ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

Für die Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen? gibt es insgesamt 227 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen? die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Textilprodukte, Textilfaser, Umfangreiche elektronische Komponenten, Alarm- und Warnsysteme, Schneidewerkzeuge, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, organische Chemie, Apotheke, Transport, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Lebensmitteltechnologie, Qualität, Möbel, Offene Systemverbindung (OSI), Netzwerk, Straßenfahrzeug umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Wärmebehandlung, grob, Strahlungsmessung, sensorische Analyse, Drucktechnik, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Ledertechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidsysteme und allgemeine Teile, Schutzausrüstung, Feuerfeste Materialien.


GOSTR, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS K 0739-2017 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2014 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS D 0215-2000 Stahl – Bestimmung und Überprüfung der effektiven Tiefe aufgekohlter und gehärteter Einsätze
  • KS K ISO 14362-3:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K ISO 14362-1:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS K 0147-2021 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts im Farbstoff und in gefärbten Produkten
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.

European Committee for Standardization (CEN), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind. Einschließlich Berichtigung vom März 2005
  • EN 14362-2:2003 Textilien: Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen. Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind. Einbeziehung der Berichtigung vom März 2005
  • PD CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden Einschließlich Berichtigung Februar 2005
  • EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • EN ISO 21570:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Amd 1:2013)
  • EN ISO 21570:2005/AC:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Cor.1:2006)

British Standards Institution (BSI), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • BS EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich ohne Extraktion
  • BS EN 14362-1:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN ISO 14362-1:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN 14362-2:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN 14362-2:2003(2006) Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS ISO 24362-1:2014 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • 12/30276376 DC BS ISO 24362-3. Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 45544-1:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Professional Standard - Urban Construction, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

VN-TCVN, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • TCVN 7619-1-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind
  • TCVN 7619-2-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind

Professional Standard - Electron, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

工业和信息化部, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • JB/T 13925-2020 Erkennungsverfahren für einen polygonalen Pyramidenschaft mit Flanschkontaktfläche
  • JB/T 13926-2020 Erkennungsmethode für modularen konischen Schaft mit Stahlkugel-Spannsystem

Association Francaise de Normalisation, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • NF G08-014-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können.
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF G08-014-3*NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • NF G08-014-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern.
  • NF G08-014-1*NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • FD V03-031*FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF EN 14278-2:2004 Textilien – Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern – Teil 2: Verfahren mit einem automatischen Thermodetektionsplattengerät
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 16654/A2:2023 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 2: Einbeziehung von Leistungstests aller Kulturmedien und Reagenzien
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS L 1940-3:2014 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS L 1940-3:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS L 1940-1:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • JIS L 1940-1:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

International Organization for Standardization (ISO), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • ISO 24362-3:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 24362-1:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • ISO 21572:2004/Cor 1:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 5496:1992 Sensorische Analyse; Methodik; Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/IEC 8802-3:1990 Informationsverarbeitungssysteme; lokale Netzwerke; Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD), Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht

Professional Standard - Light Industry, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB 2930.2-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode bestimmter toxischer Elemente in Druckfarben. Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom (VI)

国家发展和改革委员会, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente
  • QB/T 2930.2-2008 Grenzwerte bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom

Danish Standards Foundation, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • DS/EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • DS/EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • DS/EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • DS/CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 3723-2013 Prüfverfahren für die Strahlung von Laser- und Leuchtdioden in Spielzeugen
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 2209-2008 Bestimmung biogener Amine in Fischereiprodukten für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3045-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung migrierenschädlicher aromatischer Amine. HPLC

Instrument Society of America (ISA), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

HU-MSZT, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • MSZ 11383/2-1979 Thermo-Negativ-Detektionsverfahren mit Temperaturfaktor (NTK)
  • MSZ 18567/6.lap-1967 Die Methode dieses Labors zur Prüfung von Steinkohlenkoks auf alle definierten Schwefelgehalte
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)

RU-GOST R, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • GOST R ISO 24362-3-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • GOST R ISO 24362-1-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 1. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST 8.243-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Gegeninduktivitäts-Ausgangsparametern des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.240-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Stromausgangssignalen des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 31280-2004 Pelze und Pelzprodukte. Gefährliche Substanzen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von freiem Formaldehyd und ausgewaschenem Chrom (VI) sowie üblichen Chromgehalten
  • GOST R 51812-2001 Pelze und Pelzprodukte. Gefährliche Substanzen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von freiem Formaldehyd und wasserauswaschbarem Chrom (VI) sowie des Gehalts an gewöhnlichem Chrom
  • GOST R 53065.2-2008 Feuerfeste Produkte mit weniger als 45 % echter Porosität. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit bei Raumtemperatur. Teil 2. Test mit Packungen

YU-JUS, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • LST EN 14362-3-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • LST EN 14362-1-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

KR-KS, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • KS K ISO 14362-3-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K ISO 14362-1-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • KS K 0739-2017(2022) Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können

German Institute for Standardization, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • DIN EN ISO 14362-3:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
  • DIN EN ISO 14362-1:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind (ISO 14362-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-1:2017
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN CEN/TR 16338:2014-12*DIN SPEC 10538:2014-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16338:2012
  • DIN EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind (ISO 14362-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-1:2017
  • DIN EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberflächengewässern (L 16)
  • DIN 38412-31:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Fischen gegenüber der Toxizität von Abwässern anhand einer Verdünnungsreihe (L 31)
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)

US-CFR-file, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det
  • CFR 10-431.264-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.264: Einheitliche Prüfmethode zur Messung der Durchflussrate für kommerzielle Vorspül-Sprühventile.

未注明发布机构, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • DIN EN ISO 14362-3 E:2015-06 Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles Part 3: Testing for use of certain azo colorants that may release 4-aminoazobenzene (draft)
  • DIN EN ISO 14362-1 E:2015-06 Methods for the determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles - Part 1: Testing for use of certain azo colorants obtained with or without fiber extraction (draft)
  • DIN CEN/TR 16338:2014*DIN SPEC 10538:2014 Foodstuffs - Detection of food allergens - Template for supplying information about immunological methods and molecular biological methods
  • DIN EN 17294 E:2018-09 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • BS EN 50241-1:1999(2004) Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • GB/T 12301-1999 Es wurden Methoden zur Erkennung schädlicher Gase aus ungefährlicher Ladung in Laderäumen entwickelt
  • GB/T 27945.2-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 2: Prüfverfahren für extraktive Stoffe
  • GB/T 36159-2018 Leitfaden für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Beurteilung der Leistung von anodischen Oxidbeschichtungen und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen in architektonischen Anwendungen

SE-SIS, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • SIS SS 01 42 14-1979 Statistische Interpretation von Daten – Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

National Health Commission of the People's Republic of China, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee

AENOR, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017)
  • UNE-EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern (ISO 14362-1:2017)
  • UNE-CEN/TR 16338:2012 IN Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM A1084-13 Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM A1084-15a Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM A1084-15a(2022) Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM A1084-15 Standardtestmethode zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitischen/ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D8150-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM A923-22 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-23 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM D5953M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-96(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM A923-98 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-01e1 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-03 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM D6379-99 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-04 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D637-90 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Reflexionsindex-Detektion
  • ASTM F2228-13(2021) Standardtestmethode zur zerstörungsfreien Erkennung von Undichtigkeiten in Verpackungen, die poröses Barrierematerial enthalten, mittels CO2-Spürgasmethode
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D7041-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6379-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7157-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion).
  • ASTM D7157-12(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion).
  • ASTM F1769-97 Standardtestmethode zur Messung der Diffusionsfähigkeit, Löslichkeit und Permeabilität organischer Dampfbarrieren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D7041-04(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

American National Standards Institute (ANSI), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • ANSI/ASTM D5583:2000 Testmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying

农业农村部, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39077-2020 Testmethoden zur Erkennung schädlicher Phasen in austenitisch-ferritischen Magerduplex-Edelstählen
  • GB/T 12967.1-2020 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Messung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 12967.5-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bewertung der Rissbeständigkeit
  • GB/T 12967.4-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung der UV-Licht- und Hitzebeständigkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • IEEE 802.3AD-2000 Änderung des Carrier Sense Multiple Access mit Kollisionserkennung (CSMA/CD) – Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht – Aggregation mehrerer Verbindungssegmente

The American Road & Transportation Builders Association, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • AASHTO T 303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion
  • AASHTO T 330-2007 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau
  • AASHTO T303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund der Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion, 20. Auflage

Standard Association of Australia (SAA), Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • AS/NZS 4802.3:1999 Informationsverarbeitungssysteme – Lokale Netzwerke – Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennungs-Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht
  • AS/NZS 4641:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 4641(Int):2005 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • YS/T 63.5-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 5: Kathodenblöcke – Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration unter Druckanwendung

Professional Standard - Nuclear Industry, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation

Professional Standard - Press and Publication, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • TP 57-2006 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau
  • T 330-2007 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau
  • T303-2000 Standard Method of Test for Accelerated Detection of Potentially Deleterious Expansion of Mortar Bars Due to Alkali-Silica Reaction (Twentieth Edition)
  • T 303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion
  • T303-1996 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Silica-Reaktion (Achtzehnte Ausgabe)

Professional Standard - Agriculture, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

IN-BIS, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • IS 10052 Pt.4-1984 Spezifikation für Messgeräte und Messverfahren für elektromagnetische Störungen Teil 4 Messgeräte für elektromagnetische Störungen mit Nicht-Quasi-Peak-Detektoren

IT-UNI, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • UNI 4818-P1-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Aussehensprüfung und Maßbestimmung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden

IX-EU/EC, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • 76/767/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über gemeinsame Vorschriften – für Druckbehälter und Verfahren zu ihrer Prüfung

ZA-SANS, Welche Methoden gibt es, Hydrazin nachzuweisen?

  • SANS 50403:2007 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten