der Flüssigphasenanalyse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • DB44/T 2339-2021 Qualitative Analyse von Labortierpathogen-Antikörpern mittels Liquid Chip
  • DB44/T 2338-2021 Qualitative Analyse pathogener Nukleinsäure in Versuchstieren mittels Flüssigphasen-Chip-Methode

RU-GOST R, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST R ISO 13958-2015 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • GOST EN 14176-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 4.166-1985 Produktqualitätsindexsystem. Analysatoren für Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 32835-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Mykotoxinen mittels Tandem-Hochleistungsflüssigkeitsmassenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • GOST 32690-2014 Säfte und Saftprodukte. Bestimmung von Pestiziden mittels Tandem-Hochleistungsflüssigkeitsmassenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode

CZ-CSN, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • CSN ISO 6463:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • CSN 44 1344-1975 Mikropetrographische Analyse von Braunkohlen
  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie
  • CSN 44 1345-1970 Mikropetrographische Analyse von Steinkohlen
  • CSN 44 1345 Z1-1996 Mikropetrographische Analyse von Steinkohlen
  • CSN 72 1153-1983 Petrographische Analyse von Naturbausteinen
  • CSN ON 50 0525-1964 Die Analyse von Na-Ca-Bisulfit-Kochlauge

Indonesia Standards, Peak der Flüssigphasenanalyse

PT-IPQ, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse
  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC
  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BR-ABNT, Peak der Flüssigphasenanalyse

(U.S.) Ford Automotive Standards, Peak der Flüssigphasenanalyse

US-FCR, Peak der Flüssigphasenanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

IN-BIS, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse

Danish Standards Foundation, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • DS/EN 13867+A1:2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • DS/EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • DS/ISO 3938:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kontaminationsanalyse. Methode zur Meldung von Analysedaten
  • DS/EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • DS/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden

Lithuanian Standards Office , Peak der Flüssigphasenanalyse

  • LST EN 13867-2004+A1-2009 Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • LST EN 16158-2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • LST EN 16192-2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten

Professional Standard - Education, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators
  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 012-1996 Allgemeine Regeln für die Metallmikroskopie
  • JY/T 0585-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der metallographischen Mikroskopie
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden

AT-ON, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests

Military Standards (MIL-STD), Peak der Flüssigphasenanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Peak der Flüssigphasenanalyse

RO-ASRO, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase

Professional Standard - Aviation, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • HB 7615-1998 Hochleistungsflüssigchromatographische Analysemethode für Verbundharzmatrixkomponenten und Vorhärtungsgrad
  • HB/Z 5109-1978 Methode zur Analyse der Passivierungslösung
  • HB/Z 5108-1978 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • HB 7694-2001 Methode der metallographischen Analyse von Berylliumbronze
  • HB/Z 5091-1978 Analytische Methode der Verchromungslösung
  • HB/Z 5103-1978 Analysemethode der galvanischen Rhodiumlösung
  • HB/Z 5088-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickellösungen
  • HB/Z 5102-1978 Analyseverfahren zur galvanischen Palladiumlösung
  • HB/Z 5098-1978 Analysemethode zur galvanischen Indiumlösung
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5083-1978 Häufig verwendete Reagenzien für die Analyse von Galvanisierungslösungen
  • HB/Z 5092-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung einer schwarzen Chromlösung
  • HB/Z 5090-1978 Analytische Methode zur stromlosen Vernickelung einer Lösung
  • HB/Z 5100-1978 Analytische Methode zur Cyanid-Galvanisierung von Goldlösungen
  • HB/Z 5086-1978 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung
  • HB/Z 5084-1978 Analytische Methode zur Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen
  • HB/Z 5085-1978 Analysemethode der Cadmiumlösung bei der Cyanid-Galvanisierung
  • HB/Z 5093-1978 Analytische Methode zur alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen
  • HB/Z 5105-1978 Verfahren zur Analyse einer elektrochemischen Polierlösung
  • HB/Z 5099-1978 Analytische Methode der Silbercyanid-Galvanisierungslösung

Professional Standard - Aerospace, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • QJ/Z 113-1982 Methode zur Analyse einer Verchromungslösung
  • QJ/Z 114-1982 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • QJ/Z 79-1982 Analysemethode einer Palladiumplattierungslösung
  • QJ/Z 80-1982 Analysemethode der Rhodium-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 107-1982 Analysemethode für alkalische Korrosionslösungen
  • QJ/Z 109-1982 Analysemethode einer schwach korrosiven Lösung
  • QJ 1347-1988 Analytische Methode der Schwarzverchromungslösung
  • QJ/Z 169-1986 Analytische Methode der Schwarznickel-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 87-1982 Analytische Methode zur Vorplattierung einer Nickellösung
  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 91-1982 Analysemethode einer Cyanid-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ/Z 93-1982 Analytische Methode der Silbercyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 96-1982 Analysemethode für saure Verzinnungslösung
  • QJ/Z 97-1982 Analysemethode einer alkalischen Verzinnungslösung
  • QJ/Z 102-1982 Analytische Methode der Cyanid-Vergoldungslösung
  • QJ/Z 111-1982 Analytische Methode der Cyanid-Verzinkungslösung
  • QJ/Z 170-1986 Analytische Methode zur stromlosen Vernickelung einer Lösung
  • QJ/Z 176-1986 Analytische Methode der dekorativen Chrom-Galvanisierungslösung
  • QJ/Z 86-1982 Analysemethode einer Glanzvernickelungslösung
  • QJ/Z 112-1982 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ätzende Schwefelsäurelösung
  • QJ/Z 89-1982 Analysemethode einer Cyanid-Messing-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 88-1982 Analysemethode der Vernickelungslösung für Edelstahl

SE-SIS, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • SIS SS 24 21 23-1982 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

AENOR, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • UNE 53612:1984 GUMMI-ANALYSE VON MULTI-PEAK-SPUREN, DIE BEI DER BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT UND DER HAFTFESTIGKEIT ERHALTEN WERDEN
  • UNE-EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • UNE-EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.

国家能源局, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

PL-PKN, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

工业和信息化部, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • YB/T 4584-2017 Methode zur Analyse der Mullit-Phase
  • YB/T 4676-2018 Analyse ausgefällter Phasen in Stahl mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • YS/T 1344.3-2020 Chemische Analysemethode von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 3: Phasenanalyse-Röntgenbeugungsanalysemethode

Professional Standard - Geology, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe

农业农村部, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.8-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalisch-chemische Analyse (8) Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DBJ440100/T 74-2010 Bestimmung von Carbonylverbindungen in der Luftqualität DNPH-Derivatisierung Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • JJF 1129-2005 Kalibrierungsspezifikation von Urinanalysatoren (Erklärung)

GM North America, Peak der Flüssigphasenanalyse

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Peak der Flüssigphasenanalyse

HU-MSZT, Peak der Flüssigphasenanalyse

NZ-SNZ, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • AS/NZS 3889:1993 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Peak der Flüssigphasenanalyse

  • ASHRAE 4267-1999 Analytischer Algorithmus zur Analyse von Wasserkreisläufen und zur Bewertung der Geräteleistung

Professional Standard - Electron, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • SJ/Z 1083-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verchromungslösungen
  • SJ/Z 1084-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verkupferungslösungen
  • SJ/Z 1086-1976 Typische Methoden zur Analyse von Cadmium-Plattierungslösungen
  • SJ/Z 1087-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verzinnungslösungen
  • SJ/Z 1089-1976 Typische Methoden zur Analyse von Vergoldungslösungen
  • SJ/Z 1091-1976 Typische Methoden zur Analyse von Palladium-Plattierungslösungen
  • SJ/Z 1092-1976 Typische Methoden zur Analyse von Rhodium-Beschichtungslösungen
  • SJ/Z 1082-1976 Typische Methoden zur Analyse von Vernickelungslösungen
  • SJ/Z 1085-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verzinnungslösungen
  • SJ/Z 1090-1976 Typische Methoden zur Analyse von Platinplattierungslösungen
  • SJ/Z 1097-1976 Typische Methoden zur Analyse anderer Lösungen

GOSTR, Peak der Flüssigphasenanalyse

Professional Standard-Ships, Peak der Flüssigphasenanalyse

Professional Standard - Chemical Industry, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • HG/T 2953-1986 Standardlayout für die Analysemethode der Gaschromatographie
  • HG/T 3920-2006 Kapazitiver Feuchtigkeitsdetektor für Flüssigkeiten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • GB/T 36141-2018 Methoden zur Analyse der Phasenzusammensetzung von kalziniertem Gips
  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

Malaysia Standards, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • MS 1453-1999 Analysemethoden für flüssige Gerinnungsmittel auf Eisenbasis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Peak der Flüssigphasenanalyse

  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Peak der Flüssigphasenanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten